Erstmal vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise! Ich frag halt so viel weil Kaba mein erstes Pudelchen ist und ich noch nie so einen Wollehund hatte.
@Sanne: Ich kenne es von meinen vorherigen Hunden, dass sie in den Zehenzwischenräumen wund wurden durch die scharfen Kanten von Felsen und Muscheln. Daher meine Idee, dass die vielen Puschelhaare vom Pudelchen da vielleicht einen Schutz bieten könnten. Die Ballen meiner Hunde haben das bisher immer geschafft, so wie Du es ja auch angenommen hast.
Bisher hab ich die Hunde nicht jedesmal vom Salzwasser befreit. Klar war das Fell dann nicht gar so seidenweich, aber der Haut hat es nicht geschadet. Sie wurden während des Urlaubs nur gebadet wenn sie sonstwie dreckig oder stinkig waren, ansonsten nur gründlich abgetrocknet. Daheim kam dann das große 'Bad danach'. Setterhaare neigen an manchen Stellen durchaus auch zum filzen, aber das war trotzdem kein Problem.
Wir fahren in den äußersten Westen der Bretagne und ich freu mich schon total!!!
@Andrea: Wenn ich es vorher schaffe werd ich dann mal sehen, ob Du einen Termin frei hast für Kaba. Allerdings - Baby ist irgendwie auch so rum. Madame Puddlich ist so ein Schlacks, ich muss im Moment immer lachen wie sie da durch die Gegend schlockert. Wirklich, wie so manche Kinder, die mit ihren frisch langgestreckten Knochen noch nicht klar kommen

.
Kürzlich mussten meine zwei beide mal ins Bad und ich hab interessehalber verglichen, wie lange sie zum trocknen brauchen - Kaba war um einiges schneller als Padge! Er hat gut eine Stunde länger gebraucht (und er fürchtet sich tot wenn ich den Fön nur in seine Nähe halte - und da ist der noch nicht mal angeschaltet!!). Aber wenn es drinnen schön warm ist hat ihm das noch nie geschadet.
Wer ist denn das Hübsche auf dem Foto?
@Püdeli: Im Moment trägt Kaba 'Babywildwuchs' und bisher denke ich, am besten würde es mir rein optisch gefallen, wenn sie später mal komplett kurz geschoren rumlaufen wird

*rotwerd*. Ich hab Kaba ja kürzlich gebadet und sie sah soooo hübsch aus, als sie ganz naß war!! Jetzt für den Urlaub werd ich dann wohl erstmal Euren Empfehlungen folgen und sie rundum ein bisschen kürzer schneiden (lassen).
@curls: Ich hoffe zumindest mal, dass es in der Bretagne noch schön warm sein wird - dort hatten wir im Herbst bisher fast immer Glück und hatten noch superwarme Tage. Aber Du hast natürlich recht, dass man das nicht sicher wissen kann und besser für kalte Tage vorbaut. Das Bürsten gestaltet sich derzeit noch problemloser als ich gedacht hatte - aber ich hab es ja noch 'nur' mit der Babywolle zu tun.
@Sabine: Wenn ich es zeitlich hinkrieg (derzeit trau ich mich nicht wirklich damit zu planen, da meine Kids mir immer wieder die Pläne durcheinander kegeln) werd ich den Urlaubsschnitt Andrea überlassen und lieber so ein-,zweimal zugucken ehe ich selbst Hand anlege. Auf dem Weihnachtswunschzettel werden aber sicher Schere und Schermaschine stehen

.
Und nun noch eine Anmerkung zu dem kleinen OT-Thema: Das ist hier im Forum jetzt das zweite mal, dass ich mitbekomme wie so ein bisschen die Fetzen fliegen. Es ist einfach total schwierig, so etwas zu umschiffen, wenn man sich kaum oder gar nicht persönlich kennt. Wie viele Foren hab ich schon kurz besucht und genauso fix wieder verlassen, weil der Umgangston einfach völlig daneben war. Im Großen und Ganzen ist es hier ja wohl so, dass die Leute freundlich, höflich und respektvoll miteinander umgehen. Vielleicht schafft Ihr es ja auch hier, den ein oder anderen Satz nicht zu persönlich zu nehmen, die ein oder andere Eigenheit etwas nachsichtiger zu betrachten?!
@ Coco: Ich wär auch nicht drauf gekommen, dass 'geschert' die Südform von 'geschoren' ist. Ich kenne das Wort dafür anders: 'sie hat sich überhaupt nicht darum geschert, dass es anders gemeint war'. Aber ich finde diese Dialekteigenheiten immer spannend und sie sind immer mal für einen Lacher gut. Ich wohn jetzt schon seit über 25 Jahren hier in der Pfalz und an manche Ausdrücke kann ich mich immer noch nicht gewöhnen und fang an, breit zu grinsen. Wenn z.B. meine Schwiegermama zu den Kindern sagt 'pass acht', dann könnt ich mich nach wie vor kugeln. Das ist schon so eine Art 'running gag' geworden....
Ich persönlich finde, dass man bei 'offiziellen' Schriftstücken natürlich hochdeutsch schreiben sollte, wie man ja auch nach Möglichkeit hochdeutsch spricht wenn es offiziell wird. Aber im privaten Bereich empfinde ich den Dialekt eher als Bereicherung, als persönliche Note. Hier in so einem Forum kann es dabei allerdings wie man sieht auch mal schwierig werden, weil für so ein 'Nordlicht' vielleicht gar nicht klar ist, dass ein Ausdruck Dialekt und kein Tippfehler ist
Liebe Grüße und noch mal vielen Dank für Eure Beiträge,
Christiane mit Padge und Kaba