Pflege des Klein-Pudels

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Ixtra

Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Ixtra »

Hallo :D
Ich habe auf der Homepage des Schweiz. Pudelclubs http://www.pudel-spc.ch/pudel.asp?s=897&l=de (darf, muss, soll man hier verlinken?) gelesen, dass die Pflege des Kleinpudels aufwändiger sei als diejenige eines Zwerg- oder Toypudels.
Warum? Könnt ihr das bestätigen? Hat es einfach mit der Grösse des Hundes zu tun oder hat der Klein-Pudel eine andere Haarqualität?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Nicole

bazie

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von bazie »

...ich glaub mal die Fellpflege eines Kleinpudels kann nicht aufwändiger sein als die eines Großpudels. Es kommt natürlich auf die Schur an, die der Pudel hat. Hat dein Pudel z.B. einen Puppy-Clip ist der natürlich pflegeintensiver als eine kurze Modeschur....aber ich denke, da werden sich auf jeden Fall mehr User äußern, deren Pü`s unterschiedliche Schuren haben.

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Resi »

mh ich denke auch nen Toy oder Zwerg hat man schneller durchgebürstet, gebadet, geföhnt und geschnitten als einen KP oder gar einen GP.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

dagmarjung

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von dagmarjung »

Ich würde auch meinen, das hat nur mit der Größe zu tun. Je mehr Hund, desto mehr Arbeit eben. Allerdings variiert auch die Haarqualität, aber wohl eher nach den verschiedenen Farben, soweit ich das überblicke. Schwarze haben oft ein sehr dichtes, festes und lockiges Fell, bei silbernen zB ist es im Vergleich dünner, weicher und glatter. Würde mich allerdings mal interessieren, ob das immer so zusammenhängt.

Dagmar & Cara

Ixtra

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Ixtra »

Danke für eure Antworten! Interessant, dass die Haarqualität mit der Farbe in Zusammenhang stehen könnte. Vielleicht mag sich dazu sonst noch jemand äussern, der diese Erfahrung auch schon gemacht hat?

Fibi
Kleine-Nase
Beiträge: 1457
Registriert: Mi Okt 20, 2010 8:25 pm
Wohnort: Köln

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Fibi »

Statt ständig Deine Klamotten mit der Fusselbürste zu bearbeiten(wie bei anderen Hunden) mußt Du halt viel bürsten,
statt Haare vom Boden wegsaugen sind es halt Sandwüsten die weggekehrt werden müßen.
Jeder Hund,nein jedes Tier für das man Verantwortung übernimmt macht viel Arbeit.
Die Fellpflege kann man wie eine Schmuseeinheit in den Alltag einbauen und das macht auch Spaß.
Pü genießt die Aufmerksamkeit und Du kannst ihn so richtig durchknuddeln.

liebe Grüße Fibi
BildBild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Cindy »

@Ixtra

die Fellqualität hängt nicht wirklich mit der Farbe zusammen.

Ich kenne Schwarze mit Fusselfell und es gibt auch die eine oder andere Aprikose oder Silberne, die richtig gute Fellqualität haben. Das Gerücht, dass die Fellqualität mit der Farbe zusammenhängt kommt wohl noch aus der Zeit als die Farben untereinander, speziell silber und apricot, wenig bis gar nicht gemischt wurden. Und da gerade silber und apricot nicht sooooooo übermässig viel Auswahl hatten, gingen halt im Verhältnis weit mehr Hunde mit schlechter Fellqualität in die Zucht als bei den "alten" Farben. Verpaart man aber bsp. einen schwarzen Pudel mit super Fellqualität und einen apricot Pudel mit schlechter Fellqualität kommen als Nachkommen nicht nur schwarze mit guter und apricot mit schlechter Fellqualität raus, sondern auch umgekehrt schwarze mit schlechter und apricot mit guter Fellqualität.

Und was den Pflegeaufwand anbelangt - bei meinen Grossen stehe ich bei einem Vollbad schon mal ne gute Stunde da, bis da ein Grosser wieder "porentief" rein und trocken ist :mrgreen: . Bei der Zwergin dauert es max. 30 min. Schätze mal, ein Kleinpudel dürfte zwischen Zwerg und Gross liegen . Ähnlich ist es beim Bürsten und beim Scheren - also ja, der Pflegeaufwand liegt v.a. in der grösseren Fläche, die gepflegt werden muss :mrgreen: .
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Ixtra

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Ixtra »

@Cindy: Deine Erklärungen leuchten mir ein, vielen Dank!
Was zeichnet beim Pudel eine gute Fellqualität aus?

Benutzeravatar
engelchenmia
Zwerg-Nase
Beiträge: 803
Registriert: Do Jan 13, 2011 11:53 pm
Wohnort: nähe Fürstenfeldbruck

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von engelchenmia »

... ich habe 1 Zwerg und 1 Kleinpudel (beide schwarz).... bei der Pflege kein Unterschied :P :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3258
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Cindy »

Ixtra hat geschrieben:Was zeichnet beim Pudel eine gute Fellqualität aus?
dicht, fest, durchaus etwas elastisch, nicht sofort filzend,

nicht fusselig, dünn, zu weich und so
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Ixtra

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Ixtra »

Danke euch allen für die Antworten! :)

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1184
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Morgana »

dagmarjung hat geschrieben:Ich würde auch meinen, das hat nur mit der Größe zu tun. Je mehr Hund, desto mehr Arbeit eben. Allerdings variiert auch die Haarqualität, aber wohl eher nach den verschiedenen Farben, soweit ich das überblicke. Schwarze haben oft ein sehr dichtes, festes und lockiges Fell, bei silbernen zB ist es im Vergleich dünner, weicher und glatter. Würde mich allerdings mal interessieren, ob das immer so zusammenhängt.

Dagmar & Cara
Da muß ich widersprechen, ich hab hier zwei Silberlinge, die eine so dichte und feste Wolle haben, dass es glatt für noch nen Hund reichen würde . Die filzen auch nicht, dafür ist es eine Strafe sie zu baden und föhnen :wink: .
LG Stefanie

Poodle81

Re: Pflege des Klein-Pudels

Beitrag von Poodle81 »

Bei Kusko weiß ich oft nicht, wie ich fertig werde mit dem Föhnen.. ich brauch eeeeewig bis er trocken ist.

Eine Bloweranschaffung ist daher geplant... Kusko ist ein größerer Zwerg mit Puppy und wenn ich es mit Nashi vergleiche (gerade mal 30cm), dann ist Nashi gar nicht erwähnenswert, in punkto föhnen meine ich! :wink:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“