Pflegeutensilien
Re: Pflegeutensilien
ich benutze die nachgemachte les pooch von karlie nicht mehr, seit ich beim Bürsten abgerutscht bin und mir einen Haken davon komplett durch den Finger gejagt habe. Der Haken war spitz wie eine Nadel... das lasse ich nicht an meine Hunde...
Re: Pflegeutensilien
Ja, Anja, lass dich nicht feiern --- wer ist Kyrill ?
Was die Utensilien betrifft, da fall ich durch alle Maschen.
Fön--- benutzen alle Familienmitglieder ( Teddy und Luca sind Familienmitglieder )
Scheren: eine gerade, eine gebogene ( hab mir auch schon den Pony damit geschnitten )
Bürsten : Ja, mal die, mal die
Kämme :auch, mal meinen Stilkamm, mal den Grobzinken von Göga
Schermaschine : Moser, hin und wieder auch mal den Langhaarbartschneider von Göga.
Rupfklemme : ja, komm nur nicht damit klar, deshalb nehm ich entweder die Finger oder die Pinzette mit der ich mir auch die Augenbrauen zupfe.
Ich glaube, was wir nicht teilen ist das Shampoo,
hin und wieder differenziere ich auch bei den Handtüchern.

Was die Utensilien betrifft, da fall ich durch alle Maschen.

Fön--- benutzen alle Familienmitglieder ( Teddy und Luca sind Familienmitglieder )
Scheren: eine gerade, eine gebogene ( hab mir auch schon den Pony damit geschnitten )
Bürsten : Ja, mal die, mal die
Kämme :auch, mal meinen Stilkamm, mal den Grobzinken von Göga
Schermaschine : Moser, hin und wieder auch mal den Langhaarbartschneider von Göga.
Rupfklemme : ja, komm nur nicht damit klar, deshalb nehm ich entweder die Finger oder die Pinzette mit der ich mir auch die Augenbrauen zupfe.
Ich glaube, was wir nicht teilen ist das Shampoo,
hin und wieder differenziere ich auch bei den Handtüchern.

Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Pflegeutensilien
Oh Kyrill, trägt seinen Namen mit Recht, denn er ist ein echter Wirbelwind
Inzwischen bereichert er unser Leben seit ca 10 Wochen. Und er hat sich so toll eingelebt, dass wir ihn nie wieder hergeben würden
.
Was in ihm steckt? Mh, ist so groß wie Resi aber eher von kräftiger Statur. Manchmal saust er durch die ganze Wohnung. In der Küche hat er sogar schonmal die Reeling von allen Küchenutensilien befreit. Ganz zu Anfang hat er immer mit Andiamos Fell gespielt das war dann total verfilzt
Naja jedenfalls lieben wir ihn
ach will jemand Fotos?


Was in ihm steckt? Mh, ist so groß wie Resi aber eher von kräftiger Statur. Manchmal saust er durch die ganze Wohnung. In der Küche hat er sogar schonmal die Reeling von allen Küchenutensilien befreit. Ganz zu Anfang hat er immer mit Andiamos Fell gespielt das war dann total verfilzt

Naja jedenfalls lieben wir ihn

ach will jemand Fotos?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Pflegeutensilien
@Fruit Loop
ooooch - ich habe Nele mit langem Fell ohne Blower trocken bekommen - und Nele in Ausstellungsschur dürfte Fussel in keiner Weise nachstehen. Ehrlich gesagt, ich finde Handfön für richtiges Ausfönen immer noch am besten. Blower ok, wenn man's hat, zum Vortrocknen, der "Feinschliff" gelingt mit Handfön einfach besser. Und das, obwohl mein Blower von März bis November fast täglich im Einsatz ist
, ne bessere Zeckensuchmaschine gibt es einfach nicht. Ich hab mir das Teil angeschafft, als Yanta noch in Ausstellungsfrisur war und so langsam der zweite GP anvisiert wurde. Dachte mir, da brauchst Du dann einen Blower ...... nun ja, wie gesagt, als Zeckensuchmaschine hat er sich inzwischen ammortisiert
.
Aber ich wage mal zu behaupten, dass es keine Pflicht als Ottonormal-Grosspudelhalter ist, sich auf jeden Fall einen Blower anzuschaffen. Schon gar nicht von wegen Grundausstattung, die man sich am besten noch VOR dem Welpen ins Haus holt.
Was man sich so im Laufe der Jahre als "Pudelverrückter" dann ins Haus holt - ist auch nicht anders wie bei anderen Hundehaltern, die sich den 4. Furminator und die 20. Halsband-Leine-Kombination holen, dazu das 10. Brustgeschirr und auf jeden Fall noch unzähliges Spielzeug. Meinereiner dürfte in den letzten 8 Jahren deutlich über 100 Euro allein für Apportel ausgegeben haben. Schätze mal, eher in Richtung 150 Euro. Und trotzdem würde ich nicht sagen - wer Hundesport machen will, muss mindestens 20, besser 30 Apportel in allen möglichen Grössen, Formen, Farben, Materialien daheim haben - idealerweise noch bevor er mit Hundesport anfängt. Verstehst Du, was ich meine?
Aber quasi schon zur Voraussetzung machen, dass man sich als Pudelhalter, v.a. als Grosspudelhalter mit Einzug eines Welpen, noch besser vorher schon als Grundausstattung Blower, teure Aeskulap-Schermaschine, Handscheren und und und anzuschaffen hat, weil man sonst die Pflege eines GPs nicht schafft und der arme Hund ein paar Monate später dann völlig gequält ob der inadäquaten Pflege im Tierheim landet ..... ist mE etwas übertrieben.
@all
Hab vielleicht auch meine Frage etwas unglücklich formuliert:
Mir geht es darum, was man eurer Meinung nach einem Erstpudelhalter so empfehlen sollte, wenn er
a) zwar Pudel selbst pflegen will, aber eben trotzdem regelmässig zum Friseur geht
b) Pudel auch selbst scheren will.
Was ist in euren Augen unabdingbar, was wünschenswert, was unnötig. Betonung auf Grundausstattung. Was sich dann im Laufe eines Pudellebens oder auch mehreren ansammelt - das ist eine andere Baustelle .... ähm
Aber mal angenommen, jemand interessiert sich für nen Pudel - und bekommt als erstes zu hören:
"Also, wenn Du einen Pudel haben willst, dann brauchst Du als allererstes eine Les Pooches-Bürste (35 Euro die einfache, 70 Euro die doppelte), einen ordentlichen Kamm, dann eine Aeskulap-Schermaschine mit 1mm, 2mm, 5mm, 9mm -Scherkopf (dürften schnell mal 600-700 Euro zusammenkommen), einen Blower (auch ab gut 250 Euro aufwärts), und und und ......"
Da denkt man doch "die haben ein Rad ab und spinnen völlig, da kaufe ich mir dann doch lieber einen Hund, wo ich nicht schon für die Pflegegrundausstattung den Welpenpreis zahlen muss".
ooooch - ich habe Nele mit langem Fell ohne Blower trocken bekommen - und Nele in Ausstellungsschur dürfte Fussel in keiner Weise nachstehen. Ehrlich gesagt, ich finde Handfön für richtiges Ausfönen immer noch am besten. Blower ok, wenn man's hat, zum Vortrocknen, der "Feinschliff" gelingt mit Handfön einfach besser. Und das, obwohl mein Blower von März bis November fast täglich im Einsatz ist


Aber ich wage mal zu behaupten, dass es keine Pflicht als Ottonormal-Grosspudelhalter ist, sich auf jeden Fall einen Blower anzuschaffen. Schon gar nicht von wegen Grundausstattung, die man sich am besten noch VOR dem Welpen ins Haus holt.
Was man sich so im Laufe der Jahre als "Pudelverrückter" dann ins Haus holt - ist auch nicht anders wie bei anderen Hundehaltern, die sich den 4. Furminator und die 20. Halsband-Leine-Kombination holen, dazu das 10. Brustgeschirr und auf jeden Fall noch unzähliges Spielzeug. Meinereiner dürfte in den letzten 8 Jahren deutlich über 100 Euro allein für Apportel ausgegeben haben. Schätze mal, eher in Richtung 150 Euro. Und trotzdem würde ich nicht sagen - wer Hundesport machen will, muss mindestens 20, besser 30 Apportel in allen möglichen Grössen, Formen, Farben, Materialien daheim haben - idealerweise noch bevor er mit Hundesport anfängt. Verstehst Du, was ich meine?
Aber quasi schon zur Voraussetzung machen, dass man sich als Pudelhalter, v.a. als Grosspudelhalter mit Einzug eines Welpen, noch besser vorher schon als Grundausstattung Blower, teure Aeskulap-Schermaschine, Handscheren und und und anzuschaffen hat, weil man sonst die Pflege eines GPs nicht schafft und der arme Hund ein paar Monate später dann völlig gequält ob der inadäquaten Pflege im Tierheim landet ..... ist mE etwas übertrieben.
@all
Hab vielleicht auch meine Frage etwas unglücklich formuliert:
Mir geht es darum, was man eurer Meinung nach einem Erstpudelhalter so empfehlen sollte, wenn er
a) zwar Pudel selbst pflegen will, aber eben trotzdem regelmässig zum Friseur geht
b) Pudel auch selbst scheren will.
Was ist in euren Augen unabdingbar, was wünschenswert, was unnötig. Betonung auf Grundausstattung. Was sich dann im Laufe eines Pudellebens oder auch mehreren ansammelt - das ist eine andere Baustelle .... ähm

Aber mal angenommen, jemand interessiert sich für nen Pudel - und bekommt als erstes zu hören:
"Also, wenn Du einen Pudel haben willst, dann brauchst Du als allererstes eine Les Pooches-Bürste (35 Euro die einfache, 70 Euro die doppelte), einen ordentlichen Kamm, dann eine Aeskulap-Schermaschine mit 1mm, 2mm, 5mm, 9mm -Scherkopf (dürften schnell mal 600-700 Euro zusammenkommen), einen Blower (auch ab gut 250 Euro aufwärts), und und und ......"
Da denkt man doch "die haben ein Rad ab und spinnen völlig, da kaufe ich mir dann doch lieber einen Hund, wo ich nicht schon für die Pflegegrundausstattung den Welpenpreis zahlen muss".
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
-
- Supernase
- Beiträge: 3196
- Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Pflegeutensilien
Um auf Cindys deine usprüngliche Frage zurück zu kommen: ich war 15 Jahre lang "normaler" Pudelhalter ohne jegliche Ausstellungsambitionen, also ein typischer "Fall 1": und ich habe zusätzlich zu den von dir aufgezählten Pflegeutensilien nur noch eine Pinzette gehabt um die Ohrenhaare vernünftig entfernen zu können (mit den Fingern alleine habe ich es nie geschafft). Und ich bin 15 Jahre lang damit sehr gut klar gekommen.
Da ich auch Hakim nicht selber schere, sondern nur ab und zu etwas nachschneide wenn das Fall schon länger wird und ich nicht mit ihm zum schneiden gehen will (z.B. jetzt, weil es bitterkalt ist) habe ich auch nur wenige Dinge zusätzlich: eine Schere, eine Schermaschine für die Schnauze und Pfoten und - ausstellungsbedingt - weitere Bürsten und Kämme und einen Trimmtisch. Aber das alles würde ich als "nice to have" sehen und nicht als Basis.
Liebe Grüße
Doris
Da ich auch Hakim nicht selber schere, sondern nur ab und zu etwas nachschneide wenn das Fall schon länger wird und ich nicht mit ihm zum schneiden gehen will (z.B. jetzt, weil es bitterkalt ist) habe ich auch nur wenige Dinge zusätzlich: eine Schere, eine Schermaschine für die Schnauze und Pfoten und - ausstellungsbedingt - weitere Bürsten und Kämme und einen Trimmtisch. Aber das alles würde ich als "nice to have" sehen und nicht als Basis.

Liebe Grüße
Doris

Re: Pflegeutensilien
Natürlich! Und das SOFORT!!!!!Resi hat geschrieben:ach will jemand Fotos?
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33308
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Pflegeutensilien
Andrea hat geschrieben:Natürlich! Und das SOFORT!!!!!Resi hat geschrieben:ach will jemand Fotos?
.... genau genommen: auf der Stelle!!!!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Pflegeutensilien
danke Andy, dass du nix verraten hast
So dass ist dann unser stürmisches Rudelmitglied.
--------------------------------------------------------------------------
Die Spannung steigt ....
............................................................................
Kyrill der stürmische Hausgenosse:



So dass ist dann unser stürmisches Rudelmitglied.
--------------------------------------------------------------------------
Die Spannung steigt ....
............................................................................
Kyrill der stürmische Hausgenosse:


Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Pflegeutensilien
Klasse Anja !
Nur,...
ist er ein Sauger oder ein Bläser ?
Falls Kyrill ein Blower ist ( wovon ich fast ausgehe ), hast du ja ein Superteil.
Könnt ich bei Luca wahrscheinlich gar nicht benutzen, der würde abheben wie ein Drache im Herbstwind !
Nur,...

Falls Kyrill ein Blower ist ( wovon ich fast ausgehe ), hast du ja ein Superteil.
Könnt ich bei Luca wahrscheinlich gar nicht benutzen, der würde abheben wie ein Drache im Herbstwind !

Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca
Lydia,
mit Teddy und Luca
Re: Pflegeutensilien
nen Blower und resi würde er einfach vom Tisch wehen aber man kann ihn stufenlos kleiner stellen und für Resi wichtig er hat ne Heizung! 

Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Pflegeutensilien
Cindy: für NÖTIG halte ich als Pudelbesitzer nur pflegen- nicht scheren)
-eine anständige Bürste- dabei kam ich aber auch 14Jahre mit einer einfachen Bürste von Trixie aus
-eine Schere um gelegentlich die Pfoten nachzuschneiden (da kann ich aber sehr die Scheren von Ikea empfehlen. Ich habe inzwischen mehrere Friseurscheren- aber keine ist schärfer als die Ikeaschere (man darf damit natürlich niemals etwas anderes als Pudelfell schneiden)).
-Shampoo - das kaufe ich immer in der Literflasche- dann ist es viel günstiger
...ich glaube das reicht fürs Pflegen schon...
wenn man selbst schert.
alles oben genannte plus
-Schermaschine z.B. Moser 1245- meines Erachtens eine gute und günstige Schermaschine (ca. 115€- im Angebot auch öfters für 95€ zu bekommen)
-Krallenzange
-Arterienklemme zum Ohrenhaare auszupfen.
als arme Studentin halte ich die Pudelpflege möglichst günstig und dennoch effektiv- nur selten genehmigen wir uns mal einen Besuch beim Hundefriseur- vornehmlich wenn Fotoshootings anstehen etc.. Wenn man ein bisschen schaut kann man sich gut mit alltäglichen Dingen gut aushelfen (z.B. Ikeascheren für 3€ statt Pudelscheren für 35€ ODER Scheren aus dem Friseurbedarf für Menschen für 15€ statt aus dem Pudelbedarf für 35€).
-eine anständige Bürste- dabei kam ich aber auch 14Jahre mit einer einfachen Bürste von Trixie aus

-eine Schere um gelegentlich die Pfoten nachzuschneiden (da kann ich aber sehr die Scheren von Ikea empfehlen. Ich habe inzwischen mehrere Friseurscheren- aber keine ist schärfer als die Ikeaschere (man darf damit natürlich niemals etwas anderes als Pudelfell schneiden)).
-Shampoo - das kaufe ich immer in der Literflasche- dann ist es viel günstiger
...ich glaube das reicht fürs Pflegen schon...
wenn man selbst schert.
alles oben genannte plus
-Schermaschine z.B. Moser 1245- meines Erachtens eine gute und günstige Schermaschine (ca. 115€- im Angebot auch öfters für 95€ zu bekommen)
-Krallenzange
-Arterienklemme zum Ohrenhaare auszupfen.
als arme Studentin halte ich die Pudelpflege möglichst günstig und dennoch effektiv- nur selten genehmigen wir uns mal einen Besuch beim Hundefriseur- vornehmlich wenn Fotoshootings anstehen etc.. Wenn man ein bisschen schaut kann man sich gut mit alltäglichen Dingen gut aushelfen (z.B. Ikeascheren für 3€ statt Pudelscheren für 35€ ODER Scheren aus dem Friseurbedarf für Menschen für 15€ statt aus dem Pudelbedarf für 35€).
Re: Pflegeutensilien
Als Grundausstattung eigentlich schon das Sortiment 1.
- Drahtzinkenbürste
- Kamm (aus Metall, kein Plastik)
- Zeckenzange oder Zeckenhaken
Wenn Hund wirklich regelmäßig, alle 6-8 Wochen, zum scheren geht, dann war's das schon. Friseurprogramm wäre dann halt mit Ohren auszupfen. Den Hund in der Zwischenzeit zu baden ist eigentlich nicht unbedingt nötig. Dreck trocknen lassen und dann ausbürsten. Für den Fall "in stinkenden Irgendwas gewälzt" sollte man aber doch noch
- Shampoo
hinzufügen. Handföhn ist normalerweise ja vorhanden.
Für den zweiten Fall kommt halt noch diverses dazu.
- Schere/n
- Pflegespray (vor allem, wenn das Fell sich aufgeladen hat sehr nützlich)
- Schermachine (1, 2 oder 3mm Scherkopf auf jeden Fall für Gesicht, Pfoten und Rute. Den Rest kann man ja mit der Schere schneiden. Will man den Körper auch noch Scheren käme zumindest noch 5/9mm dazu.)
- Öl für die Scherköpfe!
Als Grundausstattung dürfte das reichen. Vom Kostenaufwand denke ich wäre das in beiden Fällen recht überschaubar.
(Meine Aesculap hätte ich nicht, wenn ich nicht eine Gebrauchte mit Scherköpfen günstig von Martina übernommen hätte. Und die andere von Trixie/Moser habe ich von der Züchterin von unseren anderen beiden, die mich ein wenig ins Pudelscheren eingewiesen hat, geschenkt bekommen. Hatte sie übrig. Meinen großen Schertisch habe ich von Leuten aus meiner VDP Ortsgruppe geschenkt gekriegt. War ihnen für ihren Zwergpudel zu groß, stand deswegen im Keller rum. Für meine erweiterte Ausstattung habe ich also vergleichsweise sehr wenig bezahlt...^^)
- Drahtzinkenbürste
- Kamm (aus Metall, kein Plastik)
- Zeckenzange oder Zeckenhaken
Wenn Hund wirklich regelmäßig, alle 6-8 Wochen, zum scheren geht, dann war's das schon. Friseurprogramm wäre dann halt mit Ohren auszupfen. Den Hund in der Zwischenzeit zu baden ist eigentlich nicht unbedingt nötig. Dreck trocknen lassen und dann ausbürsten. Für den Fall "in stinkenden Irgendwas gewälzt" sollte man aber doch noch
- Shampoo
hinzufügen. Handföhn ist normalerweise ja vorhanden.
Für den zweiten Fall kommt halt noch diverses dazu.
- Schere/n
- Pflegespray (vor allem, wenn das Fell sich aufgeladen hat sehr nützlich)
- Schermachine (1, 2 oder 3mm Scherkopf auf jeden Fall für Gesicht, Pfoten und Rute. Den Rest kann man ja mit der Schere schneiden. Will man den Körper auch noch Scheren käme zumindest noch 5/9mm dazu.)
- Öl für die Scherköpfe!
Als Grundausstattung dürfte das reichen. Vom Kostenaufwand denke ich wäre das in beiden Fällen recht überschaubar.
(Meine Aesculap hätte ich nicht, wenn ich nicht eine Gebrauchte mit Scherköpfen günstig von Martina übernommen hätte. Und die andere von Trixie/Moser habe ich von der Züchterin von unseren anderen beiden, die mich ein wenig ins Pudelscheren eingewiesen hat, geschenkt bekommen. Hatte sie übrig. Meinen großen Schertisch habe ich von Leuten aus meiner VDP Ortsgruppe geschenkt gekriegt. War ihnen für ihren Zwergpudel zu groß, stand deswegen im Keller rum. Für meine erweiterte Ausstattung habe ich also vergleichsweise sehr wenig bezahlt...^^)