Ich habe lange eine Hundedecke gesucht fürs Warten beim Dummy gesucht. Nun wurde ich fündig:
https://www.hundeshop.de/hund/hundebett ... tdoor.html
(Unentgeltliche Werbung

)
Greta war erst nicht so überzeugt: "Decke"? Welche Decke?"
Aber nach kurzer Zeit fand sie die Decke doch gut und lag damit auch ruhiger als ohne Decke.
Ansonsten kann ich berichten, dass wir weiter mit Spaß dabei sind! Greta trägt die Dummys und bringt sie mir zurück

Wir sind inzwischen bei den 500g Dummys, weil sie leichtere zu gerne nur am Bändsel getragen hat.
Wir besuchen 1x/Wo einen Dummykurs in der Hundeschule.
Aktuell gibt es viele Neueinsteigerinnen, so dass es sich anbot, nach der Portugalpause dort einzusteigen - statt die Fortgeschrittenen weiter mit meiner Unfähigkeit zu nerven

Nun sind wir in der Anfänger:innengruppe die Fortgeschrittenen - völlig ungewohnte Rolle für den Pudel, der sonst alleine als Anfängerin unter lauter Labbis war.
In Portugal habe ich Gretas Motivation und Bringfreude gut bedient - es mir aber mit einem zu leichten Trainingsdummy etwas versaut. Ich war schlicht zu faul, immer die schweren Dinger mitzuschleppen - hat sich gerächt (s.o.) - nun muss ich 500g Dummys mitschleppen
Ganz erfüllt bin ich vom Sitz auf Entfernung, das nun zum Stopp- bzw. Sitzpfiff ausgebaut wird. Wenn das klappt, wäre es DER Anker beim Abdüsen, zB beim Jagdgang, halleluja!
(Wir machen ja gerade parallel beide Kurse, Dummy und Jagdkontrolltraining und das greift gut zusammen!)
Voran läuft gut (jaa, nicht "anschubsen"...

)
Such-Pfiff wird gerade neu aufgebaut.
Markierung läuft auch gut, da muss ich aber hohes Gras usw. noch mehr üben, weil wir in Portugal immer am Strand und im Garten geübt haben, ohne Gestrüpp. Nun meint der Pudel, dass er nicht ins Gebüsch muss, da kein Dummy sein kann
Ich glaube, Gretas Hauptmotivation ist, dass sie beim Dummy rennen darf

Es macht uns beide glücklich und ich freue mich sehr, dass meine Hundetrainerin Dummy anbietet!