Noch eine Schermaschinenfrage...

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Jocael

Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von Jocael »

Hallo!
Seit 12 Tagen gehört unsere süße Bella, eine 8 Monate alte Black and Tan Zwergpudelhündin zu unserer Familie. Ich möchte das Fell selber scheren, da ich nur alles gleichmäßig gekürzt haben möchte.
Jetzt habe ich mir bei ebay eine Schermaschine von Moser 45 Typ 1245 ersteigert. Die Maschine ist neu aber es ist kein Scherkopf dabei. Jetzt meine Frage: Ich möchte das Fell gerne etwas länger, vor allem jetzt im Winter. Ist es sinnvoller, mir einen so großen Scherkopf zu kaufen (gibt es das überhaupt) so 2 cm ungefähr oder macht es mehr Sinn mit Aufsteckkämmen zu arbeiten. Wenn ich mit Aufsteckkämmen arbeite, wie groß soll denn dann der Scherkopf sein). So ganz kurz wird Bella ihr Fell nirgendwo geschnitten bekommen, auch das Gesicht möchte ich zwar freischneiden aber nicht ausrasieren.
Wäre es z.B. sinnvoll einen 1cm Scherkopf zu nehmen (für Gesicht und Pfoten) und darauf einen Aufsteckkamm zu setzen-oder geht das gar nicht). Muss ich bei der Felllänge die Länge des Scherkopfes und vom Aufsteckkamm addieren? Oder ist es besser Gesicht, Pfoten und Popo mit der Schere zu schneiden?
Mir schwirrt im Moment ein bisserl der Kopf. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Viele Grüße!
Susanne mit Bella

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1284
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von MelanieR »

Wenn Aufsteckkämme, dann am besten die aus Metall von Wahl.
Die passen aber nur auf den 0,3mm Scherkopf.
Das hier wäre zum Beispiel das Set MIT dem passenden Scherkopf
http://www.ehaso.de/webshop/wahl-scherk ... eiem-stahl

Normale Scherköpfe gleiten natürlich besser durchs Fell und man erhält ein schöneres Scherergebnis.
Ich hab jetzt einen 9mm Scherkopf für den Körper gekauft, weil ich den am meisten verwende.
Auf die Moser 1245 passen die Scherköpfe von Wahl, Oster und Moser, man hat also viel Auswahl.

Was du mit der Schere und was du mit der Schermaschine machen möchtest, musst du ausprobieren :D
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16339
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von Rohana »

Ich hab zu der gleichen Schermaschine die Aufsteckkämme von Wahl, die MelanieR oben verlinkt hat, und komm damit prima zurecht. Selbst wenn Du alles rundum gleichlang kürzen willst wird es vielleicht so sein, dass 'gleichlang' im Sommer anders ist als 'gleichlang' im Winter. Und da bist Du mit den Aufsteckkämmen dann flexibel und für alles gerüstet.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von pauline »

Ich habe dieselbe Moser Schermaschine und genau dieses Set von Ehaso gekauft.

Ich habe einen kleinen Kleinpudel, den ich damit seit einem 3/4 Jahr problemlos schere. Im Sommer 10mm bisher, im Winter derzeit 13mm.

Für Pfoten, Gesicht und Intimbereich habe ich diese kleine Akkumaschine
http://www.amazon.de/Kerbl-Akku-Scherma ... beh%C3%B6r
und komme damit super zurecht.
LG Petra

Bild

Elvira B.

Re: Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von Elvira B. »

MelanieR hat geschrieben:Wenn Aufsteckkämme, dann am besten die aus Metall von Wahl.
Die passen aber nur auf den 0,3mm Scherkopf.
Das hier wäre zum Beispiel das Set MIT dem passenden Scherkopf
http://www.ehaso.de/webshop/wahl-scherk ... eiem-stahl

...das kann nich sein, ich mach die auf den 1 mm - Scherkopf und es gibt auch welche, die auf den 3 mm - Scherkopf passen oder welche von bis :wink: da mußt du beim Einkauf drauf achten was in der Produktbechreibung steht.

Übrigens bei dem Link ist der Scherkopf, auf dem sie passen mit 0,5 mm angegeben.

Übrigens, ich hab im Winter Geli das Fell mit den 13 mm-Aufteckkamm geschert und nach 3 Wochen hab ich dann nochmal nach geschnitten, 10 mm, weils schon wieder viel zu lang war.

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1284
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Noch eine Schermaschinenfrage...

Beitrag von MelanieR »

Nunja, die von Wahl passen definitiv nicht auf den 3mm Scherkopf, der normalerweise bei der Moser 1245 dabei ist. Bzw. sie passen drauf, es bewegt sich nur nichts.
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“