04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3196
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Cindy hat geschrieben:
ich finde es aber auch nicht verkehr sich mal neue wege aufzeigen zu lassen.
sehe ich auch so.
Und genau das war meines Wissens nach der Grund dafür, dass Martina danach gefragt hat, welchen Führstil Hr. Köhler bevorzugt. Wurde nur falsch interpretiert.

Liebe Grüße
Doris
Bild

donclai

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von donclai »

Danke, Doris.
In Zukunft werde ich wie bisher auf Turnieren Menschen ansprechen um Infos zu bekommen und nicht mehr in Foren. Tja, man lernt nie aus. Ist wie beim Agility.
Natürlich besuchen wir weiterhin Seminare. Mittlerweile haben wir uns wieder bei einem angemeldet. Ich schreibe dir die Termine und bei wem in einem Email.
Herbert Köhler ist natürlich nicht vom Tisch, aber es gibt auch noch andere Anwärter. Ich möchte aber noch mehr Infos von den Seminarleitern erhalten. LG, Martina.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Cindy »

OK, ich krame dieses Thema nach einem Gespräch mit Doris mal wieder raus.

Seminarleiter, bei denen ich bisher war:

Alexander Beitl / Sonja Völcker: bei den beiden hatte ich mein erstes Seminar überhaupt. Mit Yanta 2001. Und seitdem so gut wie jährlich. Beide gehen mE recht gut auf die einzelnen Teams ein. Wobei sie generell eher vor dem Hund führen. Im Sinne von "an wichtigen Schlüsselpositionen vor dem Hund sein". Wenn das dadurch erreicht wird, dass man auch mal kurzfristig hinter dem Hund führt bzw. Hund schickt, ist das halt so. Legen grossen Wert darauf, den Hund auf der Ideallinie zu führen, ggf. rechtzeitig, auch vor dem Hindernis auszustellen.

Hinky Nickels / Sabine Zepf: beide führen sowohl grosse als auch kleine Hunde, ich war das erste Mal etwa 2003/2004 bei ihnen, bzw. damals noch nur Hinky, und seitdem auch so gut wie jährlich. Ansonsten gilt das Gleiche wie für Alex/Sonja.

Yvonne Hanl: führtechnisch gesehen sicher nicht schlecht. Auch menschlich ganz nett. Sie hatte halt das Pech, dass Nele da gerade so schön richtig eine Gebärmutterentzündung entwickelte (was wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten) und sie mal wieder so richtig platt und demotiviert war, sprich vor dem ersten Hindernis stehenblieb und das war's dann. Ich habe den Rest des Seminars mit Yanta weitergemacht. Führt ebenfalls eher vor dem Hund.

Heidi Zahn / Dagmar Kimmig: Führtechnik auch wieder eher vor dem Hund. Führen beide schon lange kleine Hunde (small, medium), kennen also wirklich die Probleme, die man mit kleinen Hunden hat. Hat mir gut gefallen. Besonders toll fand ich, wie sie auf die Zonen eingegangen sind. Ein Seminarblock war komplett für reines Zonentraining und ggf. Erläuterung eines grundlegenden Aufbaus reserviert. Wobei sie dabei auf die individuellen Begebenheiten des jeweiligen Hundes eingegangen sind.

Silas Boogk: Sagen wir mal so - ich weiss jetzt, dass ich rennen kann :mrgreen: . Ich war bisher einmal bei Silas - wer ihn mal hat laufen sehen, weiss wie er führt - volles Tempo, idealerweise vor dem Hund, mit teilweise äusserst gewagten Führtechniken. Seine Hunde sind extrem gerätesicher - müssen sie bei seiner Führtechnik auch sein. Auch wenn ich selbst ganz sicher nie so laufstark werde wie Silas hat mir das Seminar bei ihm recht viel gebracht und ich werde ganz sicher weiter bei ihm Seminare besuchen. Allein schon, weil sein Stil doch etwas unkonventioneller ist und er es tatsächlich fertig bringt, selbst Bewegungslegasthenikern wie mir zu zeigen, dass ein Wechsel an einer Stelle, von der ich überzeugt war nicht mal ansatzweise da zu sein, doch tatsächlich möglich ist.

Diana Domokos / Lisa German: im Prinzip gilt ähnliches wie für Alex / Sonja.

Rein vom menschlichen her waren alle diese Seminarleiter wirklich nett. Und haben auch soweit wie möglich versucht, ihr Verständnis von Agility auf das jeweilige Mensch-Hund-Team anzupassen. IdR haben sie es auch geschafft. Empfehlen kann ich sie soweit alle.


Emiel Vervoort - überzeugter "hinter dem Hund Führer". War ich einmal, werde ich mir nie mehr antun. Was NICHTS mit dem Führstil zu tun hat. Es ist mE reiner Zufall, dass er der einzige ist, der "von hinten führen" propagiert. Wer Näheres wissen will, kann mich gern per PN fragen, öffentlich werde ich dazu keine weiteren Bemerkungen machen. Allerdings weiss ich nicht, ob er überhaupt noch Semiare anbietet.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Fruit Loop

Re: 04./06.06.2010 Agility-Individual-Seminar mit Herbert Köhler

Beitrag von Fruit Loop »

Ich kann nach diesem Wochenende dann was zu Kriszta Kabai und Johannes Voran sagen. Wenn ich nicht noch ewig von, mir von diversen Leuten profezeiten, Muskelkater platt bin...^^
Zu Flo Cerny könnte ich auch so einiges sagen. Bloß net von Seminaren her...^^

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“