Welche Aesculap/Moser?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Hoffnungsschimmer

Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Hallo ihr,

ein unverhoffter Geldsegen erlaubt mir endlich den Einzug einer Schermaschine!
Hab jetzt rausgelesen hier im Forum, dass die Moser und die Aesculap ja ganz gut sein sollen.

Allerdings hab ich keine Ahnung, welche ich nehmen soll, bzw wonach ich genau aussuchen soll! Die Suche hat mir bisher auch noch nicht so gut weitergeholfen.
Dana hat nicht schnell filzendes Fell und wird ja immer nur auf eine Länge geschnitten. Ich will aber auch mal versuchen, die Schnauze kürzer zu machen und schließe nicht aus, dass sie mal wie ein richtiger Pudel aussehen wird ;)

Habt ihr Tipps?

Hatte das hier bei ebay gefunden:

Aesculap Favorita II mit 2 mm Scherkopf

Moser Typ 1245

Moser Arco 1854


Was für Scherköpfe bräuchte ich? Hab gedacht, für die Schnauze (nicht ausrasiert sondern fellig) so 2-3mm? Oder ist das zu viel? Oh mann, ich muss mich doch nochmal schlau machen... hab ja ein bisschen Angst, alles falsch zu machen :(

Pudelqueen
Mini-Nase
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jul 05, 2010 10:54 am

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Pudelqueen »

Hallo,

ich hab die Favorita II mit einem 1mm, 2mm und 1,8mm Scherkopf. Meine Jungs stehen ja im conti und ich mach Gesicht, Pfoten, Beine und Po mim 1mm (wenns warm genug is). Wobei Gesicht und Pfoten immer mim 1er geschnitten werden.

Ich komm damit gut klar - die is unkaputtbar und tut ihre Dienste.

Manchen ist sie zu schwer - wobei das immer persönliches Empfinden ist.

Ich empfehle - auf ne nächste CACIB zu gehen und die verschiedenen Modelle mal in die Hand zu nehmen.

Grüße
Anything what your dog can do - my poodle can do it better

Hoffnungsschimmer

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Hoffnungsschimmer »

Danke für die Antwort!

Kurzes off-topic: Der Spruch in deiner Signatur ist ja der Hammer :klatsch:

Pudelqueen
Mini-Nase
Beiträge: 185
Registriert: Mo Jul 05, 2010 10:54 am

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Pudelqueen »

Danke - stimmt doch - oder?? :lol:
Anything what your dog can do - my poodle can do it better

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Püdeli »

Hallo,

ich hab die Moser 1245 sowie die Aufsteckkämme von Wahl. Gesicht und Füße schere ich immer mit dem 2 mm-Scherkopf, dank der Aufsteckkämme kann ich die Länge am Körper je nach Jahreszeit variieren und brauche nicht x verschiedene Scherköpfe.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 4974
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Aurelia »

Hallo!

Für meinen Zwergpudel habe ich die Moser 1245 mit einem 3mm-Scherkopf, die Wahl-Aufschiebekämme aus rostfreiem Stahl mit dem passenden Wahl-Scherkopf Nr. 30 (= 0,8 mm) und die Onyx-Akkuschermaschine (verstellbar von 0,8 mm bis 2 mm). Die Pfoten und den Hygienebereich schere ich mit 1,8 mm mit der Akku-Maschine. Das Gesicht wird mit 3 mm ausgeschoren (ich mag's auch lieber ein bisschen "felliger") und beim restlichen Körper kann ich dank der Aufsteckkämme je nach Jahreszeit variieren. Den Kopf, die Ohren und den Schwanz mache ich immer etwas länger als den Körper. Ich finde, dass es dann ausgewogener aussieht, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Die Aesculap habe ich schon in Aktion gesehen und die ist auch toll. Aber die Entscheidung ist auch eine Preisfrage. Die Aesculap ist teurer und da passen (soweit ich weiß) die Aufsteckkämme nicht drauf. Da müsstest du dir dann halt mehrere Scherköpfe kaufen.

Hoffnungsschimmer hat geschrieben
... hab ja ein bisschen Angst, alles falsch zu machen


Nur Mut... :streichel: ...einen schönen Pudel kann nichts entstellen. Und sollte es doch mal ein bisschen "daneben" gegangen sein, ist das in ein paar Wochen nicht mehr zu sehen und du kannst fleißig weiterüben... :wink: ...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia

lisamaus
Mini-Nase
Beiträge: 484
Registriert: So Dez 16, 2007 9:53 am
Wohnort: 72181 starzach

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von lisamaus »

lisa hat eine allergie gegen asculap - das gesicht wird entzündungsrot und am body ist sie nur am kratzen - es liegt in der tat an den verschiedenen maschinen, bei moser ist alles o.k., allerdings darf das gesich nur mit max. 3 mm geschoren werden. - liegt es an der legierung oder am scherverhalten der maschine, ich weiss es nicht :-)

lg - lisa und marly
man kann auch ohne hund leben, aber es lohnt sich nicht

Elvira B.

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Elvira B. »

Ich hab ebenfalls die Moser und die Wahl-Aufsteckkämme hab ich mir jetzt noch dazu gekauft.

Ich bin sehr zufrieden mit den Teilen :lol:

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Christiane138 »

Hat von euch auch einer die SUPER Moser Hundeschermaschine Primat 1233?
Und was ist da der Unterschied zu der 1245 :roll: ??
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Elvira B.

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Elvira B. »

Ups, nö, keine Ahnung, aber ich habe sie mir jetzt mal bei Amazon angeschaut, die Scherköpfe sind anders, zumindest in der Befestigung.

Die Wahl-Aufsteckkämmchen passen aber auch, die werden gleich mit verkauft.

Benutzeravatar
Vaffi
Mini-Nase
Beiträge: 104
Registriert: Do Dez 29, 2011 10:47 am

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Vaffi »

Ich hab mir letzte Woche auch auf gut Glück eine gebrauchte Aesculap Favorita II bei Ebay bestellt, dazu Scherköpfe mit 3mm für die Schnauze, 7 mm für den Rest vom Körper und einen Pfotenscherkopf.
Mein Zwergpudelwelpe zieht erst im Mai ein, noch ist die Kleine erst vier Wochen alt und ungefähr so groß wie die ganze Schermaschine ;-)
Bin noch etwas skeptisch ob dieses Riesending nicht etwas groß ist für so einen kleinen Hund, vor allem der Pfotenscherkopf, auch wenn er schmäler ist als die anderen Scherköpfe kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, damit diese kleinen Pfötchen auszuscheren. Aber probieren geht über studieren, wenn es gar nicht klappt versuch ich es eben mit der Schere.
Viele Grüße,
Karin


BildBild
BildBild
BildBild
BildBild

Elvira B.

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Elvira B. »

Das wirst du schon packen, die bleibt ja auch nich ewig so klein.

Ich hab auch nen Pfotenscherkopf für die Moser, den nehme ich nur ungern, hab mir jetzt so ne kleine Wahl gekauft, Batteriebetrieben, für die Pfötchen und auch um die Augen frei zu schneiden, Geli hat immer wieder die Haare in den Augen, obwohl ihr Krönchen nur ganz kurz ist, das geht prima.

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2458
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von JohnnyP »

Ich klink mich hier mal ein. Hab ja auch noch keinen PU, aber man kann ja nicht früh genug mit Beschaffung der Grundausstattung beginnen. :wink:
Kann man bei dem Kauf einer Moser zB durch Ebay etwas falsch machen? Gibt es da gute und weniger gute Modelle?
Für ein paar Schuren im Jahr, muß es ja eigentlich nicht gleich die Profimaschine sein.

Ebenso, welche Marken sind sonst noch empfehlenswert? So, dass man eben NO-Name aussortieren kann.
"Wahl" hab ich auch schon gelesen hier, sind die auch ok?

Scherkopf, oder Aufsteckkamm sind dann Geschmackssache, oder gibt es da unterschiedliche Vor und Nachteile? Vom Preis abgesehen.

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von curls »

Vaffi hat geschrieben: Bin noch etwas skeptisch ob dieses Riesending nicht etwas groß ist für so einen kleinen Hund, vor allem der Pfotenscherkopf, auch wenn er schmäler ist als die anderen Scherköpfe kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, damit diese kleinen Pfötchen auszuscheren. Aber probieren geht über studieren, wenn es gar nicht klappt versuch ich es eben mit der Schere.

ich habe auch eine aesculap und eine moser und bin damit gut gefahren bei jolie bis....ja, bis klein piccola noch bei uns eingezogen ist.
für ihr gesichtchen und füsse fand ich die maschinen einfach zu riesig und somit gabs noch eine wahl und ich komm damit bei ihr besser klar.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Benutzeravatar
Vaffi
Mini-Nase
Beiträge: 104
Registriert: Do Dez 29, 2011 10:47 am

Re: Welche Aesculap/Moser?

Beitrag von Vaffi »

Vielleicht kauf ich für Gesicht und Füße doch noch eine kleinere Schermaschine. Aber jetzt wart ich erstmal ab bis der Hund da ist :-)
Um die Wartezeit auf mein Pudelchen irgendwie sinnvoll zu nutzen hab ich schon alles mögliche an Zubehör gekauft. Wäre sicher besser gewesen zu warten bis der Hund da ist, aber ich kann es einfach nicht sein lassen. Von Schermaschine bis zu Kämmen, Bürsten, Welpenfutter, Tragetasche, Leine, Halsband, Geschirr, Fahrradtransportkorb, Spielsachen, Kausnacks, Kong usw. hab ich schon alles mögliche angeschleppt. Inzwischen kostet mich das ganze drumherum fast schon mehr als der Hund selbst :mrgreen: Aber wenn es doch noch sooooo lange dauert bis ich mein kleines Mädchen endlich abholen kann... und ich bin doch soooo ungeduldig :wink:
Viele Grüße,
Karin


BildBild
BildBild
BildBild
BildBild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“