Start ins Longiertraining

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16358
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Start ins Longiertraining

Beitrag von Rohana »

Ich weiß zwar, dass hier schon einige male übers Longieren geschrieben wurde. Hab aber nirgends eine gute Zusammenfassung gefunden, wie man denn das Training beginnt und wie es dann nach den ersten Schritten weitergeht. Gibt es hier denn inzwischen jemanden, der seinen Hund longiert? Ich wünsch mir eine kurze Beschreibung der Trainingsschritte, um einen Vorstellung vom Ablauf, von den Anforderungen,... zu bekommen. Und wenn dann noch jemand einen guten Tipp zu einem Lehrvideo und -buch hat wär das super!

Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Corinna

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Corinna »

Hallo Rohanna,

hab mal schnell in Google nur longieren Hund eingegeben und da gibt es ja zig Seiten über das Thema.

Dies hier finde ich sehr interessant. Habs aber auch nur überflogen.

http://www.hunde.de/hund/hundesport/longieren/


Grüssle
Corinna

Pudeltina

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Pudeltina »

Hallo Christiane,
ich hab die DVD Longieren mit Hunden von Anita Balser. Ich würde sie dir leihen, wenn du Interesse hast.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Moni »

Pudeltina hat geschrieben:Hallo Christiane,
ich hab die DVD Longieren mit Hunden von Anita Balser. Ich würde sie dir leihen, wenn du Interesse hast.
Ja, mit der haben wir auch das Longieren aufgebaut. Hier ein kleines Video bei Youtube dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=rtDCl4cFO1Y.
Ich kann sie nur empfehlen. Allerdings gibt es ja zwei Methoden, die ander ist Longieren ohne Tabuzone. Ich weiß jetzt nicht welche du machen möchtest.
Miro ist jedenfalls mit viel Spaß dabei und die Longiergruppe in der HuSchu wird immer größer :lol: .
Da du den Fred doppelt hast, möchte ich noch zu der DVD von Pia Grönning was sagen. Ich kenn die DVD selbst nicht, aber was sie in dem Link über Longieren mit Tabuzonen sagt, trifft zumindest auf die Methode von Anita Balser in keiner Weise zu. Wir sind mittlerweile auch soweit, dass wir am Kreis vieles variieren und auch reinholen oder weiter schicken,.... aber eben mit Kommando. Viel Spaß!
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16358
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Rohana »

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Ich weiß auch nicht, was ich da angestellt hab, dass der Thread hier zweimal auftaucht :oops: .
@Moni: Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, welche Methode ich bevorzuge. Ich hab da kürzlich erst mit einem Hundebekannten drüber gesprochen, dass man das Longieren doch auch mal ausprobieren könnte und keiner von uns beiden hatte irgendeine Ahnung davon. Also dachte ich 'fragste doch mal im Forum, da kann Dir das bestimmt jemand erklären'. Ich finde es immer viel einfacher, mit Leuten zu sprechen, die sowas schon mal gemacht haben, als sich durch alle Bücher und links durchzuwühlen. Das ist für mich dann eher der zweite Schritt, wenn ich durch den Austausch mit den Leuten schon mal einen Einblick hab.

@Tina: Das wär total lieb wenn Du mir die DVD leihen könntest!! Ich schick Dir mal 'ne PN.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Pudeltina

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Pudeltina »

Rohana hat geschrieben:
@Tina: Das wär total lieb wenn Du mir die DVD leihen könntest!! Ich schick Dir mal 'ne PN.
PN hab ich erhalten und geantwortet.

nase
Große-Nase
Beiträge: 1790
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von nase »

Hallo Christiane,
ich habe neulich mal an einem Probetraining in der Hundeschule teilgenommen. Dort wurde strikt mit der Tabuzone gearbeitet, das war aber definitiv nicht Pedros Ding. Nachdem ich ihn auf Anweisung des Trainers dreimal lautstark aus dem Kreis geschickt habe, ist er abgehauen, ein paar hundert Meter gerannt und hat sich vor unser Auto gelegt. Er kam mir dann mit eingeklemmter Rute auf der Straße entgegen und wollte anschließend auf gar keinen Fall auf den Platz zurück.
Wenn ich es noch einmal versuchen sollte, dann auf alle Fälle ohne Tabuzone. Der Ansatz von Pia Gröning scheint mir da viel sinnvoller.
LG, Birgit
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1861
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Milo »

Von wo kommst du denn?
Mittlerweile gibt es ja schon viele Hundeschulen die longieren anbieten, ich habe damals bei einem Longierseminar teilgenommen die irgendwie von teamcanin ausgabildet wurde. Danach haben wir erst alleine geübt.

Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Sabine

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Sabine »

Hallo, ich bin auch eher für das Training ohne Tabuzone. Bei einem sensiblen Pudel ist das mit Sicherheit der Weg, der dem Hund
mehr Spass macht. Friedchen arbeitet mit großer Freude am Cirkel und kommt auch ohne Tabuzone nicht in den Kreis, es sei denn ich
hole sie hinein. Viel Spaß beim Training wünscht

Sabine mit Friedchen

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16358
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Rohana »

Hallo Ihr,

ich komm aus der Nähe von Kaiserslautern. In meinem Hundeverein longiert noch niemand. Aber wenn ich mal rauskriege wie das geht mag sich das ändern. Wir haben einen Trainer, der da auch Interesse angemeldet hat und ich hab vorgeschlagen, dass ich mich mal umhör... :mrgreen:

Das mit der Tabuzone dürfte für meine beiden eher kein Problem sein. Wir haben so ein Kommando 'raus' - das heißt für meine zwei, dass sie den Raum, in dem sie gerade sind, verlassen müssen, bzw. aus dem Raum rausbleiben müssen, in den sie gerade gehen wollen. Das klappt gut und sie nehmen das gelassen hin (auch wenn sie das natürlich nicht sooo lieben ;-)). Das klappt z.B. auch bei der Pferdekoppel meiner Freundin. So denke ich, dass sie das auch relativ leicht auf den Longierzirkel übertragen würden.

Ich kann mir aber auch ehrlich gesagt noch nicht so wirklich vorstellen wo der Unterschied der beiden Methoden ist. Bei Balser darf der Hund nicht in den Zirkel rein und lernt, außen zu laufen. Und bei Gröning? Da soll der Hund doch auch außen laufen, oder?! Bitte helft mir auf die Sprünge....
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Elina

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Elina »

Hei

Ich longiere seit April. Zuerst haben wir einen Kurs in unserem Verein mitgemacht und seit dem mache ich es alleine.
Hier sind meine Videos http://www.youtube.com/user/chr2638/videos
Das erste Video über Longieren habe ich am 1.5.2012 hoch geladen, das war unser 3. Mal longieren.

Mir ist es egal on Tabuzone oder nicht - ich würde meinen Hund sowieso niemals anschreien oder lautstarkeanweisungen geben. Das ist doch totaler schwachsinn, wenn man das Training ohne laut zu werden hinbekommt. Es ist besser so eine Hundeschule sofort zu verlassen und eine andere zu suchen.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19993
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Elina, das ist ja echt beeindruckend! Also auf jeden Fall hat Armani seine Freude daran! Was ist denn das für eine interessante Sprache bei dem Video von den Hundebegnungen???
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Elina

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Elina »

Hei

Es ist mir auch sehr wichtig, dass mein Hund Spaß bei meinem Hobbys hat. Spaß ist das aller wichtigste, dann klappt das andere auch schon. ... und wenn es nicht klappt, dann hat es mindestens Spaß gemacht :lol:

Ich bin eine Finnin und lebe seit ungefähr 20Jahren in Deutschland - die Sprache auf den Videos ist finnisch. Ich spreche mit Armani auch finnisch :lol:

Sanne

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich habe dieses Buch http://www.amazon.de/Longiersport-f%C3% ... 736&sr=8-1

Ich persönlich schaue mir nicht so gerne DVDs an, denn da muss man sich so gezielt vor den Fernseher setzen. In ein Buch kann man zwischendurch immer mal wieder reinschauen.

Ich habe mit Yeli schon ein paar Mal longiert.
Ich denke, wenn der Hund dasrausschicken zu heftig findet, muss man ganz einfach besser dosieren. Sprich man muss seinen Hund keinesfalls anschreien oder sowas, wenn man den Kreis zur Tabuzone erklärt. Ich würde ihn einfach - angepasst an den Charakter des Hundes - wieder rausschicken wenn er reinkommt.

Bei Yeli ist es z.B. so, dass ein kleiner Schritt auf sie zu mit Körperspannung reicht und sie fliegt förmlich aus dem Kreis. Springt dabei etwa einen Meter hoch :mrgreen: Das bremst sie aber kein bisschen in ihrer Mitarbeit. Die anderen Teilnehmer und der Trainer haben sich gekringelt :mrgreen:

Einen sensiblen Hund würde ich einfach vorsichtig mit dem Körper blocken.

Hier im Hundesportverein war ich neulich bei einer Longierstunde, da waren die Hunde z.T. nach ihrer Runde im Kreis und wurden dort sogar gelobt und gestreichelt. Das würde ich persönlich nicht so machen und ich habe sehr darauf geachtet, dass Yeli zu keiner Zeit hineindarf.

Ich finde es - unabhängig davon wie man das durchsetzt - einfach wichtig dass der Hund begreift, er darf den Kreis nicht betreten. Zu keiner Zeit. Dabei kann man ja durchaus absolut freundlich bleiben.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Start ins Longiertraining

Beitrag von Moni »

Wir longieren auch seit knapp zwei Jahren mittlerweile und haben inzwischen auch in der Huschu eine Gruppe in der longiert wird. Wir haben es ja auch mit der Tabuzone aufgebaut und find es nach wie vor nicht schlecht, besonders wenn man auf Distanz arbeiten will. Nun interessiert mich ein Video, bzw. evtl. auch eine gute Lerndvd über den Aufbau ohne Tabuzone. Einfach nur um den Unterschied kennenzulernen. Wir longieren mittlerweile mit 3-4 Kreisen mit mehreren Hunden gleichzeitig. Zum Teil liegen sie ab, wenn die anderen vorbei sausen, z.T. überholt auch mal der eine den anderen oder man wechselt in den Kreis, an dem der andere Hund arbeitet,... da gibts es unzählige Möglichkeiten. Dann stellen wir auch immer mal wieder Hürden, Slalom oder Tunnel an den Kreisen, bzw. auch zwischen den Kreisen auf und arbeitet an den Hindernissen, bzw. fürs Agi Hindernisse schicken auf Distanz oder außen schicken. Dann bauen wir auch die Kreise ab und an ab, also erst das Band schrittweise abmachen, dann die Heringe nach und nach entfernen. Allerdings stoß ich da mit Miro an seine Grenzen- irgend einen Anhaltspunkt braucht er. Wenn er schon ein paar mal um den Zirkel gelaufen ist kann ich ihn komplett abbauen, dann läuft er auf der Geruchsspur. Ich kann auch 5 Heringe in das Gras stecken und ihn drumrum schicken- aber ein KReis laufen ohne einen Anhaltspunkt, das kriegt er noch nicht hin. Und seit neuestem longieren wir mit 5 Kisten/Hockerchen die im Kreis gestellt werden. Mal gibts ein Kommando zum draufsitzen, mal Tricks dran machen, mal drüberspringen, mal Tricks drauf machen oder nur außenrum laufen. Tunnel dranstellen oder Slalom,... Mica Köppel nennt es wohl JAD-Dogs :wink: , hab sie bislang nur einmal auf der Animal damit gesehen. Das schöne dran ist, man kann es überall machen, braucht keine Wiese oder wenn der Boden zu hart ist,... tja und besonders die alten Hunde finden es Klasse, und die Hocker sind der Renner bei den Hunden- darf ich drauf?????? :mrgreen: Ja und da kann ich mir durchaus vorstellen, die Tabuzone aufzulösen, weil sie da einfach nicht mehr notwendig ist und ich glaube die Hunde haben damit keine Probleme :wink: . :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“