Der Weg zur Traumfrisur

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Es sind nicht direkt harte Schwielen, eher Stellen mit angegriffener Haut und darüber die Haare sind dunlel verfärbt. Gehe ich daran, findet er das nicht so gut.
TA hat nicht geschaut. Habs heute Abend erst genau bemerkt.

Die Pflege in der vorherigen Stelle kam definitiv zu kurz und nu muß er unter meinem Gebürste leiden. :oops:

Poodle81

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Poodle81 »

Gebürstet und gepflegt muss er werden, da kommt man nicht drum rum, aber mir ist es klar dass er sich nicht angreifen lassen mag, das tut ihm anscheinend weh.
Am besten du lässt es morgen gleich vom Tierarzt angucken, was ist wenn ein Pilzbefall vorherrscht etc...
Und wenn die Filzen so krass sind, dann würde ihn runterscheren (lassen) damit anständige neue Wolle wachsen kann und dann kannst du ihm das Bürsten wieder näherbringen.

Was den Vorbesitzer betrifft, da kann ich es absolut nicht verstehen warum man einen Pudel nimmt und sich kein bisschen mit der Pflege auseinander setzen möchte.

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Er lebte die letzten 6 Monate mit 14 Hunden zusammen. Da war keine Zeit und wohl auch wenig Interesse an sehr intensiver Pflege. :n010:
Es könnte sicher noch schlimmer sein vom Filz. Ich glaube auch er sollte mal runtergeschoren werden. Dann können die angegriffenen Stellen auch mit Luft besser heilen.

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2268
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Landina2011 »

Hallo zusammen,
der arme. :(
Ich kämme Kiki fast jeden zweiten Tag,glaube sonst wäe sie auch verfilzt, das geht ja leider schnell. :?
Gehe mit ihr am Dienstag zum Friseur,der Schnitt bleibt nur kürzer. :lol:
Grussi Ivonne und Kiki
Bild

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Oh, dann brauche ich aber für den Traumfirsur Thread ein neues Kiki Foto :wink:

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Hab ne Wahl KM2 gekauft. Brauche ich eigentlich dringend nen Pfotenscherkopf? Mein Pony hat ja schon fast handtellergroße Pranken :wink:
Muß man von unten zwischen den Pfoten auch ausscheren oder nur stutzen? Kann man ja auch mit der Schere tun.
Mein Oldie zB hat so langes Pfotenhaar, dass er darauf läuft. Und er ist keine Rasse mit permanet wachsendem Fell.

Ich merk schon, es ist wirklich eine Profession für sich, einen Pudel zu pflegen.

Benutzeravatar
Jette
Riesen-Nase
Beiträge: 2296
Registriert: Fr Mär 02, 2012 7:52 am

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Jette »

Eigentlich dürften die Pudels normal nicht so schnell verfilzen. :?:

In dem Haus, wo ich damals aufwuchs, war ja eine erfolgreiche Zwergpudelzüchterin. Sie hatte über 20 Pudels und einen eigenen Schersalon, womit sie sich ihr Geld verdiente.

Ihr könnt euch vorstellen, dass sie nicht die Zeit hatte, jeden ihrer Pudels aller paar Tage zu bürsten und kämmen. Auch gewaschen wurden sie selten.
Trotzdem war nie einer ihrer Hunde verfilzt und hatte bis auf längeres Fell keine negativen Auswirkungen auf das Fell.

Allerdings wurden die Hunde auch nie Gassi geführt, sondern konnten sich nur auf dem Hof lösen. Vielleicht spielt das auch ne Rolle. :n010:
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Ich denke mal bei Johnny ist die Vorgschichte einfach das Problem.
Kann also nicht sagen, dass er schnell filzt, denn er kam ja so zu mir.
Sein Beinfell ist sicher an die 10cm und wenn man es Bürstet ne feste Matte.
Wenn da nur nen Ästchen oder Schmutz reinkommt, verpappt das schon leicht.
Kenne das von meinem Coon schon.

Ich werd die Beine wohl oder übel runterscheren und das was nachkommt, dann gut pflegen. Dann schau ich ob es noch filzt oder nicht.

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Happy »

Ich besitze keinen Pfotenscherkopf und habe ihn auch nie vermisst.Die Pfoten werden auch von unter geschoren,damit die Locken dazwischen nicht verfilzen.Das kannst du aber auch vorsichtig mit einer Schere machen,wenn du noch unsicher bist.Ich mache das jetzt schon eine ganze Weile und finde das Ausscheren der Hinterpfoten immer noch verzwackt,obwohl meine Hunde stehen wie festgewurzelt. :lol:

@Jette: Das mit dem Filzen kommt auch auf die Fellbeschaffenheit an.Das ist bei jedem Pudel etwas anders. Mein Großer hat z. B. selbst während des Wechsels zum Erwachsenenfell kaum gefilzt und ich bürste ihn höchstens einmal die Woche,wenn nichts besonderes anliegt.Und selbst nach 10 Tagen hat er nur wenige kleine Filzknubbel,die sich mit einem guten Pflegespray und der Les Poochs Bürste rausbürsten lassen.
Bei Hunden in Ausstellungsschur,Puppy oder Conti, mag das anders aussehen.

Von anderen Pudelhaltern habe ich aber auch gehört das deren Pudel schon nach wenigen Stunden wieder verfilzt sind.

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Filz hab ich bei ihm bisher nur an den Beinen entdeckt. Gibt es auch welche die zB an den Ohren oder anderen Stellen filzen?

Ich hab so ne kleine Schere mit stumpfer Spitze. Dann mache ich die Pfoten Zwischenräume damit. Das er still hält, kann ich wohl sowieso vergessen. :fechten:

Bin ja mal gespannt wie viel Übung es bedarf, bis Pudelbär von mir manierlich geschoren und geschnitten dasteht. Wie lange habt ihr so gebraucht, die ihr selber schnippelt?

Benutzeravatar
Jette
Riesen-Nase
Beiträge: 2296
Registriert: Fr Mär 02, 2012 7:52 am

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Jette »

Echt???

Wir bürsten Jette max. einmal die Woche. Außer das ihre Löckchen gekräuselt sind (so wie wir es haben wollen), hat sich da bisher noch kein Filz gebildet und sie saust wirklich überall rum und geht fast täglich ins Wasser.
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland

Benutzeravatar
JohnnyP
Riesen-Nase
Beiträge: 2423
Registriert: Mi Jun 16, 2010 11:59 am
Wohnort: Mittelhessen

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von JohnnyP »

Jete ist aber noch ein Junghund, oder? Welpenfell ist ja wohl sowieso nochmal ganz anders beschaffen, was ich hier so rauslese.

Benutzeravatar
Jette
Riesen-Nase
Beiträge: 2296
Registriert: Fr Mär 02, 2012 7:52 am

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Jette »

Ja richtig. Sie wird bald 6 Monate. Ok, das könnte dann natürlich auch sein. :)
Viele liebe Grüße von Ati, Aaron und Jette sowie Tasia aus dem Regenbogenland

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5097
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Coco »

Welpenfell ist komplett anders. Aber auch es gibt wahnsinnige Unterschiede in der Konsistenz unter den versch. Pudeln. Ich habe schon fluffiges weißes Fell und schönes starres gekräuseltes schwarzes gesehn, aber auch umgekehrt.....! Mia müsste ich kaum bürsten, wenn ich den stark gesrähnten Look mögen würde ;-)!!!!
Corinna, Antonia, Heidi und Mia im Herzen

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Der Weg zur Traumfrisur

Beitrag von Holly »

Hallo nuts?

Jetzt möchte ich mich doch auch einmal zu diesem Thema äußern :mrgreen: , vor allen Dingen nachdem ich die Fotos von deinem Johnny gesehen habe :? Ich selbst habe ja auch 2 Aprikosen mit ein wenig unterschiedlicher Fellstruktur....., habe aber bisher noch keine rein gezogene Aprikose mit einer Fellstruktur getroffen, die sich mit der 'generell besseren' Fellstruktur eines schwarzen (oder weißen) Pudels vergleichen ließe. Auf den Fotos kommt es so rüber, als ob die Wolle deines Hundes 'etwas hängt' und nicht so standfest ist ....... Und wenn dein Long Tall Johnny nun ziemlich verfilzt ist würde ich ihn auch erst einmal vernünftig abscheren und anschließend immer regelmäßig bürsten und beobachten, wie sich die Fellstruktur weiterhin 'entwickelt' und dann kannste dir ja überlegen, welche Frisur er dann mal bekommen soll. Meistens bleibt es doch sowieso nie bei ein und derselben ...... Ich habe auch schon etliche ausproiert, aber derzeit heißt es wieder Sommerschnitt, da meine 2 aktive Landhunde sind und bald die Badesaison beginnt. Die etwas dunkleren Fellflecken am Ellbogen hat meine große Aprikose auch, ebenfalls ist die Haut dort etwas schuppig, ohne dass sie dort Schwielen hat. Die Kleine hat nix!

Viel Spaß und Freude mit deinem 'langen Elend' :mrgreen: und beim Kreieren einer Pudelfrisur :frech:
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“