welchen Blower?
Re: welchen Blower?
Ich bekomme nächstes Jahr auch einen Zwerg und hab schon über einen Blower nachdedacht. Also meint er der ist zu stark? Soll ich lieber in einen guten Menschenfön investieren?
- Liselotte
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 511
- Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
- Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
- Kontaktdaten:
Re: welchen Blower?
Also ich hab mir, weil es echt dämlich viel regnet bei uns seit der GP da ist
diesen Blower geleistet, ich bin echt begeistert! Lautstärke ist ungefähr wie mein (Miele)Staubsauger und es ist kein Vergleich mit dem (guten) Menschenföhn. Vorallem bläst es den Dreck raus, der sich dann halt in Umgebung verteilt
man muss halt saugen nachher (ab Frühling föhn ich draussen!)
Gruss LiLo


Gruss LiLo
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29143
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: welchen Blower?
jaaa, ich war gestern auch wieder heilfroh über diese Anschaffung..... 

Re: welchen Blower?
@Liselotte: Ich hab den gleichen Blower
Ich würde meinen auch nicht mehr hergeben und weiß schon gar nicht mehr, wie ich das früher ohne gemacht hab. Selbst wenn man nicht selber schert lohnt sich die Anschaffung grad bei dem Wetter finde ich.
Ich würde meinen auch nicht mehr hergeben und weiß schon gar nicht mehr, wie ich das früher ohne gemacht hab. Selbst wenn man nicht selber schert lohnt sich die Anschaffung grad bei dem Wetter finde ich.
Re: welchen Blower?
Ich versuchs noch mal, hat jemand Erfahrungen mit Blower und Zwergpudel? Wie viel Watt sind hilfreich und wann wird der Zwerg vom Winde verweht? 

Re: welchen Blower?
Ich käme gar nicht auf die Idee, meinen 4 kg Zwerg mit einem Blower durchzufönen ... Bei Wusch bin ich mit dem Handfön schneller als bei Jin (Kleinpudel) mit dem Blower.
Und selbst bei meinen Grossen (Yanta und Nele) kommt/kam der Blower maximal dann zum Einsatz, wenn das Fell richtig lang ist (Puppy Clip, Conti, usw.). Kurzes Fell wird mit Handfön glatter und v.a. geht es deutlich schneller als mit dem Blower. Allerdings meine ich als Handfön auch nicht den 10 Euro Fön von nem Supermarkt.
Allein das, was ich mir für meine Hundis als Handfön gekauft habe, lag preislich über dem, was der hier empfohlene Blower kostet .... von den Kosten meines Blowers mal ganz zu schweigen ... wenn man die Dinger inzwischen für 80€ nachgeworfen bekommt, kann man die auch ohne gross drüber nachzudenken als "Normalhundehalter" kaufen.
Ich habe letztens die Rechnung von meinem Blower zufällig wieder gesehen ... und nur den Kopf geschüttelt, wie man fast 800 DM für so ein Teil ausgeben konnte. Und das war noch ein günstiger. Der grössere Blower der gleichen Marke hätte 2001 nahezu 1400 DM gekostet.
Bei der Vorstellung, mir hätte früher jemand gesagt, ich bräuchte unbedingt einen Blower für umgerechnet 400€ aufwärts ....
. Und billiger gab's die damals nicht.
Sobald das Fell bei Jin und Nele wieder ab ist, fristet mein Blower wieder ein Dasein als Zeckensuchmaschine - da sind die Dinger unschlagbar.
Zum Trockenfönen von kurzem Fell kommt wieder ein guter Handfön ins Haus. Da mein eigener Fön (ein Billigfön aus dem Supermarkt
... ) inzwischen das Zeitliche gesegnet hat, hat der aktuelle Hundefön einen Doppeljob 
Und selbst bei meinen Grossen (Yanta und Nele) kommt/kam der Blower maximal dann zum Einsatz, wenn das Fell richtig lang ist (Puppy Clip, Conti, usw.). Kurzes Fell wird mit Handfön glatter und v.a. geht es deutlich schneller als mit dem Blower. Allerdings meine ich als Handfön auch nicht den 10 Euro Fön von nem Supermarkt.
Allein das, was ich mir für meine Hundis als Handfön gekauft habe, lag preislich über dem, was der hier empfohlene Blower kostet .... von den Kosten meines Blowers mal ganz zu schweigen ... wenn man die Dinger inzwischen für 80€ nachgeworfen bekommt, kann man die auch ohne gross drüber nachzudenken als "Normalhundehalter" kaufen.
Ich habe letztens die Rechnung von meinem Blower zufällig wieder gesehen ... und nur den Kopf geschüttelt, wie man fast 800 DM für so ein Teil ausgeben konnte. Und das war noch ein günstiger. Der grössere Blower der gleichen Marke hätte 2001 nahezu 1400 DM gekostet.
Bei der Vorstellung, mir hätte früher jemand gesagt, ich bräuchte unbedingt einen Blower für umgerechnet 400€ aufwärts ....

Sobald das Fell bei Jin und Nele wieder ab ist, fristet mein Blower wieder ein Dasein als Zeckensuchmaschine - da sind die Dinger unschlagbar.
Zum Trockenfönen von kurzem Fell kommt wieder ein guter Handfön ins Haus. Da mein eigener Fön (ein Billigfön aus dem Supermarkt


Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12658
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: welchen Blower?
Also einen Blower würd ich mir fürn Zwerg auch nicht anschaffen, Cookie hats fast weggeweht als er noch klein war
. Ob jetzt ein Hundefön oder einen gut einstellbaren Haarfön ist glaub nicht so dramatisch bei der Größe, wichtig ist dass es nicht zu heiß wird.

Re: welchen Blower?
Okay super danke 
Mit meinem normalen Fön bin ich letztens an meiner Goldie Hündin verzweifelt .. eine Stunde und der Hund war immer noch nicht trocken, aber die hat auch ein ganz anderes Fell und ist ja wesentlich größer. Werds dann einfach ausprobieren und mir dann eventuell eine guten Menschen/Hundefön kaufen!

Mit meinem normalen Fön bin ich letztens an meiner Goldie Hündin verzweifelt .. eine Stunde und der Hund war immer noch nicht trocken, aber die hat auch ein ganz anderes Fell und ist ja wesentlich größer. Werds dann einfach ausprobieren und mir dann eventuell eine guten Menschen/Hundefön kaufen!