Fell Frage
Re: Fell Frage
Bei Enneah ist die Haut sehr trocken und empfindlich. Und die paar Haare, die er hat, brauche ich nicht viel zu bürsten, vlt. 1 Mal im Monat. Ich würde an Deiner Stelle nur soviel bürsten, wie notwendig ist, um Verfilzungen zu vermeiden, die Haare nicht zu lang werden lassen und mit einen weichen Bürste massieren.
Re: Fell Frage
@Moor-Pudel: Danke. Dann mache ich das auf jedenfall so. Kann man sagen ab was für einer Länge das Fell zu filzen anfängt oder ist das bei jedem Fell unterschiedlich?
LG Katrin & Dusty
Re: Fell Frage
Bei meinen Jungs gibt es bestimmte Korperstellen, die zum Verfilzen neigen: Achsel, hinter den Ohren, da wo das Geschirr anliegt. Dort sind die Haare jeweils unterschiedlich lang.
Re: Fell Frage
Alles klar. Dann werde ich da einfach drauf achten und das Fell kurz halten. Danke
Werde dann mal hier berichten wie es sich entwickelt...

Werde dann mal hier berichten wie es sich entwickelt...
LG Katrin & Dusty
Re: Fell Frage
Kaum zu glauben aber wahr: Bei Dusty ist das Fell schon dichter geworden
Aber ist es normal das es hell braun nachwächst?
Sonst ist sein Fell ja eher grau oder an den Beinen halt weiß. Hinter den Ohren gibt es nur hell braune stellen....

Aber ist es normal das es hell braun nachwächst?

Sonst ist sein Fell ja eher grau oder an den Beinen halt weiß. Hinter den Ohren gibt es nur hell braune stellen....
LG Katrin & Dusty
Re: Fell Frage
Ach super! Schön, dass die Haare wieder nachwachsen
Ob das normal ist, dass die nachwachsenden Haare braun sind, kann ich nicht beantworten. Ich weiß wohl, dass es machmal, z. B. bei Verletzungen so ist, dass die nachwachsenden Haare eine etwas andere Farbe haben. Es kann auch sein, dass sich in den nächsten Monaten nochmal die Farbe etwas ändert. Sind sie denn von der Struktur her normal? Oder eher dünner oder "borstiger"?

Ob das normal ist, dass die nachwachsenden Haare braun sind, kann ich nicht beantworten. Ich weiß wohl, dass es machmal, z. B. bei Verletzungen so ist, dass die nachwachsenden Haare eine etwas andere Farbe haben. Es kann auch sein, dass sich in den nächsten Monaten nochmal die Farbe etwas ändert. Sind sie denn von der Struktur her normal? Oder eher dünner oder "borstiger"?
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19933
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Fell Frage
Ach schön, das klingt ja gut!
Die Haare scheinen immer in der "Welpen"farbe (gibt bestimmt noch einen Fachbegriff dafür) nachzuwachsen, bei silberfarbenen Pudeln schwarz, bei braunen Pudeln richtig braun (nicht so versilbert
)- also müßte Dusty als Kleiner hellbraun gewesen sein?
Die Haare scheinen immer in der "Welpen"farbe (gibt bestimmt noch einen Fachbegriff dafür) nachzuwachsen, bei silberfarbenen Pudeln schwarz, bei braunen Pudeln richtig braun (nicht so versilbert

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Fell Frage
@moor-Pudel: von der Struktur her sind sie wie die anderen Haare auch. Bin mal gespannt ob und wie sich das Fell noch ändert.
@Hauptstadtpudel: Als Welpe hatte er eher gestromtes Fell. Also nicht rein hell braunes.
Auf dem Bild ist er zwar kein Welpe mehr aber man sieht die Fellfärbung ganz gut. So wie das Fell am Ohrenansatz hinten gefärbt ist wächst es jetzt nach. Ich hoffe man kann es erkennen.

@Hauptstadtpudel: Als Welpe hatte er eher gestromtes Fell. Also nicht rein hell braunes.
Auf dem Bild ist er zwar kein Welpe mehr aber man sieht die Fellfärbung ganz gut. So wie das Fell am Ohrenansatz hinten gefärbt ist wächst es jetzt nach. Ich hoffe man kann es erkennen.

LG Katrin & Dusty
Re: Fell Frage
Was für ein Süßer und soooooooooooooo schöne Augen , habe ja selbst eine Fehlfarbe .
Hier ändert sich die Färbung auch gelegentlich je nach Fellänge oder vielleicht liegt´s auch manchmal an dem was er frisst .
Habe jetzt ne tolle Erfahrung gemacht mit Kokosöl , war reiner Zufall. Im Moment ist die Wolle schon so gewachsen ,aber bei dem Temperaturen will ich nicht scheren .
Von der trockenen Zimmerluft ist die Wolle etwas " strohig " und nun habe ich mir Kokosöl in den Händen zerrrieben und bin durch´s Fell damit und es liess sich später gut durchbürsten und glänzt und gegen so manche Plagegeister soll es ja auch helfen . Wäre vielleicht auch ein Versuch wert .
Hier ändert sich die Färbung auch gelegentlich je nach Fellänge oder vielleicht liegt´s auch manchmal an dem was er frisst .

Habe jetzt ne tolle Erfahrung gemacht mit Kokosöl , war reiner Zufall. Im Moment ist die Wolle schon so gewachsen ,aber bei dem Temperaturen will ich nicht scheren .
Von der trockenen Zimmerluft ist die Wolle etwas " strohig " und nun habe ich mir Kokosöl in den Händen zerrrieben und bin durch´s Fell damit und es liess sich später gut durchbürsten und glänzt und gegen so manche Plagegeister soll es ja auch helfen . Wäre vielleicht auch ein Versuch wert .