Nachhängen

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Nachhängen

Beitrag von Cindy »

ich war mal so frei, und habe ein neues Thema aufgemacht, da das in Jenny's "Futtertreiben" doch etwas oT gewesen wäre
Happy hat geschrieben:Darf ich mal was zwischenfragen?
Ich habe bei Sam neuerdings auch das Problem das er bei der Fußarbeit nachhängt und bekomme dann auch zu hören ich solle ihn locken,mehr Spannung aufbauen,etc..Mit Locken kommt er zwar ran,aber nicht unbedingt dauerhaft.Im Herbst sollten wir eigentlich Prüfung laufen,aber im Gegensatz zu meiner Trainerin bin ich nicht der Meinung das Sam die Prüfung ohne Leckerlies schafft,weil er eben immer nachhängt.
Bloß habe ich null Ideen wie ich das nun raus bekomme.In der kürze der Zeit wird das vermutlich eh nichts,aber das wäre ja nicht das Problem.Im Frühling sind ja auch Prüfungen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Mit dem Locken passiert genau das Gegenteil dessen, was Du erreichen willst. Der Hund wird für das Nachhängen bestätigt. Sobald er anfängt, nachzuhängen, kommt vom HF erhöhte Aufmerksamkeit, Futter, Spielzeug, .......

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Nachhängen auszuarbeiten. Die Frage ist, welche für euch die beste Variante ist.

1. schneller werden
Sobald Hund anfängt nachzuhängen, wird der HF schneller, fällt ggf. sogar in Laufschritt. Das irritiert die meisten Hunde erst mal, aber idR fangen sie dann nach ein paar Sek Überlegung an, schneller zu werden und dem HF nachzulaufen - Lob und Bestätigung zunächst mal, sobald Hund von sich aus wieder auf die korrekte Höhe aufgeschlossen hat.
Das erfordert zum einen genügend Platz, zum anderen gute Nerven von Seiten des Trainers und des HF. Funktioniert idR recht gut, wenn besagte Nerven mitmachen. Aber meistens neigt der HF dann doch dazu, sich nach seinem Hund umzudrehen und ggf. ansatzweise zu locken.

2. einige Schritte zurück im Aufbau und nochmal das zügige Angehen mit bestätigen. Erst wenn das klappt, die Streckenlänge langsam steigern. Abbrechen und neu ansetzen, wenn Hund anfängt "falsches" Verhalten zu zeigen

3. Von Anfang an mit hoher Motivation und "Lockmittel" arbeiten - bsp. Futtertreiben

Die Frage ist halt auch, wie ihr das Fuß bisher aufgebaut habt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Hallo Cindy,
erstmal Danke für deine Antwort.

Zu 1:Wenn ich ohne Leine arbeite,würde Sam vermutlich anfangen rumzuschnüffeln oder hinter mir laufen.Sich mir in richtiger Höhe anschließen würde er vermulich nicht.Mit Leine würde ich ihn dann ja hinter mir her ziehen?

Punkt 2 erscheint mir als bester Lösungsweg.

Zu Punkt 3: Mit Lockmitteln arbeite ich ja jetzt,aber auch da lässt seine Aufmerksamkeit momentan nach einigen Schritten nach.Außerdem ist ja das größte Problem,das er ohne Lockmittel dann nicht ordentlich mitläuft und in der Prüfung sind Lockmittel ja nicht erlaubt.

Tja,wie haben wir das Fuß laufen erarbeitet :n010:
Also zu Anfang,als wir angefangen haben,habe ich ihn belohnt wenn er neben mir in Fuß Position lief und habe dann "Fein,Fuß" gesagt.Als er begriffen hatte das er belohnt wird wenn er neben mir auf richtiger Höhe läuft,habe ich mit ihm geclickert,sich immer in Fußposition zu begeben,wenn ich mich anders hinstelle.
Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt.
Die letzten Wochen habe ich die Leckerlies etwas abgebaut.Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi.Das war auch soweit ok,aber nun fängt er halt an nachzuhängen und kommt nur noch vor wenn ich mit Leckerlies locke.

Allerdings muß ich sagen,das er plötzlich auch bei anderen Dingen rumschlust.Plötzlich legt er sich bei Platz aus der Bewegung immer hin und heute morgen ist er aus dem "Hier" mit Vorsitz direkt ins "Fuß " maschiert. :roll:
Das gabs bisher noch nie und ich übe das auch nur sehr selten mal in Kombination,damit er eben nicht irgendwas überspringt.

Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Wenn ich ihm aber "Sitz" zurufe,wenn er irgendwo steht,setzt er sich auch.Das soll mal einer verstehen.

Das komische ist halt,das bis vor wenigen Wochen alles bestens klappte und ich habe die letzte Zeit auch nicht mehr,oder anders geübt wie sonst.

Kann das auch am Alter liegen? Er ist jetzt 14 Monate und man merkt doch arg das er vermehrt hinter den Damen her ist und dann auch gerne mal die Ohren auf Durchzug stellt. :?

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Nachhängen

Beitrag von Cindy »

Happy hat geschrieben:Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt.
Die letzten Wochen habe ich die Leckerlies etwas abgebaut.Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi.Das war auch soweit ok,aber nun fängt er halt an nachzuhängen und kommt nur noch vor wenn ich mit Leckerlies locke.

Allerdings muß ich sagen,das er plötzlich auch bei anderen Dingen rumschlust.Plötzlich legt er sich bei Platz aus der Bewegung immer hin und heute morgen ist er aus dem "Hier" mit Vorsitz direkt ins "Fuß " maschiert. :roll:
Das gabs bisher noch nie und ich übe das auch nur sehr selten mal in Kombination,damit er eben nicht irgendwas überspringt.

Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Wenn ich ihm aber "Sitz" zurufe,wenn er irgendwo steht,setzt er sich auch.Das soll mal einer verstehen.
Ich schätze mal, ich weiss, wo der Hund begraben liegt. Zumindest nicht so sehr am Alter oder am Hund. Eher am Hundeführer.

>>> Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt. <<<

und vermutlich immer auf die gleiche Weise

>>> Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi. <<<

Und da Fußgehen ja Fußgehen heisst und damit idR lange Strecken in Verbindung gebracht werden, bist Du auch immer längere Strecken gegangen, stimmt's?
Allerdings muß ich sagen,das er plötzlich auch bei anderen Dingen rumschlust.Plötzlich legt er sich bei Platz aus der Bewegung immer hin und heute morgen ist er aus dem "Hier" mit Vorsitz direkt ins "Fuß " maschiert.
Das sind typische Anzeichen für Training nach Schema F. Immer gleicher Übungsablauf, keine Variation, kein Bestätigen einzelner Übungsabschnitte, sondern immer komplette Übung durch und erst am Schluß bestätigen.
Du bestätigst deinen Hund immer am Ende der Übung - deshalb kommt Hund inzwischen direkt ins Fuß und lässt den Vorsitz aus. Denn der ist ja sinnlos, da ja die Bestätigung erst im Fuß erfolgt. Generell sagt man, dass im Training der Hund von 10x mindestens 9x im Vorsitz bestätigt wird und maximal 1x ins Fuß gerufen. Um genau diese Verhaltenskette an der Stelle zu durchbrechen und den Hund nicht dazu zu verleiten, gleich ins Fuß zu kommen. Das Kommen ins Fuß übt man völlig getrennt und setzt die beiden Teile erst zusammen, wenn sie einzeln klappen. Und dann eben im oben angegebenen Verhältnis.

Ähnlich verhält es sich mit Fußgehen. Ich trainiere mit Klein Wusch bsp. für O2/O3 Prüfungen. Die Fußarbeit in der O3 dürfte das Heftigste sein, was man sich vorstellen kann. Allein schon von der Länge her. Und trotzdem bestätige ich ganz oft nur 2-3 Schritte korrektes Fuß, mal nur das korrekte Angehen, mal nur korrekte Winkel und Kehrtwendungen aus dem Stand. Wenn ich 5-6 min Fuß trainiere ist da maximal eine längere Strecke von 1-2 min drin. Der Rest sind kleine bis kleinste Einheiten. V.a. um die Spannung hochzuhalten, den Spass an der Sache und die Bestätigungshäufigkeit.
Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Auch hier, dein Hund kennt das Schema F "Platz aus der Bewegung", also macht er das auch. Hunde reagieren extrem auf Körpersignale, weniger auf Worte.

Bestes Beispiel - Klein Wusch hat das Signal "Fuß" das erste und einzige Mal in ihrem Leben in der BH-Prüfung gehört. Und trotzdem ist sie ordentlich Fuß mitgelaufen. Warum? Weil sie genau wusste, was ich von ihr wollte - OHNE dafür ein Wortsignal zu brauchen. Meine Körperhaltung in Grundstellung und beim Fußgehen ist völlig anders als meine normale Körperhaltung. Andere Spannung, andere Schulterhaltung, anderes Gangbild, anderes Standbild. Sie weiss bereits anhand dessen, wie ich mich hinstelle, dass jetzt Fußgehen angesagt ist, und entsprechend kommt sie von sich aus in die korrekte GS und geht auch von sich aus korrekt mit, es sei denn ich sage etwas anderes.
Genauso "Hier" - Klein Wusch hat dieses Signal bisher auch nur einmal gehört - ebenfalls während der BH-Prüfung. Trotzdem kam sie sofort und schnell rein und führte die Übung aus wie sie es gelernt hatte. Ebenfalls weil sie genau wusste, was sie tun sollte.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Cindy hat geschrieben:
Ich schätze mal, ich weiss, wo der Hund begraben liegt. Zumindest nicht so sehr am Alter oder am Hund. Eher am Hundeführer.

:oops: Na logisch liegts an mir.Ist ja leider meistens so.

>>> Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt. <<<

und vermutlich immer auf die gleiche Weise

Ja,vermulich wirklich immer auf sehr ähnliche Weise.In der Huschu wird immer das Gleiche geübt und mir fällt es,als Anfänger,schwer,da abwandlungen reinzubringen.Vermutlich willst du darauf hinaus das Sam sich langweilt.Das ist es jedenfalls was ich selber vermute.Das ist beim Agi auch so bei ihm.Wenn die Übung ihm zu einfach ist und zu oft wiederholt wird fängt er an Unsinn zu machen und ich hab mühe ihn bei der Stange zu halten.Wird er gefordert ist er voll da.

>>> Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi. <<<

Und da Fußgehen ja Fußgehen heisst und damit idR lange Strecken in Verbindung gebracht werden, bist Du auch immer längere Strecken gegangen, stimmt's?


Nö,das stimmt so nicht ganz.Wir laufen aus der Grundstellung ein paar Schritte,wechseln dann z.B. die Geschwindigkeit oder die Richtung und wenn wir dann stehenbleiben gibts Nashi.Wenn ich ihm etwas während des Laufens gebe,bleibt er immer stehen und kaut und kaut.Und nein,die Stücke sind nur ganz klein und weich.Ich nehme Fleischwurst oder gekochtes Herz und schneide es ganz klein.Meine Hündin schluckt das so ab,aber Sam eben nicht.



Das sind typische Anzeichen für Training nach Schema F. Immer gleicher Übungsablauf, keine Variation, kein Bestätigen einzelner Übungsabschnitte, sondern immer komplette Übung durch und erst am Schluß bestätigen.

Bei der Übung habe ich immer den Vorsitz und das in Fuß gehen bestätigt.Und ich übe auch öfter nur den Vorsitz.Aber er maschiert dann trotzdem in Fuß Stellung.Aber du hast sicher Recht.ich sollte das besser gar nicht mehr zusammen üben.Oder zumindest nur noch selten.

Du bestätigst deinen Hund immer am Ende der Übung - deshalb kommt Hund inzwischen direkt ins Fuß und lässt den Vorsitz aus. Denn der ist ja sinnlos, da ja die Bestätigung erst im Fuß erfolgt. Generell sagt man, dass im Training der Hund von 10x mindestens 9x im Vorsitz bestätigt wird und maximal 1x ins Fuß gerufen. Um genau diese Verhaltenskette an der Stelle zu durchbrechen und den Hund nicht dazu zu verleiten, gleich ins Fuß zu kommen. Das Kommen ins Fuß übt man völlig getrennt und setzt die beiden Teile erst zusammen, wenn sie einzeln klappen. Und dann eben im oben angegebenen Verhältnis.

Aber irgendwie muß ich ja die Leckerchen abbauen. :n010:

Ähnlich verhält es sich mit Fußgehen. Ich trainiere mit Klein Wusch bsp. für O2/O3 Prüfungen. Die Fußarbeit in der O3 dürfte das Heftigste sein, was man sich vorstellen kann. Allein schon von der Länge her. Und trotzdem bestätige ich ganz oft nur 2-3 Schritte korrektes Fuß, mal nur das korrekte Angehen, mal nur korrekte Winkel und Kehrtwendungen aus dem Stand. Wenn ich 5-6 min Fuß trainiere ist da maximal eine längere Strecke von 1-2 min drin. Der Rest sind kleine bis kleinste Einheiten. V.a. um die Spannung hochzuhalten, den Spass an der Sache und die Bestätigungshäufigkeit.

Das werde ich jedenfalls auch mal so probieren.Gestern Abend habe ich bereits angefangen das korrekte Angehen zu bestätigen und als wir später etwas länger(15 Schritte etwa) Fuß liefen und Sam langsamer wurde,bin ich einfach schneller geworden.Und du hattest recht,er kam irgendwann um zu gucken was ich da mache.Click,Leckerchen.
Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Auch hier, dein Hund kennt das Schema F "Platz aus der Bewegung", also macht er das auch. Hunde reagieren extrem auf Körpersignale, weniger auf Worte.


Hm,da ist eigentlich ein anderes Problem.Platz aus der Bewegung klappte eigentlich noch ziemlich schlecht.Erst nach zweimaligem Komando,manchmal auch dann nicht,legte Sam sich hin.Sitz aus der Bewegung klappte zwar,aber viel zu langsam.Ich war immer schon drei-vier Schritte weiter bis er sich setzte.Aber er setzte sich.Nun wollten wir das schnellere Sitz clickern,sie wollte helfen,indem sie clickerte,damit ich mich nicht umdrehen mußte.Und da legte Sam sich immer hin,statt sich zu setzen.Das hat er danach auch zuhause gemacht.Gestern wiederrum klappte das Sitz wieder,aber wieder so langsam. :roll:
Ich habe gestern mit ihm Sitz aus der Bewegung geübt und am Ende unseres Spazierganges zweimal Platz.Mehr nicht.


Bestes Beispiel - Klein Wusch hat das Signal "Fuß" das erste und einzige Mal in ihrem Leben in der BH-Prüfung gehört. Und trotzdem ist sie ordentlich Fuß mitgelaufen. Warum? Weil sie genau wusste, was ich von ihr wollte - OHNE dafür ein Wortsignal zu brauchen. Meine Körperhaltung in Grundstellung und beim Fußgehen ist völlig anders als meine normale Körperhaltung. Andere Spannung, andere Schulterhaltung, anderes Gangbild, anderes Standbild. Sie weiss bereits anhand dessen, wie ich mich hinstelle, dass jetzt Fußgehen angesagt ist, und entsprechend kommt sie von sich aus in die korrekte GS und geht auch von sich aus korrekt mit, es sei denn ich sage etwas anderes.
Genauso "Hier" - Klein Wusch hat dieses Signal bisher auch nur einmal gehört - ebenfalls während der BH-Prüfung. Trotzdem kam sie sofort und schnell rein und führte die Übung aus wie sie es gelernt hatte. Ebenfalls weil sie genau wusste, was sie tun sollte.
Soll ich denn vielleicht wieder mehr mit Handsignalen arbeiten? Aber wie und wann baue ich dann die Signale richtig ab?Und wie bekomme ich Sam dazu auch ohne Leckerlies in der Prüfung zu laufen,wenn er jetzt schon anfängt beim Leckerlies abbauen unwillig zu werden?

Ich danke dir für deine Mühe Cindy!Im Grunde mache ich zuhause das,was man mir im Hundeverein beibringt.Und doch klappt das nicht,oder zumindest treten momentan immer mehr Probleme auf. :?

lisamaus
Mini-Nase
Beiträge: 484
Registriert: So Dez 16, 2007 9:53 am
Wohnort: 72181 starzach

Re: Nachhängen

Beitrag von lisamaus »

tja, das schema f:
ich habe es vor 14 tagen auf einem hupla erlebt. ein aussi mit etwas übergewichtigem herrchen (ca. 50). der hund wird von herrchen und trainerin trainiert, die trainerin startet mit ihm auf agy-turnieren, herrchen arbeitet auch ab und an mit hundi.
nun die situation: die trainerin trainierte eine gruppe am ende des platzes - an der entgegengesetzten seite war ein agy-trainings-parcour aufgebaut. herrchen stand vor dem parcour mit hundi - hundi dachte nach und spurtete los über den GANZEN parcour, er liess nix aus und kam voller freude wedelnd zu herrchen. der machte ein brummiges gesicht und brummte auch den hund an. aussi denkt nach und spurtet wieder los, diesmal in umgekehrter reihenfolge - kommt wieder total stolz und glücklich bei herrchen an - reaktion von diesem siehe oben.
aussi setzt sich neben herrchen und denkt wieder nach, ich denke übersetzt: wenn dir nix passt, dann bin ich eben mal weg - genau das hat er gemacht. herrchen rannte dann vor dem platz laut schreiend rum und musste sich gedulden, bis sein hund der ansicht war, na gut, komme ich halt, aber das hat gedauert. die gesichter voller schadenfreude von manchen anderen hupla-leuten war glaube ich das schlimmste. wenn man den besitzer gefragt hätte "was hast du falsch gemacht?" er hätte keine antwort gefunden.
so lustig diese episode auf dem hupla war, ich hab so gelacht - so nachdenklich macht es einen, wenn man über sich selbst und die "sogenannte" erziehung der fellnase nachdenkt. die story ist nicht erfunden. lg - marly
man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Nachhängen

Beitrag von Piccolina »

Happy hat geschrieben:
Cindy hat geschrieben:
Ich schätze mal, ich weiss, wo der Hund begraben liegt. Zumindest nicht so sehr am Alter oder am Hund. Eher am Hundeführer.

:oops: Na logisch liegts an mir.Ist ja leider meistens so.

>>> Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt. <<<

und vermutlich immer auf die gleiche Weise

Ja,vermulich wirklich immer auf sehr ähnliche Weise.In der Huschu wird immer das Gleiche geübt und mir fällt es,als Anfänger,schwer,da abwandlungen reinzubringen.Vermutlich willst du darauf hinaus das Sam sich langweilt.Das ist es jedenfalls was ich selber vermute.Das ist beim Agi auch so bei ihm.Wenn die Übung ihm zu einfach ist und zu oft wiederholt wird fängt er an Unsinn zu machen und ich hab mühe ihn bei der Stange zu halten.Wird er gefordert ist er voll da.

>>> Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi. <<<

Und da Fußgehen ja Fußgehen heisst und damit idR lange Strecken in Verbindung gebracht werden, bist Du auch immer längere Strecken gegangen, stimmt's?


Nö,das stimmt so nicht ganz.Wir laufen aus der Grundstellung ein paar Schritte,wechseln dann z.B. die Geschwindigkeit oder die Richtung und wenn wir dann stehenbleiben gibts Nashi.Wenn ich ihm etwas während des Laufens gebe,bleibt er immer stehen und kaut und kaut.Und nein,die Stücke sind nur ganz klein und weich.Ich nehme Fleischwurst oder gekochtes Herz und schneide es ganz klein.Meine Hündin schluckt das so ab,aber Sam eben nicht.
und da ist schema F da
dubleibst stehen und bekommt belohnung
warum löst du die übung im Laufen nicht auf und gibts da die bestätigung???
ich übe mit meinen sage "FEIN" übung gelt weiter
ich sage "LAUF_FEN" übung beendet Fiffi darf rumrennen
deiner weis doch schon das wenn du stehen bleibst das es erst was gibt



Das sind typische Anzeichen für Training nach Schema F. Immer gleicher Übungsablauf, keine Variation, kein Bestätigen einzelner Übungsabschnitte, sondern immer komplette Übung durch und erst am Schluß bestätigen.

Bei der Übung habe ich immer den Vorsitz und das in Fuß gehen bestätigt.Und ich übe auch öfter nur den Vorsitz.Aber er maschiert dann trotzdem in Fuß Stellung.Aber du hast sicher Recht.ich sollte das besser gar nicht mehr zusammen üben.Oder zumindest nur noch selten.

Du bestätigst deinen Hund immer am Ende der Übung - deshalb kommt Hund inzwischen direkt ins Fuß und lässt den Vorsitz aus. Denn der ist ja sinnlos, da ja die Bestätigung erst im Fuß erfolgt. Generell sagt man, dass im Training der Hund von 10x mindestens 9x im Vorsitz bestätigt wird und maximal 1x ins Fuß gerufen. Um genau diese Verhaltenskette an der Stelle zu durchbrechen und den Hund nicht dazu zu verleiten, gleich ins Fuß zu kommen. Das Kommen ins Fuß übt man völlig getrennt und setzt die beiden Teile erst zusammen, wenn sie einzeln klappen. Und dann eben im oben angegebenen Verhältnis.

Aber irgendwie muß ich ja die Leckerchen abbauen. :n010: das auch oder an anderen stellen bestätigen und nicht immer am ende

Ähnlich verhält es sich mit Fußgehen. Ich trainiere mit Klein Wusch bsp. für O2/O3 Prüfungen. Die Fußarbeit in der O3 dürfte das Heftigste sein, was man sich vorstellen kann. Allein schon von der Länge her. Und trotzdem bestätige ich ganz oft nur 2-3 Schritte korrektes Fuß, mal nur das korrekte Angehen, mal nur korrekte Winkel und Kehrtwendungen aus dem Stand. Wenn ich 5-6 min Fuß trainiere ist da maximal eine längere Strecke von 1-2 min drin. Der Rest sind kleine bis kleinste Einheiten. V.a. um die Spannung hochzuhalten, den Spass an der Sache und die Bestätigungshäufigkeit.

Das werde ich jedenfalls auch mal so probieren.Gestern Abend habe ich bereits angefangen das korrekte Angehen zu bestätigen und als wir später etwas länger(15 Schritte etwa) Fuß liefen und Sam langsamer wurde,bin ich einfach schneller geworden.Und du hattest recht,er kam irgendwann um zu gucken was ich da mache.Click,Leckerchen.
Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Auch hier, dein Hund kennt das Schema F "Platz aus der Bewegung", also macht er das auch. Hunde reagieren extrem auf Körpersignale, weniger auf Worte.


Hm,da ist eigentlich ein anderes Problem.Platz aus der Bewegung klappte eigentlich noch ziemlich schlecht.Erst nach zweimaligem Komando,manchmal auch dann nicht,legte Sam sich hin.Sitz aus der Bewegung klappte zwar,aber viel zu langsam.Ich war immer schon drei-vier Schritte weiter bis er sich setzte.Aber er setzte sich.Nun wollten wir das schnellere Sitz clickern,sie wollte helfen,indem sie clickerte,damit ich mich nicht umdrehen mußte.Und da legte Sam sich immer hin,statt sich zu setzen.Das hat er danach auch zuhause gemacht.Gestern wiederrum klappte das Sitz wieder,aber wieder so langsam. :roll:
Ich habe gestern mit ihm Sitz aus der Bewegung geübt und am Ende unseres Spazierganges zweimal Platz.Mehr nicht.


Bestes Beispiel - Klein Wusch hat das Signal "Fuß" das erste und einzige Mal in ihrem Leben in der BH-Prüfung gehört. Und trotzdem ist sie ordentlich Fuß mitgelaufen. Warum? Weil sie genau wusste, was ich von ihr wollte - OHNE dafür ein Wortsignal zu brauchen. Meine Körperhaltung in Grundstellung und beim Fußgehen ist völlig anders als meine normale Körperhaltung. Andere Spannung, andere Schulterhaltung, anderes Gangbild, anderes Standbild. Sie weiss bereits anhand dessen, wie ich mich hinstelle, dass jetzt Fußgehen angesagt ist, und entsprechend kommt sie von sich aus in die korrekte GS und geht auch von sich aus korrekt mit, es sei denn ich sage etwas anderes.
Genauso "Hier" - Klein Wusch hat dieses Signal bisher auch nur einmal gehört - ebenfalls während der BH-Prüfung. Trotzdem kam sie sofort und schnell rein und führte die Übung aus wie sie es gelernt hatte. Ebenfalls weil sie genau wusste, was sie tun sollte.
Soll ich denn vielleicht wieder mehr mit Handsignalen arbeiten? Aber wie und wann baue ich dann die Signale richtig ab?Und wie bekomme ich Sam dazu auch ohne Leckerlies in der Prüfung zu laufen,wenn er jetzt schon anfängt beim Leckerlies abbauen unwillig zu werden?

Ich danke dir für deine Mühe Cindy!Im Grunde mache ich zuhause das,was man mir im Hundeverein beibringt.Und doch klappt das nicht,oder zumindest treten momentan immer mehr Probleme auf. :?
LG Bianca

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Hallo Bianca,
ok,ich werde deine Tips mal ausprobieren.Allerdings geht das nur hier zuhause so einfach.In der Hundeschule,während des Unterrichts,würden wir sofort hinterher hängen,wenn ich Sam mitten im Lauf mit Leckerlies bestätige,weil er dann ja stehenbleibt und kaut.

Aber auf jedenfall habt ihr mir die Augen geöffnet das ich variabler Belohne und versuche die Übungen abwechslungsreicher zu gestalten.
Danke dafür.

Ach ja,noch was.Ein "Fein" bekommt er auch zwischendurch zu hören.Das ist für mich selbstverständlich.

Fruit Loop

Re: Nachhängen

Beitrag von Fruit Loop »

Happy hat geschrieben:Hallo Bianca,
In der Hundeschule,während des Unterrichts,würden wir sofort hinterher hängen,wenn ich Sam mitten im Lauf mit Leckerlies bestätige,weil er dann ja stehenbleibt und kaut....
....Ein "Fein" bekommt er auch zwischendurch zu hören.Das ist für mich selbstverständlich.
Wir stellen uns in einer Reihe auf und dann laufen wir, wie der Übungsleiter es sagt, am besten das Prüfungsschema. Zwischen den Winkeln immer so 10 Schritte, Geschwindigkeitsänderungen immer nach ner Kehrt...
Böser Fehler. Der Hund wird variabel belohnt, wenn er korrektes Verhalten zeigt, nicht am Ende der Übung, weil man dann ja Zeit hat. Das ist der Grund, warum ich keine Übungsstunden in der Gruppe mehr mitlaufe. Es ist einfach kontraproduktiv.
Man kann auch nach drei Schritten wieder nen Winkel machen, gebogene Linien, Kreise,...
Wenn der Hund sich noch nicht unter Ablenkung konzentrieren kann, dann tastet man sich einfach Schrittweise ran. Mit auf den Platz, aber kein Fußlaufen, sondern erstmal Blickkontakt bestätigen. Erstmal mit recht viel Entfernung, nach und nach näher rantasten.
Ganz ungut ist m.M.n. auch, dass es sich meist um Übungsstunden handelt...viiiel zu lang. Wenn gearbeitet wird, dann konzentriert. Und das geht nunmal nicht über einen so langen Zeitraum.

Ein "Fein" kann sich genau wie ein "Click" sehr schnell abnutzen, wenn darauf nichts passiert. Bei Hunden, wo's möglich ist würde ich auch mit Spielzeug bestätigen.
Ein großer Fehler beim bestätigen ist sehr oft auch, dass man erstnoch nach der Belohnung in den Taschen sucht.

Ich persönlich laufe mit den Leckerchen in der Hand. Vorher habe ich den Blickkontakt gefestigt. D.h. ich habe mich zum Hund auf den Boden gehockt und den Arm seitlich von mir weggestreckt. Bei Blickkontakt "Click+Leckerchen". Ziel ist die Hand überall hinheben zu können, der Hund hält den Blickkontakt. Dann kann man sich aufrichten und das Ganze irgendwann in der Grundstellung machen. Wenn das klappt kann man mit derm Fußlaufen beginnen, natürlich schrittchenweise...

Andrea01

Re: Nachhängen

Beitrag von Andrea01 »

Happy hat geschrieben:wenn ich Sam mitten im Lauf mit Leckerlies bestätige,weil er dann ja stehenbleibt und kaut.
Dann sind Deine Leckerlis zu groß. Nimm ganz kleine Schnippselchen oder mache Leberwurst in eine Tube, wo Du immer nur ganz wenig rausdrückst, was er abschlecken kann.

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Andrea,Leberwurst habe ich noch nicht probiert,stelle ich mir jetzt auch eklig schmierig vor,die Leckerlies sind aber nicht groß.Die haben ungefähr die größe eines halben,kleinen Fingernagels und sind auch weich.Weiß der Himmel was es da noch zu kauen gibt.Wie gesagt,meine Hündin kaut da nie,Sam immer,oder er verschluckt sich,wenn die zu klein sind. :roll:

@Froot Loop(ich weiß deinen Namen leider nicht):So ähnlich wird auch bei uns auf dem Hupla geübt,allerdings nicht das Prüfungsschema,das wäre kontraproduktiv,aber nach Anweisung der Trainerin.Alle stehen in der Reihe,man geht nach Anweisung,geradeaus,im Winkel rechts oder links,Kehrtwende,etc..Eigentlich war ich bis vor kurzem ganz zufrieden mit dem Training,weil es uns deutlich weitergebracht hat,seit wir dabei sind.Die Probleme die wir jetzt haben treten ja erst seit kurzem auf.
Wir trainieren auch nie länger als eine halbe Stunde und zwischendurch wird immer mehrmals unterbrochen und der HF spielt mit Hundi,sofern der spielt.Macht Sam auf dem Platz nämlich nie.
Trotz all der Tips ist mir immer noch nicht klar wie ich später die Lockmittel abbaue.Mit Locken klappts ja ganz gut,aber ohne eben nicht.Oder kommt das irgendwann von alleine und Sam ist nur noch nicht soweit???

Andrea01

Re: Nachhängen

Beitrag von Andrea01 »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Du sollst die Leberwurst ja nicht in die Hand nehmen, sondern in eine Tube abfüllen (irgendwo gibt es die zu kaufen, ähnlich Zahnpastatuben). Die Tube nimmst Du dann in die Hand und drückst einfach immer nur ganz wenig raus und läßt Sam dran schlecken. Dem Hund ist es ziemlich wurscht, wieviel er bekommt, Hauptsache es ist ein Anreiz da, zu kauen ist da nix.

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Ach soooooo! Ich Döspaddel! Bild

Fruit Loop

Re: Nachhängen

Beitrag von Fruit Loop »

Locken ist nicht wirklich das Mittel zur motivierten Fußarbeit. Ich spreche aus Erfahrung.
Der Hund soll aktiv werden, erst dann wirst du aktiv in Form von Belohnung.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Nachhängen

Beitrag von Cindy »

Happy hat geschrieben:Die Probleme die wir jetzt haben treten ja erst seit kurzem auf.
Ja klar, die Probleme treten immer erst nach einiger Zeit auf. Das liegt in der Natur des Ganzen.
Trotz all der Tips ist mir immer noch nicht klar wie ich später die Lockmittel abbaue. Mit Locken klappts ja ganz gut,aber ohne eben nicht.Oder kommt das irgendwann von alleine und Sam ist nur noch nicht soweit???


Gar nicht. Weil man idealerweise gar nicht erst mit Locken anfängt. Das gibt sich nicht von allein, da Hund das Locken als integraler Bestandteil der Übung kennenlernt. Wohlgemerkt, ich rede von Locken, NICHT von Bestätigen.
Soll heissen, idealerweise lässt Du das Futter aus der Hand weg. Leckerlies gibt es als Bestätigung, nicht als Bestechung und Lockmittel, damit Hund mitgeht. Der Hund soll ja lernen, was er tun soll. Und Locken mit einem Lockmittel - dadurch lernt Hund nur "folge dem Leckerlie in der Hand". Übrigens auch der Grund, warum ich persönlich für mich Futtertreiben auch ablehne.
Alle stehen in der Reihe,man geht nach Anweisung,geradeaus,im Winkel rechts oder links,Kehrtwende,etc.

Und das ist auch ein Problem. Wenn alle immer alles in einer Reihe machen, wie will man da mal "ausser der Reihe" bestätigen, was gut ist?
Und wer sagt, dass Hund genau in dem Moment, in dem "allgemeines Bestätigen" angesagt ist, das, was man eigentlich bestätigen möchte, auch wirklich so gut macht, dass eine Bestätigung angesagt ist?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Nachhängen

Beitrag von Happy »

Entschuldige Cindy,ich hatte mich falsch ausgedrückt.Ich meinte "wie lasse ich die Leckerchen weg",weil in der Prüfung ja keine erlaubt sind.Ich locke Sam jetzt auch nur sehr selten.Normalerweise nehme ich das Leckerchen erst aus der Tasche bevor er es bekommt.
Und das ist auch ein Problem. Wenn alle immer alles in einer Reihe machen, wie will man da mal "ausser der Reihe" bestätigen, was gut ist?
Und wer sagt, dass Hund genau in dem Moment, in dem "allgemeines Bestätigen" angesagt ist, das, was man eigentlich bestätigen möchte, auch wirklich so gut macht, dass eine Bestätigung angesagt ist?
Genau das ist auch mein Problem auf dem Platz.Wenn ich Sam dann bestätige wenn ich meine das er es verdient hat,hänge ich hinterher und muß sehen wie ich wieder rein komme.
Ich hab bei den Anderen beobachtet das sie während des Laufens Leckerchen geben,aber das klappt bei Sam nunmal nicht,weil er sofort stehen bleibt.

Vorhin haben wir kurz auf der Wiese geübt.Nur ein paar Schritte bei Fuß,mit Bestätigung,Tempowechsel,Kehrtwende und Sitz aus der Bewegung.Und da hat er wieder alles gemacht,ohne Probleme.
Ich werde mir die nächsten Tage Gedanken machen wie ich das auf dem Platz umsetzen kann.

Und noch einmal meine Frage.Wie komme ich für die Prüfung von den Leckerlies weg?

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“