Hallo ihr Lieben,
nachdem meine Oster-Schermaschine nach wenigen Sekunden tierisch heiß läuft und mich das Kabel tierisch genervt hat, habe ich mir diese Schermaschine gekauft (http://www.moser-animalline-shop.de/Mos ... 4-0081.htm)
Ich kenne mich mit Schermaschinen nicht wirklich aus, wichtig war mir nur, dass sie möglichst leise ist und akkubetrieben ist. Also habe ich mir diese bestellt, da diese auch in meine Preisvorstellung passt.
Das Gesicht schneidet sie auch wunderbar und ist vom Handling her super, aber und das ist ein wirklich großes ABER man kann, zumindest so wie ich das gesehen habe nicht den Scherkopf wechseln, sondern die Schnittlänge nur durch (Kunststoff-) Aufsteckkämme beeinflussen. Das hat aber so gravierende Auswirkungen auf die Qualität der Körperschur, dass mich das absolut nicht zufrieden macht, was gerade bei einem Gerät, was mich eben schon viel Geld gekostet hat, sehr ärgerlich ist.
Nun wollte ich hier nach Tipps fragen, ob ihr andere Akkugeräte kennt, welche meinen Vorstellungen entsprechen? Die meisten die ich finde, sind einfach deutlich teurer, die kann ich mir als Student und vor allem nur zum Privatgebrauch für zwei Zwergpudel nicht leisten.
Oder kann man bei dieser Maschine eventuell doch auch andere Scherköpfe kaufen und ich habe das nur noch nicht entdeckt??
Auch ist für mich nicht ersichtlich, wie bei dieser vernünftig mit Öl gepflegt werden soll, der Scherkopf ist eben ein ganz anderer als die herkömmlichen die ich sonst benutzt habe.
Ich bin für alle Tipps dankbar.
Probleme mit Moser Animalline Arco
Re: Probleme mit Moser Animalline Arco
Achja ich wollte mir auch einen sehr feinen Kamm holen, vielleicht kann ich damit ja auch nochmal was erreichen.
Kann jemand da einen empfehlen?
Kann jemand da einen empfehlen?
-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 915
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
- Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12
Re: Probleme mit Moser Animalline Arco
also, laut gerätebeschreibung lässt sich der scherkopf wechseln. es werden ja auch verschiedene angeboten.
oder du nimmst die metalaufschiebkämme. die sollen besser funktionieren als die plastikteile.
oder du nimmst die metalaufschiebkämme. die sollen besser funktionieren als die plastikteile.
Re: Probleme mit Moser Animalline Arco
Ja, aber der lässt sich nur durch den gleichen wechseln, also die die man dann neu drauf machen kann, wenn der alte kaputt ist zB, lassen sich auch nur bis maximal 3mm stellen.
Ich hatte überlegt, da ich sonst eigentlich zufrieden mit der Maschine bin mir eben noch einen feineren Metallkamm zum Vorarbeiten zu kaufen und es dann vielleicht auch mal mit den Metallaufsteckkämmen versuchen. Sind die wirklich soviel besser??
Ich hatte überlegt, da ich sonst eigentlich zufrieden mit der Maschine bin mir eben noch einen feineren Metallkamm zum Vorarbeiten zu kaufen und es dann vielleicht auch mal mit den Metallaufsteckkämmen versuchen. Sind die wirklich soviel besser??