Moni hat geschrieben:Hier ist er:

Zum Start würd am Tunnel abrufen, Gas geben und hinter der 4 bereits mit links den Hund abholen,....
Oder ich würd mit rechts nach dem Tunnel über die 4 und 5 und dann über die 6 vorschicken und dabei hinten wechseln,...
Wie ich da den Chance mache,.... keine Ahnung?
Warum am Tunnel abrufen? Das ist suboptimal. Du stehst ewig, bietest deinem Hund die Front, musst warten bis er am Tunnel ist .... dann erst kannst Du starten. Ende vom Lied, Du bist vermutlich gerade erst am Tunnelausgang, wenn dein Hund da auch raus kommt. Bei Miro wahrscheinlich, bei Cookie ist dieser vermutlich schon vor Dir am Tunnelausgang .....
Und dann wird die nächste Passage lustig.
Ich würde es eher so machen wie Elli. Mit Hund starten, oder max. kurz hinter 1 abrufen. Dabei bereits schon etwas seitlich in Richtung 4 stehen, mit gesamtem Körper - Fußspitzen, Knie, Oberkörper in Richtung richtigem Tunneleingang. Entsprechend leicht Schräg mitlaufen, Hund auf Entfernung in den Tunnel schicken, zwischen tunnelnahem Ausleger der 4 und Tunnel selbst Hund mit rechts auf leichte Entfernung annehmen, dann hinter der 4 nen Belgier auf die 5 und Hund linksgeführt über 5,6 und Richtung 7, langgezogenen Belgier während Hund über die 7 geht in Richtung 8.
Belgier deshalb, weil Hund dann enger um die Hindernisse 4 und 7 kommt, was v.a. bei der 8 wichtig ist.
Wo da ein Change rein soll verstehe ich jetzt nicht wirklich.
Die Videos zeigen übrigens keinen Change. Change und Ketschker sind nicht das gleiche, selbe wie auch immer.
Rein theoretisch könnte man an der 5 tatsächlich einen Change machen, aber das passt nicht zum weiteren Verlauf. Einen Change würde ich an der Stelle machen, wenn ich den Hund um den oberen Ausleger der 5 gleich wieder zurückholen wollte - um Hund eng um die 5 zu bekommen, so dass Hund die 6 nicht springt. OK, bei einem grossen Hund würde ich mir auch überlegen, das bei der 6 zu machen, wenn ich den Hund eng um die 6 rumbekommen müsste, weil es bsp. gleich über die rote 5 zurückgeht.
Aber um die rote 6 will ich ihn auf die rote 7 zunicht so eng rumbekommen, denn sonst kommt mir Hund auf die rote 7 hin zu flach in Richtung "raus aus dem Parcours" und ich müsste Hund entweder bereits vor der 7 tempomässig so richtig ausbremsen (was dann zeitmässig so richtig reinhaut) oder in Kauf nehmen, dass Hund bei der Landung nach der 7 voll bremst und auf den Vorderbeinen wendet um auf die 8 zu kommen .... was ich gern vermeiden möchte, da ich meine Hunde auch im Alter von 10-12 Jahren noch gern ohne grössere Gelenkschäden rumspringen sehen möchte.