Hallo,
ich habe heute mit unserer Hundetrainerin gesprochen und wir werden es, wenn der Boden nicht mehr gefroren ist, mit der Fährtenarbeit versuchen. Ich bin schon voll gespannt, ob das meiner Knutschkugel gefällt. Zum Spass habe ich mal ab und an eine Leckerliespur gelegt und er fands toll. Wäre mal eine Abwechslung zusätzlich zur Unterordnung.
Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper
Karin mit Aaron und Jasper
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Jo
ich gehe auch regelmäßig Fährten
macht echt spaß
Im Fährtenhundeforum gibt es an Ostern ein Fährtenhundetreffen 3 Tage lang fährten
kannst gerne kommen
ich gehe auch regelmäßig Fährten
macht echt spaß
Im Fährtenhundeforum gibt es an Ostern ein Fährtenhundetreffen 3 Tage lang fährten
kannst gerne kommen
LG Bianca


Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Hi Bianca,
das klingt echt gut. Vielleicht kann ich ja meine Familie davon begeistern
lieben Dank
das klingt echt gut. Vielleicht kann ich ja meine Familie davon begeistern

lieben Dank

Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper
Karin mit Aaron und Jasper
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Ja
vorallem ist es toll das abends alle noch mal zusammen sitzen beim essen und über den Tag reden
klasse einfach
ich bin schon das 3. Jahr dabei
vorallem ist es toll den Profis zu zusehen, wenn sie lange fährten machen
highlight war immer eine kleine Yorki Hündin, die hat gefährtet
unglaublich, sauber, schnell und riesig lange und schwierige fährten
leider ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen
vorallem ist es toll das abends alle noch mal zusammen sitzen beim essen und über den Tag reden
klasse einfach
ich bin schon das 3. Jahr dabei
vorallem ist es toll den Profis zu zusehen, wenn sie lange fährten machen
highlight war immer eine kleine Yorki Hündin, die hat gefährtet

leider ist sie über die Regenbogenbrücke gegangen
LG Bianca


Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Ich habe hier einen interessanten Text übers Fährten gefunden. Kann man dort runterladen auf der Vereinshomepage ohne Anmeldung. Habs auch schon getan.
Da ich selber nicht Fährte kann ich aber natürlich nichts über die Qualität des Inhalts aussagen, aber fand es ganz interessant.
http://dvgobercastrop.kilu.de/infusions ... .php?did=1
Da ich selber nicht Fährte kann ich aber natürlich nichts über die Qualität des Inhalts aussagen, aber fand es ganz interessant.
http://dvgobercastrop.kilu.de/infusions ... .php?did=1
Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
Huhu Karin,
berichte auf jeden FAll wie es ist.
Ich will das mit meinem großen auch so gerne machen, aber irgenwie weiß ich nicht wirklich
wie man das anfangen muss.
lG julia
berichte auf jeden FAll wie es ist.
Ich will das mit meinem großen auch so gerne machen, aber irgenwie weiß ich nicht wirklich
wie man das anfangen muss.
lG julia
- curls
- Große-Nase
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
- Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra
Re: Wir wollen es mal mit Fährtenarbeit versuchen
bei uns ist das fährten bereits ein bestandteil der BH1 prüfung.
ich persönlich finde das prima.
da dieser teil auch für den hund ein gewisser ausgleich zur unterordnung/führigkeit bedeutet.
ist zum üben und trainieren halt einfach ein grösserer aufwand an zeit, gelände usw.
was man aber nicht unterschätzen darf ist, dass das für den hund "anstrengend" ist.
mir ist nach einiger zeit (das war zu beginn) aufgefallen, dass meine maus nach dem morgentlichen fährten- und reviertraining (ist bei uns im verein am sonntagmorgen) mittags/nachmittags kaum lust zum spazieren hatte. sonst ist das etwas vom schönsten für sie, da dann noch herrchen dabei ist.
aber sie war einfach zu müde. jetzt ist es im moment so, dass ich nach dem training sie nochmals versäubern lasse und es geht dann ab nach hause zum erholen und für den restlichen tag nur noch raus zum versäubern.
so habe ich die sicherheit, sie nicht zu überfordern, da sie ein hund ist, der bei allem was sie tut 100% einsatz gibt.
ich persönlich finde das prima.
da dieser teil auch für den hund ein gewisser ausgleich zur unterordnung/führigkeit bedeutet.
ist zum üben und trainieren halt einfach ein grösserer aufwand an zeit, gelände usw.
was man aber nicht unterschätzen darf ist, dass das für den hund "anstrengend" ist.
mir ist nach einiger zeit (das war zu beginn) aufgefallen, dass meine maus nach dem morgentlichen fährten- und reviertraining (ist bei uns im verein am sonntagmorgen) mittags/nachmittags kaum lust zum spazieren hatte. sonst ist das etwas vom schönsten für sie, da dann noch herrchen dabei ist.
aber sie war einfach zu müde. jetzt ist es im moment so, dass ich nach dem training sie nochmals versäubern lasse und es geht dann ab nach hause zum erholen und für den restlichen tag nur noch raus zum versäubern.
so habe ich die sicherheit, sie nicht zu überfordern, da sie ein hund ist, der bei allem was sie tut 100% einsatz gibt.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

