Eine Frage zu DER Bürste
- Schneeflöckchen
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1365
- Registriert: Do Mär 10, 2011 11:24 am
- Wohnort: Rösrath bei Köln, Großpudel Lou Lou und Kleinpudel Lili
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Der kleine Stropp hat ja noch sicher sein Kuschel-Welpen-Fell. Warte mal ab, bis das richtige Fell gewachsen ist. Ich habe vor der guten Les Pooch auch gedacht, das klappt so. Aber dann kam bei Lou Lou das richtige Fell und es ziepte und harkte und sah so nicht mehr so flauschig aus. Dann doch zum Kauf durchgerungen und siehe da: einfach suuuuuper, beide Hunde liegen so entspannt beim Bürsten und was man da an losen Haaren rausbürstet: einfach nur Klasse. Allerdings mußte ich mich auch erst an die Bürste gewöhnen, am Anfang habe ich zu vorsichtig gebürstet. Das legt sich nach ein paar Tagen und heute frage ich mich, wie ich bei Kessi (Zwergpudel) jahrelange ohne Les Pooch zurecht gekommen bin. Übrigens benutze ich für beide Hunde die große grüne.
Liebe Grüße,
Petra, Lou Lou und Lili, mit Kessi im Herzen
Petra, Lou Lou und Lili, mit Kessi im Herzen
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Wo bestelle ich am besten diese sagenumwobene Bürste?
Ich denk die kleine Grüne ist für einen wehleidigen fusseligen Zwergpudel genau richtig, oder?
Liebe Grüße!
Ich denk die kleine Grüne ist für einen wehleidigen fusseligen Zwergpudel genau richtig, oder?
Liebe Grüße!
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Grün, Lila? Hab keine Ahnung wovon ihr redet. Kann jemand bitte mal ein Foto von diesen Wunderbürsten einstellen, damit ich mir ein Bild machen kann. Das wäre toll und lieb! Ich Benutze z Zt. Eine Menschenbuerste mit Borsten mit Plastikköpfen drauf, damit sie den Hunden nicht wehtun. Meine beiden sind empfindlich und mögen keine harten Bürsten, weil die die Haut aufscheuern. Habe mal eine mit Naturborsten versucht, aber die macht das Fell statisch, lädt es elektrisch auf.
Für neue, bessere Bürsten bin ich immer zu haben. Aber ich finde, ein guter Kamm ist wichtig, wegen der Feinarbeit. Ich frisiere meine Pudel immer selbst im Petschnitt, Ruecken und Hals kurz, Beine laenger und Topknot, oder Krone, sage ich dazu natuerlich etwas buschig aber schoen rund und nicht zu tief in die Augen, damit man ihre schoenen Augen sehen kann und die ohren auch lang, ziemlich lang, so dass es zum Allgemeinbild passt.es ist harte Arbeit, besonders das Baden, weil mein Rücken da schreit. Ich kämme sie alle zwei Tage spätestens durch, dann habe ich keine Knoten Und was weggeschnitten werden muss, mach ich gleich da und dort. So sehen sie immer perfekt gepflegt aus und ich Brauch mich nicht einmal im Monat mit unwilligem Haar quälen. Den Hunden passt es auch besser, sie können schneller wieder spielen. Ihnen das Frisieren schmackhaft zu machen, geht nur mit zeit, Geduld und Leckerlie.
LG
Sydney
Für neue, bessere Bürsten bin ich immer zu haben. Aber ich finde, ein guter Kamm ist wichtig, wegen der Feinarbeit. Ich frisiere meine Pudel immer selbst im Petschnitt, Ruecken und Hals kurz, Beine laenger und Topknot, oder Krone, sage ich dazu natuerlich etwas buschig aber schoen rund und nicht zu tief in die Augen, damit man ihre schoenen Augen sehen kann und die ohren auch lang, ziemlich lang, so dass es zum Allgemeinbild passt.es ist harte Arbeit, besonders das Baden, weil mein Rücken da schreit. Ich kämme sie alle zwei Tage spätestens durch, dann habe ich keine Knoten Und was weggeschnitten werden muss, mach ich gleich da und dort. So sehen sie immer perfekt gepflegt aus und ich Brauch mich nicht einmal im Monat mit unwilligem Haar quälen. Den Hunden passt es auch besser, sie können schneller wieder spielen. Ihnen das Frisieren schmackhaft zu machen, geht nur mit zeit, Geduld und Leckerlie.
LG
Sydney
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Hi, hier ein Link zu den Bürsten. Ich hab die doppelte in Lila für meinen schwarzen GP und die kleine grüne für meinen aprikot Kleinpudel und bin nach wie vor begeistert.
Du kriegst sie auch bei Judith im shop oder bei vielen Groomern
.http://www.wuffishop.de/LES-POOCHS/Hund ... 3wod6iwAKg


Re: Eine Frage zu DER Bürste
Guten Morgen,
Ich habe die lila Bürste in Neuss beim Großpudeltreffen gekauft. War echt skeptisch, weil sie mir so teuer erschien, konnte aber meine bessere Hälfte nicht vom Kauf abhalten
Und was soll ich sagen? Die Bürste ist jeden Cent wert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Brauch jetzt nur noch die halbe Zeit zum durchbürsten und das Ergebnis ist top!
LG Geli
Ich habe die lila Bürste in Neuss beim Großpudeltreffen gekauft. War echt skeptisch, weil sie mir so teuer erschien, konnte aber meine bessere Hälfte nicht vom Kauf abhalten

Und was soll ich sagen? Die Bürste ist jeden Cent wert. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Brauch jetzt nur noch die halbe Zeit zum durchbürsten und das Ergebnis ist top!
LG Geli
Liebe Grüße!
Geli
Geli
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Hi, ja, danke, aber das beantwortet nicht meine Frage. Bin noch in France dann wieder in Irland und erst im Herbst permanent in Norddeutschland. aber wie sehen die aus, sind die Bürsten weich genug für zarte Haut, klein und handlich für Toys und was für eine Borstenstruktur haben sie? Was macht sie so besonders? Sind das die normalen Bristle brushes, die man in England überall benutzt? Die hab ich schon weggelegt, weil mir meine Pudel weglaufen, wenn sie die sehen!
Also, bitte ein Foto und genaue Bechreibung, wenn es geht. Danke! Gibt es keine Buerste, Spezial für Pudellocken?
Liebe Grüße
Sydney
Also, bitte ein Foto und genaue Bechreibung, wenn es geht. Danke! Gibt es keine Buerste, Spezial für Pudellocken?
Liebe Grüße
Sydney
Re: Eine Frage zu DER Bürste
du musst nur auf den Link von Moni klicken und dann siehst du die Bürsten und wenn du dann den Fred hier noch durchliest hast du auch deine Antworten 

Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...
Re: Eine Frage zu DER Bürste
Hallo Sydney
Ich habe die grüne LP-Bürste auch erst nach langem zögern gekauft und wir ,GöGa und ich sind echt begeistert.
Unser Harli-Toy Purzel hat ein sehr dichtes festes Haarkleid und mit den vorhergehenden Bürsten neigte er zum verfilzen weil immer nur die Oberfläche bebürstet wurde. Dagegen hat unser Zwerg Paulchen am Rücken festes und an den Beinen flussiges nicht Ssandfestes Haar das nach einer Stunde wie nicht gebürstet und gekämmt aussah. Mit der grünen LP-Bürste und dem K9 Shampo läßt sich
1. bei beiden besser und leichter bürsten auch das feuchte Haarkleid.
2. auch am nächsten Tag sieht man noch was davon
3. kein verfilzen mehr
4. Schmutz,Sand ect. werden viel besser ausgebürstet
5. Die beiden nehmen nicht mehr reisaus wenn es zum bürsten geht.
Ich habe die grüne LP-Bürste auch erst nach langem zögern gekauft und wir ,GöGa und ich sind echt begeistert.
Unser Harli-Toy Purzel hat ein sehr dichtes festes Haarkleid und mit den vorhergehenden Bürsten neigte er zum verfilzen weil immer nur die Oberfläche bebürstet wurde. Dagegen hat unser Zwerg Paulchen am Rücken festes und an den Beinen flussiges nicht Ssandfestes Haar das nach einer Stunde wie nicht gebürstet und gekämmt aussah. Mit der grünen LP-Bürste und dem K9 Shampo läßt sich
1. bei beiden besser und leichter bürsten auch das feuchte Haarkleid.
2. auch am nächsten Tag sieht man noch was davon
3. kein verfilzen mehr
4. Schmutz,Sand ect. werden viel besser ausgebürstet
5. Die beiden nehmen nicht mehr reisaus wenn es zum bürsten geht.