Ich benutze seit etwa acht Jahren das milde Abwehrkonzentrat ohne Teebaumöl.
Einzig meine alte Golden-Hündin fand den Geruch lästig und hat sich immer nach dem draufmachen die Ohren auf dem Teppich geschubbert (hat sie aber auch, wenn ich mir selbst das Wund-Ex irgendwohin gesprüht habe ), kam aber beim nächsten Mal wieder genauso begeistert angaloppiert, wenn ich das Fläschchen in der Hand hatte.
Emil hatte in seinem Leben noch keine einzige Zecke, meine anderen Hunde etwa 4-5 Stück pro Jahr!
Hallo,
nachdem ich Sam letzte Woche 10 (!!) Zecken entfernt habe, hat er nun Exspot drauf. Ich gehe da kein Risiko ein, auch wenn ich jedesmal ein schlechtes Gefühl dabei habe.
Heute bei Kalle eine Zecke entfernt, er hatte eine richtige Beule!
Dabei dachte ich, dass es mit den Zecken erst später richtig los geht!
LG
Dagmar
Nee, das geht schon ab nur 7°C Außentemperatur los, habe ich neulich erst gelesen. Ian hatte auch schon die erste Zecke. Ich werde auch mal das natürliche Mittelchen ausprobieren, vor einem "Nervengift" graut es mir.
Hallo,
wir haben jetzt schon im zweiten Jahr ein Kiltix-Halsband von unserer Tierärztin, das wirkt (hier zumindest!) gut und ist wesentlich zuverlässiger als Frontline. Es ist ziemlich hässlich, wirkt aber 7 Monate gegen Zecken und Flöhe. Pedro hatte letzten Sommer nur vereinzelt Zecken, die allerdings nach Spaziergängen in sehr zeckenverseuchten Gebieten. In diesem Jahr hatte er noch gar keine.
Miro hatte dieses Jahr schon zwei Zecken trotz Scaliborhalsband .
Aber absammeln geht bei ihm gar nicht- da sieht man ja nur mit viiiiel Mühe die Haut, trotz 6mm Schur und mit meinen Augen brauch ich meine Werkstattlupenlampe um die Dingers zu finden.
Also werd ich jetzt diesen Fred durchackern und auf ein Wundermittel hoffen .
pollibär hat geschrieben:Ich benutze seit etwa acht Jahren das milde Abwehrkonzentrat ohne Teebaumöl.
Einzig meine alte Golden-Hündin fand den Geruch lästig und hat sich immer nach dem draufmachen die Ohren auf dem Teppich geschubbert (hat sie aber auch, wenn ich mir selbst das Wund-Ex irgendwohin gesprüht habe ), kam aber beim nächsten Mal wieder genauso begeistert angaloppiert, wenn ich das Fläschchen in der Hand hatte.
Emil hatte in seinem Leben noch keine einzige Zecke, meine anderen Hunde etwa 4-5 Stück pro Jahr!
Welches milde Abwehrkonzentrat?
Ich hab Pet Verminex, gegen Flöhe ist es super aber bei Zecken wirkt es nur bedingt, die Katzen haben ab und an welche, nicht so viele aber bei Miro trau ich da nicht, da findet man die Dinger ja erst wenn sie prall sind . Und mit dem Scalibor schuppern sie sich dieses Jahr auch so . Ist das Abwehrkonzentrat auch wasserfest oder muss ich dass dann jeden Tag drauf tun?
pollibär hat geschrieben:Ich benutze seit etwa acht Jahren das milde Abwehrkonzentrat ohne Teebaumöl.
Einzig meine alte Golden-Hündin fand den Geruch lästig und hat sich immer nach dem draufmachen die Ohren auf dem Teppich geschubbert (hat sie aber auch, wenn ich mir selbst das Wund-Ex irgendwohin gesprüht habe ), kam aber beim nächsten Mal wieder genauso begeistert angaloppiert, wenn ich das Fläschchen in der Hand hatte.
Emil hatte in seinem Leben noch keine einzige Zecke, meine anderen Hunde etwa 4-5 Stück pro Jahr!
Welches milde Abwehrkonzentrat?
Ich hab Pet Verminex, gegen Flöhe ist es super aber bei Zecken wirkt es nur bedingt, die Katzen haben ab und an welche, nicht so viele aber bei Miro trau ich da nicht, da findet man die Dinger ja erst wenn sie prall sind . Und mit dem Scalibor schuppern sie sich dieses Jahr auch so . Ist das Abwehrkonzentrat auch wasserfest oder muss ich dass dann jeden Tag drauf tun?
Das von cd vet Ich hab es in der absolut heftigen Zeckenzeit bei meinem Schwimmretriever etwa dreimal pro Woche, ansonsten etwa einmal wöchentlich auf den Hund geschmiert.
pollibär hat geschrieben:Das von cd vet Ich hab es in der absolut heftigen Zeckenzeit bei meinem Schwimmretriever etwa dreimal pro Woche, ansonsten etwa einmal wöchentlich auf den Hund geschmiert.
Wie, bzw. wo hast Du es denn aufgetragen? Nur in den Ohrzapfen oder auch zwischen Schulterblättern und am Rutenansatz? Bin schon so gespannt, wie es bei uns klappt. Habe ja beiden Versionen bestellt, weiß aber noch nicht, mit welcher ich anfange zu testen. Kann man da eigentlich natlos von der einen Variante zur anderen übergehen, falls die eine nicht wirkt oder der Hund mit einer nicht klarkommt?