Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Sanne

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also wenn Goethe schon etwas zugewachsen ist und das Fell relativ lang ist, muss ich auch sehr sehr gründlich bürsten damit ich durchkomm. Dann flutscht es aber auch ;)

Geeignete Kämme gibt es eigentlich sehr günstig, da solltest du was finden, was nicht so ins Geld geht.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

QWeiß jemand, ob dann wirklich nur der Wahl 0,08mm Scherkopf in Frage kommt oder ob einfach nur der 3mm Aufsatz zu lang ist und es auch der Moser 0,05mm oder 1mm Scherkopf tun würde? Dann könnte man das bei Zooplus mitbestellen :)
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: Ich hab leider nur den 0.8mm, den ich damals im Set gleich mitbestellt hab, kanns deshalb leider nicht für dich ausprobieren. Vielleicht hat jemand anderes einen 1mm Scherkopf zum probieren :streichel: . Und ich muss sagen ich scher Miro am allerliebsten nur mit Scherköpfen, weil es eben bei seinem dicken Fell besser geht. Und ich scher ihn immer recht kurz- was auch hilft :mrgreen: . Ich hab meinen Kamm im Fressnapf gekauft- eine Seite grob und eine fein gezinkt. Also erst grob vorkämmen und fein nachkämmen- man könnte Stunden damit zubringen :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Moni hat geschrieben:man könnte Stunden damit zubringen :wink:
Das ist genau das worauf Nele momentan so gar keinen Bock hat :lol:
Deshalb wäre ich ja ganz froh, wenn die ganze Prozedur eben keinen halben Tag einnimmt. Ich brauch ja auch keine perfekte Frisur, aber Nele stresst das Ganze schon ziemlich, sie fängt da echt auch an zu hecheln. Auch das Bürsten ist für sie momentan noch doof und keine Entspannung. Daran kann man arbeiten aber das wird ja auch nicht besser wenn das Fell immer weiter wächst und dadurch leichter filzt. Ich bekomme aber sicherlich Übung und sie auch, dafür muss das Material dann aber stimmen.
Zu kurz solls momentan aber auch nicht werden, denn sie kommt aktuell prima ohne Mantel aus und friert nicht, das soll auch möglichst so bleiben.

Die Aufsteckkämme habe ich ja extra gekauft im erstmal zu sehen welche Länge ich überhaupt gut finde und dann kann man ja immer noch gucken, ob man die meistverwendete Länge irgendwann mal als Scherkopf kauft, wenn dafür einfach mal so Geld über ist (haha).
Ist halt jetzt im Nachhinein ärgerlich, weil man mit dem Set mit Scherkopf wenigstens etwas gespart hätte und ich extra das ohne genommen habe, aber gut, so wies jetzt ist gehts eben nicht.
Dann geh ich auf alle Fälle morgen oder übermorgen noch in den Zooladen und guck mal nach nem Kamm.

Edit: Wenn einen der Eifer packt. War vorhin noch schnell los und hab jetzt auch den Kamm vom Fressnapf und eben online dann noch den Scherkopf und das Perrylux-Entfilzungsspray geordert :wav:
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Paulinchen

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Paulinchen »

Ich habe mein Set (angeregt durch Deinen Thread) grade zum 1. Mal ausprobiert. Hatte allerdings auch den Scherkopf gleich mitbestellt.
Paula habe ich nur kurz vorher mit der grünen Lespoches mal grob gebürstet, gewaschen wurde sie noch nie (im Januar wird sie 5 Jahre alt).
Hab sie jetzt komplett mit dem 10er Aufsteckkamm gemacht weil sie bürsten auch nicht mag bekommt sie halt je nach Wetterlage was an :wink:

Etwas seltsam ist das kurze (nichtmehr) Krönchen, aber ihr gefällt es.
Ach ja, sie hechelt auch immer beim Scheren, drum ist heute mal komplett alles auf die gleiche Länge gemacht (geht schneller :lol: )

Liebe Grüssle,
Gisa

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

*grummel*
Ich kämpfe mich gerade mit Perrylux, Doggyman und Kamm durch Neles Pelz. Die Doggyman ist ihrer aktuellen Felllänge und der Filzphase nur leider nicht wirklich gewachsen. Vermutlich brauch ich längerfristig auch noch die Les Poochs, wenn ich sie nicht dauerhaft kurz haben will. Oder ich hoffe darauf, dass das mit dem Filzen besser wird.

Die Schermaschine schert mit dem 30er Aufsatz auf alle Fälle besser, gar keine Frage.
Gerade machen wir ein kleines Päuschen, Madame wurde schon wieder arg garstig...
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: :streichel:
Normal wird das Fell im "Alter" besser, bin mal gespannt, wann das bei Cookie soweit ist :mrgreen: . Bei ihm plag ich mich schon auch mit Les Poochs und Kamm, gar keine Frage, aber er erträgt es gelassen- hat aber auch ne Weile Geduld gebraucht :wink: :streichel: . Du schaffst das- nur nicht nachgeben und immer aufhören, wenns gut läuft und loben nicht vergessen :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16357
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Rohana »

Heute hab ich bei Kaba auch wieder mal gegen den Filz gekämpft - dachte eigentlich damit wären wir durch. Manchmal hab ich das Gefühl, das ist in/kurz nach der Läufigkeit schlechter mit ihrem Fell. 'Bad hair days' sozusagen :roll: . Aber sie hat die Bürsterei mit einiger Geduld ertragen und nu ist der Pelz wieder kurz und das Bürsten sowieso einfacher. Bei den derzeitigen Temperaturen hab ich sie kurzerhand auf 10mm runtergeschoren und sie hüpft fröhlich durch die Gegend als wär sie froh, den Ballast los zu sein.

Mit dem Wahl-Aufsteckkamm auf 0,3mm-Scherkopf mit der Moser1245 war das kein Problem. Bin prima durch den Pelz durchgekommen.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Naja, wir haben uns ewig durchgearbeitet und dann den 13mm Aufsatz genommen.
Nun hab ich richtig schön Muskelkater in den Armen und Nele wirkt wieder ganz klein und zierlich :D

Nur am Hals oben muss ich nochmal mit dem Kamm ran, aber gestern hats dann echt gereicht, wir waren 3,5 Stunden dabei :shock:
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 279
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Tristan »

puh Melanie da hast Du aber lange gebraucht bis Du ferig warst wieso brauchst Du solange bei dem kurzem Fell ich habe gestern auch Wellnestag gemacht bei Ragazoo war in 2,5 Stunden fertig mit Puppy bei einem großen Kleinpudel
LG Elke

Bild

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Happy »

Ich habe anfangs auch ewig lange gebraucht,das gibt sich mit der Zeit.Übung macht den Meister.Man muss ja erstmal gucken wo man nun was weg schneidet und wenn der Hund dann vielleicht nicht so geduldig ist...
Das wird schon mit der Zeit. :streichel:

Benutzeravatar
Schokopudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 590
Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Schokopudel »

Apropos schneiden...wie kurz macht ihr denn die Pfoten??? ich hab´s mal probiert und es schimmert gleich so rosa durch - sieht ein bisschen aus wie beim Schweinchen.
Viele Grüße von Birgit mit Fanny

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Weil sie wirklich arg filzig war und sie sich auch nicht ohne Protest bürsten und pflegen lässt :roll: Von solche Aussagen wie: "Der Hund legt sich beim Bürsten einfach hin und genießt " sind wir noch weit entfernt. Aber es war ja auch die erste richtig große Scheraktion, vorher hab ich immer nur mal was mit der Schere weggenommen.

Zu den Pfoten kann ich nichts sagen. Ich mag es nicht so gerne, wenn man die Haut durchschimmern sieht, deshalb trägt Nele sowohl die Schnauze als auch die Pfoten lang.
Ich denke aber, dass bei 3mm nicht mehr viel durchscheinen sollte oder?

Edit:Klappt das Ganze mit der Les Poochs wirklich so viel besser alsmit der Doggyman? Mit der bekomm ich zwar oberflächlich was rausgekämmt aber wirklich bis auf die Haut eben nicht wirklich gut.
Was bräuchte ich da für ne Stärke? Nele hat zwar weiches, aber nicht dieses Zuckerwattefell.
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Tristan
Mini-Nase
Beiträge: 279
Registriert: Mo Sep 28, 2009 1:17 pm
Wohnort: Langenfeld

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von Tristan »

okay wenn Sie verfilzt war ist es klar

und zu dem Sie bleiben liegen und genießen das kämmen das braucht auch einige zeit und Übung ich habe das bei meinen dann jeden Tag gemacht und mitlerweile kommen Sie nacheinander und wollen auf den Tisch


aber das klappt schon und zu der Les Poch die Bürsten sind klasse aber glaube nicht das Deine dann das bürsten direkt toll findet auch das braucht tägliche Übung



Melanie es kann sein das ich dich nun verwechsele aber hatte Deine nicht einen Puppy wie Du Sie bekommen hattest :?:
LG Elke

Bild

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1289
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Probleme mit den Wahl Aufschiebekämmen

Beitrag von MelanieR »

Tristan hat geschrieben:
Melanie es kann sein das ich dich nun verwechsele aber hatte Deine nicht einen Puppy wie Du Sie bekommen hattest :?:
Japp, den hatte sie aber nur während der Autofahrt nach Hause und bein ersten Spaziergang. Am Abend kam der dann schnell ab :wink:

Ich gehe nicht davon aus, dass sie durch eine andere Bürste das Bürsten dann besser findet, ich würde nur gerne effektiver arbeiten. Gestern musste ich hauptsächlich mit dem Kamm arbeiten, was das Ganze natürlich zeitlich dann auch ausgedehnt hat.
Durch die Doggyman ist das "Problem" ja erst entstanden. Ich hab sie ja durchaus regelmäßig damit gebürstet und war davon ausgegangen, dass danach auch alles raus war. Beim Überprüfen mit dem Kamm hat sich aber gezeigt, dass ich wohl vorher nur oberflächlich gebürstet hatte.
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“