Wir sind wieder dabei!

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1273
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Wir sind wieder dabei!

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

ja genau, habe mit Agility mit Yoshi angefangen, als er ungefähr 3 Jahre alt war (das war 2002). Im November hatten wir das letzte Mal Training, bevor die Bodenverhältnisse zu schlecht wurden. Leider ist dann sein Krebs zurückgekommen, so dass wir nicht mehr die Chance hatten, noch einmal Training zu machen :cry: .

Mit Rosalie habe ich einen Platz im nächsten Agilityanfängerkurs bei uns im Verein. Für den Kurs, der jetzt im Frühjahr begonnen hat, war sie mir noch zu jung. Bis dahin konzentrieren wir uns auf die Unterordnung. Außerdem haben wir einen kleinen Hundeplatz bei uns am Wohnheim, wo auch ein paar Hindernisse stehen. Die können wir dann mal in Angriff nehmen. Die Idee mit den Hütchen finde ich aber sehr gut, das werde ich ausprobieren. Tunnel und Welpenwippe hatten wir schon in der Welpenstunde, da war sie gar nicht ängstlich. Und da wir ja keine so ehrgeizigen Ziele haben, finde ich es auch nicht so schlimm, wenn noch ein bißchen Zeit vergeht, bis wir im Agility einsteigen können. Aber manchmal juckt es mir halt einfach in den Füßen und ich hätte total Lust, über den Parcours zu düsen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Viele Grüße

Steffi
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wir sind wieder dabei!

Beitrag von Cindy »

Phoebe hat geschrieben:derzeit haben wir wieder mal eine ganz schöne kindergartentruppe im verein :D
sie sind alle zwischen 8 und 12 monaten alt und lernen durch hürden laufen (wir haben das glück, unsere wt-metall hürden nach gaaaanz unten legen zu können)
Ich würde eher sagen, das ist Pech. Nach meiner Erfahrung ist es für eine gute Sprungtechnik absolut Gift, die Hunde über sehr niedrige Stangen laufen zu lassen. Und da bin ich nicht die Einzige, die das so sieht.
Als ich mit Nele mit Agi anfing, war sozusagen die "grosse Zeit der Zweithunde". Also die Zeit, in das Gros der Ersthundeführer aus den Agi-Anfangszeiten so ihren zweiten Hund hatten. Und da wollte man natürlich alles besser machen. Und entsprechend früher anfangen, u.a dadurch, dass man Hund recht früh ans Führen brachte, dann eben über Stangen am Boden oder ganz niedrig (weil das ja besser für die jungen Hunde ist). Das war dann die Hundegeneration, die die Begriffe "Stangenschubser" und "Stangenfledderer" prägten. Hunde, die zwar schnell durch den Parcours brezeln konnten, die schon recht früh gelernt haben, geführt zu werden. Und die HF hatten, die bereits etwas mehr führen konnten als nur mit "Hier" und "Fuß" durch den Parcours zu stolpern. Deren Hunde aber nie wirklich gelernt haben zu springen. Denn man konnte ja einfach durch die Hindernisse durchlaufen.

Bei so einem Trainingt - Stangen ganz niedrig auf dem Boden - würde ich nie mehr mitmachen. Beginn auf mindestens Ellbogenhöhe und dann zügig auf volle Höhe rauf. Dieses monatelange "über niedrige Stangen drüberlaufenlassen" lehrt die Hunde v.a. eines - nicht auf die Stangen zu achten.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Wir sind wieder dabei!

Beitrag von Phoebe »

@ cindy

ich finde deine überlegung gut, denke aber immer, dass es auf das "wie" ankommt.

sicherlich ist es richtig, dass der hund schludrig wird, wenn er mit tempo durch die runtergelegten hürden geführt wird. aber wenn der junge hund von anfang an konzentriert und schritt für schritt aufgebaut wird, kann man mit ihm auch hürdengrundübungen machen. phoebe hat es so gelernt und sie springt sehr sicher....auf unsere derzeitigen "kinder" bin ich einfach mal gespannt...aber acuh dort machen sich die hf viele gedanken über führtechik und co.....und da gibts kein "hier"-gebrüll....weder bei den bereits erwachsenen hunden, noch bei denen, die sich gerade in ausbildung befinden.

aber ich stimme dir zu, wenn es um enge wendungen usw. geht, ist es besser, wenn der hund lernt, sicher und hoch genug zu springen und nicht nur durchdüst....dieses negativbeispiel haben wir bei uns leider auch :evil: :evil: :evil: :evil:

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Wir sind wieder dabei!

Beitrag von Cindy »

Das "Hier"/"Fuß"-Gebrülle bezog sich auf die vor 10-15 Jahren "übliche Führtechnik". Nicht auf aktuelle Ausbildungsmethoden. Ich hoffe doch, dass derartige "Führtechniken" langsam aber sicher der Vergangenheit angehören :twisted:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Wir sind wieder dabei!

Beitrag von Phoebe »

mh....warum ist mein beitrag 2x drin????? seltsam..... :bekloppt:


naja zurück zum agi...

....cindy, das habe ich überlesen :oops: aber...naja leider hört man es auf turnieren noch allzu oft :keule: :keule:

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“