Hundeverhalten beim Scheren

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Samtpfote

Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Samtpfote »

Hallo

jetzt muss ich euch das doch mal fragen weil ich mir einfach unsicher bin:

Unser Waschvorgang sieht folgendermaßen aus:
Coffee kommt in die Dusche, wird shamponiert, blablabla ausgewaschen, dann in ein Handtuch eingewickelt und nach oben zum Schertisch getragen! Dort rubbel ich ihn noch einmal sorgfältig ab und dann fange ich an zu föhnen! Sobald Hundi in dem Handtuch steckt und auch oben wenn ich ihn föhne auf dem Tisch zittert er! (joschi natürlch auch) Aber er zittert wie espenlaub! Die Hinterbeine schlottern richtig!
Was hat das zu sagen? Friert es Ihnen? Haben sie Schiss??? Ich habe einen Fön, der auf drei Stufen verstellbar ist, soll ich dann wärmer schalten? Kann ich mir aber nicht vorstellen, habe ich schon mal ausprobiert aber das wurde ihm dann anscheinende zu heiß, weil er immer weggegangen ist :n010:

So, weiter gehts: Nach ner Zeit beim scheren fangen sie an zu hecheln! Was heißt das denn jetzt wieder? Schwitzen? Angst? Langeweile? :n010:
Was soll ich dagegen machen bzw. ist das schlimm oder "müssen sie da durch" ... soll ich sie dann vom Tisch nehmen und kurz ausruhen lassen und nach ein paar Minuten erst weitermachen? Soll ich ihnen was zum trinken anbieten??? Wie macht ihr das?

Übrigens gähnt Coffee eigentlich so ca. 50 mal bei einmal scheren! Ich hab ja mal gelesen das das nur ein Beschwichtigungssignal ist und er damit zeigen will das ihm das da aufm Tisch rumstehen reicht und das Frauchen ihn doch eigentlich runter lassen soll, oder? Einfach ignorieren ist richtig, oder?

Und dann noch etwas: Manchmal fällt mir auf das Coffee's Nase richtig nass ist! Klar nase ist immer nass, aber eben RICHTIG! er tropft teilweise auch schon aus den Nasenlöchern! Aber eben wirklich nur wasser, kein Blut oder so, keine Angst! Ich weiß immer gar nicht wie ich damit umgehen soll? Ist das nur ne Reaktion wie das Schwitzen beim Menschen von Dusche raus ins "kalte" ??? Oder was heißt das und wie soll ich drauf reagieren!

Danke schon mal für eure Antworten :streichel:

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Resi »

Zittern, Hecheln, Nasetropfen sind Stresssymptome und das Gähnen als Übersprungshandlung kannst du auch in diese Kategorie tun.

Haben beide das Fönen von klein auf kennengelernt?

Um sie besser an den Fön/ Schermaschine zu gewöhnen, kannst ja beim täglichen Pflegeprogramm einfach mal die Höllenmaschienen laufen lassen. Erstmal nur passiv liegenlassen. Beobachte wie die Beiden darauf reagiern! Sind sie noch völlig entspannt würd ich sie auf dem Tisch bis in den Schlaf kraulen. Ich würde sie auch im Liegen weiter an den Fön gewöhnen weil sie ihn ja stehend schon kennen und negativ verknüpft haben. Also den Fön wennn sie entspannt liegen immer etwas näher legen oder ihn auch mal bewegen. Immer nur so das die Hunde weiter entspannt sind. Und irgendwann bist du schon dabei wieder richtig zu fönen. Ich würde auch gar nicht viel beruhigend reden, weil was du da tust ist ja völlig normal also benimm dich auch normal.

Liebe Grüße Anja
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Samtpfote

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Samtpfote »

Danke Anja für die Antwort!

Also Joschi kennts eigentlich schon seit kleinauf, er ist aber generell ein sehr sehr ängstlicher Hund und hat vor scheppernden oder lauten Geräuschen eigentlich immer Angst ... also bei dem wäre das vielleicht eine Möglichkeit?

Bei Coffee jedoch verstehe ich es gar nicht! Keine Ahnung ob sein früheres Frauchen sowas mit ihm gemacht hat, aber von mir kennt er das schon und lässt auch alles ganz brav über sich ergehen! Das Fönen generell ist auch gar nicht mal so schlimm ... da zittert er eben bloß wie blöd? Hat aber nebenbei schon halb die Augen zu und döst vor sich hin? Das schaut immer so aus als genießt er es so schön warm (lauwarme stufe) geföhnt zu werden ... aber warum zittert er denn dann noch nebenbei?
Das mit dem Nasetropfen ist dann meist erst beim scheren, wobei er auch absolut keine Panik dabei zeigt! Er lässt sich gemütlich drehen und wenden wie ich will und bleibt stehen und ist ganz gelassen ... nicht irgendwie als wen er Panik hätte oder :n010:

Kann das einfach sein, dass das ein Zeichen von Durst ist? Ich meine wenn ich erst ewig geduscht werde, dann auch noch ca. 1-2 Stunden auf dem Tisch stehen/liegen müsste dann hätte ich vielleicht auch durst? Ich will ihn aber auch nicht betutteln ... wenn er durch muss dann muss er durch??? Ich kenn mich ja net so aus? :n010:

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Resi »

Das Fönen generell ist auch gar nicht mal so schlimm ... da zittert er eben bloß wie blöd? Hat aber nebenbei schon halb die Augen zu und döst vor sich hin
Na ja klingt schon nach sehr viel Stress. Er kann ja körperlich nicht flüchten und so ergiebt er sich eben der Situation.

Machen Hunde manchen das so ich hab ne Goldiedame die muss immer ihre Insulinspritze bekommen, sie kommt freiwillig nach dem Fressen stzt sich hin zittert kneift die Augen zusammen und erduldet den Piks. Entspannung ist das nicht aber sie ist eben einfach so dass sie es aushält weil sie ein lieber Hund sein will.

Kannst ja nach dem Fönen mal ne kleine Pause einlegen, dann kann getrunken werden und mal kurz rumlaufen ist bestimmt auch angenehm.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Happy »

Carina,machst du denn keine Pausen zwischendurch? Lass ihn nach dem Baden doch mal laufen und sich auflockern und dann gehts weiter.Ich lasse Sam auch beim Scheren,wenn es wirklich mal lange dauert,weil ich ihn komplett mache,zwischendurch mal runter.
Ich finde baden,föhnen und dann noch scheren,ohne Pause,ist echt etwas lange.Außer vielleicht man ist Profi und dann geht das ruck zuck.Und so ein Profiföhn trocknet ja auch viel schneller.

Auch für mich klingt das alles nach Stress und beschwichtigen.

Samtpfote

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Samtpfote »

Okay, hab verstanden, dann mache ich ab sofort wenn ich alles komplett mache (waschen, föhnen, schneiden) vor oder nach dem föhnen am besten mal ne Pause, damit sie trinken können und auch ein wenig ausruhen :wink:
Hauptsache Hundi gehts gut :)

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von micha »

Hallo Carina,

wie schon geschrieben, sind Pausen ganz wichtig, um den Stress abzubauen. Micha`s Bade, Fön- und Scheraktion dauert so ca. immer 3 Stunden.
Ingrid kann Dir am Sonntag das mal kurz erzählen. Wichtig auch die Belohnung zwischendurch wenn sie etwas gut gemacht haben. Aber schon mit etwas aussergewöhnlichen Leckerlis.

keep cool w/ Sonntag

lG Karlheinz

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1861
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Milo »

Hallo,
ich bade Milo den Abend vorher und Föne ihn durchkämmen. Dann geht es erst am nächsten Tag weiter, da das Scheren (grosspudel) ca 1,5 Std. dauert gönn ich ihm auch da zwischen durch eine Pause. Also immer langsam.
LG
Pia
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Andy »

Ja, so ähnlich mache ich das auch: Bente wird gebadet, danach grob mit Handtüchern getrocknet und dann toben wir beide durch die Wohnung....während sie alleine weiter herumalbert, mache ich das Badezimmer sauber.....
erst dann wird gefönt, nebenbei bekommt sie in sehr unregelmäßigen Abständen immer mal ein kleines Stückchen Trockenfleisch reingeschoben. Gezittert hat sie bislang nur einmal...aber da habe ich sie auch vorher zusammen"gestaucht", weil sie so herumgezappelt hat und sich nicht fönen lassen wollte...... das ist aber nicht mehr aufgetreten. Sie findet das Fönen voll blöd, bleibt aber ganz ruhig sitzen, hechelt nicht, zappelt nicht und zittert nicht.

Schneiden kommt erst frühestens am nächsten Tag dran.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
watlnaddel
Supernase
Beiträge: 4775
Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
Kontaktdaten:

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von watlnaddel »

Ich mach alles an einem Stück, Keiko zittert anfänglich auch, doch jetzt haut sie sich auf den Tisch, legt sich zur seiten, spreizt ihre beine, als ob sie meinte, trockne mir bitte meine heikelste stelle zuerst ab, denn da ist mir kalt!

Die Körpertemperatur des Hundes ist doch ca, 38 Grad, oder!

Ich persönlich finde handwarm, oder lauwarm zu kalt zum duschen!
Ich würde auch bei den Hunden immer körpertemperatur wählen,......glaube das viele Leute die Hunde auch zu kalt duschen....

weil wenn sie in der natur baden gehen, machen sie ja Bewegung, aber im Badezimmer??
Liebe Grüße von TINA mit Rosi und Mera!

Bild

Mavi

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Mavi »

Mendy muss nach dem Baden erstmal immer gaaaaaanz dringend Pipi machen, auch wenn sie vorher erst draußen war. Kennt ihr das?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Andy »

Mavi hat geschrieben:Mendy muss nach dem Baden erstmal immer gaaaaaanz dringend Pipi machen, auch wenn sie vorher erst draußen war. Kennt ihr das?
Nee, das kenne ich nicht. Wahrscheinlich ist das aber auch ein Zeichen von Stress... ähnlich das häufige auf-die-Toilette-gehen von vielen Menschen, wenn eine Prüfung ansteht oder so!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Rica

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von Rica »

Merle wird auch an einem Tag gebadet und gefönt und am nächsten Tag kommt das Schneiden dran. Dabei mach ich auch noch Pausen, damit sie sich mal ungezwungen bewegen kann und ich einen Kaffee trinken kann. Außerdem seh ich, wenn sie durch´s Zimmer läuft, was ich da "angerichtet" habe und kann vielleicht noch eine Korrektur vornehmen :mrgreen:

Gezittert hat sie noch nie, aber ich denke, sie kann sich auch was schöneres vorstellen, als auf dem Tisch zu stehen und still zu halten :wink:

cherry
Zwerg-Nase
Beiträge: 644
Registriert: Fr Nov 10, 2006 7:40 pm
Wohnort: Wahlstedt
Kontaktdaten:

Re: Hundeverhalten beim Scheren

Beitrag von cherry »

Hallo,
ich bade und schere meine Hunde in einem Rutsch durch.

Erst wasche ich den Hund 2 mal dann wird er gründlich ausgwspühlt, dann abfrottiert danach wird der Hund mit dem Blowerföhn vorgeföhnt bis er nur noch feucht ist, danach geht es in die Föhnbox für 5 -10 min. erst danach wird der Hund mit dem Standföhn richtig und unter bürsten getrocknet. Dann ausrasieren und scheren, meisteins nur nachschneiden, weil ich meine Hunde nach 4 wochen bade und schneide. Das ganze dauert dann auch nur zweieinhalb Stunden.


Grüsse Judy

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“