westin hat geschrieben:Hallo Andy,danke für den Tipp. War gleich ganz vertieft bei EHASO. Bei unserem Janosch hatte sich die TÄ immer gekümmert, da er chronische Ohrenentzündung hatte. Teddy hat kaum Haare in den Ohren, Luca dafür einen Urwald. Nehmen bisher die Fingerspitzen und ich glaube, mir der Zupfklemme habe ich Angst. Ginge denn nicht so ein Nasen-und Ohrhaarschneider den es für Menschen gibt ?
Liebe Grüße
Lydia
Ich schließe mich da Christine an: bitte keine Haare abschneiden. Nimm' zwischen zwei Finger nur ein paar wenige Haare und zupfe sie aus. Wenn du dass so jeden Tag nur ein wenig machst, dann kommt ihr zwar langsam, dafür aber sicher ans Ziel.
Bente hatte auch so einen irren Urwald in den Ohren. Der TA sagte, dass ich auf jeden Fall zupfen sollte, andere wiederum meinten, ich kann es auch sein lassen.....

Das ist alles nicht sehr hilfreich für jemanden, der wie ich vor zwei Jahren, noch nicht allzu viel Erfahrungen mit Pudelwollohren hatte.....
Noch mal zu der Zupfklemme: Wichtig, wenn du sie dir vielleicht doch besorgen möchtest, da du damit schon etwas besser greifen kannst, als mit den Fingern. Das Wichtigste dabei sind sehr gute Lichtverhältnisse. Ideal wäre es, wenn man zu zweit arbeiten könnte: einer leuchtet das Ohr gut aus und der andere greift sich mit der Klemme ein paar Häarchen und zupft sie raus. Gefährlich kann es vor allem dann werden, wenn man mit der Pehan-Klemme tiefer ins Ohr geht. Da siehst du nix und merkst u.U. ja auch nicht, wo du dich genau aufhälst. Da können dann schon bei Ungeübten Verletzungen passieren.