Ah, ja, die Fotos von dem Büchlein.
Sieht aber sehr schön erklärt aus.
Dann muss das wohl so um die 50er Jahre rum gewesen sein. Unter Naziherrschaft war es ja verpönt, einen Hund in Karakulschur zu zeigen, die Frisur war "undeutsch" und auf Ausstellungen verboten. Der große Boom kam erst nachher. Hans Thum hatte mit seiner revolutionären Schur dem Pudel einen wahren Ausschwung verpasst, kam richtig in Mode, als der Pudel dann etwas terrierhafter gezeigt werden konnte. Ich glaub, die rauhaarigen Foxterrier und einige andere waren passender Weise zur selben Zeit in Mode.
Ich mag die Karakulschur sehr gern, aber doch eher in etwas abgewandelter Form, nicht ganz sone Pumphosen und die Krone etwas breiter aber insgesamt nicht so hoch, na so ähnlich wie Baxter z.B.. Find ich schick, vor allem, wenn Pü dazu auch diese feste krause Wolle hat.