OWC

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

OWC

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

gestern fand der erste Lauf des Ostalb Winter Cups statt. 3 Turniere, etwa im Abstand von 3 Wochen. Mit Finallauf am Ende.
Ich hatte mir ja nach letztem Jahr vorgenommen, nicht mehr zu melden - lange Anfahrt, 1,5-2 Stunden fast nur über Land -> über die Autbahn ist es ein Riesenumweg, der noch dazu mitten durch Stuttgart führen würde - und vermutlich nochmal eine Stunde Fahrt zusätzlich bedeuten würde.
Aber - nachdem uns ja noch ein Jumping für die WM-Qualis fehlt, dachte ich mir ... melde halt. OK, inzwischen hat sich ergeben, dass beide Vor-Quali Termine jwd sind - oder anders ausgedrückt, von Dänemark kommend hätten wir es wohl deutlich näher :frech: . Und ehrlich gesagt vergeht mir persönlich schon die Lust, ständig 600-800 km in der Weltgeschichte rumzugondeln - für nichts, wenn man so will. Vom verbratenen Urlaub mal ganz abgesehen.

Letztes Jahr hat es bei uns angefangen von wegen Zweiteilung der Turniere - also Halbtagsturnier. Und das scheint sich dieses Jahr massiv durchzuziehen. Wenn ich bsp. in der Turnierliste unseres Verbands nachsehe, oder unter webmelden.de oder so .... dann meldet fast jeder Verein seine Turniere inzwischen zweigeteilt an. Hat durchaus seine Vorteile.
UND - das Argument von wegen "dann essen die Leute weniger und der Verein hat weniger Verdienst" kommt auch nicht wirklich zum tragen. Zumindest gestern nicht. Als wir gestern nachmittag nach unseren Läufen noch etwas essen wollten war das Essen restlos ausverkauft. Kommentar war, dass das Essen anhand dessen geplant worden war, was im Jahr zuvor bei gleicher Starterzahl und Ganztagsturnier verkauft worden war - damals war derart massiv übrig, dass sie diesmal nicht mehr ganz so viel gemacht haben - tja - und diesmal, trotz zweier Halbtagsturniere, hätten sie weit mehr verkaufen können.
Zum Glück hatte ich mir mittags noch ein Brötchen geholt - sonst wäre es bis zum Abend sehr sehr lang geworden :mrgreen: .

Nun ja - da ich mich als Helfer eingetragen hatte, musste ich etwas früher dort sein.
Da ich morgens etwas später als geplant losgekommen bin, habe ich meinen alten Golf doch etwas sehr strapaziert - was letztendlich in einem netten kleinen, teuren Foto endete - allerdings dürfte sich der Preis in Grenzen halten 6-8 kmh über der erlaubten Geschwindigkeit ist noch nicht so dramatisch.

Geteilt war das Turnier in A1/A2 vormittags + Siegerehrung und A3 nachmittags. Während des Wartens auf die Siegerehrung für die A1/A2 wurde schon mal der A3-Lauf aufgebaut - *pffffffff* - WOW. OK - es war klar, dass der spezielle Richter keine einfachen Parcours stellt - und eigentlich laufe ich seine Parcours recht gern. Man muss halt führen können und einen idealerweise super ausgebildeten Hund haben, der jedes Hindernis absolut völlig selbständig abarbeitet, sämtliche Führtechniken wie "aussen", "rum", "weg", ........ sicher beherrscht - an JEDEM Hindernis, der sich sowohl extrem eng als auch auf grössere Distanzen führen lässt ........... eben der rundum perfekt ausgebildete Hund mit dem rundum perfekten HF - läuferisch stark mit guter Kondition, Koordination und Konzentration.

Es kam wie es kommen musste - :twisted: - Doppel Dis.

A-Lauf: also, der A-Lauf wäre einer DM, EO oder gar einer WM würdig gewesen. Keine Frage.
Meinereiner kassierte bereits an Hindernis 6 eine Verweigerung weil ich einen Tick zu früh nach rechts abgebogen bin und Klein Wusch natürlich sofort mitging. Die Dis kam dann nach der Wand - es wäre eigentlich direkt in den Slalom gegangen, da meinereiner aber etwas zu spät reagierte, ging Klein Wusch über das rein sichtbar nächste Hindernis. Soweit, so ok. Damit kann ich leben - beides Führfehler meinerseits. Dumm gelaufen und soweit war ich auch zufrieden.
Dass Klein Wusch aber, die ursprünglich mal gelernt hat, die Wand wirklich sauber selbständig zu arbeiten, beim zweiten Mal Wand von dieser abspringt - seitlich und oberhalb der Zone :fechten: :keule: :fechten:
Zugegeben - ich war im letzten Jahr auf Turnieren bzgl. Zonen sehr schlampig geworden. Also letztendlich auch mein Fehler - da werde ich mir wohl in den nächsten Monaten ganz gehörig auf die Finger klopfen müssen.

A-Lauf (9 MB - sorry - wmv-Datei)

Jumping:
was soll ich sagen - war der A-Lauf durchaus WM-würdig, so war der Jumping ..... ja was? A5, A6?
Von ca. 80 (!!!!!!!) A3-Startern - davon eine ganze Reihe STarter, die regelmässig an Meisterschaften, WM-Qualis, EO teilnehmen, und sogar ein paar WM-Teilnehmer - kam genau 1 (!!!!!) Starter fehlerfrei durch. 1 Starter - in Worten EIN Starter. Von 53 Startern im A3 large kamen 13 Starter durch, einmal nb, der Rest Dis. Bei den small und medium sah es im Verhältnis ähnlich aus.
Auf die Frage einer Bekannten, wie ich den Parcours finde, war meine Antwort "bis Hindernis 8 (das Hindernis vor dem Slalom) völlig ok, ab Hindernis 13 (blauer Tunnel) auch wieder ok. Der Slalomeingang war - gelinde gesagt - nur dann wirklich machbar, wenn
a) Hund 100% sicher auf Entfernung den Slalomeingang nimmt, auch wenn direkt daneben ein Sprung steht -> werden wir wohl in Zukunft mal trainieren
b) der Hund bei Hindernis 8 100% sicher "aussen" kann auch wenn HF sich bereits in die andere Richtung zum Slalom hin entfernt
c) HF läuferisch und koordinativ derart stark ist, dass er Hund an der 8 "aussen" schicken kann, dann läuferisch stark genug ist um durchzustarten Richtung Slalom um vor seinem Hund am Slalomeingang zu sein und koordinativ so gut, um rechtzeitig vor dem Slalom wieder abzubremsen um nicht in den Slalom zu rennen und Hund sauber in den Eingang zu führen
=> ideal wäre eine Kombi aus allen drei Möglichkeiten

Nach dem Slalom wäre es führtechnisch am sinnvollsten gewesen, wenn man den Hund mit "weg" in Richtung Hindernis 10 hätte schicken können, damit auf der "falschen" Seite des Slaloms bleiben. Ja - wir haben solche Sachen auch schon trainiert. Aber ehrlich gesagt bin ich mir bei derartigen Übungen nicht sicher genug.

Die Dis kam dann auch durch meine eigene Unsicherheit im Führen vor dem Slalom, Klein Wusch zog zuerst in Richtung Sprung, orientierte sich dann doch in meine Richtung und meinereiner kam dann mit der Gegenhand um sie anzunehmen - aber im falschen Moment und zack war sie dann doch über den Sprung. Der Rest lief dann wieder wie am Schnürchen.

Jumping (6 MB wmv-Datei)
Zuletzt geändert von Cindy am So Jan 09, 2011 10:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: OWC

Beitrag von Phoebe »

Ach Cindy,
das ist echt schade!!!! Da fährste so ewig und dann so was...

Wie heißt denn der Richter? Und ist er hoffentlich ni nächste Woche mit dabei 8)

Ach und noch was technisches...ich kann mir deine Läufe leider nicht ansehen, da kommt immer eine Fehlermeldung. Kannst du noch mal schaun, ob da bei dir was beim hochladen schief gegangen ist, oder ob es wirklich an meiner Technik liegt.
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: OWC

Beitrag von Cindy »

Er ist nächste Woche dabei - alle drei Tage :mrgreen:
Und die Läufe sind noch nicht vollständig hochgeladen, irgendwie bricht im Moment hier ständig die Verbindung ab. Muss aber auch gleich dazu sagen, dass die Videos noch immer zu gross sind.
War mit den bisherigen Videobearbeitungssoftwares nicht so glücklich, deshalb immer noch MovieMaker. Ok - waren jeweils Testversionen. Aber irgendwie sollten die sich doch auch halbwegs einfach bedienen lassen :n010:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: OWC

Beitrag von Phoebe »

Er ist nächste Woche dabei - alle drei Tage :mrgreen:
...nuja da lass ich mich mal überraschen 8)
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: OWC

Beitrag von Cindy »

so - jetzt sollte es funktionieren - ist mal wieder typisch. Die alten Programme sind immer noch die besten.
FileZilla hat ständig den Upload ständig abgebrochen, WS-FTP -> Problemlos auf Anhieb.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: OWC

Beitrag von Phoebe »

jap jetzt war alles zu sehen....puh schon ne krasse geschichte...vorallem der slalomeingang im jumping...

...nun bin ich noch neugieriger auf nächstes we :wav:
Bild

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: OWC

Beitrag von Fruit Loop »

Mit Fussel hätte ich folgendes gemacht: Außen, Blinder oder belgier, Hund rechtsgeführt in den Slalom schicken und selber links vom Slalom laufen.
Mit Quintus wäre ich in dem Parcours aber gnadenlos abgestunken.

Habe auf Facebook ja schon so einige Beschwerden gehört. Aber sooo hässlich finde ich die Parcours garnicht. Zumindest nicht unbedingt eckig, arg schwer halt je nach Hund/Hf...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: OWC

Beitrag von Cindy »

Seine Parcours sind nie eckig.

Aber Du musst grundsätzlich von Anfang bis Ende voll konzentriert führen, hast absolut keine Chance mal kurz zu entspannen und wenn es an einer Stelle mal hakt, dann war's das idR.

Deine Idee zum Slalomeingang hatten auch andere - das war übrigens auch meine erste Idee. Hatte ich dann aber verworfen. Auf dem Video kommt es nicht so raus, aber der Sprung stand wirklich dicht am Slalomeingang. Die Gefahr bestand bei dieser Version, dass man selbst entweder in das Hindernis rennt um dem Hund den Platz zu ermöglichen, das erste Tor zu erwischen, oder aber den Hund ins zweite Tor drückt weil man zu dicht am Hund ist.

Die beste Lösung wäre eigentlich, den Hund sauber mit der Gegenhand annehmen (halt nicht so zögerlich wie ich das gemacht habe), dann am Ende auf der Seite des Slaloms bleiben, den Hund mit "weg" über die Hindernisse schicken und dann nach Sprung 12 wieder annehmen für den Tunnel.

Erfordert aber, dass der Hund "weg" wirklich kann und eben auch in der Lage ist, selbständig zu arbeiten. Mit Wusch habe ich derartiges auch schon trainiert - allerdings nie mit Slalom. Das wird wohl in den nächsten Trainings mit drin sein.

Ich schätze mal, ich muss mich auch mal bei Facebook anmelden.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: OWC

Beitrag von Phoebe »

stimmt, deine Gegenhand war nicht eindeutig genug. Dein Körper hat nochimmer zum Sprung gezeigt....Wenn man es sich in Zeitlupe ansieht, sieht man es genau....schade und ärgerlich!!!!!!!!!!!!!!!! Aber es kann ja nur noch besser werden :frech:
Bild

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: OWC

Beitrag von Fruit Loop »

Ich würde mich da drauf verlassen, dass fussel das erste Tor wirklich anzieht. Wenn ich da bei dem Sprung stehenbleibe/verlangsame und ihn quasi vor mir vorbei in den Slalom schicke, dann trifft er auch das erste Tor.
So ähnlich: http://www.youtube.com/watch?v=OGPuse7dKXI
Nur, dass ich hinter dem Hund rum auf die andere Seite des Slalom laufe.

j ain facebook schreiben so spezielle Leute, dass die parcours nicht laufbar waren und man den Hund nicht auf eine linie hätte bringen können. Da sage ich bei Punkt eins nein und bei Punkt zwei erst Recht nein...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: OWC

Beitrag von Cindy »

Jenny - kleiner Tipp - selbst laufen, dann sprechen wir uns wieder :mrgreen:

Anhand eines Videos, bei dem die räumlichen Gegebenheiten nur ungenau wiedergegeben werden, zu sagen "ich verlasse mich darauf, dass mein Hund das schon macht" ist etwas gewagt.

Wenn Du links vom Hund auf den Sprung zugelaufen wärst, dann hättest Du das erste Tor VERDECKT, da Du direkt auf dieses Tor zugelaufen wärst. Egal ob Du an dem Sprung stehengeblieben wärst oder nicht - Du hättest das erste Tor für den Hund verdeckt und den Hund weggedrückt. Für deinen Hund wäre erst das zweite Tor ersichtlich gewesen. Egal wie sehr Du meinst "er zieht das erste Tor an". Er hätte gar keine Chance gehabt, da er es gar nicht hätte sehen KÖNNEN. Und bis er an Dir vorbei gewesen wäre, hätte er keine Chance mehr zur Korrektur gehabt.

Es hat schon seinen Grund warum ein Grossteil der Starter (nicht nur ich) eben nicht so geführt hat - obwohl sehr viele am Anfang so gedacht haben. Der Platz war schlicht nicht gegeben.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: OWC

Beitrag von Fruit Loop »

Stimmt, eine Draufsicht wäre da eindeutiger. Und wenn man nicht bis hin läuft, sondern beim/vorm rechten Ausleger stehen bleibt? Dann würde der Hund in einem recht spitzen Winkel auf den Slalom zukommen, aber theoretisch könnte er dass erste Tor sehen. Ich schau mal, ob irgendwer die Parcourspläne irgendwo eingestellt hat...^^

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: OWC

Beitrag von Fruit Loop »

Hab jetzt nen Parcoursplan gesehen. Also mir würde das Wellenartige Zeugs Richtung Schluss mehr Sorge bereiten. da wäre ich garantiert nicht da wo ich sein müsste...^^

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“