Aufsteckkamm Schermaschine

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Nicole+Mina

Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Nicole+Mina »

Hallo,
wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, rät unser TA dazu, Mina zu scheren. Ich habe (eigentlich für meine Angorakaninchen angeschafft :lol: ) eine Golden A5 von Oster zu Hause. Da ich meine Kaninchen schere, wollte ich es auch bei Mina versuchen. Die Scherköpfe für die Angoras sind allerdings zu kurz für Mina (<3,2 mm). Nun wollte ich einen Aufsteckkamm mit 13 mm wie vom TA geraten. Allerdings sind die nirgends hier zu bekommen. Die Zoo/Tierhandlungen hier haben (wenn überhaupt) nur "Moser". Kann mir jemand sagen, ob es evtl Aufsätze gibt, die für beide Marken geeignet sind? Ich meine sowas im www gelesen zu haben, allerdings kenne ich mich noch zuwenig damit aus.
Im www bestellen wollte ich nicht unbedingt......

Poodle81

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Poodle81 »

Hallo,

ich kenne deine Schermaschine nicht, aber vielleicht wirst du hier fündig http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=B ... E96698922B

Dort sind sie sehr zuverlässig

Poodle81

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Poodle81 »

Hier sind Oster Scherköpfe und Aufsteckkämme http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=B ... E96698922B


Ws passen aber auch die von Wahl drauf, hier Metallaufsätze, damit schere ich http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=B ... E96698922B (ich habe das Kombi Paket WAHL Steel Combs und Size 30 Scherkopf) (jetzt funktioniert der Link)

Metall ist eher zu empfehlen, mit Plastikaufsteckkämmen bleibt man eigentlich nur hängen.
Zuletzt geändert von Poodle81 am Fr Aug 26, 2011 11:40 am, insgesamt 1-mal geändert.

Sanne

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich hab auch die Metallkämme von Wahl daheim und kann die wirklcih uneingeschränkt empfehlen!
Es sind verschiedenste Längen dabei und die kommen sehr gut durch die Wolle.

Wie/wo lässt du sie denn sonst scheren? Sorry weiß grad gar nicht wie alt dein Hund ist etc.

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Andy »

Die Scherköpfe der Oster-, Wahl- und Moserschermaschine sind jeweils untereinander kompatibel...somit auch deren Aufsteckkämme. Am Besten sind die Metallaufsteckkämme von Wahl, die du z.B. bei Ehaso erhalten kannst. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Nicole+Mina

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Nicole+Mina »

Hallo Sanne,
Mina wurde noch gar nicht geschoren, ist ja erst 9 Wochen alt.
Da ich bereits eine (meiner Meinung nach) gute Schermaschine habe, bin ich nicht auf der Suche nach einer neuen. Ich wollte nur wissen, ob es Aufsteckkämme gibt, die auf Moser- UND Osterschermaschinen passen. Denn ich besitze eine von Oster, im Fachhandel hier vor Ort gibt es aber nur Moser.

LG
Nicole & Mina

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4227
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von anthello »

Wenn deine Maus doch erst 9 Wochen alt ist, solltest du dir noch Zeit lassen bis zur ersten Schur! Warum rät denn dein TA dazu?
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33304
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Andy »

Nicole+Mina hat geschrieben:Hallo Sanne,
Mina wurde noch gar nicht geschoren, ist ja erst 9 Wochen alt.
Da ich bereits eine (meiner Meinung nach) gute Schermaschine habe, bin ich nicht auf der Suche nach einer neuen. Ich wollte nur wissen, ob es Aufsteckkämme gibt, die auf Moser- UND Osterschermaschinen passen. Denn ich besitze eine von Oster, im Fachhandel hier vor Ort gibt es aber nur Moser.

LG
Nicole & Mina
Das habe ich dir gerade beantwortet.... hast du wahrscheinlich nicht gesehen als du diesen Beitrag geschrieben hast. Meine Antwort steht genau über deinen letzten Beitrag. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Sanne »

Hi,

Genau, die empfohlenen Aufsteckkämme von Wahl passen auch auf die Oster-Maschinen. Habe auch eine von Oster und es funktioniert wunderbar! Wenn du sie auf Dauer selbst scheren möchtest würde ich dir diese Kämme sehr empfehlen!
Ansonsten kannst du sie natürlich auch bei jedem Hundefriseur nach deinen Wünschen scheren lassen.

Wüsste auch gerne warum der Tierarzt ein Scheren empfiehlt! Hat sie Probleme mit der Haut oder wollt ihr das wegen der hohen Temperaturen machen?

lg,
Sanne

Nicole+Mina

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Nicole+Mina »

Sanne hat geschrieben:Hi,
........
Wüsste auch gerne warum der Tierarzt ein Scheren empfiehlt! Hat sie Probleme mit der Haut oder wollt ihr das wegen der hohen Temperaturen machen?
lg,
Sanne
Ja, wegen der Temperaturen. Ihr Fell is schon ziemlich dicht u lang, und da sie ja auch noch schwarz ist.....
Mal davon abgesehen wollte ich sowieso einen feschen kurzhaarschnitt, hätte aber mit dem Scheren noch bisl gewartet weil ich eben schon gelesen hab dass man so kleine Welpen net unbedingt scheren sollte.
Aber unserem Tierarzt können wir vertrauen. Wenn er sagt is ok/angebracht, dann denk ich schon dass er weiß wovon er spricht...

Soooo, wir waren heut in 3!!! Fachgeschäften und haben "Moser u Wahl" Aufsteckkämme ausprobiert. War echt gut, dass ich die Maschine mit hatte, es hat nämlich kein einziger Aufsatz gepasst :cry:

Ich hab es selbst nicht probiert, nur die Verkäufer, aber es hat immer so ausgesehen als ob entweder in der Länge oder in der Breite 1-2 mm gefehlt hätten :cry:
Dann werd ich wohl doch mal unter den Links oben stöbern u online bestellen ....

Sanne

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Sanne »

Hi,

Der Aufsteckkamm muss auf den Scherkopf passen. Die Oster, Wahl und Moser Maschinen haben alle die gleichen Scherköpfe. Dementsprechend passen auch die Aufsteckkämme.

Kann aber sein dass die in den Läden andere Maschinen dahatten. Z.B. gibts von den verschiedenen Herstellern häufig ja auch kleinere Akkumaschinen...

Würde mir wirklich das Set von Wahl kaufen, zusammen mit dem passenden Scherkopf - also so wie hier die untere Option für 47,60 €.
Denke auch dass du das bestellen musst, habe die Teile hier in München noch nie in einem Laden gesehen :n010:

lg,
Sanne

Nicole+Mina

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Nicole+Mina »

:n010:
ich nochmal :?
ich hab mich jetzt durch die beiden Links gekämpft und hab da noch mal ne Frage:
Bei den Aufsätzen steht: Aufschiebekämme sollten in Verbindung mit den feinen Scherköpfen verwendet werden: Size 50, 40, 30, 15, 1
bedeutet das für mich dass ich jetzt doch noch einen neuen Scherkopf kaufen muß? Ich habe für die Kaninchen den 7, 7F und 10er? Kann es sein, dass deshalb die Aufsteckkämme nicht auf meine Schermaschine passen?
Sorry wenn ich da evtl bisl dumm frag........

Poodle81

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Poodle81 »

Ich glaube schon, ich habe deshalb das Set mit der Size 30 bestellt, ich finde den Preis auch nicht so schlimm

http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=B ... E96698922B

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1748
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von pollibär »

Der 10er geht prima- der war ja im Original auf der Maschine drauf. Ich hab auf einer Ausstellung bei ehaso die Maschine und die Aufsätze zusammen gekauft und bekam die Auskunft,es sein kein Problem, beides zusammen zu verwenden. Der einzige Unterschied zum 30er ist, dass die Längenangaben nicht genau stimmen (aber wen soll das interessieren?)
Bild

Sanne

Re: Aufsteckkamm Schermaschine

Beitrag von Sanne »

Hi,

Die Aufsteckkämme werden ja auf den Scherkopf aufgespannt. Ist er zu lang, passen sie nicht drauf!
Wenn du willst dass die mm-Angaben auf den Aufsteckkämmen auch hinkommen, musst du ne Größe 30 nehmen, ansonsten ist es egal sofern die Kämme draufpassen...

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“