Badewannen für Pudel bzw. Hunde

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Zuckerschnute

Badewannen für Pudel bzw. Hunde

Beitrag von Zuckerschnute »

Hallo,

wir sind gerade am planen eines rückenschonenden Hundebad.
Hätte gerne mal Anregungen wie ihr eure Hunde badet ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Hat jemand Anleitung zum Selbstbau einer Badewanne oder einer sonstigen preiswerten Wannenmöglichkeit.
Die fertigen Salonbadewannen sind uns zu teuer, aber wir sind handwerklich begabt. :D

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Hallöchen Manuela,

sind Wasser und Kanalanschluss vorhanden?
Sprich mit deinem Spengler (oder deinem Mann "gg") und hole dir eine
günstige kleine Badewanne aus dem Baumarkt . Bevor du die Wanne verkleidest, setzt du die Wanne mit den Füßen auf mehrere Betonsteine (Standfestigkeit prüfen!), bis du die notwendige Höhe erreicht hast.
Ich habe mir das vor ein paar Jahren in die Waschküche bauen lassen....
klappt prima :-) ---- habe da auch schon drin gesessen...wollte mal wissen, wie man sich so als Hund fühlt :shock: .... .brauchte zum Aussteigen einen Tritt :lol: :lol:

Wenn der Platz nicht da ist...."google" doch mal unter "Spülstein"....vielleicht reicht die Größe ja bei deinen Pudels 8)

LG Edith
Bild

pudeltante

Beitrag von pudeltante »

genau das system habe ich im salon

einmal für kleine hunde und einmal für große hunde

Annette

Beitrag von Annette »

wenn man nicht genug Platz hat
geht es auch so
2 Bretter (od. ein großes) mit Leisten berarbeiten
Bild
umdrehen und mit den Leisten nach unten auf den Wannenrand legen,
die Doppelleiste nach vorne
Bild
fertig , :P

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1352
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von olzheim »

Super Idee, billig so kann man auch sparen und hat dann keine Rücken weh mehr,

Gruss Geli aus der Eifel

Zuckerschnute

Beitrag von Zuckerschnute »

Hallo,

Danke schon mal an Edith und Pudeltante für eure Vorschläge.

An Annette habe ich da noch eine Frage. Stellst du den Hund zum duschen auf das Holzbrett oder ist diese Vorrichtung für danach gedacht?
Wenn zum duschen, dann stellt sich mir die Frage, wie lange hält das Holz das auf Dauer aus oder ist es speziell imprägniert? :roll:

Bonny

Beitrag von Bonny »

Zuckerschnute hat geschrieben:Hallo,

Danke schon mal an Edith und Pudeltante für eure Vorschläge.

An Annette habe ich da noch eine Frage. Stellst du den Hund zum duschen auf das Holzbrett oder ist diese Vorrichtung für danach gedacht?
Wenn zum duschen, dann stellt sich mir die Frage, wie lange hält das Holz das auf Dauer aus oder ist es speziell imprägniert? :roll:
Ja, das würd ich auch gern wissen und ich stell mir vor daß dann beim Abduschen ziemlich viel Wasser vom Brett neben die Wann läuft und dann alles unter Wasser steht.

Gruß Uta und Bonny

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Annette hat geschrieben:wenn man nicht genug Platz hat
geht es auch so
2 Bretter (od. ein großes) mit Leisten berarbeiten
Bild
umdrehen und mit den Leisten nach unten auf den Wannenrand legen,
die Doppelleiste nach vorne
Bild
fertig , :P
Hey,- diese Idee finde ich genial! Ist schnell gemacht und kostet wirklich nicht viel. Wer Angst hat, dass zuviel Wasser auf den Brettern landet, der kann Löcher reinbohren und vorne eine dicke Siliconnaht aufspritzen. Oder auf die Rahmenkonstruktion Edelstahllüftungsgitter (ist rostfreie Meterware mit vielen kleinen Löchern) schrauben.
Für Zwerge und Kleinpudels dürfte es reichen.....bei GP`s müsste man allerdings 2 Lagen nehmen , sonst hängt die Konstruktion bestimmt durch :)

LG Edith
Bild

Poodle Orca

Beitrag von Poodle Orca »

. . . für Zwerge und kleinere Kleinpudel geht auch eine Babybadewanne, die man mittels einem dafür vorgesehenen Gestell auf dem Badewannenrand befestigen kann. Eine alte Duschmatte zurecht schneiden und in die Wanne legen, so rutschen die Hunde nicht weg. Wem das Wasser zu langsam abläuft, der kann noch mehr Löcher, als das schon vorhandene eine, in den Boden der Wanne bohren. So läuft das Wasser schnell ab und der Hund steht nicht mit den Beiden in der Seifenlauge.

LG Orca

Annette

Beitrag von Annette »

@
Es ist masives Holz ,unbehandelt ,
unsere Bretter haben wir jetzt schon im 6. Jahr ,
@
da ich die Brause nie sehr hoch einstelle und immer auf Strahl ,
hält es sich mit der Bodennässe in grenzen ,
@
zwischen durch benutze ich das Brett auch zum durchbürsten,
dann habe ich aber eine Gummimatte auf liegen,so brauche ich
nicht erst immer den Tisch raus holen,

ich bin mit dieser Lösung bestens zufrieden und
schont meinen Rücken :P

Zuckerschnute

Beitrag von Zuckerschnute »

Hallo Annette,

auch an dich ein Danke für deinen Vorschlag. Hätte nicht gedacht, daß diese Bretter so lange haltbar sind. Es ist in jedem Fall eine preiswerte Lösung und auch einfach nach zu bauen und in jedem Fall sehr Rücken schonend :D .
Ich werde diesen Vorschlag direkt in meiner Planung in Erwägung ziehen. Ich würde nämlich viel Platz und Arbeit damit sparen. :D

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“