so, die Turniere haben uns wieder. Und hoffentlich auch öfter mal wieder die Zeit, nen Bericht zu schreiben.
Heute war also Ludwigshafen an der Reihe. Da mein Vater dazu auserkoren worden war, den Mann meiner Cousine am Flughafen abzuholen, waren wir alle schon ab 5 Uhr heute morgen unterwegs - meine Eltern, die Hunde, die Kiddis meiner Cousine, die mitfahren wollten und meine Wenigkeit. Was NICHTS daran änderte, dass ich mal wieder kurz vor knapp losfuhr. Also mal wieder deutlich später als ich wollte. Glücklicherweise hat sich der Routenplaner in der Zeitdauer geirrt (oder ich habe mich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten oder vielleicht auch beides

Das ganze Zeug auf den Platz geschleppt und aufgebaut - seit der Rückfahrt von Flensburg bin ich stolze Besitzerin eines dieser Quechua-Second-Base-Schnellaufbau-Teile, die innerhalb von ein paar Sekunden aufgebaut sind. Nun ja, das mit dem Aufbau haut hin - sind zwar mehr als 2 Sekunden, aber doch deutlich weniger als der Globus-Pavillon mit Stangenschieben usw. Aufgebaut habe ich das Teil letztes Wochenende für die Obi-Prüfung schon mal. Abgebaut hat das allerdings ne Vereinskollegin - ich habe nur zugesehen. Dürfte also morgen abend witzig werden wenn ich beim Abbau mit diesem Teil

Der Verein liegt recht schön direkt an einem "Naherholungsgebiet", "Naturpark", Waldpark" oder wie auch immer. Spazierengehen kann man dort recht gut. Da ich das Nelchen mitgenommen habe, war das natürlich schon ideal.
A3 small war gut besucht. Allerdings nur ein Team darunter,von dem ich von vornherein wusste, dass es echte Konkurrenz ist. So von wegen Geschwindigkeit und so. Die restlichen Teams kannte ich nicht. Tja wir beide haben vor der Parcoursbegehung noch rumgefrotzelt, wer von uns zwei denn nun gewinnt. Ich war gleich als Zweite am Start und habe (zugegebenermassen unfreiwillig) dem anderen Team das Feld überlassen - DIS am dritten Hindernis wegen Dummheit des Hundeführers (man könnte auch sagen Unaufmerksamkeit, doch Dummheit trifft es besser). Sprung, Steg, Tunnel links hintere Öffnung. Klein Wusch verschwindet schnurstracks im rechten Tunnel, da Meinereiner zwar auf den linken Tunnel zuläuft, oder besser gesagt eher geradeaus - dabei aber vergisst, darauf zu achten, was der vierbeinige Part im Team so alles treibt. Und der sagt sich, mangels deutlicher Ansage des Zweibeiners "ach, dann lauf ich einfach mal das nächste Hindernis an".
A-Lauf (Achtung, die Videoqualität ist nicht so besonders und die Ladezeiten sind erheblich aufgund der Dateigrösse. Ich muss mich erst mal mit dem neuen MovieMaker auseinandersetzen. Sobald ich ausgestestet habe, wie weit ich die Dateien komprimieren kann ohne dass man nur nen weissen Fleck durchs Bild wuseln sieht, werde ich die verkleinerten Dateien einstellen)
Der Rest des Laufs war soweit ganz gut.
Der Beginn des Jumpings war ähnlich mit den beiden gegenüberliegenden Tunneln. Diesmal passte ich auf meinen Hund auf. Und da der Jumping ein "open" war, also ein Jumping für alle Leistungsklassen, der letztendlich nicht zählt, konnte ich etwas auf Risiko laufen. Wobei das "Risiko" bei mir immer noch nicht so schnell ist. Es reichte allerdings für nen fehlerfreien Lauf mit der schnellsten Zeit aller small-Hunde - und damit den ersten Platz.
Jumping