selbst-scheren sehr schwierig???
selbst-scheren sehr schwierig???
Liebe Fories,
ist es eigentlich sehr schwierig einen Pudel selbst mit der
Schermaschine zu scheren? Kein aufwendiger Schnitt,
nur so ein rundum Kurzhaarschnitt. Kann ich den Hund
verletzen?? Oder kann ich "einfach so" drüberfahren mit
der Schermaschine???
Nicht mit dem kürzestem Scherkopf, nehme ich mal an??
Bin gespannt!
Liebe Grüße
Susanne
ist es eigentlich sehr schwierig einen Pudel selbst mit der
Schermaschine zu scheren? Kein aufwendiger Schnitt,
nur so ein rundum Kurzhaarschnitt. Kann ich den Hund
verletzen?? Oder kann ich "einfach so" drüberfahren mit
der Schermaschine???
Nicht mit dem kürzestem Scherkopf, nehme ich mal an??
Bin gespannt!
Liebe Grüße
Susanne
selber scheren
Hallo Susanne,
selber scheren ist nicht schwer, ich habe es mir im Salon zwei mal angschaut
und dann selbst probiert du darfst mit der Schermaschine keinen Druck ausüben dann kann nix passieren, die Beine schneide ich mit der Schere, wenn du es zwei-dreimal gemacht hast geht es immer besser.
Was ich ganz wichtig finde ist eine gute Maschine mit 3 Verschiedenen Scherköpfen, vorher gut kämmen oder baden dann geht es bei uns ganz gut.
liebe grüße

selber scheren ist nicht schwer, ich habe es mir im Salon zwei mal angschaut
und dann selbst probiert du darfst mit der Schermaschine keinen Druck ausüben dann kann nix passieren, die Beine schneide ich mit der Schere, wenn du es zwei-dreimal gemacht hast geht es immer besser.
Was ich ganz wichtig finde ist eine gute Maschine mit 3 Verschiedenen Scherköpfen, vorher gut kämmen oder baden dann geht es bei uns ganz gut.
liebe grüße



Hallo,
ich schneide meine Pudel mittlerweile auch selbst. Allerdings mag ich es nicht, wenn einfach alles auf eine Länge abgeschoren wird, daher bemühe ich mich immer um die Modeschur.
D.h., ich mache Teile mit der Schermaschine, andere Teile modelliere ich mit der Schere.
Als ich Leo vor einigen Monaten jedoch mal ganz kurz schneiden musste (alles kam auf gleicher Länge ab, wie Du es vorhast) habe ich den 7mm Scherkopf genommen. Das war etwas kurz, allerdings habe ich einfach das genommen, was ich hatte.
Mittlerweile habe ich auch den 9er, aber wenn Du Dein Hundi ganz scheren möchtest, kannst Du ihn im Prinzip auch länger scheren. Das sieht dann natürlicher aus.
In der Regel kannst Du ihn mit dem Scherkopf nicht verletzen.
Wenn Du ihn mit dem Strich und nicht dagegen scherst, hast Du nicht nur ein gleichmäßigeres Ergebnis, sondern kannst ihn auch weniger verletzen.
Die Beine würde ich allerdings in jedem Fall mit der Schere schneiden. Das sieht einfach etwas gefälliger aus und wird gleichmäßiger.
Bevor Du ihn scherst oder schneidest solltest Du ihn aber gründlichst aufbürsten, im Idealfall badest Du ihn vorher, föhnst ihn trocken und bürstest ihn gleichzeitig (!) auf. Das Fell wird dann glatt und, ich nenn es mal "fluffig".
So kannst Du das optimalste Ergebnis erzielen.
Manche Hunde kann man auch trocken schneiden, aber einfacher ist es meiner Meinung nach nach dem Baden und Aufföhnen.
Und ansonsten:
Einfach ausprobieren. Es wächst wieder nach...
Liebe Grüße,
Nina
ich schneide meine Pudel mittlerweile auch selbst. Allerdings mag ich es nicht, wenn einfach alles auf eine Länge abgeschoren wird, daher bemühe ich mich immer um die Modeschur.
D.h., ich mache Teile mit der Schermaschine, andere Teile modelliere ich mit der Schere.
Als ich Leo vor einigen Monaten jedoch mal ganz kurz schneiden musste (alles kam auf gleicher Länge ab, wie Du es vorhast) habe ich den 7mm Scherkopf genommen. Das war etwas kurz, allerdings habe ich einfach das genommen, was ich hatte.
Mittlerweile habe ich auch den 9er, aber wenn Du Dein Hundi ganz scheren möchtest, kannst Du ihn im Prinzip auch länger scheren. Das sieht dann natürlicher aus.
In der Regel kannst Du ihn mit dem Scherkopf nicht verletzen.
Wenn Du ihn mit dem Strich und nicht dagegen scherst, hast Du nicht nur ein gleichmäßigeres Ergebnis, sondern kannst ihn auch weniger verletzen.
Die Beine würde ich allerdings in jedem Fall mit der Schere schneiden. Das sieht einfach etwas gefälliger aus und wird gleichmäßiger.
Bevor Du ihn scherst oder schneidest solltest Du ihn aber gründlichst aufbürsten, im Idealfall badest Du ihn vorher, föhnst ihn trocken und bürstest ihn gleichzeitig (!) auf. Das Fell wird dann glatt und, ich nenn es mal "fluffig".
So kannst Du das optimalste Ergebnis erzielen.
Manche Hunde kann man auch trocken schneiden, aber einfacher ist es meiner Meinung nach nach dem Baden und Aufföhnen.
Und ansonsten:
Einfach ausprobieren. Es wächst wieder nach...

Liebe Grüße,
Nina
Das Thema kommt mir gerade recht - obwohl schon häufig die Frage gestellt wurde. Aber so richtig hat es mir nicht weitergeholfen.
Ich hätte Alischa lieber zum Scheren gebracht, doch durch ihre Verletzung wollte ich sie doch lieber selber scheren. Sie hatte sich mit 5 Monaten ihr Beinchen gebrochen. Montag kommt die nächste OP, da die Platte herauskommt.
Ich kaufte mir eine gute Schermaschine, eine Les Poochs-Bürste und war immer wieder am Probieren. Wie es aussehen sollte, wußte ich (Modeschur). Habe ja nicht den 1. Pudel und somit schon des öfteren zugeschaut. Doch die Umsetzung sieht schon anders aus. Scherkurs in dieser Phase nützt wenig - das Fell ist (mit 8 Monaten) immer noch mehr oder weniger ein Babyfell. Also versuche ich, das Beste daraus zu machen und wurschtel mich so durch. Die Krone und die Übergänge sind nicht so einfach. Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wo die Krone anfängt und wo die Ohren aufhören.
Beim Gesichtschneiden schnappt sie immer nach der Schermaschine.
Schlimm ist immer wieder, die Kleine einzufangen. Wenn sie erst einmal sieht, dass ich das "Besteck" zurechtlege, muss ich sie suchen.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen genauso ergangen?! Ich würde mich sehr über eure Beiträe freuen.
Ich hätte Alischa lieber zum Scheren gebracht, doch durch ihre Verletzung wollte ich sie doch lieber selber scheren. Sie hatte sich mit 5 Monaten ihr Beinchen gebrochen. Montag kommt die nächste OP, da die Platte herauskommt.
Ich kaufte mir eine gute Schermaschine, eine Les Poochs-Bürste und war immer wieder am Probieren. Wie es aussehen sollte, wußte ich (Modeschur). Habe ja nicht den 1. Pudel und somit schon des öfteren zugeschaut. Doch die Umsetzung sieht schon anders aus. Scherkurs in dieser Phase nützt wenig - das Fell ist (mit 8 Monaten) immer noch mehr oder weniger ein Babyfell. Also versuche ich, das Beste daraus zu machen und wurschtel mich so durch. Die Krone und die Übergänge sind nicht so einfach. Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, wo die Krone anfängt und wo die Ohren aufhören.
Beim Gesichtschneiden schnappt sie immer nach der Schermaschine.
Schlimm ist immer wieder, die Kleine einzufangen. Wenn sie erst einmal sieht, dass ich das "Besteck" zurechtlege, muss ich sie suchen.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen genauso ergangen?! Ich würde mich sehr über eure Beiträe freuen.
Hallo Esta,
ich habe meine Pudel im Erwachsenenalter bekommen. Da das meine ersten Pudel sind habe ich die Pflege gehörig unterschätzt. Also musste ich eine Menge Lehrgeld bezahlen, viel ausprobieren und habe überall zugeschaut, wo es nur ging.
Leo, nunmehr 12 Jahre alt, hatte vor einiger Zeit auch sehr große Angst vor dem Scheren. Eigentlich vor allem, was damit zu tun hat...
Habe ich mir alles zurechtgelegt ist er verschwunden. Wie Dein kleiner Welpe. Konsequenz daraus war, ihn (trauriger Weise) ratzekahl kurz zu scheren. Sah schlimm aus... ABER ich habe jeden (!) Tag mit ihm geübt. Da das Fell nun ab war ziepte nix mehr, dauerte nicht mehr so lange und ich habe die Intervalle verkürzt. Manchmal habe ich ihn mir fünf mal am Tag geholt, um ihn zu bürsten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Leo mag die Prozedur zwar nach wie vor nicht, aber er hat keine Angst mehr. Und zwischen "nicht mögen" und "Angst haben" ist ein himmelweiter Unterschied.
Liebe Grüße,
Nina
ich habe meine Pudel im Erwachsenenalter bekommen. Da das meine ersten Pudel sind habe ich die Pflege gehörig unterschätzt. Also musste ich eine Menge Lehrgeld bezahlen, viel ausprobieren und habe überall zugeschaut, wo es nur ging.
Leo, nunmehr 12 Jahre alt, hatte vor einiger Zeit auch sehr große Angst vor dem Scheren. Eigentlich vor allem, was damit zu tun hat...
Habe ich mir alles zurechtgelegt ist er verschwunden. Wie Dein kleiner Welpe. Konsequenz daraus war, ihn (trauriger Weise) ratzekahl kurz zu scheren. Sah schlimm aus... ABER ich habe jeden (!) Tag mit ihm geübt. Da das Fell nun ab war ziepte nix mehr, dauerte nicht mehr so lange und ich habe die Intervalle verkürzt. Manchmal habe ich ihn mir fünf mal am Tag geholt, um ihn zu bürsten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Leo mag die Prozedur zwar nach wie vor nicht, aber er hat keine Angst mehr. Und zwischen "nicht mögen" und "Angst haben" ist ein himmelweiter Unterschied.
Liebe Grüße,
Nina
Hallo
Also ich habe meinen Zwergpudel jetzt seit 3 1/2 Jahren und bisher immer selbst geschoren.
Anfangs habe ich nur die Schere benutzt, beim Welpenfell ging das ganz gut, dann hab ich mir eine echt gute Maschine gekauft und das klappt super!!
Nino sieht süß aus. Na ja, mal mehr, mal weniger. Aber meistens bin ich sehr zufrieden. Die Beinchen schneide ich auch mit der Schere, sonst sind sie zu dünn.
Also ehrlich: Ich hätte auch garnicht die Kohle, ständig zum Scheren zu gehn. Auch die anderen Sachen mache ich selbst: Ohren auszupfen und Analdrüsen entleeren. Wenn man es richtig gezeigt bekommt, ist das, finde ich, auch kein Problem.
Liebe Grüße
Pfötchen
Anfangs habe ich nur die Schere benutzt, beim Welpenfell ging das ganz gut, dann hab ich mir eine echt gute Maschine gekauft und das klappt super!!
Nino sieht süß aus. Na ja, mal mehr, mal weniger. Aber meistens bin ich sehr zufrieden. Die Beinchen schneide ich auch mit der Schere, sonst sind sie zu dünn.
Also ehrlich: Ich hätte auch garnicht die Kohle, ständig zum Scheren zu gehn. Auch die anderen Sachen mache ich selbst: Ohren auszupfen und Analdrüsen entleeren. Wenn man es richtig gezeigt bekommt, ist das, finde ich, auch kein Problem.
Liebe Grüße
Pfötchen
-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1352
- Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Hallo
Hallo,Pfötchen hat geschrieben:Also ich habe meinen Zwergpudel jetzt seit 3 1/2 Jahren und bisher immer selbst geschoren.
Anfangs habe ich nur die Schere benutzt, beim Welpenfell ging das ganz gut, dann hab ich mir eine echt gute Maschine gekauft und das klappt super!!
Nino sieht süß aus. Na ja, mal mehr, mal weniger. Aber meistens bin ich sehr zufrieden. Die Beinchen schneide ich auch mit der Schere, sonst sind sie zu dünn.
Also ehrlich: Ich hätte auch garnicht die Kohle, ständig zum Scheren zu gehn. Auch die anderen Sachen mache ich selbst: Ohren auszupfen und Analdrüsen entleeren. Wenn man es richtig gezeigt bekommt, ist das, finde ich, auch kein Problem.
Liebe Grüße
Pfötchen
Die Analdrüsen leeren sich bei jedem Hund von alleine. Natürlich gibt es auch hier wieder die Ausnahmen, aber die sind sehr selten.
Die Analdrüsen die von Hand geleert werden müssen wurden schon immer von Hand geleert. Von meinem TA weiß ich dass sich die Analdrüsen schneller füllen wenn man sie von Hand leert und das ist dann eben dieser Kreislauf.
Meine kleine wird im November 2, meine große ist jetzt 3 geworden und ich habe die Analdrüse noch nie gelehrt, aber wie schon geschrieben es gibt auch ausnahmen, es ist eine Drüse die zum Organismus des Hundes gehört. Schlitten fahren muss nicht immer der Grund sein Analdrüse, können Würmer sein so will der Hund das jucken los werden oder er ist am Hinterteil verschmutz da rutschen auch die Hundis, Gruss Geli aus der Eifel
Hihi, ja das kenn ich von meiner vorigen Hündin, ich brauchte manchmal nur daran zu denken die Bürste zu holen und schon war sie unter dem Sofa verschwundenEsta hat geschrieben: Schlimm ist immer wieder, die Kleine einzufangen. Wenn sie erst einmal sieht, dass ich das "Besteck" zurechtlege, muss ich sie suchen.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen genauso ergangen?! Ich würde mich sehr über eure Beiträe freuen.

Aber wenn ich sie dann zum Scheren auf dem Tisch stehen hatte, dann stand sie wie festgemauert und hat alles mit sich machen lassen.
Meine Bonny ist da anders, sie läuft zwar nicht weg, wenn ich sie bürsten und kämmen will, aber so wirklich gurt findet sie es nicht. Sie will dann auch immer nach der Bürste beißen. Und das Gesicht ausscheren um Himmels willen, Frauchen will mich umbringen. Sie schnappt zwar Gott sei dank nicht nach der Maschine, aber sie würde am liebsten vom Tisch springen. Bei den Füßen vorn ist es genauso schlimm, die muß ich mit der Schere machen, weil sie da die Maschine nicht an sich ran läßt. Ansonsten läßt sie sich am Körper aber alles gefallen. Ich kann sie nach dem Waschen nur nicht gleichzeitig trocken föhnen und Bürsten


Gruß Uta und Bonny