Es nervt >:-<

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Es nervt >:-<

Beitrag von Piccolina »

Hallo

Auf unserem Platz gibt es Zicken terror :x
Wir Obedience Leute haben zwei Trainingstermine in der Woche Mi und Sa
jetzt kommt jedes mal einer von den anderen und kontrolliert wieviele Leute beim Obedience training sind
dabei hat das Obedience das meiste Geld gebracht
nur weil beim Obedience die Hunde nahc der Softi mehtode erzogen werden.

und die die VPG machen geiern auf die Sa trainings zeit obwohl die nur eine Hand voll Leute sind

Das nervt voll
an einem Sa waren nur drei Leute da
kann ja mal passieren das die anderen verhindert sind
so da wurde gleich mein Trainer angesprochen das das doch wohl zu wenige sind

also die haben doch nen schuss

Einen von uns , dessen Hund gerade in der Pflegelphase ist und zwischen durch nicht hören wollte
haben sie gesagt das das davon kommt das ihr Hund zu lasch erzogen wird und der mal eine festere Handbräuchte........also ein paar ordentlich Leinenrucks und den Hund mal ordentlich unterbuttern
klar das braucht der Hund devinitiv nicht
denn er kommt aus dem TH und war vorher total verängstigt :cry:
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hallo Bianca,

willkommen im Club oder wohl eher willkommen in der Realität und bei den Rivalitäten im Hundesport.

Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder drüber stehen oder aber einen anderen Verein suchen rsp. einen eigenen Verein gründen.

Die dritte Möglichkeit, nämlich sich zu einer Aussprache zusammenzusetzen und letztendlich zu begreifen, dass alle, egal ob VPG oder Obedience, Mitglieder eines Vereins sind und man demzufolge eigentlich zusammenhalten sollte, scheitert idR daran, dass die Situation ganz schnell festgefahren ist und jede der Parteien denkt, sie ist im Recht. Sprich keiner der Beteiligten bereit ist, den anderen wirklich anzuhören und v.a. erst mal zu tolerieren und akzeptieren.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Ach das ist alles voll Kindisch

:(

und anderer Verein ist schwierig
da es bei uns nur sehr wenige gute gibt
und Obedience wird kaum angeboten
LG Bianca

Bild

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Bianca,
da würde ich versuchen mich auf gar keine Diskussionen einzulassen und wirklich drüber stehen :roll: Bei uns im Verein besteht sogar ein reger "Austausch" der Hundesportler zwischen den einzelnen Sparten, manche können sich halt schwer entscheiden :wink: Da kommt es gar nicht zu Problemen der VPG'ler, Obe-Leuten etc. Bei Veranstaltungen tummeln sich auch alle um irgendwie helfen zu können... toi, toi, toi.
Liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Bianca,

natürlich ist ein solches Verhalten kindisch. Es ist ja Erwachsenen nicht verboten, sich auch mal kindisch aufzuführen.

Wie Steffi schon geschrieben hat, auf diesem Niveau sollte man sich auf keine Diskussionen einlassen. Diskussionen können gut und schön sein. Und manchmal auch den Frieden "retten". Aber bitte nich auf Kindergarten-Niveau anfangen. Das wird grundsätzlich nichts.

Im übrigen würde mich zum Thema "Verein" was interessieren. Wie alt ist euer Verein, welche Sparten werden dort vertreten und wie viele Obedience Leute seit ihr denn?

Wie gesagt, notfalls kann man einen eigenen Verein gründen, wenn gar nichts anderes mehr geht. Oder man schliesst sich zu einer Trainingsgruppe zusammen und wird Mitglied in einem weiter entfernten Verein für den man startet, wo man aber nicht trainiert.

Möglichkeiten mit derartigen Zwistigkeiten umzugehen gibt es viele. Wobei ich immer noch eine friedliche Koexistenz vorziehen würde. Dazu braucht es allerdings Kommunikation, Diskussion und v.a. Toleranz zwischen beiden Sparten. Und ehrlich gesagt, da scheint es mir von beiden Seiten auf jeden Fall an Letzterem zu mangeln.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2465
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Stefanie hat geschrieben: Da kommt es gar nicht zu Problemen der VPG'ler, Obe-Leuten etc. Bei Veranstaltungen tummeln sich auch alle um irgendwie helfen zu können... toi, toi, toi.
Liebe Grüße
Steffi
Halt ihn fest diesen tollen Verein, denn so schnell wirst du so nen netten Umgang (im Vereinsleben) nicht wieder finden.

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo

alos der ferein ist über 100 Jahre alt

es gibt
VPG
dann die normale UO
dann THS (Tunierhundesport)
Welpen udn Junghundegruppe
und Obedience


wieviel Leute es ingesamt im Verein sind weis ich nicht da einige Mitglieder nicht aktiv sind
beim Obedience sind es 4-8 Leute und vviele mit zwei Hunden
bei der letzten Jahres abrechnung hat man auch gesehen das Obedience am meisten Geld eingenommen hat
sprich am meisten trainiert wurde (pro Hunde 1€)

Das Hauptprobelm ist unser 1. Vorsitzender
der sich wie Gott aufführt und auch eine sehr große Fangemeinde hat
aber das krieselt zum glück schon :twisted:
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

ach ja

und wir verhalten uns unauffällig nach anweisung unseres trainers
wir können die sache erst mal aussietzen

nerven tut es trotzdem

einige von uns wollen auch das Agility mit ins program genommen wird
da hat aber unser Oberhäuptlich was dagegen
Ich weis von einigen die in anderen Vereinen sind um Agility zu machen

wie gesagt wir warten :roll:
LG Bianca

Bild

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Ellen,
ich hoffe doch, daß der Umgang bei uns im Verein weiterhin so toll bleibt wie bisher. Toi, toi, toi. An unserem früheren Wohnort war es auch nicht so selbstverständlich... da lag es schon alleine daran, weil wir keinen DSH, Dobi, Rotti oder ähnliches führten sondern nur... Pudel.
Viele liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

nun wir haben in unserem neuen Verein diesbezüglich auch Glück, toi, toi, toi. Allerdings sieht es so aus, dass die VPG-Sparte quasi aus unserem Trainer und Helfer in Personalunion besteht und evtl. noch hin und wieder einem HF, der sich in Richtung Fährte "verirrt". Sehr zum Leidwesen unseres Trainers. Und da unser VPG-Trainer auch allen anderen Sparten gegenüber offen ist, würde es auch keine Probleme zwischen den Sparten geben, wenn da mehr Leute VPG trainieren würden/wollten.

@Bianca
weisst Du, der Verein ist schon alt und wurde von den VPG-Leuten vermutlich aufgebaut. Ich finde es daher nicht wirklich gut, wenn man jetzt hergeht und sagt "wir bringen das meiste Geld". Denn WER hat denn den Verein erst mal gegründet? Wer hat Arbeit, Zeit und GELD reingesteckt, um den Platz anzulegen, einzuzäunen, das Vereinsheim zu bauen, usw. All das sind Punkte, die ganz gern übersehen werden.

Toleranz sollte immer auf beiden Seiten geübt werden. Ihr seit EIN Verein, da sollte man nicht hergehen und gegeneinander aufrechnen, wer mehr Geld bringt. Das ist genau so ein Punkt, der zeigt, wie wenig ein Miteinander im Verein ist. Und zwar von BEIDEN Seiten.

Natürlich ist es nicht schön, wenn ein Quertreiber dabei ist. Und wenn dieser Quertreiber noch dazu im Vorstand ist, wird es wirklich schwierig, etwas dagegen zu unternehmen. Deswegen, entweder über den Dingen stehen, das Ganze ausdiskutieren (aber eben nicht in einem wütenden, kindischen Stil, sondern gut durchdacht und ohne die andere Partei anzugreifen) oder sich schlimmstenfalls einen neuen Verein suchen, notfalls einen eigenen Verein gründen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, bei den nächsten Vorstandswahlen eigene Kandidaten aufzustellen. Evtl. mit der THS-Sparte zusammen, wenn da eine halbwegs harmonische Beziehung besteht. Problem dabei war nur in meinen alten beiden Vereinen, in denen es zwischen den Sparten ebenfalls aufgrund einzelner Quertreiber in der Vorstandschaft kriselte, dass sich niemand dazu bereit erklärte, ein Amt zu übernehmen. Also blieben notgedrungen diejenigen, die den Ärger verursachten, im Amt und konnten problemlos weitermachen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Hallo Cindy

viele Hilfliche tipps
aber bei uns ist das leider etwas verschachtelt

das wir mehr Geld reinbringen sagen wir nicht, es wurde nur in der Jahrehauptversammlung im Jahresabschlussprotokoll verlesen

die THS sparte ist uns keine Hilfe
was da trainingsmäßig abgeht will ich hier nicht schreiben
die trainerin ist wenig motivert

Wir sitzen es aus denn der der Querschießt ist unser erster Vorsitzender und bei dem krieselt die Position, weil er sich ein paar dinger geleistet hat

unser Obedience trainer gehört zu den ältesten mit gliedern
er hat früher selbst VPG gemacht
hat die letzen Jahte Welpen und Junghundetraining geleitet
es ist halt alles etwas verdreht und drucheinander
LG Bianca

Bild

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“