Der Weg zur Traumfrisur
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Ich mach mir mal wieder Gedanken um die Herbst/Winter Mode, nun wo das Fell so schön spriesst.
Ich würde gerne ein wenig in Richtung Modeschur wachsen lassen. Sprich Beine das Fell länger und irgendwann alles etwas in runde harmonsiche Form bringen.
Frage mich nur, ob und wie ich da am Körper kürzen muß. Wieviel cm sind denn am Rumpf bei der Modeschur und wieviel ca an den Beinen? Gibt es da irgendwo eine übersicht?
Ich würde gerne ein wenig in Richtung Modeschur wachsen lassen. Sprich Beine das Fell länger und irgendwann alles etwas in runde harmonsiche Form bringen.
Frage mich nur, ob und wie ich da am Körper kürzen muß. Wieviel cm sind denn am Rumpf bei der Modeschur und wieviel ca an den Beinen? Gibt es da irgendwo eine übersicht?
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Ich habe heute Bade und Schnippeltag gemacht. Ich frage mich nur, warum es immer so beschissen zottelig aussieht, wenn man mit Fellrichtung und Scherkopf sammt Aufsteckkamm abschert? Es sieht niemals ebenmäßig aus.
Was mach ich denn falsch? Ist jedenfalls furchtbar frustrierend, wenn man Fotos von anderen Püs sieht und dann mein Zottelmonster.
Hab nun Rücken auf 10mm und Seite, Bauch und Brust auf 13mm gemacht und Beine gelassen wie sie waren.
Gesicht ist stark gestutzt, aber nicht geschoren.
Wenn die Beine lang genug gewachsen sind, gehe ich mal in einen Salon und lasse es ordentlich machen.

Hab nun Rücken auf 10mm und Seite, Bauch und Brust auf 13mm gemacht und Beine gelassen wie sie waren.
Gesicht ist stark gestutzt, aber nicht geschoren.
Wenn die Beine lang genug gewachsen sind, gehe ich mal in einen Salon und lasse es ordentlich machen.
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Hallo,
hast du Johnnys Fell nach dem Baden richtig glatt ausgefönt? Fell in Strichrichtung ist oftmals ungenauer als gegen die Strichrichtung geschoren, daher ist es wichtig dass das Haar auch wirklich glatt ist. Je glatter das Fell, desto regelmäßiger die Schur.
Sollten dennoch Unebenmäßigkeiten in der Länge sein und du willst es nicht noch kürzer machen, dann mit der Schere ausgleichen.
hast du Johnnys Fell nach dem Baden richtig glatt ausgefönt? Fell in Strichrichtung ist oftmals ungenauer als gegen die Strichrichtung geschoren, daher ist es wichtig dass das Haar auch wirklich glatt ist. Je glatter das Fell, desto regelmäßiger die Schur.
Sollten dennoch Unebenmäßigkeiten in der Länge sein und du willst es nicht noch kürzer machen, dann mit der Schere ausgleichen.
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Hm, ich hatte ihn heute Lufttrocknen lassen und dann nur ausgebürstet. Das ist dann also der Fehler? Brauche ich zum glatt ausfönen eine besondere Bürste?
Hab schon mit der Schere ein wenig die schlimmsten Zipfel weggeschnitten, aber das war nur Schadensbegrenzung quasi.
Da ist ja noch blutiger Anfänger bei der ganzen Schererei bin, habe ich nicht wie in der Scheranleitung auf 5mm runter geschoren, sondern eben mit 10 und 13er Kamm geschoren. Man könnte also schon noch kürzen. Nur so kurzes Fell glatt zu bekommen, ist ja noch schwieriger.
Ist es eigentlich normal, dass die Fellbeschaffenheit über den Körper so extrem variiert? Pu hat am Bauch und untere Seite recht glattes weiches Fell. Hals ganz extreme Krause. Kopf recht große Locken. Rücken schöne Kringellocken.
Wenn das Fell wächst sieht man am Hals und Rücken deutlich dunklere härtere Haare, die schneller wachsen und hellere weichere Haare.
Hab schon mit der Schere ein wenig die schlimmsten Zipfel weggeschnitten, aber das war nur Schadensbegrenzung quasi.
Da ist ja noch blutiger Anfänger bei der ganzen Schererei bin, habe ich nicht wie in der Scheranleitung auf 5mm runter geschoren, sondern eben mit 10 und 13er Kamm geschoren. Man könnte also schon noch kürzen. Nur so kurzes Fell glatt zu bekommen, ist ja noch schwieriger.
Ist es eigentlich normal, dass die Fellbeschaffenheit über den Körper so extrem variiert? Pu hat am Bauch und untere Seite recht glattes weiches Fell. Hals ganz extreme Krause. Kopf recht große Locken. Rücken schöne Kringellocken.
Wenn das Fell wächst sieht man am Hals und Rücken deutlich dunklere härtere Haare, die schneller wachsen und hellere weichere Haare.

Re: Der Weg zur Traumfrisur
Zum glatt ausfönen brauchst du keine spezielle Bürste, eine normale Zupfbürste reicht.
Das Fell während dem fönen bürsten, dann wird das Fell auch glatt und du hast die richtige Struktur zum Scheren.
Bei meinem Nashi kräuselt sich das Fell an manchen Stellen auch ein wenig mehr als bei anderen, desto öfter ich ihn aber schere, desto mehr gleicht sich das aus.
Das Fell während dem fönen bürsten, dann wird das Fell auch glatt und du hast die richtige Struktur zum Scheren.
Bei meinem Nashi kräuselt sich das Fell an manchen Stellen auch ein wenig mehr als bei anderen, desto öfter ich ihn aber schere, desto mehr gleicht sich das aus.
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Hi,
Aus meiner Erfahrung ist es v.a. so, dass das Fell wirklich absolut trocken sein muss.
Ich habe Goethe gestern geschoren. Gebadet hatte ich ihn am abend vorher und danach nur grob geföhnt. Also so, dass er für die Nacht einigermaßen trocken war, nicht unbedingt absolut glatt gebürstet oder so.
Dann hab ich am nächsten Tag nochmal durchgebürstet und dann geschoren. Ich finde es ist sehr schön glatt geworden.
Wenn man das Fell aber schert und es ist unten noch leicht feucht, wird das furchtbar zuppelig. Ich weiß nicht, wie oft ich schon zwischenrein den Föhn nochmal angeworfen habe, weil das Fell unten doch noch nicht so trocken war wie ich dachte
Ansonsten mach ich meine "Pseudo-Hausgebrauchs-Modenschur" immer so, dass ich den ganzen Rumpf, also den Hals ab knapp hinter der Krone, den Rücken, den Brustkorb, den Bauch, die Brust von vorne auf gleiche Länge schere. Meist mit dem 10mm Aufsatz. An Schulter und Hüfte nehme ich erstmal nicht so viel weg.
Dann natürlich auch Gesicht, Bauch, Po, Pfoten kurz ausscheren.
Und den Rest mach ich dann mit der Schere, einfach die jeweilige Stelle vorher nochmal richtig gründlich ausbürsten, dann an den Beinen einfach auf die gewünschte Länge und so dass es nicht zuppelig ist runterschneiden. Krone und Ohren wie es mir eben gefällt und den Schwanz einfach gleichmäßig und auf die Länge, die mir gefällt.
Ist aber wie gesagt nur für den Hausgebrauch
Theoretisch könnte man z.B. die Brust von vorne mit der Schere so formen, wie man sie mag. Oder vorne am Brustkorb etwas länger lassen als hinten. Weil es so einfacher ist und mir auch gefällt, mach ich das aber alles mit Schermaschine auf eine Länge.
lg,
Sanne
Aus meiner Erfahrung ist es v.a. so, dass das Fell wirklich absolut trocken sein muss.
Ich habe Goethe gestern geschoren. Gebadet hatte ich ihn am abend vorher und danach nur grob geföhnt. Also so, dass er für die Nacht einigermaßen trocken war, nicht unbedingt absolut glatt gebürstet oder so.
Dann hab ich am nächsten Tag nochmal durchgebürstet und dann geschoren. Ich finde es ist sehr schön glatt geworden.
Wenn man das Fell aber schert und es ist unten noch leicht feucht, wird das furchtbar zuppelig. Ich weiß nicht, wie oft ich schon zwischenrein den Föhn nochmal angeworfen habe, weil das Fell unten doch noch nicht so trocken war wie ich dachte

Ansonsten mach ich meine "Pseudo-Hausgebrauchs-Modenschur" immer so, dass ich den ganzen Rumpf, also den Hals ab knapp hinter der Krone, den Rücken, den Brustkorb, den Bauch, die Brust von vorne auf gleiche Länge schere. Meist mit dem 10mm Aufsatz. An Schulter und Hüfte nehme ich erstmal nicht so viel weg.
Dann natürlich auch Gesicht, Bauch, Po, Pfoten kurz ausscheren.
Und den Rest mach ich dann mit der Schere, einfach die jeweilige Stelle vorher nochmal richtig gründlich ausbürsten, dann an den Beinen einfach auf die gewünschte Länge und so dass es nicht zuppelig ist runterschneiden. Krone und Ohren wie es mir eben gefällt und den Schwanz einfach gleichmäßig und auf die Länge, die mir gefällt.
Ist aber wie gesagt nur für den Hausgebrauch

Theoretisch könnte man z.B. die Brust von vorne mit der Schere so formen, wie man sie mag. Oder vorne am Brustkorb etwas länger lassen als hinten. Weil es so einfacher ist und mir auch gefällt, mach ich das aber alles mit Schermaschine auf eine Länge.
lg,
Sanne
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Trocken war mein PÜ definitiv. Ich denke es lag wirklich am mangelhaft glatt gebürstet sein. Wenn ich die struppelige Partie nun bürste, fällt das zottelige gar nicht so auf. Eventuell überzeugt mich die Hitze diese Woche ihn nochmal zu waschen und dann mit gerade gebürstetem Fell die überschüssigen Zottel wegzuschnippeln.
Es geht allerdings nichts daran vorbei, dass ich mir das mal vom Profi erklären lasse, denn wie man dann Schulter und Hüfthöcker ebenmäßig schert ist mir auch noch ein Rätsel, denn bei gut frisierten gibt es da keine Unebenheiten.
So kann ich ihn für euch jedenfalls noch nicht fotographieren.

Es geht allerdings nichts daran vorbei, dass ich mir das mal vom Profi erklären lasse, denn wie man dann Schulter und Hüfthöcker ebenmäßig schert ist mir auch noch ein Rätsel, denn bei gut frisierten gibt es da keine Unebenheiten.

So kann ich ihn für euch jedenfalls noch nicht fotographieren.

- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Ähm, also Miros Locken sind nicht glatt zu kämmen, wenn sie mal trocken sind
. Wenn ich wirklich nen guten Schnitt machen möchte und das Fell länger ist hilft nur richtig fönen und bürsten bürsten büsten und anschließend noch mal kämmen. Gegen den Strich fönen, von der Haarwurzel zur Spitze und dabei am besten noch mit gegen den Strich bürsten. Je besser, umso glatter ist das Fell danach
.Gibts bei Youtube auch gute Videos, vielleicht kann sie jemand verlinken
.



- dino
- Große-Nase
- Beiträge: 1952
- Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
- Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Beim scheren immer wieder zwischendurch die Haare gegen den Stich kämmen (mit einem Kamm), dann mit dem Strich scheren und gegen den Strich wieder kämmen. Das klappt jedenfalls bei unseren Bedlingtons, das Fell ist ähnlich wie bei den Püs, ohne Unterwolle, lockig und muss geschoren werden. Der Tipp ist von unserer Bedlington-Züchterin, die mir das scheren bei unserem ersten Bd gezeigt hat. Unseren Dino (GP) habe ich erst einmal geschoren, er sieht auch noch recht zipfelig aus, ich wollte beim ersten Mal seine und meine
Geduld nicht zu sehr strapazieren. Am Wochenende kommt der nächste Schnitt - mal sehen wie er danach aussieht.
LG Brigitte

LG Brigitte
LG Gitte mit Dino und Anton
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Das sind schon einige super Tipps. danke dafür. Wenn ich ja nen Geduldspudel hätte, wäre die Fönerei und Bürsterei auch nicht so das Problem. Wasch und Scherztage sind sein absoluter Horror.
Da mein kleines Pudeltreffen heute abgesagt ist, versuch ich mich vielleicht heute mal daran. Vielleicht schaffe ich es ja mal auf Foto zu bannen, damit man mir sagen kann, ob es ausreichend ausgebürstet ist.

Da mein kleines Pudeltreffen heute abgesagt ist, versuch ich mich vielleicht heute mal daran. Vielleicht schaffe ich es ja mal auf Foto zu bannen, damit man mir sagen kann, ob es ausreichend ausgebürstet ist.

Re: Der Weg zur Traumfrisur
Ich hab ihn Dienstag nochmal gewaschen und nach ausfönen und kämmen, kämmen, kämmen nochmal drüber geschoren und siehe da, es sieht viel ordentlicher aus. Die Übergägne zu den lang gelassenen Schultern und Flanken habe ich nicht wirklich gut ginbekommen, wolle da aber auch nicht zu viel an falscher Stelle wegnehmen. Gefällt mir gut so, mein Pü.
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Stell doch mal ein Foto ein. Büdde *ganzliebguck*
Für die Übergänge an den Beinen halte ich die SChere immer über Kopf. Also mit der Spitze Richtung Boden. So krieg ich es ganz gut hin.
Für die Übergänge an den Beinen halte ich die SChere immer über Kopf. Also mit der Spitze Richtung Boden. So krieg ich es ganz gut hin.
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Fotos kommen dann vom Urlaub. Akku in der Kamera ist leer und die Wetterfront, war nicht Fototauglich obendrein. Total versammerter Pudelbart schaut sich nicht so nett an. 

Re: Der Weg zur Traumfrisur
Hi,
lg,
Sanne
Ich denk wenn du willst, dass man an diesen Stellen die knöchernen Strukturen absolut nicht sehen kann, wirst du das nicht scheren können. Da müssen diese Partien dann denke ich mit der Schere geschnitten werden.JohnnyP hat geschrieben: Es geht allerdings nichts daran vorbei, dass ich mir das mal vom Profi erklären lasse, denn wie man dann Schulter und Hüfthöcker ebenmäßig schert ist mir auch noch ein Rätsel, denn bei gut frisierten gibt es da keine Unebenheiten.![]()
lg,
Sanne
Re: Der Weg zur Traumfrisur
Das wichtigste ist für mich das gute Ausföhnen, ich blowere immer gegen den Strich, auch die Wolle an den Beinen von unten nach oben. Allein durch das Blowern wird die Wolle schon glatt, da muss ich nicht ständig nachbürsten. Außerdem sieht man im Luftstrom schon, ob evtl. Filz da ist und den kann man dann gleich gut nochmals ausbürsten, oder ich geh mit der Schere rein und zieh das gleich raus. Meine Jungs sehen nach dem Blowern aus wie geplatzte Sofakissen, keine Locke mehr drin und dann kann ich gut scheren.