Schneckenschleim

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4227
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Schneckenschleim

Beitrag von anthello »

Heute gab es anscheinend an jeder zweiten Gebüschecke eine Vollversammlung der Nacktschnecken; und Othello ist sooft reingetreten, dass nun unter drei Pfoten dieser hartnäckige Schneckenschleim anhaftet.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Zeug schnell von den Pfoten bekomme?
Er hatte sich im Frühsommer wohl auch schon mal auf eine "schwangere" Schnecke gelegt; den Schleim und die Eier in seinen Locken konnte ich mit einem extrem feinzahnigen Metallkamm herauskämmen :?, das geht aber unter den Pfoten schlecht...
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Waldii
Mini-Nase
Beiträge: 134
Registriert: Mo Mär 21, 2011 3:35 pm

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Waldii »

Ihhh! Merlin ist da ja auch so ein Held - bei ihm hat bisher Kernseife gereicht um den "Rotz" wieder ausm Fell zu bekommen.

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Elli »

Seife , Shampoo hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn wir unterwegs sind, habe ich im Auto immer so verpackte Reinigungstücher liegen. Damit bekommt man auch schon das Meiste weg.
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Harli »

Hm, ich weiß nicht, ob das bei Pü-Pfoten geht, aber wenn ich im Garten die Schnecken einsammel, reib ich mir die Hände hinterher mit Sand ab. Dann ist der hartnäckigste Schleim schon mal weg, den Rest dann auch nur mit ordentlich Seife wegwaschen.
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Andy »

Iiiih! Wurden diese zahlreichen Schneckenvollversammlungen nicht vorher in der Presse angekündigt? So etwas geht ja gar nicht!

Ich finde die Idee mit Sand recht einleuchtend!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4227
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Schneckenschleim

Beitrag von anthello »

Andy hat geschrieben:Iiiih! Wurden diese zahlreichen Schneckenvollversammlungen nicht vorher in der Presse angekündigt? So etwas geht ja gar nicht!...
Wenn ja, hab ich das wohl überlesen :oops: :mrgreen:

Mit Seife habe ich das heute früh auch probiert, brachte aber nix :keule: .
Und Sand :n010: - hmm, ob das das Wahre ist, quasi mit Schleifpapier zwischen und auf den Ballen rumzureiben?
Jetzt bin ich gerade von der Dienstbesprechung zurück, habe die eingetrockneten Schleimstapfen von den Fliesen geschrubbt und hoffe, dass der Rest auf Othellos Schlafdecke klebt und in der Waschmaschine "entsorgt" wird :roll: :roll: :roll:

Wenn noch jemand eigene Erfahrungen beisteuern kann- immer her damit!!!
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 4958
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Elli »

Vielleicht mit so einem Bio Putzstein. Damit bekommt man im Haushalt so einiges weg.
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3384
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Harli »

anthello hat geschrieben:
Und Sand :n010: - hmm, ob das das Wahre ist, quasi mit Schleifpapier zwischen und auf den Ballen rumzureiben?
Hm, stimmt. Obwohl - wenn wir Urlaub an der Ostsee gemacht haben, hatten die Hunde hinterher auch immer ganz weiche, "abgeschmirgelte" Pfoten von den langen Sandstrandwanderungen. Die Doggen hatten immer nach dem Urlaub richtig rosa "Katzenpfötchen" von unten. Na und ich erst, keine hässliche Hornhaut, babyzart! :mrgreen:
Hat auch keinem geschadet.
Ist aber sicher noch mal was anderes als direkt an den Pfoten mit Sand rumreiben. Also, ab ans Meer mit den Schleimfüßen! :D
Bild

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4227
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Schneckenschleim

Beitrag von anthello »

Harli hat geschrieben:... Also, ab ans Meer mit den Schleimfüßen! :D
Genau :wav: ! Und die lästigen Arbeitsanforderungen wie pünktlich im Dienst sein und so einfach außen vor lassen :lol: :mrgreen:
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Fiana

Re: Schneckenschleim

Beitrag von Fiana »

es gibt doch so körnige Reingigungspasten für die Hände.....wenn man die Pfoten damit wäscht könnte das vielleicht ähnlich wie Sand wirken....quasi Pfotenpeeling :P

Ansonsten vielleicht Essigwasser....oder wie wäre es mit ein bisschen Salz oder Salzlösung. Muss ja nicht gleich die Pfoten mit wundscheuern, aber das neutralisiert zumindest den Schleim.
Vor dem Verzehr wäscht man Fische und Weinbergschnecken doch auch mit Salz damit sie "ausschleimen".

Gruss
Tina

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4227
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Schneckenschleim

Beitrag von anthello »

Fiana hat geschrieben:...
Vor dem Verzehr wäscht man Fische und Weinbergschnecken doch auch mit Salz damit sie "ausschleimen".

Gruss
Tina
Na, das werde ich beim nächsten Schleimkontakt auf jeden Fall mal versuchen!
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“