Kontaktzonentraining

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Phoebe

Kontaktzonentraining

Beitrag von Phoebe »

hallöchen,

ich habe mal eine frage an die agilitypudelianer hier im forum :mrgreen:

ich habe meine zwergin seit ca. einem viertel jahr auf "running contacts" auf den kontaktzonen umgestellt. ich trainiere diese mit bögen am abgang. die stehen natürlich im training immer da und phoebe hat diese auch gut angenommen und flitzt schnell und sauber durch. nun bin ich nur ein wenig unsicher, denn in 14 tagen steht wieder turnier an. ich weis nun nicht recht, ob sie dann die kontaktzonen läuft, ob ich sie im training auch mal weglassen soll. Oder die bögen immer stehen lassen soll und dann sind sie eben nur im wettkampf nicht da....ich bin mir einfach unsicher.

hat jemand von euch erfahrungen mit diesem kontaktzonentraining und wenn ja, wie trainiert ihr das? :n010:

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Resi »

Keiner da der was weiß?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

wun

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von wun »

Hi

ich weiß gar nicht, was mit diesen Bögen gemeint ist.
Da kann ich mir gar nichts drunter vorstellen.

Lg Julia

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Cindy »

@Resi
man glaubt es kaum, aber es soll auch Leute geben, die an einem Sonntag abend nicht unbedingt vor dem Computer sitzen :mrgreen:

@Phoebe
Ich kenne einige HF, die Kontaktzonen mit Bögen aufgebaut haben. Sind dann aber keine Running Contacts. Der Begriff wird zur Zeit gern für alles verwendet, was nichts mit "Stoppen am Ende der Kontaktzonen" zu tun hat. Die Bögen sind dazu da, den Hund mechanisch am Abspringen zu hindern, bzw. bei grösseren Hunden diese dazu zu bringen, den Kopf "einzuziehen" um auf diese Weise die Zonen zu treffen.
Ging bisher bei den meisten Hunden, die ich nach der Methode aufgebaut gesehen habe, schief. Die Hunde haben nicht wirklich verinnerlicht, was sie tun sollen und sobald die Bögen weg waren, waren auch die Hunde von den Zonen weg. Ein paar Turniere lang ging es gut, bis Hund begriffen hat "Turnier = keine Bögen = Freiflug".

Echte Running Contacts sind ein sehr zeitaufwändiges Training. Geht im Normalfall mit reinem Vereinstraining 1-2x die Woche nicht - dauert zu lange.

Mal davon abgesehen, dass mir persönlich Bögen einfach "zu viel Hilfsmittel" sind. Sie sind visuell für den Hund gut sichtbar. So ein Signal ist sehr sehr schwer abzubauen.

Auf jeden Fall würde ich grundsätzlich nicht so trainieren, dass Hund lernt "im Training immer, im Turnier nie". Und da Du im Turnier wohl nie Bögen haben wirst, solltest Du auch im Training davon wegkommen.
Allerdings gibt es viele Wege, die irgendwie nach Rom führen. Probier es aus.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Fruit Loop

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Fruit Loop »

Bei den Bögen sehe ich auch das größte Problem sie irgendwie wieder abzubauen. Wenn man das nicht schafft wird der Hund irgendwann, oder auch schneller, merken, dass er am Turnier da Freiheiten hat es anders zu machen.
Ich könnte mir höchsten vorstellen die Bögen nach und nach wegzuschneiden. Also erst oben durchschneiden, dann 1cm weg usw. Ob's klappt, who knows...
Ich habe mit Quintus 2on2off trainiert. Das Schöne dabei ist, dass man da nichts falsch sehen kann. Hund steht oder eben nicht... Fussel wird auch so aufgebaut werden.

Phoebe

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Phoebe »

mh ich habe mir überlegt, die bögen auf dauer zu verschmälern...einfach grünen zaundraht, der ist optisch schwieriger zu erkennen. und nach und nach will ich den bogen weg von der zone auf den boden schieben. und dann halt im training variieren, also auch mal ohne bogen arbeiten...

sie läuft ja relativ sicher nach unten, nur eben zur absicherung nehme ich die bögen. bei youtube habe ich so ein touch-pad gesehen, wenn die hunde die zone berühren, kommt ein ball aus ner maschine geflogen. das find ich echt toll.

ich will halt nicht, dass sie auf der zone steht, denn dann braucht sie ewig um wieder richtig in den antritt zu kommen...

@fruit loop

wie trainierst du die 2on2off-methode?
ich kann mir ni viel drunter vorstellen :?: :?

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Cindy »

Phoebe hat geschrieben:ich will halt nicht, dass sie auf der zone steht, denn dann braucht sie ewig um wieder richtig in den antritt zu kommen...
Das ist ein Trainingsfehler. Man lässt Hund stehen, belohnt das Stehen und das war's dann. Dabei kann man genausogut noch das schnelle Lösen von der Zone nach dem Stehen bestätigen. Meine Hunde bekommen 2on2off (auch rot-grün genannt, Vorderpfoten stehen im Gras, Hinterpfoten auf der Zone) Futter und beim Lösen von der Zone fliegt der Ball nach vorn.
Kann natürlich auch sein, dass das Stehen an der Zone mit zu viel Druck aufgebaut wurde. Hat den gleichen Effekt.
wie trainierst du die 2on2off-methode?
Das ist das Stehen am Ende der Zone.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Phoebe »

das klingt alles gut, aber ich werde sie jetzt nicht gleich wieder umstellen. ich hatte das so ähnlich mit bodentargets probiert. aber da wurde sie irgendwie immer langsamer (trotz pansen, leber etc. auf dem target).

am sonntag war ich in einem anderen verein zum training und hatte die bögen vergessen.... :evil: .....

naja ich bin mit ihr dann ohne gelaufen und sie ist die zone auch ganz super bis nach unten gelaufen. hab sie dafür natürlich gleich supi bestätigt und aufgehört. darüber hab ich mich wirklich sehr gefreut :o

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Cindy »

Phoebe hat geschrieben:das klingt alles gut, aber ich werde sie jetzt nicht gleich wieder umstellen
Sollst Du ja auch nicht. Das verwirrt deinen Hund nur.
Das sind nur meine Erfahrungen mit den Bögen bzw. mit Hunden, die mit Bögen trainiert wurden. Danach hattest Du doch gefragt? Nach Erfahrungen?
ich hatte das so ähnlich mit bodentargets probiert. aber da wurde sie irgendwie immer langsamer (trotz pansen, leber etc. auf dem target).
Darf ich raten?
Ihr habt den Bodentarget auf den Boden nach der Kontaktzone gelegt und habt Hund komplett über das Gerät zum Target geführt.
Und als sie dann immer langsamer wurde habt ihr zwischendurch damit angefangen, sie zu locken und mit der Hand zum Target zu ziehen versucht?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Phoebe

Re: Kontaktzonentraining

Beitrag von Phoebe »

jaja ich meinte das auch nicht so, ich bin ja dankbar für verschiedene ideen und erfahrungen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

zu deinem rateversuch...

ne so wars ni :wink:

wir haben sie von hinten aufgebaut. und wirklich ganz entspannt schritt für schritt nach hinten gesetzt. runterflitzen, essen, spielen. aber so richtig der brüller war das eben ni für sie. ich hab das target dann auch weiter nach hinten gelegt, damit sie ni schon auf dem gerät anfängt zu bremsen. aber es wurde und wurde ni besser. dann hab ich mal 3 wochen gar nix gemacht, um ihren "trieb zu stauen" wie es immer so schön gesagt wird. aber es kam zu keiner veränderung. aufgrund dessen hab ich mich dann entschlossen etwas zu ändern. übrigens nicht nur auf der zone, sondern auch am slalom. targets weg und dafür flitzen und spielen. und spielen ni mit balli, oder quitschi sondern futterdummy. das ist für sie echt das größte. hätt ich ni gedacht, aber die fährt da total drauf ab.

und auf einmal hatte ich wieder einen lustig neben mir herflitzenden hund. und das war mir eben erst mal bissl wichtiger, als einen hund zu haben, der zwar alles sauber arbeitet aber eigentlich keinen spaß am sport hat.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“