Wie haltet ihr es mit dem Zähneputzen bei euren Hunden?
Womit?
Wie oft?
Welche Zahncreme - oder ohne?
Wie lange?
Erfolg?
Was sagt der Hund und wie habt ihr das aufgebaut?
Wie oft schon PZR?
Micky ist 10,5 Jahre und muss zum 3. Mal PZR bekommen.
Schlo hatte 1 x und sah nach 3 Monaten genau so aus, wie vorher.
Zahnpflege
Zahnpflege
Viele Grüße
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
von ilo mit Kleinpudel Micky *02.01.2015 & Zwerg Schlomo *19.03.2018
sowie unvergessen die Berner Poldi, Clara und Anni sowie Toy-Lady Rosi
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: Zahnpflege
Otto hat kurz nach seinem Einzug bei mir PZR bekommen und dabei mussten gleich 20 Zähne gezogen werden incl. vefaulter, entzündeter Wurzeln. Da war sofort klar für mich: an der Zahnpflege müssen wir dran bleiben.
Angefangen habe ich mit Herbax 1 x täglich nach der letzten Mahlzeit ohne Zahnbürste, nach kurzer Eingewöhnung schmeckte ihm das sehr gut. Zuerst immer vom Finger abschlecken lassen, langsam herangetastet an das Aufbringen auf das Zahnfleisch unter die Lefzen mit dem Finger.
Dann Weiterentwicklung mit Herbax mit Aufbringen bzw. sanftem Putzen mit Zahnbürste BizziBrush (für kleine Hunde, Größe S, vom Tierarzt bekommen) und als das gut ging, Umstieg auf 'richtige' Zahnpasta für Hunde mit mildem Schleifkörper, C.E.T. Zahnpasta von Virbac mit Geflügelgeschmack (es gibt auch Lebergeschmack, aber die ist deutlich flüssiger und war daher vom Handling her nicht so praktisch für uns). 1 x täglich nach der letzten Mahlzeit, ganz regelmässig.
Großer Erfolg, über 8,5 Jahre keine PZR mehr, kein Zahnstein, keine Zahnbehandlung mehr erforderlich (da war sicher auch Glück mit im Spiel).
Ausserdem gab es jeden Tag 1 Kaustreifen von Orozyme für kleine Hunde von Ecuphar. Laut Tierarzt kann das unterstützend sein, aber der Haupteffekt sei auf das Zähneputzen zurückzuführen.
Beim neuen Hund jetzt steht auch bald eine PZR an, er hat schon Zahnstein mit 4 Jahren und braune Verfärbungen.
Wir sind jetzt beim Aufbau der Zahnpflege, kannte er bisher gar nicht. Nach der PZR will ich das dann möglichst sofort auch regelmässig zum Abendritual machen.
Die Kaustreifen mag er leider gar nicht, ich versuche gerade, sie ihm schmackhaft zu machen, indem ich sie aromatisiere. Klappt noch nicht wirklich, aber ich bleibe dran.
Ausserdem nimmt er jetzt immerhin gerne Herbax: vor ein paar Wochen noch fand er das absolut ekelig und hat es immer wieder ausgespuckt und hat sich verdrückt, wenn er die Tube gesehen hat, inzwischen kommt er angelaufen, wenn ich die Tube in die Hand nehme.
Es gibt also eine Entwicklung, er findet den Geschmack offensichtlich nicht mehr schlecht und hat sich inzwischen auch an die Manipulation der Schnauze gewöhnt, die er wahrscheinlich vorher gar nicht kannte.
Demnächst will ich dann auch langsam und vorsichtig mit Herbax auf einer Zahnbürste anfangen und längerfristig auf die Zahnpasta mit Schleifkörper umsteigen.
Angefangen habe ich mit Herbax 1 x täglich nach der letzten Mahlzeit ohne Zahnbürste, nach kurzer Eingewöhnung schmeckte ihm das sehr gut. Zuerst immer vom Finger abschlecken lassen, langsam herangetastet an das Aufbringen auf das Zahnfleisch unter die Lefzen mit dem Finger.
Dann Weiterentwicklung mit Herbax mit Aufbringen bzw. sanftem Putzen mit Zahnbürste BizziBrush (für kleine Hunde, Größe S, vom Tierarzt bekommen) und als das gut ging, Umstieg auf 'richtige' Zahnpasta für Hunde mit mildem Schleifkörper, C.E.T. Zahnpasta von Virbac mit Geflügelgeschmack (es gibt auch Lebergeschmack, aber die ist deutlich flüssiger und war daher vom Handling her nicht so praktisch für uns). 1 x täglich nach der letzten Mahlzeit, ganz regelmässig.
Großer Erfolg, über 8,5 Jahre keine PZR mehr, kein Zahnstein, keine Zahnbehandlung mehr erforderlich (da war sicher auch Glück mit im Spiel).
Ausserdem gab es jeden Tag 1 Kaustreifen von Orozyme für kleine Hunde von Ecuphar. Laut Tierarzt kann das unterstützend sein, aber der Haupteffekt sei auf das Zähneputzen zurückzuführen.
Beim neuen Hund jetzt steht auch bald eine PZR an, er hat schon Zahnstein mit 4 Jahren und braune Verfärbungen.
Wir sind jetzt beim Aufbau der Zahnpflege, kannte er bisher gar nicht. Nach der PZR will ich das dann möglichst sofort auch regelmässig zum Abendritual machen.
Die Kaustreifen mag er leider gar nicht, ich versuche gerade, sie ihm schmackhaft zu machen, indem ich sie aromatisiere. Klappt noch nicht wirklich, aber ich bleibe dran.
Ausserdem nimmt er jetzt immerhin gerne Herbax: vor ein paar Wochen noch fand er das absolut ekelig und hat es immer wieder ausgespuckt und hat sich verdrückt, wenn er die Tube gesehen hat, inzwischen kommt er angelaufen, wenn ich die Tube in die Hand nehme.
Es gibt also eine Entwicklung, er findet den Geschmack offensichtlich nicht mehr schlecht und hat sich inzwischen auch an die Manipulation der Schnauze gewöhnt, die er wahrscheinlich vorher gar nicht kannte.
Demnächst will ich dann auch langsam und vorsichtig mit Herbax auf einer Zahnbürste anfangen und längerfristig auf die Zahnpasta mit Schleifkörper umsteigen.
Re: Zahnpflege
pudelig hat geschrieben: ↑Mo Jun 23, 2025 12:39 pmWie haltet ihr es mit dem Zähneputzen bei euren Hunden? Zähne werden regelmäßig geputzt
Womit? Zahnbürste (für die Großpudelschnauze nehme ich die hier: https://www.dm.de/dontodent-zahnbuerste ... 14487.html)
Wie oft? etwa 3 mal die Woche
Welche Zahncreme - oder ohne? mit Zahncreme (von VetConcept: https://www.vet-concept.com/p/fuer-den- ... tisch-75ml)
Wie lange? etwa 1 Minute pro Seite
Erfolg? Zahnzustand ist, seit wir Ruby vor knapp einem Jahr aus dem Tierheim geholt haben, unverändert, d. h. es hat sich kein neuer Zahnbelag gebildet
Was sagt der Hund und wie habt ihr das aufgebaut? Ruby findet es okay. Sie ist so ein Goldstück, dass ich gar keine "Vorarbeit" leisten musste, sondern einfach direkt mit Zahnbürste und Zahncreme geputzt habe.
Wie oft schon PZR? Bevor wir Ruby übernommen haben, hat der TA wohl ein bisschen die Zähne gereinigt. Eine "echte" PZR war das aber - mMn - nicht wirklich, aber es war kein ganz schlimmer Zahnbelag mehr da und so ist es - dank Zähneputzen - jetzt auch noch.
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19814
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Zahnpflege
Sowohl früher bei Bolle, als auch jetzt bei Jella, entferne ich regelmäßig den Zahnstein.
Beide neig(t)en nicht dazu, also so alle 6 Wochen.
Die jeweils hintersten sind echt schwierig, aber machbar.
Das war immer nur außen und oben gut möglich, aber innen und unten hab ich bisher noch keinen entdeckt.
Benutzen tue ich einen Scaler und zum Polieren ein Frotteetuch (früher Wundauflagen).
Bei Jellas Freundin Trudy (Havaneser/Bolonka) sieht das ganz anders aus.
Da treffen wir uns jeden Monat und da ist immer ordentlich was nachgekommen.
Bei ihr leider auch unten und innen.
Da bleibt nur die professionelle, regelmäßige Reinigung.
Aber wir können es etwas hinauszögern.
Ist, wie bei uns, auch Veranlagung.
Beide neig(t)en nicht dazu, also so alle 6 Wochen.
Die jeweils hintersten sind echt schwierig, aber machbar.
Das war immer nur außen und oben gut möglich, aber innen und unten hab ich bisher noch keinen entdeckt.
Benutzen tue ich einen Scaler und zum Polieren ein Frotteetuch (früher Wundauflagen).
Bei Jellas Freundin Trudy (Havaneser/Bolonka) sieht das ganz anders aus.
Da treffen wir uns jeden Monat und da ist immer ordentlich was nachgekommen.
Bei ihr leider auch unten und innen.
Da bleibt nur die professionelle, regelmäßige Reinigung.
Aber wir können es etwas hinauszögern.
Ist, wie bei uns, auch Veranlagung.
Zuletzt geändert von Hauptstadtpudel am Di Jun 24, 2025 9:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Zahnpflege
schau mal nach dem Dentalspray von noms+
Liebe Grüße von der Alb
Lailo mit Großpudel Luna
Lailo mit Großpudel Luna
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi Mär 23, 2016 10:18 am
Re: Zahnpflege
Hast Du persönliche Erfahrung damit? Oder jemand anders hier im Forum?
Für uns klingt das durchaus interessant, aber womöglich ist es nur geschicktes Marketing....
Falls das jemand benutzt: beeinträchtigt die Zitrussäure nicht den Zahnschmelz bei längerer Anwendung
