Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

Hallo erstmal!

Nächstes Jahr solls ja soweit sein und ein Großpudelmädchen bei mir einziehn. Ich hab mich schon gut durchs Froum gelesen, weiß schon welche Schermaschine, welche Bürste, welcher Kamm und sogar welche Shampoos ich ausprobieren werde :oops: .

Ehaso hat ja zB alles was das Pudelherz beheehrt *g. Weiß jemand zufällig ob Ehaso auch in Österreich auf Ausstellungen vertreten ist? Oder welche Firmen gibts da in Ö? Kennt wer zufällig die Versandkosten von Ehaso nach Ö?

Dann liest man ja immer von der Problematik mit abgebrochenem Fell und welche Halsbänder etc. Mein Mädchen wird wohl hauptsächlich in der Modeschur rumlaufen. Muss ich da auch darauf achten welches Halsband ich nehme, oder ist das bei der Haarlänge dann nicht ganz so genau? Gedacht hätte ich an ein breites Halsband, eventuell mit Leder oder Neopren unterlegt. Was ist schonender: normales Zugstop- also so mit Gurtband, Kettenzugstop oder normale Platikschnalle? Oder gar Kette?

Hier hab ich nun auch schon öfter vom Zähneputzen gelesen. Ist der Pudel generell anfällig was die Zähne betrifft, oder warum putzen einige ihren Hunden wirklich die Zähne?

So, mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das kommt bestimmt noch *g.
Viell hat ja wer ein paar Antworten für mich.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Püdeli »

Hallo Tamara,

zum Thema "Zähneputzen": Die Neigung zur Zahnsteinbildung ist u.a. von der Zusammensetzung des Speichels abhängig. Diese ist von Tier zu Tier unterschiedlich, so dass manche Hunde sehr früh viel Zahnstein ausbilden und manche Hunde auch im hohen Alter noch verhältnismäßig saubere Zähne haben. Das hat also nicht unbedingt etwas mit der Rasse zu tun. Allerdings funktioniert bei manchen Rassen (sehr kleine Hunde wie z.B. Yorkies oder Hunde mit Gebissfehlstellungen wie z.B. Über- oder Unterbiss) die Selbstreinigung des Gebisses nicht so gut, so dass auch diese Hunde schneller Zahnstein bekommen. Die beste Methode, um Zahnsteinbildung vorzubeugen, ist das Zähneputzen. Daher sollte man schon den jungen Hund daran gewöhnen (ist gar nicht schwer - sowohl Yoshi damals als auch Rosalie dulden das problemlos). Zahnstein ist übrigens nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann z. B. auch zur Schädigung der Herzklappen führen, wenn Bakterien aus dem Zahnbelag in die Blutbahn gelangen und zur Entzündung der Herzinnenhaut führen :shock: . Also immer schön putzen :mrgreen: !
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

Achso, ich dachte es wäre beim Pudel tatsächlich eher ein Problem.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass Zähneputzen beim Hund nicht notwendig ist, außer es liegen gesundheitliche Probleme vor. Ansonsten denke ich kann man mit dem richtigen Futter/Kauzeug gut vorbeugen.
Mein Bullyrüde hat ja auch relativ schiefe Zähne, aber trotzdem sehr schöne weiße Beißerchen.
Danke dir für die Antwort.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
watlnaddel
Supernase
Beiträge: 4823
Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von watlnaddel »

Wenn du immer was hartes auch zu kauen gibst ist die neigung zu Zahnstein sehr gering, also Ochsenziemer, Dentastix, oder wirklich mal einen grooßen Knochen!

Trockenfutter hingegen hilft hier nichts,.....

Zum Thema Ehaso: Ehaso liefert gegen Vorkasse auch nach Österreich! Es gibt aber auch in Östrreich verschiedene Zoofachhändler, die liefern! Groomerbedarf gibts jedoch in Österreich so gut wie keinen!


Hier siehst du Foto´s, was man für einen Großpudel so alles haben kann, aber nicht muss!

http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... des#p58955
Liebe Grüße von TINA mit Rosi und Mera!

Bild

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Püdeli »

Wie gesagt, es hängt von der Zusammensetzung des Speichels ab, wie schnell sich Zahnstein bildet, und die ist individuell verschieden. Erst Zähne zu putzen, wenn schon Zahnstein da ist, hilft nicht wirklich, dann ist es ja bereits zu spät. Wenn man die Möglichkeit hat, schon den jungen Hund ans Zähneputzen zu gewöhnen, sollte man diese Chance meiner Meinung nach auch nutzen. Es schadet ja in jedem Fall nichts, wenn der Hund daran gewöhnt ist :mrgreen: . Bin selbst aber zugegebenermaßen manchmal auch etwas putzfaul :oops: . Am besten schafft man sich ein Ritual (z.B. jeden Abend beim Tagesschau-gucken die Zähne putzen), dann wird es nicht vergessen.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Moni »

Wir vergessens öfter mal :lol:
aber bei uns hats auch nur der letzte Zahn hinten oben nötig (ein bisschen)
doch lieber schön üben, als später unter Narkose Zahnstein vom TA entfernen lassen :mrgreen: .
Miro gefällts, weil die Zahncreme so lecker ist und mit ner alten Elektrischen ist es auch kein Problem.

Wir haben außerdem einen Petblower zum trockenfönen nach dem baden, aber auch super praktisch im WInter oder bei Regenwetter.
Eine Schermaschine , meine ist von Oster, die Golden A 5 mit 3 Scherköpfen, 9mm, 6,5 und 1,6mm.

Eine Pudelbürste Les Poochs, gibts auch von Doggyman? einen Kamm mit breiten und schmalen Zinken, ne Fellschere.
Pfotenbalsam, Zeckenzange,...

Shampoo habe ich das K9 von Judith und auch den Conditioner und die Kämmhilfe, is super gut.
Kein Juckreiz, kein aufdringlicher Geruch, echt Klasse. :mrgreen:

Halsband hab ich auch :mrgreen: das eine oder andere :oops:
Ein supertolles breites gibts auch bei Judith im Shop mit ganz weichem Rand, damits den Haaren nichts macht.
Die runden mit Zugstop sind auch ganz nett, gibts bei uns zum Mäuse buddeln,.... :frech:

Leinen haben wir auch :mrgreen: , die eine oder andere :oops:
Schleppleine 5m, verstellbare mit 2,5-3m und ne kurze mit 1,20m fürs Training.

Microfaserputztücher von Aldi oder so zum abrubbeln der nassen Pfoten oder nach dem Baden, im Auto,....
Mehr fällt mir gerade nicht ein. :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

Also dann werden wir mal sicherheitshalber gleich von Anfang an täglich im Maul herumstochern *g, schaden kanns ja wirklich nicht.

Ich möchte mir dann die Moser1245 kaufen, da sind hier ja doch beim normalen Hausgebrauch alle recht zufrieden. Die Schere hätt ich fast vergessen, aber da muss ich mich dann mal live auf einer Ausstellung umschaun, da kenn ich mich noch nicht aus.
Vom K9 Shampoo hab ich schon gelesen, wo gitbs denn das bzw. gibts einen Link zu Judiths Shop? Von der Doggyman von Ehaso hab ich schon gelesen, ist sie echt eine Alternative zur Les Poochs?

Das mit Leinen Hund Halsbänder kenn ich :oops: . Obwohl ich meine Sucht mittlerweile im Griff hab *g.
Ich würde ja schon furchtbar gerne was fürs Welpi kaufen, nur ist das vorher natürlich etwas schwierig.

Das es in Österreich keine vergleichbaren Shops wie Ehaso gibt hab ich schon befürchtet. Aber sie liefern ja eh nach Ö, also alles halb so schlimm.

Ich werd was Pflegekram angeht wohl eher zur Fraktion "nur das notwendigste" gehören.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Happy »

Eine Pudelbürste Les Poochs, gibts auch von Doggyman?
Nein,das sind zwei völlig verschiedene Bürsten.Die Doggyman ist eine Zupfbürste,mit der Les Pooch wird nicht gezupft.Welche besser ist kann ich nicht sagen,ich selber schwöre,trotz des unglaublichen Preises :roll: auf die L.P.,andere bevorzugen Zupfbürsten und da gehört die Doggyman wohl zu den Guten.

Hier der Link zum K9 Shampoo und Judys Shop http://www.shop24kreativ.de/epages/6163 ... PA161-0001

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

Danke Happy für die Info, das ist natürlich ein wesentlicher Unterschied. ich tendiere aufgrund der vielen positiven Berichte auch stark zur L.P., kauft man ja (hoffentlich) nur einmal.
Reicht eine L.P., oder brauch ich dann keine Ahnung, eine harte und eine weiche? Irgendwo stand mal, dass man besser eine harte nimmt und dann einfach vorsichtiger bürstet. Allerdings haben ja hier viele die Grüne, die ja die weiche ist oder?

Kurze Zusammenfassung:

grober und feiner Kamm
Les Poochs
Shampoo
Schermaschine

Sollte doch für den Anfang reichen oder? Wenn die Kleine dann mal gößrer ist und ich wirklich selber schere, dann kommt sicher noch einiges dazu.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4329
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von anthello »

Ich habe letztes Wochenende auch endlich eine L.P. gekauft- und bin suuuuper zufrieden!! Ich habe die lilafarbene breite Bürste und finde auch, dass die für den GP reicht. Auch auf dem Kopf komme ich damit prima klar.
Halsbänder habe ich schon mehrfach gewechselt, aber jetzt mit dem "Anti-Haarbruch" Halsband bin ich schon sehr zufrieden. Bei Neopren-unterlegt wäre ich skeptisch (Filzwirkung?), habe es darum auch beim Geschirr nicht ausprobiert.
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Cindy »

Tamara hat geschrieben:Also dann werden wir mal sicherheitshalber gleich von Anfang an täglich im Maul herumstochern *g, schaden kanns ja wirklich nicht.
Auch Ohren, Augen usw. sollte man von Welpe an immer mal wieder "untersuchen".

Jeder Tierarzt wird Dir dankbar sein, wenn Hund es gewöhnt ist, dass Mensch ihm die Ohren hochklappt und mal ein bischen am Rand rumtastet. Und die Hunde später auch - kann man ja regelrecht auftrainieren, dass die Hunde das zumindest nicht mehr zum ko..... finden.
So lässt sich viel Stress vermeiden bzgl. TA-Behandlungen etc. Denn die meisten Hunde wehren sich ja schon allein deswegen, weil sie es generell absolut nicht gewöhnt sind, dass jemand an Ohren und im Fangbereich rummanipuliert. Ein Blick in den Rachen wird weniger stressig für alle Beteiligten, wenn Hund das in ruhiger Umgebung ohne Stress schon ausgiebig gelernt hat.


Nur mal so als kleiner Hinweis.

Meine Hunde stehen bsp. auf dem TA-Tisch wie eine Eins. Das haben sie so von Klein auf gelernt. Nicht unbedingt begeistert - Nele bsp. erinnert da stark an einen schwer misshandelten Hund :twisted: . Aber selbst Blutnehmen und intravenös spritzen geht ohne grösseres Festhalten oder weitere Zwangsmassnahmen. Das ist dann immer deutlich angenehmer für alle und geht auch weit schneller, als wenn man da einen zappelnden, strampelnden, sich wild wehrenden Hund im "Klammergriff" hat und schauen muss wie man da die Kanüle in die Vene bekommt. Und die Verletzungsgefahr ist auch deutlich geringer.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Sanne »

Hi,

Grad beim Pudel, der einfach etwas pflegeintensiver ist als andere Hunde, finde ich das einen total wichtigen Aspekt! Am Besten übt man es anfangs jeden Tag: Auf den Tisch stellen, überall (Ohren, Schnauze, Pfoten) mal ein bisschen untersuchen, bürsten, Schermaschine mal anmachen, damit das Geräusch gewöhnt ist, mal in die Badewanne setzen etc.
Am Ende der Prozedur kann man dann n Leckerli oder sowas geben.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

Danke für die Tips, das sind so die Feinheiten an die man oft nicht denkt. Obwohl das eigentlich ja für jeden Hund wichtig wäre. Ich hätte jetzt auch mal geplant, die Kleine dann grad am Anfang täglich aufn Tisch zu setzen und einmal rundum begutachten, drüber bürsten etc.

Weil grad die Badewanne erwähnt wurde... was habt ihr denn als Unterlage? Man soll die Hunde ja nicht auf den blosen Wannenboden setzen oder?

Und noch einmal wegen der L.P. Wonach entscheide ich denn welche Farbe? Eigentlich würde ich sie ja gern kaufen bevor der Hund einzieht. Also nachdem, was ich hier alles gelesen habe, hätte ich gerne die grüne oder die lila Bürste.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
Melkmeisje
Mini-Nase
Beiträge: 218
Registriert: Mo Mai 11, 2009 9:48 pm
Wohnort: NRW

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Melkmeisje »

Ich lege als Unterlage einfach ein Handtuch in die Badewanne, das reicht aus
zur Schonung der Wanne und der Pudel hat darauf einen ordentlichen Stand.
Ansonsten gibts ja noch die Antirutschmatten für Dusche und Wanne.

Zu den lP-Bürsten kann ich Dir leider nur wenig sagen. Da weiß ich nur, dass
die Farben was mit der Härte zu tun haben und das es auf die Fellstruktur
ankommt welche Bürste passend ist.

Lg
Anja
Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss.
Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch wenn er muss.

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Allgemeines zur Pflege und -utensilien

Beitrag von Tamara »

So, ich kram mal meinen Beitrag wieder hoch... ich hätt jetzt nämlich eine Frage zum Thema krallenschneiden.
Jetzt hab ich schon öfter gelesen, dass es dabei ziemlich häufig zu Blutungen kommt. Ich frag mich nur weshalb? Klar, wenn sich die Krallen nicht beim laufen abnutzen, muss man nachhelfen. Aber normal sollte man doch nur so weit kürzen, wie es die Blutgefäße in der Kralle zulassen! Das es mal passiert kommt natürlich vor, aber auch auf Züchter-HPs liest es sich oft so, als ob das jedesmal passiert.

Wie sind da eure Erfahrunge? Schneiden hier alle die Krallen, oder ist es eher die Ausnahme? Ich bins von meinem Bully nicht gewhöhnt. Wir wohnen in der Stadt, er lauft also regelmäßig auf Asphalt und wir müssen eigentlich nie Krallenschneiden.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“