Schlammschlacht

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Schlammschlacht

Beitrag von Cindy »

oder der Tragödie erster Teil :mrgreen:

Wochenende - Zwei-Tages-Turnier Agility beim VdH Löchgau.

19.04.2008
Da Löchgau mit einer Entfernung von etwa 30 km (Strasse, nicht Luftlinie) quasi um die Ecke lag, entschloss ich mich, die beiden Tage zu fahren und den Wohnwagen stehen zu lassen. Ein vernünftiger Entschluss, wie sich herausstellen sollte :mrgreen: .

Das Wetter der letzten Woche - Regen, mal mehr, mal weniger, aber Regen. Wettervorhersage für Samstag, 19.04. "bewölkt, etwas Regen, Sonnenschein", für Sonntag, 20.04. "Sonnenschein, bis 22°C".

Der Wetterbericht für Samstag hätte nicht treffender sein können. Die Sonne zeigte sich tatsächlich - wenn man genau aufpasste, konnte man sehr selten eine kreisrunde, helle Scheibe hinter der Wolkendecke sehen :twisted: . Dafür war der Regen mehr als nur "etwas". Und so entwickelten sich auch ganz schnell die Platzverhältnisse :| .

Vorweg, mit Nele wäre ich nicht gestartet. Das wäre mir, sowohl Samstag als auch Sonntag zu gefährlich gewesen. Mit Klein Wusch ist das etwas anderes. Da war vor allem ich diejenige, für die ein Start nicht ganz ohne war.

Der Tag fing generell mal wieder "gut" an. Kleider zum Wechseln, etc. an alles gedacht. Bis auf die richtigen Stollenschuhe. Dass meine Feldhockeyschuhe mit dem Untergrund heillos überfordert sein könnten, soweit habe ich nicht gedacht. Tststs.

Na ja. Papiere hatten meine Cousinen, die schon am Tag vorher hingefahren sind und im Wohnwagen übernachteten (zum Glück muss ich den nicht putzen :P, 5 Border Collies plus 2 Personen und dazwischen auch nochmal 2 Rüssels und die dazugehörende Person, let's Dreck), mitgenommen. Melden musste ich also nicht. Schon mal gut. Und meine Cousine machte den Vorschlag, meinen Pavillon mitzunehmen und aufzubauen. Also rundum glücklich, könnte man meinen. Nun ja, Freitag abend klingelte das Telefon. Meine Cousine merkte dezent an, dass sie den Pavillon nicht aufbauen könnten, weil nämlich, jemand habe vergessen, die Zeltstangen in die Tasche zu packen :oops: :roll: :oops: .

Ok, sie hatten dann die Plane einfach so am Boden ausgelegt und befestigt, um den Platz freizuhalten. Dummerweise regnete es nachts und die Plane wurde zudem noch vom Wind etwas "durcheinandergeweht". Ende vom Lied, die Plane war morgens sowohl aussen, als auch innen nass :x

Meiner einer, Intelligenzbestie, kam auf die glorreiche Idee (mit etwas Nachdenken wäre das nicht passiert), am Freitag vormittag die Hunde zu entwurmen. Anweisung an den Rest der Familie - Achtung, kann zu Durchfall führen. Tja, am FREITAG passierte nichts. Während ich Samstag dann meine Sachen vom Auto auf den Platz trug und den Pavillon fertig aufbaute, kam besagter Durchfall bei Klein Wusch - logischerweise in der Autobox :x :twisted: :x . Na ja, schlau ist sie immerhin, sie hat den versauten Teppich danach weggeschoben und stand somit dann auf der sauberen Unterlage als ich wieder zurückkam.

Eigentlich hätte es da schon klar sein dürfen, wie der Rest des Tages verlaufen wird :mrgreen: .

Die A3er kamen, wie fast immer, als Letzte mit den A-Läufen dran. Nachdem schon gut 100 Starter über den Platz gewetzt waren, sah dieser entsprechend aus.

Die Konkurrenz im A3 war mit 18 Startern für die small-Klasse nicht zu verachten. Der Parcours war ein schöner Parcours, relativ flüssig, anspruchsvoll, aber machbar. Wenn, ja wenn da nicht die Bodenverhältnisse gewesen wären. 2 ungeplante Stürze meinerseits und trotzdem schafften wir einen fehlerfreien Lauf. Na ja, nicht ganz. Durch die Stürze verloren wir entsprechend Zeit und handelten uns nach der Aufrechung Zeitfehler ein. 6. Platz.
Klein Wusch war grossartig, anstatt sich einfach das nächste Hindernis zu suchen, wartete sie, bis sie die Anweisung bekam, welches denn nun das nächste Hindernis überhaupt ist. Dieser Gartenzwerg ist einfach :klatsch: .

BTW, die braun-schlammigen Flächen waren morgens noch grasgrün. Und die hellen Flecken sind Sägespäne. :wink:

A-Lauf A3 19.04.2008

Direkt nach den A3-Läufen starteten die Jumping3-Läufe, sprich Prüfungsläufe für die A3er. Die Senioren bis A2 hatten ein gemeinsames Spiel.

Der Jumping lief soweit ganz gut. Und ich konnte mich sogar auf den Beinen halten :twisted: . Fehlerfrei, 3. Platz. Wir müssen noch etwas an unseren Zeiten arbeiten. Wobei, an Klein Wusch liegt es nicht :twisted: . Würde mal sagen, dass ihr HF da wohl diejenige welche ist .... . Tja, etwas mehr Sport könnte nicht schaden :frech: .

Jumping 3 19.04.2008

Am Ende des Tages hatte ich einen braunen Harlekin-Pudel mit ungewöhnlicher Färbung - weisser Rücken, braunes "Unterteil" und selbst gewisse Ähnlichkeit mit einem Schlammtier.

der Tragödie zweiter Teil :mrgreen: :mrgreen:

Sonntag, 20.04.2008. Laut Wetterbericht strahlender Sonnenschein und 22°C. Nun, morgens um 8:00 im Norden Baden Württembergs - trüb, trüber, neblig. Immerhin regnete es nicht mehr, allerdings waren Boden und Strassen noch überall feucht.

Der Parcours sah nicht wirklich besser aus. Und die Stollenschuhe hatten immer noch nicht gelernt, allein ins Auto zu wandern. Dafür sind sie inzwischen bereits gewienert und geputzt und werden das Auto nur noch zu gelegentlichen Säuberungsaktionen verlassen :streichel: . Man ist ja lernfähig :twisted: .

Am späten Vormittag dann das Wunder. Die Sonne kam durch. Und schlagartig wurde es warm, wärmer, richtig warm. Wir A3er durften dann bei strahlendem Sonnenschein laufen. Und Klein Wusch wurde irgendwie gar nicht mehr so richtig dreckig :mrgreen: .

Zum A3-Parcours kann man nur eines sagen. Er war LANG. Die maximale Länge laut Reglement voll ausgeschöpft. Und mehr als ein HF stand anschliessend nach Sauerstoffzelt japsend im Ziel. Was sagt uns das über den allgemeinen Trainingszustand der Agility-HF ? :frech:
Ansonsten war er technisch durchaus recht anspruchsvoll. Es gab so einige nette Verleitungen, Kanten und Ecken, die dazu einluden, in eine Dis zu laufen :lol: .

Ergebnis von Klein Wusch - fehlerfrei und mit nem schnelleren HF wäre auch ne deutlich bessere Zeit dringewesen. 3. Platz.

A-Lauf A3 20.04.2008

Wieder im Anschluss an den A3-Lauf sofort der Prüfungsjumping für die A3er. Und da wir small im A-Lauf die letzten waren, durften wir als erste im Jumping laufen. Der Jumping - ein reiner Rennjumping. Wie schon erwähnt - Klein Wusch's HF ist nicht die allerschnellste. Und wie der A-Lauf gezeigt hatte, mit der Kondition ist es auch nicht so weit her. Ergebnis - fehlerfrei, 4. Platz. Nun ja, 4. von 25 ist nicht schlecht für nen Bewegungsmuffel in so nem Rennparcours.

Jumping 3 20.04.2008

Und der Sonnenbrand hat dann auch nicht mehr auf sich warten lassen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1777
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Schlammschlacht

Beitrag von curls »

es geht nichts über einen parcour im freien :lol: :lol: :lol:

war so witzig zu lesen......für mich im warmen und trockenen (und ohne entwurmten hund)

resümee: dein wusch ist wirklich spitze!......
und wenigstens gabs bei diesem aufgeweichten, matschigen boden wohl kaum blaue flecken :streichel:



curls
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Andy »

Einfach genial!Klein-Wusch ist der Hit....wie sie immer auf dich gewartet hat! Super!Mir hat es ausgesprochen gut gefallen, dass sie z.B. am Ende des Laufdiels und der Schrägwand in der Schräge stehen geblieben ist, um auf dich zu warten! Toll!Nur so vermeidet man das Überlaufen der Kontaktfläche! Selbst, als du die Nähe der Grasnarben aufgesucht hast, wartete sie!! :klatsch:
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Cindy »

@Andrea,

sie hat die Zonen so gelernt. Genauer, das erste, was sie gelernt hat, war, am Ende zu stehen. Ich habe sie draufgestellt und dort gefüttert. Und dann nach und nach immer weiter zurückgesetzt und dorthin laufen lassen. Ich gebe zwar immer noch das Signal "Halt". Aber im Training bleibt sie auch dann stehen, wenn ich es nicht gebe. Habe das schon explizit mit ihr trainiert, dass sie selbst dann stehenbleibt, wenn ich vor ihr bin und weiterrenne.

Meine Trainerin meinte, bevor ich mit Wusch damals anfing, "ich würde sie durchrennen lassen, das kann man bei so nem kleinen Hund, die braucht nicht rot-grün zu stehen". Nun, Wusch ist genauso hüpfig wie Nele. Zwar klein, aber trotzdem hüfpig. Und so ne Zone kann sie allemal überspringen. Als klar war, dass ich mit diesem Zwerg Agi machen werde, rsp. als klar war, dass ich überhaupt nen Zwerg für's Agi bekomme, habe ich auf Turnieren öfter bei den small zugeschaut. Nicht nur so, wie man halt zuschaut, sondern gezielt nach dem Motto "wo sind die Probleme". Tja und es erschreckte mich, dass bei den kleinen Hunden deutlich mehr Zonenfehler auftraten als bei den grossen. Wobei es doch logischerweise umgekehrt sein müsste. Ich meine, so ein grosser Hund, der hat ne ganz andere Schrittlänge.
Meine persönliche Meinung dazu ist, dass eben viele denken "ach so ein kleiner Hund, der hat doch kein Zonenproblem". Und dann wird nicht drauf geachtet. Bis man irgendwann feststellt "uups, wir haben ein Zonenproblem". Meistens fällt das dann erst so richtig auf, wenn man schon Turniere läuft, denn dann will man ja schnell sein usw. Und da Hund immer nur gelernt hat, über das Gerät drüberzurennen und nicht gezielt die Zonen zu nehmen, rächt sich das dann bei so manchen Hunden.

Es gibt durchaus HF, die gezielt das Durchrennen der Zonen trainieren. Aber das sind immer noch die wenigsten. MW gehört Silvia Trkmann dazu.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33322
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Andy »

@Cindy: ja... so sollte man es trainieren! Da hast du völlig recht!! :lol: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Hunde grundsätzlich viel zu schnell an die neuen Geräte herangeführt werden, ohne dass die HF dieses selbst von A bis Z "verstanden" haben, im Sinne von: wo liegen hier genau die Knackpunkte? Hauptsache, der Hund hat ein neues "Hindernis gelernt"! Es wird häufig viel zu schluderig gearbeitet. Deine intensive Arbeit gerade am Anfang hat sich bei Klein-Wusch ausgezahlt. Sie rennt halt nicht einfach drauflos, egal, wo sich der HF gerade aufhält. Solche Hunde kenne ich nämlich deren viele! :|
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg bei hoffentlich besserem Wetter, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Silvana

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Silvana »

Ja, ja, die Regenturniere.... :streichel:

Aber sei ehrlich Cindy, auch ein richtig schneller HF konnte bei dem Matsch auch nicht schneller laufen können.

Haben die viele neue Tunnels erhalten in dem Verein? Mussten gleich alle gezeigt werden? :mrgreen:

Kommendes Wochenende fangen bei uns die WM Qualiläufe an. Für alle nicht WM Könner/Woller/Berechtigten, gibts die ganze Woche Kurse und Meetings.
IM TROCKENEN :wink: , eine Tennishalle mit Teppichboden.
Angesichts des momentanen Wetters, habe ich mich dort am 2. Mai angemeldet. Erstmals starte ich dort auch mit meinem "auf Zeit Ausleihhund" Venja, eine Papillonhündin, gut 2 Jahre alt, also noch eine Anfängerin.

Trainiert habe ich jetzt zweimal mit ihr und vorher, im Wechsel mit der da noch nicht operierten Besitzerin, Sequenzen.

Alle die können, Freitag 2. Mai von 10 bis etwa 15 Uhr, bitte Daumen drücken, für Fable, Venja und mich.

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Hi Cindy!

Deine Schilderungen waren wieder amüsant und unterhaltsam zu lesen und die Videos von Wusch einfach toll anzusehen. Manchmal wünsche ich mir auch so eine kleine Wusch, aber als Hundeführer wäre ich vermutlich total überfordert! :wink:

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Schlammschlacht

Beitrag von Cindy »

@Silvana
Für alle nicht WM Könner/Woller/Berechtigten, gibts die ganze Woche Kurse und Meetings.
IM TROCKENEN :wink:
boah wie gemein :? :P :D
Aber sei ehrlich Cindy, auch ein richtig schneller HF konnte bei dem Matsch auch nicht schneller laufen können.
na ja, nicht wirklich viel schneller, aber die Kondition lässt doch zu wünschen übrig :oops:
Alle die können, Freitag 2. Mai von 10 bis etwa 15 Uhr, bitte Daumen drücken, für Fable, Venja und mich.
machen wir. Viel Glück

@Doris
Manchmal wünsche ich mir auch so eine kleine Wusch, aber als Hundeführer wäre ich vermutlich total überfordert!
nöö, sicher nicht. Man muss nur einfach besser führen lernen. Und selbst wenn man eigentlich grundlegend führen kann, macht man Fehler - siehe bsp. Sonntag A-Lauf, der Bogen zum Slalom. Der hätte deutlich enger sein können. Oder die Schlenker zwischendurch mal in Richtung "falscher" Hindernisse. Das ist mE v.a. auf mangelnde Konzentration zurückzuführen. Und hängt mE durchaus mit der mangelnden Kondition zusammen. Wenn man seinen ganzen Sauerstoff und Energie für's Laufen verbraucht, dann schaltet eben das Gehirn auf Sparflamme :n010: :twisted: .

Wobei ich es inzwischen schwerer finde, einen langsamen Hund zu führen. Ich neige dazu, zu rennen, wenn auch langsam. Und das kann dann häufig dazu führen, dass man bei einem langsamen Hund erst recht ungünstig im Parcours steht. Na ja, dann kann man auch längere Wege laufen, bsp. um den Tunnel rum, anstatt davor zu wechseln oder so. Aber Du weisst ja, wenn Du mal auf dem Weg ins Saarland bist, sag Bescheid, dann können wir uns mal treffen und schauen, wie das mit der Motivation so ist.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“