Happy hat geschrieben:Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt.
Die letzten Wochen habe ich die Leckerlies etwas abgebaut.Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi.Das war auch soweit ok,aber nun fängt er halt an nachzuhängen und kommt nur noch vor wenn ich mit Leckerlies locke.
Allerdings muß ich sagen,das er plötzlich auch bei anderen Dingen rumschlust.Plötzlich legt er sich bei Platz aus der Bewegung immer hin und heute morgen ist er aus dem "Hier" mit Vorsitz direkt ins "Fuß " maschiert.
Das gabs bisher noch nie und ich übe das auch nur sehr selten mal in Kombination,damit er eben nicht irgendwas überspringt.
Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Wenn ich ihm aber "Sitz" zurufe,wenn er irgendwo steht,setzt er sich auch.Das soll mal einer verstehen.
Ich schätze mal, ich weiss, wo der Hund begraben liegt. Zumindest nicht so sehr am Alter oder am Hund. Eher am Hundeführer.
>>> Das alles haben wir natürlich über einen längeren Zeitraum geübt. <<<
und vermutlich immer auf die gleiche Weise
>>> Wenn wir eine Übung gemacht haben die er bisher sehr gut konnte,gab es nur noch ganz zum Schluß ein Naschi. <<<
Und da Fußgehen ja Fußgehen heisst und damit idR lange Strecken in Verbindung gebracht werden, bist Du auch immer längere Strecken gegangen, stimmt's?
Allerdings muß ich sagen,das er plötzlich auch bei anderen Dingen rumschlust.Plötzlich legt er sich bei Platz aus der Bewegung immer hin und heute morgen ist er aus dem "Hier" mit Vorsitz direkt ins "Fuß " maschiert.
Das sind typische Anzeichen für Training nach Schema F. Immer gleicher Übungsablauf, keine Variation, kein Bestätigen einzelner Übungsabschnitte, sondern immer komplette Übung durch und erst am Schluß bestätigen.
Du bestätigst deinen Hund immer am Ende der Übung - deshalb kommt Hund inzwischen direkt ins Fuß und lässt den Vorsitz aus. Denn der ist ja sinnlos, da ja die Bestätigung erst im Fuß erfolgt. Generell sagt man, dass im Training der Hund von 10x mindestens 9x im Vorsitz bestätigt wird und maximal 1x ins Fuß gerufen. Um genau diese Verhaltenskette an der Stelle zu durchbrechen und den Hund nicht dazu zu verleiten, gleich ins Fuß zu kommen. Das Kommen ins Fuß übt man völlig getrennt und setzt die beiden Teile erst zusammen, wenn sie einzeln klappen. Und dann eben im oben angegebenen Verhältnis.
Ähnlich verhält es sich mit Fußgehen. Ich trainiere mit Klein Wusch bsp. für O2/O3 Prüfungen. Die Fußarbeit in der O3 dürfte das Heftigste sein, was man sich vorstellen kann. Allein schon von der Länge her. Und trotzdem bestätige ich ganz oft nur 2-3 Schritte korrektes Fuß, mal nur das korrekte Angehen, mal nur korrekte Winkel und Kehrtwendungen aus dem Stand. Wenn ich 5-6 min Fuß trainiere ist da maximal eine längere Strecke von 1-2 min drin. Der Rest sind kleine bis kleinste Einheiten. V.a. um die Spannung hochzuhalten, den Spass an der Sache und die Bestätigungshäufigkeit.
Meine Trainerin hat letzten Samstag schon mit mir das Sitz aus der Bewegung versucht zu clickern,aber der Kerl legt sich einfach hin.Immer.
Auch hier, dein Hund kennt das Schema F "Platz aus der Bewegung", also macht er das auch. Hunde reagieren extrem auf Körpersignale, weniger auf Worte.
Bestes Beispiel - Klein Wusch hat das Signal "Fuß" das erste und einzige Mal in ihrem Leben in der BH-Prüfung gehört. Und trotzdem ist sie ordentlich Fuß mitgelaufen. Warum? Weil sie genau wusste, was ich von ihr wollte - OHNE dafür ein Wortsignal zu brauchen. Meine Körperhaltung in Grundstellung und beim Fußgehen ist völlig anders als meine normale Körperhaltung. Andere Spannung, andere Schulterhaltung, anderes Gangbild, anderes Standbild. Sie weiss bereits anhand dessen, wie ich mich hinstelle, dass jetzt Fußgehen angesagt ist, und entsprechend kommt sie von sich aus in die korrekte GS und geht auch von sich aus korrekt mit, es sei denn ich sage etwas anderes.
Genauso "Hier" - Klein Wusch hat dieses Signal bisher auch nur einmal gehört - ebenfalls während der BH-Prüfung. Trotzdem kam sie sofort und schnell rein und führte die Übung aus wie sie es gelernt hatte. Ebenfalls weil sie genau wusste, was sie tun sollte.