So, nachdem im Winter das alljährliche Termine festlegen "Spiel" stattfand, hatten unsere KG-Obfrau für Obedience und ihre Stellvertreterin beschlossen, die diesjährige KG-Meisterschaft auf den 10.10. zu legen. Warum auch nicht? Noch dazu in unserem Verein .... man gönnt sich ja sonst nichts.
Nebenbei kamen unsere Obleute für Agi auf die Idee, dass sie dann ja Agi-KGM am 09.10. durchführen könnten. Dieses Jahr ebenfalls bei uns im Verein. Und weil das dann alles noch nicht genug war .... kamen unsere Agi-Leuts auf die Idee, dass wir Freitag abend gleich noch die Vereinsmeisterschaft machen könnten. So als offizielles Turnier. Schliesslich dürfen inzwischen kleine Agi-Turniere unter der Woche abends durchgeführt werden, wenn sich ein Richter findet, der da richtet.
Tja ...... und meinereiner die typische PostAgiWM-Erkältung, die wohl aktuell die halbe Agiwelt in Europa durchseucht

Ursprünglich wollte ich eigentlich mit WoWa von Freitag auf Samstag übernachten, so von wegen Cocktails Freitag nacht. Aber im Hinblick auf diverse Hustanfälle etc. habe ich das dann doch bleiben lassen.
Jo, Klein Wusch hat am Freitag mal wieder gezeigt, dass selbst sie Stangen reissen kann. Muss mir mal echt langsam Gedanken machen, woran das liegt. Interessanterweise hat sie die Stange bei Tageslicht gerissen. Wenn sie die Stangen bei unserem trüben Flutlichgeflimmer gerissen hätte, hätte mich das weniger gewundert.
Thema Flutlicht .... wir haben eine gigantische Flutlichtanlage. So eine, da wird die Nacht zum Tag. Wenn die Anlage auf dem Agi-Platz an ist, dann sieht man gar nicht mehr, dass auf dem grossen Platz auch Licht ist. NUR .... der Agi-Platz ist nicht breit genug um regelkonform für ein Turnier zu sein. Die Länge käme in etwa hin, aber die Breite .... nix 20 m. Max. 15 m. Na ja, müsste man nächstes Jahr mal fragen, ob wir das trotzdem durchziehen können.
Im A-Open also eine Stange. A-Lauf kann ich jetzt gar nicht sagen, ich glaube, das war eine Dis, und der Jumping




Tja ... wir durften dann zwar nochmal laufen, und der Lauf war zwar auch fehlerfrei (ok, Fehler hätten eh keine gezählt, nur die Zeit), da ich aber inzwischen sowieso schon Atemprobleme hatte von wegen Erkältung, war's das dann mit Rennen. Ende vom Lied, wir blieben drei Hunderstel unter der Mindestzeitvorgabe für die WM-Qualis. Beim ersten Lauf hätten wir die Zeit ohne Zweifel gehabt *GRRRRRRRRRR*. Na ja, immerhin wurden wir in der Gesamtwertung Erster und Klein Wusch ist damit Vereinsmeister small/medium.
Den Samstag streichen wir besser mal aus dem Gedächtnis *ggggg* ...... schneller Hund und langsamer HF, der noch dazu durch Krankheit gehandicapt ist, das kann nur schiefgehen. Das Ganze endete mit drei Dis in Folge .....
Teilweise gibt es sogar Videos von diesem Desaster. Wobei die Nachtvideos nicht wirklich toll sind .... ausser einem weissen körnigen Fleck sieht man nicht viel.
Damit ist die Agi Freiland Saison rum.
Und weil wir schon im Agi nichts auf die Reihe bekommen haben, warum sollte es uns dann im Obi besser gehen?
Kommentar des Richters nach der Prüfung: "Die Punkte werden der Leistung des Hundes nicht gerecht".
2 min Sitz: 10 Punkte
3 min Platz ausser Sicht: 0 Punkte, da Klein Wusch beschlossen hat, dass sie doch lieber mit mir mitgeht als zwischen diesen riesigen Hunden zu bleiben. Rechts neben uns sass nämlich auch ein Pudel. Ein GROSSpudel. Betonung auf GROSS. Einer von der Sorte GROSSpudel, neben dem Klein Nelchen KLEIN ist. Und Klein Nelchen bringt es immerhin auf 66 cm. Nur .... Cayenne ist schlappe 72 cm gross. Im Sitzen reicht das Wusch gerade mal bis zum Ellbogen von Cayenne - INKLUSIVE Krone.
Freifolge: 6,5 Pkt Klein Wusch lief eine Freifolge .... einfach traumhaft ........................................ bis sie plötzlich aus mir völlig unverständlichen Gründen (man sieht so kleine Hunde beim Laufen immer so schlecht) plötzlich zurückblieb, könnte sein, dass sie sich kratzen wollte oder ähnliches, und dann erst durch ein zusätzliches Kommando wieder den Anschluss fand, danach lief sie wieder superschön - entsprechend auch das Kommentar des Richters von wegen wenn das dazwischen nicht gewesen wäre, wären das locker 9 Pkt gewesen oder so, ein paar kleine Feinheiten, die üblichen eben von wegen leichtes Pendeln, teilweise in den Wendungen bzw. im Slalom etwas weit weg usw. Prinzipiell nicht so weit für einen kleinen Hund, aber da sie zwischendurch doch recht nah an meine Beine kommt eben doch wieder zu weit weg.
Sitz/Platz aus der Bewegung: 0 Pkt -



Abrufen mit Steh: 0 Pkt. wie sagte mal ein Richter so schön "Ein Ferrari hat nun mal einen längeren Bremsweg als ein VW Käfer" als er Klein Wusch noch volle 10 Punkte gegeben hat, obwohl sie doch mehr als 3 Körperlängen bis zum Steh gebraucht hatte. Aber in dem Fall war selbst der Bremsweg eines Ferraris deutlich kürzer - das war schon eher der Bremsweg eines vollbeladenen Güterzugs in vollem Tempo oder so - von der Länge her. Die Geschwindigkeit des Ferraris war schon da ......
- 9 Pkt - das war dann der Zeitpunkt, als ich beschloss, sie nur zu verschenken ... nun ja, grillen bringt bei knapp 4 kg Hund mit mehr Knochen und Fell als sonstwas eh nicht wirklich was, bis auf das Schnüffeln in der Box eine fast perfekte Übung. Nun, sie ist seitlich rein, aber das gab keinen Punktabzug.Voraussenden in die Box:
Apport über die Hürde: 9 Pkt - unsaubere Abschlussgrundstellung ansonsten perfekt ....... da habe ich mir überlegt, ob das mit dem verschenken wirklich so der Fall ist oder ob ich sie nicht doch eher verkaufe
Metallapport: 9 Pkt - könnte etwas schneller reinkommen, geht schneller raus als rein - wobei ich selbst zufrieden war
9 Pkt - unsaubere AbschlussgrundstellungGeruchsunterscheidung:
Inzwischen war klar, dass ich Klein Wusch höchstens verkaufen werde
Distanzkontrolle: 0 Pkt - das mit dem Verkaufen überlegen wir uns mal noch ganz gewaltig, wohl doch eher verschenken - nachdem Madame beim Abliegen doch eher "anhänglich" war beschloss sie, zu zeigen, dass man auch als Zwergpudel wie festgetackert liegenbleiben kann. Der Wechsel Platz-Sitz klappte noch. Doch dann ging es Madame nicht schnell genug und sie legte sich einfach wieder hin und lag .... tja ......
Mensch-Hund: 10 Pkt - Kommentar des Richters: das darf die Chefin nicht sehen .... generell gilt die Parole - ab 3 Nullern gibt es keine 10 Pkt mehr in Mensch-Hund, da hier offensichtlich Kommunikationsprobleme oder sonstige Defizite (und seien es nur Trainingsdefizite) im Mensch-Hund-Team vorliegen. Kommentar des Richters: "aber die Kleine hat so offensichtlich viel Spass bei der Sache und zudem, die Bewertungen sind für die eigentlichen Leistungen, die sie zeigt, nicht gerechtfertigt".
Jo, so langsam dürften wir den Rekord der meisten O2 Prüfungen in D halten. Schon etwas frustrierend. V.a. wenn man bedenkt, dass wir prinzipiell in jeder Übung schon 9-10 Punkte hatten. Nur halt sieht das Ergebnis einer Prüfung immer wie oben aus. Ne ganze Reihe 9-10 Pkt und dann einige Nuller drin. Selbstredend nicht immer die gleichen Übungen.
An alle angehenden Obi-Sportler .... eine Richterin sagte mal "ab der O2 wird man demütig". Da kann ich nur zustimmen. Zwischen V und 0 Pkt ist selbst bei einem Hund, der wirklich alle Übungen im V-Bereich kann ein sehr sehr schmaler Grat.