meine agi versuche

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 514
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

meine agi versuche

Beitrag von elkel »

jammer: da habe ich doch heute meine 2te agilitystunde gehabt, will da einfach mal reinschnuppern, ob das was für mich/uns ist. heute habe ich dann allerdings fluchtartig nach einer halben stunde die halle fluchtartig verlassen. ein einziger hund dort kann mir den ganzen abend versauen. ununterbrochen gebellt mit lautstärkevarianten in abhängigkeit von der gestellten aufgabe. ich habe leider nicht viel toleranz zu kläffenden hunden. ich arbeite in meinem job mit ca 24 beagle, die haltung ist nur mit ohrenschützer zu betreten und auch notwendig. nach feierabend will ich einfach mit kreischenden Collies nicht mehr konfrontiert werden. aber jetzt hab ich mal ne frage ist das im agility öfters oder vielleicht sogar normal? ist für mich ein grund erst gar nicht damit weiter zu machen.

gr elke

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: meine agi versuche

Beitrag von Moni »

Es gibt viele Hunde die wenn sie es nicht erwarten können oder aufgeregt sind anfangen zu bellen. Ich hab hier auch so ein Exemplar :roll: . Allerdings bellt er selten im Agi oder beim Longieren, da wird sofort abgebrochen wenn er die Klappe aufmacht. Und dann überlegt er sich das schnell :mrgreen: wenn statt ihm ein anderer weiter flitzen darf. Warum übt ihr bei dem Wetter nicht im Freien? Da wärs zumindest nicht so laut :wink: . Ich krieg dafür meinen Schreihals nicht still wenn er abends noch ne Runde in Hof darf- da treibt sich die letzten Wochen ein Igel herum und der wird vor Erregung förmlich umgebellt :mrgreen: .

Frag halt mal nach, ob der immer so rumbellt- dann würd ich mir einfach ne leisere Gruppe suchen :wink: oder du nimmst Ohrstöpsel mit :streichel: , Agi macht so nen Spaß :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Angela
Große-Nase
Beiträge: 1866
Registriert: Di Sep 06, 2011 10:31 am
Wohnort: BaWü Hohenhaslach

Re: meine agi versuche

Beitrag von Angela »

Wir haben in unserer Gruppe auch so ein Exemplar (Kurzhaar Foxterrier) der fängt an zu bellen sobald er den Platz betritt und hört wieder auf wenn in die Besitzerin in seine Box setzt.
Dass ist die pure Aufregung bei dem Kerl und das wird leider nur langsam besser (auch bei der Besitzerin). Ich habe immer das Gefühl die beiden schaukeln sich gegenseitig hoch.
Ich freu mich dann immer blos das mein Buddy auf dem Platz so ein ruhiger Geselle ist. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber dafür fängt er mit der Zeit an zu jammern wenn er allein warten muß.
Liebe Grüsse von Angela und Bernd
mit Campino und Buddy

Bild und Bild

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: meine agi versuche

Beitrag von natze76 »

Bei uns kommt es immer darauf an, wie sehr Samir schon hochgefahren ist. Teilweise bellt er dann auch. In der alten HuSchu war es deutlich schlimmer, weil er am Ende dann immer einen Ball bekommen hat. In der neuen HuSchu arbeite ich ohne Ball. Er bekommt am Ende ein Leckerlie. Außerdem werden die Geräte so gestellt, dass er gar nicht erst so wahnsinnig hochdreht (keine 4 Hürden direkt hintereinander). Er soll ja auch lernen mit mir zusammen die Geräte zu machen und nicht alleine einfach schon mal über die Hürden rennen (was natürlich wahnsinnig Spaß macht :D ). Ansonsten kenne ich eher das Problem, das auch Angela hat. Samir jammert, wenn er alleine warten muss. Aber daran arbeiten wir ja :D .

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: meine agi versuche

Beitrag von Cindy »

elkel hat geschrieben: aber jetzt hab ich mal ne frage ist das im agility öfters oder vielleicht sogar normal? ist für mich ein grund erst gar nicht damit weiter zu machen.
Jo, das ist öfter so.

Gerade bei Hunden von Rassen mit Hüte- und Treib-Vergangenheit finden sich viele mit einer Neigung zum mehr oder weniger starken Bellen.

Und auch bei Hunden, die anderen Rassen angehören, gibt es Exemplare, die neigen zum Bellen.

Klein Wusch bsp. bellt während des jeweiligen Laufs gern und ausgiebig. V.a. wenn ich ihr die Zeit zum Bellen gebe. Ich bekomme das gar nicht wirklich mit, wenn ich sie nicht ständig auf den Videos hören würde, könnte ich gar nicht sagen, ob sie nun bellt oder nicht.

Yanta hat am Start 1-2 gebellt, dann war sie richtig gut drauf.

Nele und Jeanny jetzt sind nicht so die Beller, die arbeiten ganz ruhig.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: meine agi versuche

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Bolle hat anfangs beim Longier-Kurs auch permanent gebellt.
Hat mich überrascht, weil er ruhig wartet, wenn ich weggehe oder auch zuhause entspannt alleine bleibt.
War aber eben doch anders, weil er aus der Distanz ruhig zuschauen sollte.
Weil es mich genervt hat, habe ich gefragt, was ich machen kann.
Bolle wurde auf eine noch schlechtere Position verbannt (er konnte uns nicht mehr sehen) und siehe da, Ruhe war.
Er durfte zurück und blieb ruhig.
Hätte er weiter gemotzt, hätte sich seine Situation immer weiter verschlechtert (er wäre immer weiter weg angebunden worden), bis er verstanden hätte.
Ich bin froh, dass es so schnell geklappt hat - es hat die anderen beim Training gestört und mich auch. Ich finde man lernt beim Beobachten der anderen Teams so viel und sein Gebell hat mich dabei gestört.
Ständig kläffende Hunde (aus welcher Motivation heraus ist mir dann auch wurscht) verschlechtern die Lernsituation für alle Beteiligten enorm.
Bolle gehört auch zu der bellfreudigen Fraktion :roll: - ich halte Pudel inzwischen durchaus auch für eine leicht und gern bellende Hunderasse.
Man könnte auch sagen, sie erzählen gern. :D
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: meine agi versuche

Beitrag von Cindy »

Kann ich nicht bestätigen, dass ständig bellende Hunde grundsätzlich die Lernsituation für alle Beteiligten verschlechtern.
Dann dürfte bei uns kein Hund mehr in der Lage sein zu lernen.

Und da ich es oft genug erlebt habe, dass die Wegsperrerei langfristig nichts bringt - zumindest nicht im Agi - mache ich mir persönlich sicher nicht mehr die Mühe. Wir haben bei uns genügend Hunde, die laut arbeiten.
Da waren einige HF darunter, die zu Anfang meinten, man könne das ganz schnell damit regeln, dass für den Hund beim ersten Beller Schluss ist .....
Und das hat sogar am Anfang geklappt, solange alles noch recht ruhig und langsam vor sich ging .... sobald aber Hund mal in richtige Erregungslagen und ins Rennen kam, war's das.

Alternative wäre, im Zuckelschritt durch den Parcours zu dröseln. Nur - wer will das schon?

Mal davon abgesehen, dass das gerade bsp. für Klein Wusch Grund wäre, mit dem Bellen anzufangen.



Im Obedience ist das eher möglich, den Hund dazu zu bringen, ruhig zu arbeiten - da arbeitet man aber auch in ganz anderen Erregungslagen als im Agi.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: meine agi versuche

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Vom Agility habe ich keinen Schimmer...
Ich gebe zu, das wäre dann auch nix für mich. :?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: meine agi versuche

Beitrag von Cindy »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Vom Agility habe ich keinen Schimmer...
Ich gebe zu, das wäre dann auch nix für mich. :?
Wieso? Weil Hund bellt? :n010:


Solange der Hund konzentriert mitarbeitet und im Hirn nicht abschaltet - wo ist das Problem?

Die meisten HF bekommen nicht mal wirklich mit, dass ihr Hund im Parcours bellt :twisted:


Die HF von Wusch's Schwester meinte mal "also mich würde das stören, wenn meine im Parcours so kläffen würde wie deine".
Ich glaube, ich habe sie so :shock: :n010: :shock: angeschaut und mir dann gedacht " wenn sie's meint ... :bekloppt: "

Dann sind wir zusammen auf die WM-Qualis gefahren und ich habe die beiden dann auch gefilmt bzw. filmen lassen ;). Sie war ganz begeistert von der Idee, da sie bisher noch nie Filme von ihren Läufen hatte.
Abends in der Ferienwohnung haben wir uns die Läufe angesehen .... und ihre Reaktion war "oh Neeee, meine kläfft im Parcours ja fast noch schlimmer als deine .... das habe ich ja noch nie gehört"

Das dachte ich mir schon fast - anders waren ihre Kommentare früher nämlich nicht verständlich.

Und ich muss zugeben - würde ich nicht regelmässig die Videos mit einer kläffenden Wusch sehen könnte ich nach einem Lauf nicht sagen, ob Wusch gebellt hat oder nicht. Ich WEISS, dass sie bellt. Aber nicht, weil ich es während eines Laufs höre, sondern weil ich es oft genug danach auf Video gehört habe.


Wenn ich also selbst nicht mal in der Lage bin zu hören, ob mein Hund im Parcours bellt - warum sollte es mich stören?


Klar - ein hysterisch keifender Hund, der 1,5h permanent durchkreischt - das nervt.

ABER - da nützt auch wegsperren nichts.

Wir hatten mal ein Team im Obi - da sagten die Leute nur "das bellende Auto" dazu. Die Frau hatte 4 Hunde - und wenn sie mit einem Hund trainiert hat, haben die anderen im Auto ununterbrochen getobt. Wenn da ein Hund auf dem Platz beim Training gebellt hätte, das hätte überhaupt nichts gebracht, den ins Auto zurückzubringen - der hätte dort genauso getobt. Und die Boxen hinter dem Vereinsheim - zum einen waren die zu dem Zeitpunkt nicht wirklich "bezugsfertig", zum anderen wäre das von der Lärmbelästigung her auch nicht besser gewesen. Das Auto konnte man ja noch woanders hinstellen.
Der jeweils arbeitende Hund war übrigens völlig ruhig.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 514
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

Re: meine agi versuche

Beitrag von elkel »

es gibt auch noch andere gründe kein agility zu machen 8)
ich denke so meint katja es auch...
einer meiner gründe war auch bisher mein rücken der ist mir aus berufsgründen heilig ist, ich schaffe es mit kopf rechts und gleichzeitig fuss links nach vorne eine hexenschuss zu bekommen. araberschauen konnte ich knicken im sand hallenboden im vollen lauf : hexenschuss!!
ich bin auf der suche nach einem job für meinen jung, ausser pudelrennen und reitbegleiter, an dem er spass hat. obidience macht er mir ein wenig probleme, wir scheitern schon an der fussarbeit. meine pudelmädels vom königsforst haben mich angesteckt es doch mal mit agility zu versuchen, und es scheint meinem jung auch spass zu machen. aber es muss für mich stimmig sein um ein gewisses rückenrisiko einzugehen.
meine überempfindlichkeit gegen die hysterische bellerei liegt eben in meinem job. ich glaube aus dieser gruppe bin ich die einzige die das nervt. aber ich werde den colli nicht ändern können, liegt mir fern, aber ich kann auf meine mädels nach den sommerferien warten, da bilden wir gerade eine eigene gruppe.

gr elke

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: meine agi versuche

Beitrag von Andy »

Wäre da nicht das Obedience etwas? Ich denke auch an das Mantrailen, aber da musst du -je nach Gruppe- viel Zeit investieren.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: meine agi versuche

Beitrag von Moni »

Und longieren kannst du auch noch versuchen. Da gibts aber sehr viel unterschiedliche Varianten und du kannst es natürlich auch ohne große Gerätschaften und später alleine machen- dann ist es ganz leise :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 514
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

Re: meine agi versuche

Beitrag von elkel »

naja longieren wollte ich nicht, mantrailing ist sehr zeitaufwendig (hab eine mantrailerhündin ) . obediance in rudimentären anfängen mache ich jetzt schon seid einem 3/4 jahr. nebio macht den anschein als ob es ihm nicht gefällt ( bin aber auch mit dem trainer nicht ganz einverstanden). daher dachte ich agility ist für ihn mehr tempomachend und es scheint ihm ja auch spass zu machen. da bin ich der limitierende faktor :-)
ich war am wochenende auf einem perfectheel-workseminar das hat dem hund doch noch einen motivationsschub gegeben, die fussarbeit ist doch noch ausbaufähig!!

gr elke

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: meine agi versuche

Beitrag von natze76 »

Was ist mit Treibball? Das haben wir (Samir und ich) noch angefangen. Er macht das total gerne und lernt sehr schnell. Die Trainerin ist ganz baff, wie schnell er gelernt hat den Ball zu schieben (liegt vielleicht aber auch daran, dass er seinen Leckerliball ja auch durch die ganze Wohnung "schiebt" :D ).

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

elkel
Zwerg-Nase
Beiträge: 514
Registriert: Sa Mai 07, 2011 5:31 am

Re: meine agi versuche

Beitrag von elkel »

oh, das wäre ja mal ne idee, muss mal googlen :-)
gr elke

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“