Hi ihr. Der Pudelverein ist am überlegen Agilitygeräte zu bauen. Wahrscheinlich das Grundgerüst aus Alu-Rechteckrohr mit Streben verbunden, darauf ne Kunststoffplatte. Belag noch nicht entschieden.
Das schwierigste werden aber wohl die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Teilen des Stegs/der Wand.
Habt ihr da Ideen?
Es sind ja an den Stegteilen am Auf-/Abgangselement und am Mittelteil Rohrstücke so angebracht, dass sie sich ergänzen und man nen Bolzen/kleineres Rohr durchschieben kann. Nur wie kriegt man die Rohrstücke dran?
Steg bauen
Re: Steg bauen
ich frag am Wochende mal unsere Männer die haben uns vor zwei Jahren ein super Teil nach einer Anleitung aus dem Inet gbaut.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Steg bauen
Vieleicht hilft dir das weiter
http://www.partner-hund.de/fileadmin/da ... l/steg.pdf
http://www.partner-hund.de/fileadmin/da ... l/steg.pdf
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Steg bauen
Oh, das würd mich auch interessieren. Ich hab mich neulich mit unserer Agilitytrainerin unterhalten und sie hat gemeint, sie würden gerne im Frühjahr einen neuen Parcour aufbauen oder gebraucht kaufen. Nur hat das leider gerade in unserem Verein keine Priortät, weil sie grad in der Vereinsheimbaufieberphase sind. Wär natürlich auch toll, wenn die Teile zumindest teilweise noch etwas transportabel wären oder der Steg höhensverstellbar. Aber ich glaube das gibts nicht- oder?
Falls es da noch wo Pläne, Materiallisten oder so gibt, wär das natürlich klasse. Vielleicht klappts dann doch noch mit Agility. seufz.
Falls es da noch wo Pläne, Materiallisten oder so gibt, wär das natürlich klasse. Vielleicht klappts dann doch noch mit Agility. seufz.
Re: Steg bauen
Gibt es bei euch keinen Landessportbund, über welchen man die Geräte bekommen kann??? Bzw. eine Förderung dafür??? Bei uns in Sachsen sind sie da ganz spendabel...ebenso die Volks und Raiffaisenbank...danke denen haben wir einen schicken neuen wt-metall parcours 

Re: Steg bauen
@Elli
was ich bisher so mitbekommen habe, sind Sachsen, Thüringen und Co noch eher "Entwicklungsland" was Hundesport betrifft
. Ein Bekannter ist gerade nach Jena gezogen - und jammert, dass er nicht mal ansatzweise einen Verein findet, der Ahnung hat von Obedience - weisse Karte.
In BaWü hat jedes grössere Kuhkaff nen eigenen SV-Verein. Und jedes zweite grössere Kuhkaff noch einen dhv-Verein dazu. Und wenn hier ein Verein gesponsert werden würde, dann würde der nächste sofort auf der Matte stehen und auch wollen.
Zumal gerade im Bereich KA so viele Vereine sind ............
Allein von den diversen Pudelvereinen gibt es im Umkreis von 30 km um KA-Stadtzentrum mindestens 4 Ortsgruppen, die mir spontan einfallen.
Vom VDP Ettlingen, KA und Baden-Baden
Vom DPK KA und Stutensee
sind sogar 5 Ortsgruppen.
Dann fallen mir in KA und Umgebung noch ne ganze Reihe dhv-Vereine ein.
Und die SV Vereine gar nicht mitgezählt.
Ich würde mal sagen, wenn jeder Hundesportverein im Umkreis von 30 km von KA Agi anbieten und jedes Jahr ein Turnier ausrichten würde, dann könnten die Karlsruhe fast jedes Wochenende auf ein Turnier in ihrer Nähe gehen.
Mal als Beispiel:
der PHV Karlsruhe hat als Adresse "Kurzheckenweg 13", der PHC KA-Knielingen liegt am "Kurzheckenweg 19"
Und beide machen Agi
Und der VdH Karlsruhe ist auch nicht so weit weg. Dann noch der VdH Eggenstein-Leopoldshafen. Der HF Weingarten ist auch noch halbwegs in der Nähe. Wörth, Malsch, Durlach .........
OK - nicht jeder macht Agi - aber das Problem dürfte offensichtlich sein - wenn da einer gesponsert wird ...........
@Jenny
wie man die Rohrstücke dranbekommt?
Schweißen?
Unser privater Steg ist ein ganz alter Pedigree - da werden die beiden Auf/Abgangsteile einfach nur eingehängt.
Für unser Training reicht es. Habe es aber mal bei einem Turnier erlebt, da hängte sich das eine Teil aus als ein Large-Hund drüber bretterte.
Evtl. funktioniert das mit den Türscharnieren wirklich. Müssten dann halt so richtig stabile sein.
was ich bisher so mitbekommen habe, sind Sachsen, Thüringen und Co noch eher "Entwicklungsland" was Hundesport betrifft

In BaWü hat jedes grössere Kuhkaff nen eigenen SV-Verein. Und jedes zweite grössere Kuhkaff noch einen dhv-Verein dazu. Und wenn hier ein Verein gesponsert werden würde, dann würde der nächste sofort auf der Matte stehen und auch wollen.
Zumal gerade im Bereich KA so viele Vereine sind ............
Allein von den diversen Pudelvereinen gibt es im Umkreis von 30 km um KA-Stadtzentrum mindestens 4 Ortsgruppen, die mir spontan einfallen.
Vom VDP Ettlingen, KA und Baden-Baden
Vom DPK KA und Stutensee
sind sogar 5 Ortsgruppen.
Dann fallen mir in KA und Umgebung noch ne ganze Reihe dhv-Vereine ein.
Und die SV Vereine gar nicht mitgezählt.
Ich würde mal sagen, wenn jeder Hundesportverein im Umkreis von 30 km von KA Agi anbieten und jedes Jahr ein Turnier ausrichten würde, dann könnten die Karlsruhe fast jedes Wochenende auf ein Turnier in ihrer Nähe gehen.
Mal als Beispiel:
der PHV Karlsruhe hat als Adresse "Kurzheckenweg 13", der PHC KA-Knielingen liegt am "Kurzheckenweg 19"

Und beide machen Agi

Und der VdH Karlsruhe ist auch nicht so weit weg. Dann noch der VdH Eggenstein-Leopoldshafen. Der HF Weingarten ist auch noch halbwegs in der Nähe. Wörth, Malsch, Durlach .........
OK - nicht jeder macht Agi - aber das Problem dürfte offensichtlich sein - wenn da einer gesponsert wird ...........
@Jenny
wie man die Rohrstücke dranbekommt?
Schweißen?
Unser privater Steg ist ein ganz alter Pedigree - da werden die beiden Auf/Abgangsteile einfach nur eingehängt.
Für unser Training reicht es. Habe es aber mal bei einem Turnier erlebt, da hängte sich das eine Teil aus als ein Large-Hund drüber bretterte.
Evtl. funktioniert das mit den Türscharnieren wirklich. Müssten dann halt so richtig stabile sein.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Steg bauen
Das mit dem Anschweißen klappt aber dann nur entweder bei Auf-/Abgang oder beim Mittelteil. Beim jeweils dranliegenden Stegteil muss das Rohr ja dann in die Mitte. Aber da ist kein Vierkantrohr, wo man es anschweißen könnte. Man müsste also an die Enden, die die Stegteile verbinden, irgendwie so konstruieren, dass eben das Rundrohr gut angebracht werden kann...
Re: Steg bauen
ohhhhhhhhhhhhhhhhh ja....du sprichst mir aus der Seele....zur diesjährigen Obedience SGSV Meisterschaft (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Brandenburg) sind krasse 11 Starter angetretenCindy schrieb:
was ich bisher so mitbekommen habe, sind Sachsen, Thüringen und Co noch eher "Entwicklungsland" was Hundesport betrifft. Ein Bekannter ist gerade nach Jena gezogen - und jammert, dass er nicht mal ansatzweise einen Verein findet, der Ahnung hat von Obedience - weisse Karte.

Gut im Obi kenn ich mich jetzt nicht so aus...aber auch im Agility gehören wir noch zum ganz argen Schlusslicht...hat man ja an der Starterzahl jetzt zur VDH-DM gesehen...genau eine sächsische Starterin


von den vereinen her gehts mittlerweiele...und da hat sich in den letzten 9 jahren (meine aktive Agizeit

