Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder die Hilfe der Profis hier im Forum.

Da ich nicht wusste, ob ich es tatsächlich hinkriegen werden Tim selbst zu scheren hatte ich mir zunächst nur die kleine Akkuschermaschine Kerbl Onyx gekauft, um mal preiswert ausprobieren zu können.

Nachdem nun das Gesicht ausscheren so gut geklappt hat und gestern auch die ersten Versuche des Pfoten ausscheren jetzt sicherlich nicht meisterlich waren, aber ich das Gefühl hatte, ich krieg das durchaus hin, steht fest, ich kaufe mir eine große Schermaschine und mache auch die normalen Schuren selbst. Das schaffe ich schon. :streichel:

Und umso mehr ich jetzt zu Schermaschinen lese, umso verwirrter und entscheidungsunfreudiger werde ich. :shock:

Vom Preis her und was ich so darüber gelesen habe, ständen jetzt für mich die Moser 1245 oder Wahl KM2 zur Auswahl.

Gibt es Punkte, die gegen eine der beiden Maschinen sprechen? Hat jemand schon beide Maschinen im Einsatz gehabt und gibt es Vorteile einer der beiden?

Und das Thema Aufsteckkämme verwirrt mich auch noch etwas. Die Metallaufsteckkämme von Wahl gehen auch für die Moser? Macht das Sinn mit den Aufsteckkämmen? Oder wären Scherköpfe die besser Wahl (allerdings finde ich die höllisch teuer)?

Und mit dem Kabelgedöns das stört auch nicht zu sehr? Ich müsste dann ein Verlängerungskabel dran machen. Und die jetzige Akkuschermaschine finde ich schon so ohne Kabel überaus praktisch. Aber alles an Akkuschermaschinen für Komplettschur ist preislich ja eher jenseits von gut und böse. Und wahrscheinlich auch überzogen für einen Zwergpudel?

Hilfe!! :lol:
LG Petra

Bild

caar77

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von caar77 »

ich habe díe km und keinen vergleich. sie macht ihren job gut und ich komme bestens klar mit den aufsteckkämmen.
einziger nachteil sie wird sehr warm, klar ich bin noch ziemlich langsam beim scheren aber ich könnte meinen gp nicht in einem zug mit der maschine durchscheren. wenn ich erst den körper schere ist der scherkopf zu heiß um damit gesicht und pfoten zu scheren.

die länge des kabels ist für mich mehr als ausreichend.

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Elli »

Ich hab die Aesculap Favorita II seit 11 Jahren. Einmal hatte ich sie ne Runde durchchecken lassen. Und sie ist für mehr als nur einen Hund in gebrauch. Als ich sie damals gekauft hatte, war es erstmal nur für Rocky.
Wenn meine mal nichts mehr ist, dann bekomme ich sie garantiert als kabellose. Die Moser habe ich kabellos und ich nehme sie immer gerne in die Hand.
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Elli »

Nun, wenn die Maschine heiß wird, dann zwischendurch etwas sprühen und abkühlen lassen. Man kann ja dann auch in der Zeit an Stellen arbeiten die geschnitten werden.
Bild
Semper Fi

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

Elli hat geschrieben:Ich hab die Aesculap Favorita II seit 11 Jahren.
Ja, das scheint ja der Porsche unter den Schermaschinen zu sein. Wenn ich Scherköpfe dazurechne, dann finde ich das allerdings viel zu teuer. Und momentan ist da an ebay Angeboten auch nicht wirklich was Interessantes zu finden.

Was heißt denn genau "sprühen"?
LG Petra

Bild

caar77

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von caar77 »

ich schneide ja überhaupt nicht sondern mach alles mit der maschine. für mich ist das auch ok der pudel braucht ja auch mal eine pause.

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Elli »

Für Schermaschinen gibt es extra Sprühzeugs welches kühlt, reinigt, desinfiziert. Ölen sollte man auch regelmäßig.
Bild
Semper Fi

Elvira B.

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Elvira B. »

Ich hab ne Moser Max 1245, seit 5 Jahren und bin damit sehr zufrieden :klatsch: ich nehme sie ja nur für den Hausgebrauch :wink:

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

Elli hat geschrieben:Für Schermaschinen gibt es extra Sprühzeugs welches kühlt, reinigt, desinfiziert. Ölen sollte man auch regelmäßig.
Ölen muss ich die jetzige Kleine auch. Das mache ich auch vor jedem Scheren (so steht das in der Anleitung für die Onyx).

Und ich hatte mir letztens "Blade Wash" mal mitbestellt. Habe akut aber vergessen, wofür das war. :shock: Muss ich nochmal nachsehen.
LG Petra

Bild

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

Elvira B. hat geschrieben:Ich hab ne Moser Max 1245, seit 5 Jahren und bin damit sehr zufrieden :klatsch: ich nehme sie ja nur für den Hausgebrauch :wink:
Hast Du denn schon irgendwelche Negativpunkte entdeckt, die Dich stören und die Du dir besser vorstellen könntest?
LG Petra

Bild

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

@Elvi: mit den Metallaufsteckkämmen?
LG Petra

Bild

Elvira B.

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Elvira B. »

pauline hat geschrieben:
Elvira B. hat geschrieben:Ich hab ne Moser Max 1245, seit 5 Jahren und bin damit sehr zufrieden :klatsch: ich nehme sie ja nur für den Hausgebrauch :wink:
Hast Du denn schon irgendwelche Negativpunkte entdeckt, die Dich stören und die Du dir besser vorstellen könntest?
Nein, hab ich nicht, das hätte ich sonst gleich dazu geschrieben.

Ich hatte mir damals 3 Scherköpfe noch dazu gekauft 1mm gehörte zur Maschie, 3 u.5 mm und einen Pfotenaufsatz. Das is bissel wenig, denn ich hab dann im Winter Gelis Fell mit der Schere geschnitten,das dauert länger deshalb hab ich mir noch das Aufsatzset aus Edelstahl für die Scherköpfe gekauft und nun bin ich rundherum zufrieden :wav:

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Christiane138 »

Ich hab die hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B005IWQ ... UTF8&psc=1

und bin superzufrieden damit :D . Da ich aber noch keine andere hatte und auch erst seit knapp einem Jahr schneide,
fehlt mir der Vergleich :wink: .

Das Kabel stört mich auch nicht allzu sehr...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19218
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich habe die Moser 1245 und die Metallaufsteckkämme, zusätzlich den 9mm Scherkopf (mein liebste Länge :D ), 3mm (war dabei) und 0,8mm (braucht man für die Aufsteckkämme!!!).
Ich bin nicht sooo zufrieden, ich finde, sie könnte leistungsstärker sein. Vielleicht habe ich falsche Vorstellungen, aber auch bei Stufe 2 und langsamer Vorwärtsbewegung muss ich öfter drübergehen, bis alles kurz ist.
Sprühen tue ich immer wieder mit diesem Spray:
http://www.ehaso.de/webshop/products/19 ... spray.aspx

Bald holt meine Freundin Anne ihren Bennet, einen kleinen apricotfarbenen GP-Rüden ab. Sie kauft sich die Favorita II und ich hoffe, sie leiht sie mir mal..! Dann habe ich den Vergleich und werde berichten, ich denke, bei dem Preis sollte sie wohl etwas leistungsstärker sein.

Fazit, die Moser ist schon in Ordnung für den Hausgebrauch - meine Traummaschine ist sie nicht.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1102
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Entscheidungshilfe zur Schermaschine

Beitrag von pauline »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ich habe die Moser 1245 und die Metallaufsteckkämme, zusätzlich den 9mm Scherkopf (mein liebste Länge :D )
Und welchen Unterschied stellst Du zwischen Scherkopf und Metallaufsteckkamm fest? Schneidet es sich mit dem Scherkopf einfacher?

Danke für den Link mit dem IceSpray. Das kannte ich noch nicht.
LG Petra

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“