Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von happydog »

Eigentlich sollten Aaron und ich unsere erste Prüfung (Familienbegleithund) am 25. April laufen aber auf dem Platz macht er nur noch Unsinn und läuft seine Aufgaben nicht mehr richtig. Ich habe das Gefühl, dass es immer schlechter wird. Jetzt denkt er schon einen Schritt weiter: Er sitzt schnell vor mir ab und geht sofort ins Fuss über. Am liebsten würde ich die Prüfung nach hinten schieben. Ich denke auch, dass das mein Fehler ist, der Druck wird jetzt halt größer auch für mich. Wenn wir zu Hause üben klappt es wie Butter. (Natürlich ohne Ablenkung). Klingt jetzt zwar blöd, aber ich will den Spass an der Sache wegen der Prüfung nicht verlieren.

Danke fürs Ohr.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von happydog »

Hallo Jule,
danke für den Knuddler, den hab ich echt gebraucht.

Der Trainerin gefällt diese Tendenz nicht wirklich. Aaron war vor der Winterpause richtig gut.
Ich soll die Maus jetzt nur noch Vorsitzen lassen ohne Kommando: Fuss und mich dann neben ihn stellen und weiter laufen. Es soll demnächst eine extra Prüfungsgruppe geben. Mal sehen, ob wir die besuchen dürfen und wenn nicht dann nicht. Auf jeden Fall möchte ich eine Prüfung nur "sicher" laufen. Lieber warte ich noch. Mal sehen, was sie am Mittwoch sagt.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von Andy »

Hallo Karin!! :streichel: Ich kenne das auch von meiner vorherigen Hündin..... Ich kann mir vorstellen, wie es dir jetzt geht..... :streichel:

Die Prüfung ist erst (!!!!!) am 24. April. Jetzt haben wir gerade Anfang März...... nur mal so zum Rechtrücken....
Als ich mit Bente für die BH letztes jahr geübt habe, bin ich mit ihr NIEEEEEE das Schema gelaufen, auch habe ich nieee Sitz und danach Platz aus der Bewegung geübt, sondern in "wilder"Reihenfolge alle Elemente der Prüfung regelmäßig EINMAL die Woche und vor der Prüfung zweimal geübt.

Ich denke, es könnten drei Gründe für Aarons Verhalten vorliegen:

1. du übst zu viel (ein- bis höchstens zweimal die Woche reichen aus, wobei du einmal täglich mit Aaron eine kurze Unterordnung durchführen solltest und immer mit einer Übung aufhören solltest, die er sehr gut kann)

2. du übst immer das gesamte Schema in der zu laufenden Reihenfolge (so'n Pudel ist echt schlau: wenn er zweimal das Schema gelaufen ist, dann kann er das beim dritten Mal fast schon auswendig! Deshalb übe das wie oben beschrieben in loser Reihenfolge und niemals Sitz und Platz aus der Bewegung hintereinander. Das geht schief. Trenne diese beiden Übungen strikt voneinander und füge sie erst beim letzten Schemalaufen vor der Prüfung wieder zusammen. Du solltest auch niemals immer nur 10-12 Schritte gehen und dann folgt dein Kommando. Aaron verzögert dann schon bei Schritt 8-9 sein Tempo, weil er weiß, jetzt kommt gleich dein Kommando! Gehe mal 5 Schritte, mal 15, mal 8....)

3. er hat keine Lust mehr dazu als Konsequenz aus dem zu häufigen und stupiden Üben. Wäre auch eine Möglichkeit.....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von Cindy »

Hi Karin,
happydog hat geschrieben:aber auf dem Platz macht er nur noch Unsinn und läuft seine Aufgaben nicht mehr richtig.
betrifft das nur den Vorsitz nach dem Abrufen oder generell? Was genau läuft schief? Wie trainiert ihr? Also Trainingsablauf und Trainingsdauer meine ich damit. Und Trainingshäufigkeit.
Er sitzt schnell vor mir ab und geht sofort ins Fuss über.
Das ist ein sehr typisches Problem, wenn man eine Übung immer nur komplett und nach Schema F trainiert. Hier würde bereits helfen, dass Du ihn nur für das Vorsitzen bestätigst und das "ins Fuß kommen" getrennt trainierst. Und nur hin und wieder mal die beiden Übungen zusammenbaust. Aber das sagte deine Trainerin ja auch schon, wenn ich das richtig gelesen habe.
Am liebsten würde ich die Prüfung nach hinten schieben.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, wenn dein Hund jetzt die Übungen kann und es v.a. deine Nerven vor der Prüfung sind, dann wird das auch durch "nach hinten schieben" nicht besser. Im Gegenteil.
der Druck wird jetzt halt größer auch für mich. Wenn wir zu Hause üben klappt es wie Butter. (Natürlich ohne Ablenkung). Klingt jetzt zwar blöd, aber ich will den Spass an der Sache wegen der Prüfung nicht verlieren.
Warum wird der Druck für Dich grösser? Ist doch nur eine alberne BH-Prüfung, davon geht die Welt nicht unter, wenn man da mal durchfallen sollte. Du machst das doch nur zu Spass. Warum also baust Du Dir Druck auf? Wenn ihr die Übungen könnt, dann klappt das auch. Und sooooo schnell fliegt man nicht durch, wenn dann mal doch was schiefgeht. Die Richter haben ja auch Augen im Kopf und nen gewissen Spielraum hinsichtlich ihrer subjektiven Meinung. Soll heissen, wenn sie sehen, dass prinzipiell alles im grünen Bereich ist, also Hund mit Hundeführer freudig zusammenarbeitet, dann "verzeihen" sie auch kleinere Schnitzer. Sind dann vielleicht keine 60 Punkte mehr, aber was soll's.
Zur Erheiterung - meine Wenigkeit hat Yanta bei unserer ersten gemeinsamen Prüfung bei der Sitzübung ins Platz geschickt :mrgreen: - wir haben auch bestanden.
Und wegen eines nicht gezeigten Vorsitzes oder zu schnellen Arbeitens nach dem Vorsitz - deswegen fallt ihr nicht durch. Wenn Du in der Prüfung da einfach drüberweggehst, dann fällt das vielleicht nicht mal auf, dass der Hund ohne dein Kommando umgewechselt ist. Vorausgesetzt natürlich, er ist vorgesessen. Kann dann höchstens sein, dass der Richter meint, Du hättest ihn nen Tick länger vorsitzen lassen sollen. Aber die meisten Richter, die ich so kenne, bleiben idR so weit entfernt stehen, dass sie leise bis normal gesprochene Kommandos sowieso nicht wirklich hören.

Also, ganz ruhig bleiben und sich nicht aus der Konzentration bringen lassen. Oder umgekehrt :mrgreen: .

Ansonsten kann ich Andy nur zustimmen. Der grösste Fehler, der vor Prüfungen gemacht wird, ist wie verrückt an den Übungen zu trainieren und feilen zu wollen. Wenn ein Hund alle Übungen wirklich gut konnte, dann aber plötzlich immer schlechter wird, liegt das ggf. daran, dass der HF sich immer mehr unter Druck setzt. Kann aber auch daran liegen, dass der Hund einfach übertrainiert ist. Immer die gleichen Übungen abspulen ohne Abwechslung ist auf Dauer langweilig, ermüdend usw. Ist wie beim Ausdauertraining - wenn man immer die gleiche Strecke in der gleichen Zeit absolviert, also keine neuen Reize setzt, wird man irgendwann zwangsläufig leistungsmässig wieder "abbauen", da sich der Körper an die Anforderungen gewöhnt hat und sie als gegeben hinnimmt. Setzt man dagegen ständig neue Reize durch höhere Anforderungen (längere Strecke, höhere Geschwindigkeit) wird sich die Leistungsfähigkeit immer weiter steigern. Ähnlich ist es im Hundesport auch - immer die gleichen Übungen, womöglich noch in gleicher Abfolge, dann "ermüdet" Hund irgendwann und bricht ein. Deshalb immer wieder ins Training auch andere Übungen einbauen, "Tricks", "Kunststückchen" usw. Und die Anforderungen immer wieder ändern.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von happydog »

Vielen Dank liebe Andy und liebe Cindy für Eure ausführlichen Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Ich denke wirklich, dass wir die Übungen einfach zu oft geübt und ich es der Trainerin umbedingt recht machen wollte. Den Quatsch macht er auch in der Freifolge Fuss, dabei kann er es. Wir versuchen, uns jetzt ganz locker zu machen. Was solls, entweder es klappt oder auch nicht.
Ihr zwei seid toll

Danke
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von Andy »

happydog hat geschrieben:Vielen Dank liebe Andy und liebe Cindy für Eure ausführlichen Antworten. Ihr habt mir damit sehr geholfen.
Ich denke wirklich, dass wir die Übungen einfach zu oft geübt und ich es der Trainerin umbedingt recht machen wollte. Den Quatsch macht er auch in der Freifolge Fuss, dabei kann er es. Wir versuchen, uns jetzt ganz locker zu machen. Was solls, entweder es klappt oder auch nicht.
Ihr zwei seid toll

Danke
Ich würde die gesamte Übung wirklich nicht am Stück üben.... du kannst ja jeden zweiten Tag eine Mini-mini-Einheit einfach in den Tagesablauf einbauen. So habe ich das auch bei Bente gemacht. Das war dann ganz selbstverständlich für sie und hatte nichts mit Training zu tun: zum Beispiel => du willst über die Straße gehen, Aaron sitzt in Grundstellung neben dir, er soll dich anschauen (Aufmerksamkeit) => angehen mit Hörzeichen Fuß über die Straße => dann gehst du eben noch ein paar Meter weiter, machst eine Kehrtwendung, Grundstellung, anschauen, Lob und Schluss!
Dann kannst du dir für das nächste Mal vielleicht eine Ablage mal überlegen oder nur ein Sitz aus der Bewegung oder, oder...

Wichtig sind wirklich die sehr kurzen Einheiten, keine ewigen Wiederholungen und erst recht kein stupides Schemalaufen.... das Schema baust du erst kurz zusammen (ich habe es eine Woche vor der Prüfung das erste Mal zusammengebaut und dann gelaufen, dann bis zur Prüfung nicht mehr). :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von happydog »

Wir hatten heute morgen wieder Training, aber nicht auf dem Platz (wegen Rutschgefahr) sondern wir sind auf Wegen die Unterordnung gelaufen. Was soll ich sagen, er hat seine Sache gut gemacht :streichel: . Ich hoffe, wir haben unser Tief überwunden und können an heute anknüpfen. Auf jeden Fall gibt es mir wieder Auftrieb.
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33286
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von Andy »

happydog hat geschrieben:Wir hatten heute morgen wieder Training, aber nicht auf dem Platz (wegen Rutschgefahr) sondern wir sind auf Wegen die Unterordnung gelaufen. Was soll ich sagen, er hat seine Sache gut gemacht :streichel: . Ich hoffe, wir haben unser Tief überwunden und können an heute anknüpfen. Auf jeden Fall gibt es mir wieder Auftrieb.
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Na siehste...... oooooooooooooooooooooooooooooooooooooohm! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Vor der Prüfung wird er schlechter, statt besser

Beitrag von Piccolina »

Hallo

bei uns laufen die Leute vor der Prüfung das schema bis zur vergasung, aber ohne Hund
mit den Hunden wird auf dem platz mehr gespielt als sonst, kurz knackig trainiert
und an der prüfung sind die Hunde dann immer total übermotivert und dann klappt es
solange der Hundeführer den Hund nicht total schickig macht
LG Bianca

Bild

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“