Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von Resi »

Morgen früh gehts los. Wir fahren nach Osterode zu einem Seminar zur Heelwork (Fussarbeit)mit Eva Hampe. Ich freu mich schon total drauf und hoffe ne Menge mitnehmen zu können. Natürlich bin ich mächtig gespannt was sie zu meinem Wollpulli sagt und wo wir dringend dran arbeiten müssen.

Wir müssen allerdings schon um 5.30 Uhr los :shock: Armes Annikind :streichel:

Ich nehme die Knipskiste mit und dann werde ich ausführlich berichten.

Jetzt hüpfe ich fix in die Wanne un dann ins Bett
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von Cindy »

Viel Spass. Wir sind auf den Bericht gespannt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

wun

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von wun »

Und? Wie war es?
Sie war neulich auch bei uns im Verein und alle waren begeistert.

Lg Julia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von Resi »

Teil 1


Zuerst gabs theoretischen Input. Wie baut man Fussarbeit auf. Da war interessant, weil ich intuitiv es eigentlich fast so gemacht haben. Wichtig ist das der Hund ein Handtarget erlernt. (Kleben mit der Nase dirket an der Fingerspitze) Ihre hund haben so dran geschoben dass sie die Zähne zeigten. Damit kann man die Hunde wunderbar lenken und in die richtige Position bringen. Funktioniert auch gut auf einer Armeslänge Abstand. Für den jungen Hund wichtig weil er, der ja noch kein fuss kann, schon so richtig laufen lernt ohen es mit der Fussposition zu verknüpfen. Das ganz soll man vorzugsweise auf Aussenkreisen üben. Der Schwung den der Hund hier hat ist höher als einfach nur gerade aus. Bild folgt. Dann ist es sinn voll dem Hund über das Handtarget ein Beintarget beizubringen. Der Hund wird dabei an der Hand in eine Grundstellung gebracht die sehr eng ist Vorderpfoten an den Fussspitzen, Hundebrust und Hundenase (die nach oben zeigt) an der Hosennaht. Dort "klebt" der Hund dann sozusagen. Im Idealfall hat man über die Arbeit mit dem Handtarget hier schon sehr gut die Hinterhand des Hundes aktiviert (Hund weiß dass er nen Popo hat und setzt die Hinterhand ein- beim Pferd Schenkelweichen und Vorhandwendungen) Eine Übung dazu ist mal wieder was um mich zu verknoten. Man führe dazu den Hund hinter sich an seine rechte Pobacke und drehe sich auf dem linken Fuss um die eigene Achse, sodann dreht man die Hand und holt sie nach vorne. In dem Moment wo die Hinterhand rumdreht C&B. (Bilder folgen)
Sitz der Hund also nun perfekt an der Hosennaht soll er dieser folgen und man bestätigt die ersten Schritte in alle Richtungen. Der Rest ist ne Ausdauerfrage. Loben immer bevor Hundi zuviel hat und Fehlerwort bei Misslingen. Hihi und sogar das mache ich. Sage immer ä-ä.

Wendungen und Winkel waren natürlich auch Thema. Für mich neu war, dass man zwar bei der Rechtwendung komplett in seiner eigenen Spur zureckgeht aber in der Linkswendung eigentlich um das Volumen des Hundes herumgeht. Anatomisch es logischer Weise für den Hund anders nicht machbar. Klingt logisch und erklärt meine teilweise fast verzweifelten Versuche... Wendungen und Winkel sowie Stopps sollte man durch einen halben Schritt einleiten (beim Pferd die halbe Parade)

Mensch muss natürlich auch laufen lernen und auf seinen Körper achten und so flog ich mit je einem Tennisball auf den weit ausgesterckten Händen über den Platz. Da ich da eh schon viel draufgeachtet habe in letzter Zeit ging es ganz gut und ich habe nen sehr schön ruhigen Oberkörper bescheinigt bekommen. Beim Tempiwechsel drauf achten, dass der Oberkörper nicht nach vorne kippt!

Wichtig fürs Training sich auch mal ohne Hund schicken lassen! Wer es mal gemacht hat weiß warum...
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von Resi »

Ihr glaubt gar nicht wie exakt Evas Hund arbeiten... Die halten die ganze Zeit Kontakt zur Hosennaht! Mir persönlich wäre das für Andiamo allerdings etwas zu eng. Kommt eben auch immer auf den Hund an.

Nach diesem Teil wurde mit jedem Hund einzeln gearbeitet. Mit Andiamo sollte ich erstmal die große Acht (2 Volten) dann die beiden Wendungen laufen. Haben wir gemacht. Also ich soll schneller laufen (dachte ich laufe schon zügig) Sie meint er ist etwas weit vorne. Ich selbst bin da zwiegespalten . Glaube es ist weniger als sie denkt. Er trägt den Kopf eben ziemlich weit hinten und seine Brustbehaarung gaukelt schnell auch man noch 2-4 cm vor. Aber egal da er bis vor kurzem ja in den Aussenwendungen leicht hing habe ich mit Balli immer nach vorne bestätigt jetzt werden wir es abwechselnd nach vorne und hinten gestalten. Um das Vorprellen weg zu trainieren gibt es möglichkeiten über den Aussenring. Man läuft in flotten Tempo und kommt der Hund nun zuweit nach vorne. Dreht man ab in einen kleinen langsamen Linkskreis um in einem Bogen wieder rechts zu landen. Damit dies nicht eintönig wird kann man aus diesem Aussenkreis auch sowas wie Schenkelweichen machen. Also so eine Bewegung nach seitwärts innen bei der der Hund gerade bleiben soll. Dies geht umgekehrt natürlich auch auf dem Innenkreis.
Über meine Linkswendungserkenntnisse habe ich ja bereits gesprochen.
Bei der Auswertung vor allen Seminarteilnehmern wurde ich dann sehr stolz auf meinen Wollpulli. Er sei ein hervorragend ausgebildeter Hund die kleinen Problemchen sind was zum Fusseln aber das macht Obi eben aus.

Dann ging es um Aufmerksamkeit/ Ablenkung und Reizkontrolle.
Arbeiten in Anwesendheit von Balli? Schwer aber möglich. Sinn und Zweck ist es denn Hund auch unter größter Ablenkung sauber arbeiten zu lassen. Für mich habe ich mitgenommen, dass nun auch mal andere meinen Balli tragen werden und wie ein Steward hinter uns herwatscheln. Erst nur Balli zeigen später darf der Nachläufer damit spielen und es soll dennoch klappen. So kann ich auf Wettkämpfen dann später auch noch Belohnen und habe ein hohes Motivationsniveau. Einfach weil er weiß auch wenn Fraule JETZT keine Belohnung bei hat. Irgendwer hat sie und wenn ich toll arbeite (das heißt mit Fraule) dann bekommt er sie wenn Fraule das für richtig hält. Finde ich extrem logisch.

Sie zeigt uns noch ein einfaches Spiel um den Hund auf ein Signalwort hin in eine hohe Motivationslage zu bekommen. Ein Zerr und Beutespiel. Naja dachte ich Andiamo und Zerrspiel als Belohnung? Habe es mit Balli machen wollen Hund festhalten Balli werfen, Hund in die andere Richtung schubesen und selbst den Ball ergattern. So mein Plan. Meine Befürchtungen viel zu langsam zu sein erhärteten sich beim ersten Versuch. Um ihm Balli wegzuschnappen wer der eigentlich auch zu klein. Also doch mit nem Strick versucht. Kommentar von Eva: Gott ist der höflich. Sag ich doch auch immer! Mit ihr hat er es ansatzweise gemacht aber ihr wißt doch man nimmt einem Menschen doch nicht sein Spielie weg. Naja letztendlich hat er es danach auch mit mir gemacht. Aber er ist wahsninnig rücksichtsvoll damit ich auch ja als erste beim Strick bin... Süüüüüß!

Also ich für meinen teil habe viele neue Denkanstöße bekommen die haargenau in mein eigenes System passen und es super ergänzen.

Ach und persönlich sagte mir Eva noch ich solle auf diesen Und aufpassen er sei was Besonderes ein bisschen ein Ausnahmehund. Er ist aber auch einfach nur entzückend. Und nun bin ich stolz schon gute Arbeit mit einem gutem Hund geleistet zu haben und freue mich auf unser erstes Turnier am nächsten Sonntag.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

lisamaus
Mini-Nase
Beiträge: 484
Registriert: So Dez 16, 2007 9:53 am
Wohnort: 72181 starzach

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von lisamaus »

ich weiss, wie aufregend und anstrengend solche seminare sind - lisa war am 07./08. bei einem seminar mit Attila Szkukalek - mir hat der kopf geraucht und sie war platt. es ist eine sportart ohne grenzen, obwohl man sich das so gar nicht vorstellen kann - ist aber eine herausforderung in jeglicher richtung -
also, bleiben wir am ball -
freundliche wedler von haus zu haus - lisa + marly
man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Heelwork Seminar mit Eva Hampe

Beitrag von Cindy »

Resi hat geschrieben:Funktioniert auch gut auf einer Armeslänge Abstand. Für den jungen Hund wichtig weil er, der ja noch kein fuss kann, schon so richtig laufen lernt ohen es mit der Fussposition zu verknüpfen. Das ganz soll man vorzugsweise auf Aussenkreisen üben. Der Schwung den der Hund hier hat ist höher als einfach nur gerade aus. Bild folgt. Dann ist es sinn voll dem Hund über das Handtarget ein Beintarget beizubringen.
Da war jemand bei Hetty van Hassel :lol:
Im Idealfall hat man über die Arbeit mit dem Handtarget hier schon sehr gut die Hinterhand des Hundes aktiviert (Hund weiß dass er nen Popo hat und setzt die Hinterhand ein- beim Pferd Schenkelweichen und Vorhandwendungen)
Das A und O einer korrekten Fußarbeit.


Für mich neu war, dass man zwar bei der Rechtwendung komplett in seiner eigenen Spur zureckgeht aber in der Linkswendung eigentlich um das Volumen des Hundes herumgeht.
Prinzipiell ja. Wenn HF in seiner Spur zurückgehen wollte, müsste Hund ja zur Seite springen.
Mensch muss natürlich auch laufen lernen und auf seinen Körper achten
:mrgreen: :mrgreen: ich möchte nicht wissen, was so manche Zuschauer denken, wenn sie eine Gruppe von Leuten sehen, die ohne Hund Fußgehen auf dme Platz üben - sind die :bekloppt: oder so was in der Art. Aber es hilft ungemein wenn Mensch nicht mehr seine eigenen Beine sortieren muss, sondern sich ganz auf den Hund konzentrieren kann.

Sie meint er ist etwas weit vorne. Ich selbst bin da zwiegespalten . Glaube es ist weniger als sie denkt.
Eindeutig Hetty. :lol:
Denn in D sind die Hunde generell viel zu weit vorn. Auch dein Andiamo. IdR laufen die Hunde in D mit Schulterblatt auf Kniehöhe. Aber das Schulterblatt ist weiter hinten als das Schultergelenk. Und genau das ist der Punkt - "das SchulterGELENK des Hundes auf Kniehöhe". Wenn das passt, dann kommt auch der Kopf in Richtung Hosennaht, es passt mit der Linkskehrtwendung und überhaupt.
Bei der Auswertung vor allen Seminarteilnehmern wurde ich dann sehr stolz auf meinen Wollpulli. Er sei ein hervorragend ausgebildeter Hund die kleinen Problemchen sind was zum Fusseln aber das macht Obi eben aus.
Darauf kannst Du auch stolz sein :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“