Hallo,
ich hab mal wieder eine Frage an Euch: Ich wollte mir für den Winter einen 13mm Scherkopf kaufen. Jetzt frage ich mich ob der 16mm nicht besser ist, oder verhakt der sich im Fell? Im Moment schere ich noch mit dem 9mm. Wie sind Eure Erfahrungen?
Schon mal lieben Dank im voraus
13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper
Karin mit Aaron und Jasper
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33304
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: 13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
Ich habe als längsten Scherkopf auch nur den 9mm. Also, ich habe bis jetzt noch nicht den Eindruck gehabt, dass 9mm zu kurz für den Winter wären..... Aber hier im Norden sind die Winter auch nicht so eisig. Und Schnee gibt es auch nur sehr selten. Ich denke, es hängt entscheidend davon ab, wie die Winter bei euch so sind und ob du deinen Hund im Ganzen auf 13 oder 16mm runterscheren willst oder die Beine, Brust, Kopf eh' länger lässt im Fell. Wenn du letzteres machst, dann reicht locker auch 13mm, wenn du ihn im Ganzen scheren willst, würde ich 16mm nehmen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: 13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
Hallo,
meine Beiden werden im Sommer auf 5mm, Herbst und Frühling von 7-9mm geschoren und im Winter fange ich mit 12 und gehe dann auf 16mm. Beine werden mit der Schere gekürzt, bleiben also etwas länger, Hals lasse ich auch nicht ausrasieren, da Sam schnell eine Halsentzündung bekommt. Hier ist Klein-Sibirien, also auch schon kälter als im Norden oder Westen.
Ich denke, man muß auch schauen, was man mit seinen Hunden macht. Wenn sie draußen immer in Bewegung sind, können die Haare kürzer sein. Wenn man auch auf dem Hupla arbeitet, wo die Hunde doch auch viel abliegen oder absitzen müssen, sollte das Fell schon länger sein.
LG
Dagmar
meine Beiden werden im Sommer auf 5mm, Herbst und Frühling von 7-9mm geschoren und im Winter fange ich mit 12 und gehe dann auf 16mm. Beine werden mit der Schere gekürzt, bleiben also etwas länger, Hals lasse ich auch nicht ausrasieren, da Sam schnell eine Halsentzündung bekommt. Hier ist Klein-Sibirien, also auch schon kälter als im Norden oder Westen.
Ich denke, man muß auch schauen, was man mit seinen Hunden macht. Wenn sie draußen immer in Bewegung sind, können die Haare kürzer sein. Wenn man auch auf dem Hupla arbeitet, wo die Hunde doch auch viel abliegen oder absitzen müssen, sollte das Fell schon länger sein.
LG
Dagmar
Re: 13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
.
Zuletzt geändert von leo am Mi Dez 26, 2012 12:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 13mm oder 16mm Scherkopf für den Winter?
Ich danke euch beiden ganz herzlich.
Habe mir gerade zu meiner Moser den Andis Scherkopf 16mm bestellt. Falls der zu lang ist, scher ich einfach gegen den Strich und dann hab ich 13mm
Habe mir gerade zu meiner Moser den Andis Scherkopf 16mm bestellt. Falls der zu lang ist, scher ich einfach gegen den Strich und dann hab ich 13mm

Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper
Karin mit Aaron und Jasper