So, in dem einen Tread gab's ja nen Beitrag zu diversen Seminarleitern. Oben genannte fehlen da noch, deswegen schreib ich jetzt mal was zu den Beiden. In Kandel war am Wochenende ja ein Seminar.
Kriszta:(Samstag)
- hat uns erstmal den Weg gezeigt, uns dann Parcoursbegehung machen lassen
- hat sich dann von uns zeigen lassen, wie wir unsere Route geplant hätten
- hat uns nen besseren/effektiveren/schnelleren/runderen Laufweg gezeigt. Dazu hat sie auch schonmal mit ner Stange demonstriert, welche Linie der Hund haben wird, wenn man diese oder jene Stelle so oder anders anläuft.
- hat uns nochmal ne kurze Begehung mit dem "neuen" Weg machen lassen
- sehr technischer und schwerer Parcours
Beim Laufen selber kam immer sofort ne Rückmeldung. Sie hat sich auch wirklich die Zeit genommen die Sequenzen so oft wiederholen zu lassen, bis es zufriedenstellend geklappt hat. Fragen warum/wieso/weshalb waren unnötig, da sie das eben bei der Korrektur automatisch erklärt hat.
Sie führt von vorne, sodass man den Hund noch ziehen kann. Offensiv war ein vielgenutzes Wort am Samstag...^^ Bei den Wechseln ist sie weder auf Franzosen noch auf Belgier eingefahren. In den von ihr gestellten Sequenzen hatten wir beides. An einer Stelle wollte sie auch einen Ketschker sehen.
Was ich gelernt habe: Franzosen können den Hund von Verleitungen "ablenken". Man neigt dann auch nicht mehr so stark dazu mit dem Körper in eine falsche Richtung zu zeigen.
Bezeichnende Sequenz hier: gebogener Tunnel, drei Hürden auf einen Geraden, dahinter lag wieder ein gebogener Tunnel, welcher aber nicht zu nehmen war. Hund konnte quasi vom letzten Sprung fast im Tunnel landen. Ist aber niemandem passiert, hätte ich vorher nicht gedacht.
Zum Trainer: Geduldig und nett, aber auch sehr anspruchsvoll.
Hansi:(Sonntag)
- Anfang war gleich
- er hatte einen weiteren Parcours gestellt, der flüssig zu laufen war...wenn man es den richtig hinkriegte...^^
- auch er gab sofort Rückmeldung. "Falsches"/Uneffektives wurde sofort korrigiert. Man wurde also durchaus öfter mal abgebrochen ("Stopp jetzt mal"), er erklärte aber so verständlich warum diese oder jene Stelle noch nicht gut war, dass es einen nicht genervt/gestört hat.
Was ich gelernt habe:
- Nicht immer jedes Hindernis kontrollieren. Dem Hund vertrauen und aktiv weiterlaufen.
- Bevor der Hund ein Hindernis nimmt soll er schon wissen, wie es danach weitergeht.
- Wann habe ich meine Führhand am Körper, wann "fahre ich den Arm mehr aus".
- Langsamer ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit besserer Kontrolle.
- Nicht dem Hund weglaufen, den Hund mitnehmen, gerade nach dem Tunnel.
Zum Trainer: Äußerst sympatische und gedulig, gerne wieder.
Ich habe auf jeden Fall von beiden Tagen einiges mitgenommen!
Resumée Seminar Kriszta/Hansi
Re: Resumée Seminar Kriszta/Hansi
Liest sich nach einem schönen und lehrreichen Agi-Wochenende.



Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Resumée Seminar Kriszta/Hansi
Wenn man vom Wetter, zumindest am Sonntag, absieht...^^