wie der Titel schon sagte, das Wochenende war agimässig. Auf der ganzen Linie.
dhv Deutsche Meisterschaft im Agility am 12.09.2009 ..... und ein kleines weisses Flitzerchen war dabei.
Zwar nicht sehr erfolgreich, aber am weissen Flitzerchen lag es nicht (wie schon so oft).
Da die dhv-DM dieses Jahr in Neulussheim war (die eifrigen Leser wissen, dass wir da schon öfter mal waren und mein Verhältnis zu diesem Platz - wohlgemerkt, dem Platz, nicht den Leuten - nach wie vor gespalten ist

Der Samstag begann dann auch recht früh .... 8:00 Einmarsch der Teilnehmer. Die Teilnehmer der einzelnen Verbände in "Verbandskleidung". In unserem Fall weisse T-Shirts mit Aufdruck "Agility Team swhv". Das Gruppenfoto wurde dann auch direkt nach dem Einmarsch abgehandelt. Was Sinn machte, da gegen Ende des Tages einige HF durchaus lizenzrechtliche Probleme mit Jack Wolfskin hätten bekommen können von wegen "Pfotenabdruck"

Für Klein Wusch und mich endete jegliche "Hoffnung" auf irgendwelche vorderen Plätze gleich beim Jumping. Meinereiner schaffte es schon beim vierten Hindernis, Klein Wusch an besagtem Hindernis vorbeizuziehen - Verweigerung. Und dann schaffte ich es auch noch, sie am Schluß des Parcours noch gekonnt wegzudrücken und damit von der falschen Seite über den Sprung zu holen

Prinzipiell bin ich aber mit dem Lauf zufrieden. Ich bin endlich mal gerannt. Wenn es auch durchaus noch etwas schneller hätte sein können.
Jumping
Der A-Lauf endete mit einer Verweigerung - exakt der gleiche Fehler wie im Jumping

A-Lauf
Der Tag endete dann auch, wie er angefangen hatte. Mit Einmarsch der Teilnehmer und dem ganzen Tamtam von wegen Reden halten und Händeschütteln.
Sieger Large : Claudia Elsner mit Joey (DVG)
Sieger Medium: Karina Hüskes mit Banja (DVG)
Sieger Small: Gabriela Kühn mit Tares(swhv)
Sina Just wurde mit Little Wizards Black Zambia (Kleinpudel) Dritte in der Gesamtwertung der Medium-Hunde.
Sonntag dann Kreisgruppenmeisterschaft Agility.
Entspanntes Anfahren, da bis auf Hund und meine Wenigkeit eigentlich alles schon in Neulussheim war, was man so auf einem Turnier alles braucht .... und glaubt ja nicht, dass man so ein Turnier überlebt nur mit Stuhl und Box wie das auf Ausstellungen die Regel ist ..... . Also zuallermindest braucht man ein Zelt. Grundvoraussetzung. Dann ..... schliesslich ist man ja den ganzen Tag auf den Beinen bei ggf. wechselndem Wetter ..... das heisst, zumindest ein kompletter Satz Kleidung zum wechseln - Kleidung für Regen, für Hitzeattacken. Entsprechendes Schuhwerk - man glaube ja nicht, dass man heutzutage mit ganz normalem Standard-Turnschuh auf einem Agi-Turnier starten kann - na ja, es macht auch Sinn vernünftiges Schuhwerk zu haben von wegen Rutschgefahr. V.a. am Vormittag, wenn der Rasen auch bei schönem Wetter häufig noch feucht ist. Also, was man so pro Turniertag alles an Zeugs mitschleift, da muss man sich schon mal überlegen, ob das Auto noch ausreicht oder vielleicht doch die nächstgrössere Klasse sinnvoll wäre

Nun ja, der Samstag war nicht so der Hit, aber das kennen wir ja schon. Wie war das "einen Tag als Held gefeiert .... "

A-Open für alle small und medium Starter der KG: Fehlerfreier Lauf, leider war ein Medium-Hund etwa 0,1 sec schneller, also zweiter Platz.
A3 small: fehlerfrei und schnellste Zeit - erster Platz

Spiel Open: ja, das Spiel



Es war lustig.
Und da meinereiner etwas auf "Sicherheit" gelaufen ist, wurden wir 4. Wobei die ersten 4 Starter alle innerhalb von etwa 1 sec. lagen.
Ich habe zwar noch nicht die offizielle Ergebnisliste, aber meiner Schätzung nach müssten wir damit akutell ziemlich weit vorne in der Wertung für die KG-Meisterschaft liegen. Der zweite Lauf findet dann am 17.10. statt. Hoffen wir mal. Und drückt bitte ganz fest die Daumen.