Unser erstes (Fun)agiturnier

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Paula

Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Paula »

Hallo Ihr Pudelforis!

Heute sind Paula und ich auf unserem ersten Agilityturnier gestartet und ich wollte mal ein wenig berichten.
Also es war eigentlich nur ein Funturnier, weshalb es eine A0 Klasse gab, in der wir gestartet sind.
Die A0 wurden (Gott sei Dank) ziemlich locker bewertet - es gab weder Dis noch Verweigerungen und vor dem A-Lauf hatten wir auch eine Minute Zeit um dem Hund den Parcours ein bisschen zu zeigen. Die Hürden waren niedriger und auch die A-Wand war abgesenkt. Slalom, Tunnel, Steg und Wippe gab es nicht. Leckerlis und Motivationsspielzeug waren ebenfalls erlaubt, was ich aber zum einen nicht genutzt habe und zum anderen fand ich das mit den Leckerlis ziemlich blöd, da auch nachher bei den A1 und A2 Läufen teilweise noch Hunde am Suchen waren, weil wohl jemand Leckerlis verloren hatte.
Joa, das hab' ich dann auch ausgenutzt und bin den Parcours im Vorlauf fast ganz durchgelaufen. Beim Vorlauf war Paula eigentlich so toll und super gewesen bis - was mir schon von vorneherein klar war, dass es an der Stelle schwierig wird - sie eigentlich an der A-Wand lang laufen sollte anstatt darüber zu springen. Nur steuert mein Püdeli die A-Wand, ihr Lieblingsgerät, immer zielstrebig an und ich kam erst gar nicht dazu meinen vorher genau durchgeplanten Belgier vor der A-Wand, eben damit sie das nicht macht, zu machen, da sie beim ersten Mal schon vor dem Hindernis, hinter dem ich wechseln wollte, weg zur A-Wand war.
Gut, die Stelle haben wir im Vorlauf nochmal geübt und beim 3. Anlauf hatte ich es dann geschafft, indem ich den Belgier vor dem Hindernis gemacht habe, sie von der A-Wand fern zu halten. Madame blieb dann erstmal kurz irritiert stehen. Den Rest des Parcourses war sie dann im Vorlauf aber noch super und auch schnell gelaufen.

Davon hab' ich auch ein Video hier[code="hier]http://www.myvideo.de/watch/7022866

Code: Alles auswählen

. Vom richtigen Lauf sind nur die ersten zwei Hindernisse drauf, weil dann meine Speicherkarte voll war, weil ich Dussel noch andere Videos drauf hatte  :oops: .

Tja, dann hab' ich gemerkt, dass dieser Vorlauf ein Riesenfehler war, denn zum einen war ich schon beim richtigen Start total aus der Puste und zum anderen war auch Paula langsamer und nicht mehr so schön motiviert. Klappte aber alles soweit ganz gut, bis wieder zur Stelle mit der verlockenden A-Wand. Da ist sie zwar nicht drüber durch meinen Belgier, aber dafür blieb sie erstmal ziemlich lange irritiert stehen, was Zeit kostete. Dann lief sie wieder ziemlich gut, nur vorm letzten Tunnel blieb sie wieder stehen, was wieder Zeit kostete. 
Insgesamt 0 Fehler, aber eine Zeit von 1:13min irgendwas - Platz 7.

Dann kam das Jumping. Hier durften wir keinen Vorlauf machen, was ich auch definitiv nicht mehr gemacht hätte. 
Am Anfang des Parcourses lief alles super, die Wechsel klappten gut, Paula war flott und motiviert und lief mir dann an einem eigentlich sehr einfachen Hindernis mit vorbei. Ich denke mal, dass ich schon das nächste Hindernis mit meiner Körperhaltung ansteuerte und sie deshalb vom Hindernis weggezogen habe. Dabei ist sie dann noch Richtung gelben Tunnel gelaufen, vermutlich hatte da irgendwer ein Leckerli verloren  :evil:. Als ich sie dann wieder bei mir hatte lief der Rest ziemlich rund und vor allem der Schluss hat super mit den Wechseln geschafft.
Wieder 0 Fehler und eine Zeit von 0:49min irgendwas - Platz 10. 

Insgesamt sind wir dann auf Platz 6 von 17 Startern vorgerückt und ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis  :D Ich finde Paula hat das richtig klasse gemacht  :streichel:.
Und mit einem 6. Platz denke ich, dass wir auch noch Chancen auf eine vordere Platzierung im Teuto-Cup (beim Teuto-Cup gibt es 3 solcher Funturniere unserer Landesgruppe, heute war das erste, in zwei Wochen ist das nächste und im März ist dann das letzte bei uns auf dem Platz) haben.

Also wir sind jetzt beide ziemlich erschöpft, aber auch sehr zufrieden  :mrgreen: und ich weiß jetzt, dass Agility für uns beide das Richtige ist, weil es uns beiden Riesenspaß macht. Und fürs nächste Mal weiß ich auch schon, was ich anders machen werde  :wink:.

Liebe Grüße
Steffi und Paula

wun

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von wun »

Hi Steffi,

dass hört sich super an :klatsch:
Herzlichen glückwunsch zu Rang 6.!

Lg Julia

Kess

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Kess »

Das habt ihr echt Klasse gemacht. :klatsch: :klatsch:

Ginny

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Ginny »

Klingst nach einer Menge Spaß! Herzlichen Glückwunsch!! :wav:

Pudeltina

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Pudeltina »

Super Paula! :klatsch: Super, Steffi! :klatsch: :wav:
Am wichtigsten ist doch, es hat euch beiden riesen Spaß gemacht. Weiter so!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Cindy »

Gratuliere, toll gemacht :klatsch: :klatsch:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Paula

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Paula »

Danke :D.

Hat vielleicht von euch noch jemand einen Tipp für mich wie ich das mit der A-Wand (also, dass sie nicht einfach so drüber läuft) hinkriege? Vor allen Dingen eher Tipps, was ich ändern kann?
Ich hab' mir das Video nämlich gerade nochmal ganz genau angesehen und beim ersten Mal war der Belgier, den ich machen wollte, damit ich dann zwischen ihr und A-Wand bin, mehr als unglücklich, da ich durch das Drehen richtig auf die A-Wand gezeigt habe und von meiner Körpersprache und meinen Handzeichen her war es von ihr ja eigentlich sogar genau richtig die A-Wand anstelle des Hindernisses zu nehmen. Meine Trainerin meinte auch, als sie später dazugekommen ist und sich das Video angeschaut hat, dass sie von meiner Körperhaltung her gedacht hatte, dass das mit der A-Wand richtig war.
Beim zweiten Versuch auf dem Video hab' ich jetzt beim Anschauen gedacht, dass ich vielleicht einfach hätte weiterlaufen sollen in der Hoffnung, dass sie mitkommt. Oder meint ihr, hätte das nichts gebracht?

Im Prinzip bin ich sehr froh, dass sie die A-Wand so gerne macht, aber ich bräuchte noch dringend Tipps, was ich anders machen kann, damit sie nicht im Parcours einfach darüber huscht.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Cindy »

Sowohl beim ersten, als auch beim zweiten Mal hast Du sie regelrecht auf die Wand gedrückt. Vergiss mal deine Arme, schau wo dein Oberkörper hinzeigt und schau auf deine Füße. Alles geht ganz klar Richtung Wand.

Wenn Du an so einer Stelle geradeaus willst, dann musst Du das auch deinem Hund zeigen, also geradeaus laufen. Und zwar Oberkörper und Füße.
Vor allen Dingen eher Tipps, was ich ändern kann?
Führen lernen :D .

Das ist genau der Punkt, den Anfänger immer übersehen. Man sieht nur die Schwierigkeit darin, dem Hund die Geräte beizubringen. Dabei ist das der einfachste Teil. Und idR innerhalb von 6-12 Monaten abgehandelt.
Der weitaus schwierigere Teil ist, den Hund sauber durch den Parcours zu führen. Und das dauert, bis man das lernt. Denn man kann da nicht einfach hergehen und Tipps geben a la "man nehme einen Gassenslalom und tue zuerst dies, dann das, als drittes dieses und als viertes jenes" und schon kann Hund den Slalom.
Führen ist etwas, was man über Monate und Jahre lernen muss. Und auf jeden Hund muss man sich als HF neu einstellen. Was man mit Hund 1 machen konnte, kann man ggf. mit Hund 2 nicht, dafür kann man mit Hund 3 Sachen machen, die konnte man weder mit Hund 1 noch mit Hund 2.

Die Bauteile des Führens, wie Körpersprache, Wechsel usw. sind auch immer gleich. Aber zunächst mal muss man die wirklich drauf haben. Und wenn man das dann drauf hat, dann muss man erst mal noch herausfinden, wie man das beim jeweiligen Hund idealerweise anwendet. Beim einen Hund reicht bsp. schon eine leichte Bewegung, um Hund von seinem Weg abzubringen, beim anderen Hund muss man schon deutlicher zeigen. Da kann man Dir per Internet keine Tipps geben (ausser dem, dass der Oberkörper aufrecht sein sollte :lol: ) - denn in jeder Parcourssituation muss man das Ganze neu überdenken.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Paula

Re: Unser erstes (Fun)agiturnier

Beitrag von Paula »

Danke für die Antwort Cindy.

Ja, das mit dem Führen ist so eine Sache, das ist eindeutig das Schwierigste. Ich bin schon froh, dass ich mittlerweile die Wechsel einigermaßen kapiert habe, aber meinen Körper hab' ich immer noch nicht richtig unter Kontrolle :lol:. Das mit dem Bücken sah schon mal vieel schlimmer aus und ist mir selber nie aufgefallen, aber ich versuche dran zu arbeiten und wo ich das Video gesehen habe, hab' ich auch gleich wieder gedacht "Mein Gott, wieso lauf' ich da denn schon wieder so geduckt, kein Wunder, wenn es dann zu Führfehlern kommt."

Auf den Oberkörper und die Füße hatte ich so gar nicht geachtet, aber jetzt fällt es mir auch auf und da werde ich dann in nächster Zeit vermehrt drauf achten.
Jetzt, wo wir eine neue Trainerin haben und vor allen Dingen über dem Winter wollen wir auch vermehrt Führtraining machen und ich glaube das wird mir ganz gut tun :wink:. Vorher sind wir fast nur Parcourse gelaufen und da bin ich dann meistens so gelaufen wie es gerade gepasst hat. Zum Führenlernen garantiert nicht so optimal.

Auf jeden Fall hat mir die Antwort schon sehr weitergeholfen und ich werde jetzt versuchen mehr auf meine Körperhaltung zu achten. Ich denke auch, dass sämtliche Fehler bzw. Stellen, an denen sie bei dem Turnier vom Weg abgekommen ist, einzig und allein auf meine Führweise zurück zu führen sind. Vielleicht klappt es dann in zwei Wochen schon ein wenig besser.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“