
Wochenende - Zwei-Tages-Turnier Agility beim VdH Löchgau.
19.04.2008
Da Löchgau mit einer Entfernung von etwa 30 km (Strasse, nicht Luftlinie) quasi um die Ecke lag, entschloss ich mich, die beiden Tage zu fahren und den Wohnwagen stehen zu lassen. Ein vernünftiger Entschluss, wie sich herausstellen sollte

Das Wetter der letzten Woche - Regen, mal mehr, mal weniger, aber Regen. Wettervorhersage für Samstag, 19.04. "bewölkt, etwas Regen, Sonnenschein", für Sonntag, 20.04. "Sonnenschein, bis 22°C".
Der Wetterbericht für Samstag hätte nicht treffender sein können. Die Sonne zeigte sich tatsächlich - wenn man genau aufpasste, konnte man sehr selten eine kreisrunde, helle Scheibe hinter der Wolkendecke sehen


Vorweg, mit Nele wäre ich nicht gestartet. Das wäre mir, sowohl Samstag als auch Sonntag zu gefährlich gewesen. Mit Klein Wusch ist das etwas anderes. Da war vor allem ich diejenige, für die ein Start nicht ganz ohne war.
Der Tag fing generell mal wieder "gut" an. Kleider zum Wechseln, etc. an alles gedacht. Bis auf die richtigen Stollenschuhe. Dass meine Feldhockeyschuhe mit dem Untergrund heillos überfordert sein könnten, soweit habe ich nicht gedacht. Tststs.
Na ja. Papiere hatten meine Cousinen, die schon am Tag vorher hingefahren sind und im Wohnwagen übernachteten (zum Glück muss ich den nicht putzen




Ok, sie hatten dann die Plane einfach so am Boden ausgelegt und befestigt, um den Platz freizuhalten. Dummerweise regnete es nachts und die Plane wurde zudem noch vom Wind etwas "durcheinandergeweht". Ende vom Lied, die Plane war morgens sowohl aussen, als auch innen nass

Meiner einer, Intelligenzbestie, kam auf die glorreiche Idee (mit etwas Nachdenken wäre das nicht passiert), am Freitag vormittag die Hunde zu entwurmen. Anweisung an den Rest der Familie - Achtung, kann zu Durchfall führen. Tja, am FREITAG passierte nichts. Während ich Samstag dann meine Sachen vom Auto auf den Platz trug und den Pavillon fertig aufbaute, kam besagter Durchfall bei Klein Wusch - logischerweise in der Autobox



Eigentlich hätte es da schon klar sein dürfen, wie der Rest des Tages verlaufen wird

Die A3er kamen, wie fast immer, als Letzte mit den A-Läufen dran. Nachdem schon gut 100 Starter über den Platz gewetzt waren, sah dieser entsprechend aus.
Die Konkurrenz im A3 war mit 18 Startern für die small-Klasse nicht zu verachten. Der Parcours war ein schöner Parcours, relativ flüssig, anspruchsvoll, aber machbar. Wenn, ja wenn da nicht die Bodenverhältnisse gewesen wären. 2 ungeplante Stürze meinerseits und trotzdem schafften wir einen fehlerfreien Lauf. Na ja, nicht ganz. Durch die Stürze verloren wir entsprechend Zeit und handelten uns nach der Aufrechung Zeitfehler ein. 6. Platz.
Klein Wusch war grossartig, anstatt sich einfach das nächste Hindernis zu suchen, wartete sie, bis sie die Anweisung bekam, welches denn nun das nächste Hindernis überhaupt ist. Dieser Gartenzwerg ist einfach

BTW, die braun-schlammigen Flächen waren morgens noch grasgrün. Und die hellen Flecken sind Sägespäne.

A-Lauf A3 19.04.2008
Direkt nach den A3-Läufen starteten die Jumping3-Läufe, sprich Prüfungsläufe für die A3er. Die Senioren bis A2 hatten ein gemeinsames Spiel.
Der Jumping lief soweit ganz gut. Und ich konnte mich sogar auf den Beinen halten



Jumping 3 19.04.2008
Am Ende des Tages hatte ich einen braunen Harlekin-Pudel mit ungewöhnlicher Färbung - weisser Rücken, braunes "Unterteil" und selbst gewisse Ähnlichkeit mit einem Schlammtier.
der Tragödie zweiter Teil


Sonntag, 20.04.2008. Laut Wetterbericht strahlender Sonnenschein und 22°C. Nun, morgens um 8:00 im Norden Baden Württembergs - trüb, trüber, neblig. Immerhin regnete es nicht mehr, allerdings waren Boden und Strassen noch überall feucht.
Der Parcours sah nicht wirklich besser aus. Und die Stollenschuhe hatten immer noch nicht gelernt, allein ins Auto zu wandern. Dafür sind sie inzwischen bereits gewienert und geputzt und werden das Auto nur noch zu gelegentlichen Säuberungsaktionen verlassen


Am späten Vormittag dann das Wunder. Die Sonne kam durch. Und schlagartig wurde es warm, wärmer, richtig warm. Wir A3er durften dann bei strahlendem Sonnenschein laufen. Und Klein Wusch wurde irgendwie gar nicht mehr so richtig dreckig

Zum A3-Parcours kann man nur eines sagen. Er war LANG. Die maximale Länge laut Reglement voll ausgeschöpft. Und mehr als ein HF stand anschliessend nach Sauerstoffzelt japsend im Ziel. Was sagt uns das über den allgemeinen Trainingszustand der Agility-HF ?

Ansonsten war er technisch durchaus recht anspruchsvoll. Es gab so einige nette Verleitungen, Kanten und Ecken, die dazu einluden, in eine Dis zu laufen

Ergebnis von Klein Wusch - fehlerfrei und mit nem schnelleren HF wäre auch ne deutlich bessere Zeit dringewesen. 3. Platz.
A-Lauf A3 20.04.2008
Wieder im Anschluss an den A3-Lauf sofort der Prüfungsjumping für die A3er. Und da wir small im A-Lauf die letzten waren, durften wir als erste im Jumping laufen. Der Jumping - ein reiner Rennjumping. Wie schon erwähnt - Klein Wusch's HF ist nicht die allerschnellste. Und wie der A-Lauf gezeigt hatte, mit der Kondition ist es auch nicht so weit her. Ergebnis - fehlerfrei, 4. Platz. Nun ja, 4. von 25 ist nicht schlecht für nen Bewegungsmuffel in so nem Rennparcours.
Jumping 3 20.04.2008
Und der Sonnenbrand hat dann auch nicht mehr auf sich warten lassen.