riechen tut es gar nicht und außer Abputzen nach dem Fressen und je nach Länge dann kürzen mache ich nichts….
Die Tasthaare über den Augen bleiben hier bestehen, weil sie ja in der Krone sind…
Aber dann wird es vielleicht normal, wie bei allen kurzhaarigen Rassen?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:35 pmIch versuche mir gerade vorzustellen, wie das dann letztendlich aussieht.
Eigentlich alles Kurzhaar und die Vibrissen bleiben stehen...
Schon strange.
aber „die Wolle“, wie auch ein Bart, geben doch nach….?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:34 pmDamit wären sie dann auch ihrer Funktion beraubt.
Sicher, aber die Vibrissen bekommen wohl durch die benachbarten Haare permanent einen Reiz, anders, als wenn sie frei stehen würden - so habe ich zumindest den Text verstanden. Damit sind sie durch Bart und auch Krone, so sie denn darin verschwinden, in ihrer Funktion eingeschränkt, bzw. bringt der Dauerreiz keine "echten" Informationen - so stelle ich es mir vor.Iska hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:56 pmaber „die Wolle“, wie auch ein Bart, geben doch nach….?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:34 pmDamit wären sie dann auch ihrer Funktion beraubt.
während die Tasthaare ja eine gewisse Festigkeit haben….
Das fände ich super!Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 6:02 pmSicher, aber die Vibrissen bekommen wohl durch die benachbarten Haare permanent einen Reiz, anders, als wenn sie frei stehen würden - so habe ich zumindest den Text verstanden. Damit sind sie durch Bart und auch Krone, so sie denn darin verschwinden, in ihrer Funktion eingeschränkt, bzw. bringt der Dauerreiz keine "echten" Informationen - so stelle ich es mir vor.Iska hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:56 pmaber „die Wolle“, wie auch ein Bart, geben doch nach….?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:34 pmDamit wären sie dann auch ihrer Funktion beraubt.
während die Tasthaare ja eine gewisse Festigkeit haben….![]()
Ich wüßte es gerne genauer, bin am Überlegen, die Wissenschaftler an der Uni Rostock mal anzuschreiben.
Schlimmstenfalls gibt es keine Antwort.
Isi hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 5:07 pmKlar, vielleicht haben Hunde unterschiedliche Speichelmengen, keine Ahnung. Bei Greta sind es nur diese 2 Büschel, genau parallel angesetzt links und rechts, wie auf dem Foto von Helga! Daneben die Haare sind nicht rot, bei gleicher Länge, nur eben nicht so nah an den Speicheldrüsen platziert.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 4:56 pmIch könnte mir aber vorstellen, dass sich der Speichel Stärke und Zusammensetzung verändert.Isi hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 7:36 am@Tanja
Ich denke, da sitzen die Speicheldrüsen, deshalb sind just diese Stellen so schnell dunkel. So wie bei uns unten mittig im Mund, wo dann auch mehr/schneller Beläge sind (Info aus meiner letzten professionellen ZahnreinigungIch dachte, mensch hat unten mehr/schneller Zahnbelag, weil es halt unten ist, alles nach unten fließt, da mehr kleben bleibt deshalb. Aber beim Zahnarzt hieß es, daran seien die dort sitzenden Speicheldrüsen schuld.)
Sprich: Wird nicht weggehen.
Greta hat die Stellen auch dunkel, sobald die Haare lang genug sind, schneide ich sie ab.
Stinken tut bei Greta nichts, aber sie hat auch (noch?) Zähne ohne jeden Belag mit ihren 11 Monaten.
Ich würde Helgas Zähne checken, denke eher, da liegt der Hase begraben und nicht, dass diese dunklen Zipfel stinken.
Wie gesagt, bei Bolle ist es weggegangen.
Und das haben ja auch nicht alle Pudel, scheint ne individuelle Sache zu sein.
Das Stinken scheint ein eigenes, zweites Thema zu sein.
Isi hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 7:02 pmBei mir rasselt es gerade... Mal abgesehen von der tierschutzrechtlichen Diskussion, hier sind wir ja im Pflegebereich. Und ich denke: Der Pudel war immer schon vergleichsweise pflegeaufwändig. Nun ist es halt der Bart, der gepflegt werden muss. ZB dass man die Lefzenenden frei hält, damit sie nicht draufbeißen. Auch ein Pudelbart kann ja gepflegt sein - so taste ich mich gerade heran...
Ich stelle mir für Greta zur Zeit etwas in dieser Richtung vor:
Dass ich von vorne gesehen einen dickeren Kreis um die Schnauze stehen lasse. Damit wären die ganzen kleinen, schwer erkennbaren abgedeckt. Bei allen anderen, die vereinzelt und dick herausragen (auch Wange, Augen), würde ich mich mit Freistellen versuchen.
Der kleine Kreis um die Schnute direkt würde sich einfärben. So what. Nicht mehr an persilweiß denken, andere Wasserhunde sich auch gescheckt![]()
Zwischen Augen und Nasenrücken würde ich deutlich kürzer halten, ob mit Schere oder - bevorzugt! - mit der Maschine, weiß ich noch nicht.
So mein aktueller Stand.
Erstmal wachsen lassen
(Ach so: Ob dann noch die rasierten Pfoten passen... Mal sehen)
Ich glaube, das Kokosöl wirkte da wie ne Imprägnierung, was fettig ist, wird nicht durchnässt...Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Mo Apr 25, 2022 7:17 pm...
Eine warum auch immer veränderte Speichelzusammensetzung halte ich für möglich. Kokosöl hab ich heute mal drauf geschmiert.
Eigentlich glaube ich aber, dass das Problem der starke Speichelfluss an sich ist. Die Haare (nicht nur diese "Büschel", aber nur diese Büschel stinken - soweit ich das lokalisieren kann) sind per-ma-nent NASS und kleben zusammen.
...