Ich würde mir einfach ein paar salons angucken und mich beraten lassen.
wenn die chemie stimmt, dann kann fast nix mehr schief gehen ( ausser der schnitt *g*)
salons, die ausnahmslos die leute wegschicken finde ich nicht so sehr gut. ich habe zwar auch den einen oder anderen hund in der kundschaft, bei dem ich die besitzer wegschicke, aber das sind wenige.
neukunden bleiben grundsätzlich dabei.
viele salons arbeiten ohne "galgen", bei mir kommen nur hunde, die entweder stark suizid gefährdet sind an den galgen ( sie werden gesichert, damit sie nicht vom tisch donnern) oder krokodile ( in dem fall sichere ich mich).
wichtig ist, dass der hundefriseur sich zeit für deinen hund nimmt, dich berät und auf euch beide eingeht.
die fönbox ist in den meisten fällen eh kein thema, weil nur wenige salons eine fönbox besitzen. wenn ein hund an die box gewöhnt ist, dann ist das auch nicht wirklich schlimm für ihn.
preislich kommt es immer drauf an, wo man wohnt. hier in stuttgart kann es passieren, dass man gute 40 euro für einen zwerg zahlt. 25-30 euro ist der durchschnitt.
Hundefrisör, worauf mus man achten???
Ich finde zwei varianten schön, einmal die Modeschur und den Puppy-Clip.Piccolina hat geschrieben:@Magierin
hier kannst du dir mal ein ppar schurarten anschauen
das sind die die am Häufigsten geschnitten werden
es gibt aber noch viel mehr
http://www.planetpoodle.de/grooming/1x1.php
Für eine Ausstellung würde ich mich zwar auch interessiren, aber ich habe ja damit überhaupt keine Erfahrung damit.
Zwar hat jeder mal klein Angefangen aber dann mache ich lieber später sport mit ihn. Ist dann viel schöner für ihn und mich.
Vieleich finde ich ja noch mehr Schurarten wenn ich ein bischen rum Googel.