Alltagstauglicher Showpudel - Eierlegende Wollmilchsau? ;)

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Nico2013

Alltagstauglicher Showpudel - Eierlegende Wollmilchsau? ;)

Beitrag von Nico2013 »

Hi,
ich bekomme ja demnächst einen jungen GP Rüden, den ich sowohl sportlich aber auch auf der Show zeigen möchte.
Immerhin hab ich schon in meinem Vorstellungsthread gelesen, dass das eine das dandere nicht ausschließen muss :D

Trotzdem ein paar Fragen zur Pflege.
Ich gehe jetzt davon mal aus das der Zwerg, je nachdem wieviel er sich "einsaut", öfters mal in de Badewanne muss als eh schon (Blower u. Handföhn habe ich zum Glück schon, da meine Shelties sonst auch nicht so rasch trocken werden ;) nur das die im normalfall nur 2x im Jahr und, sofern sie ausgestellt werden, vor Shows gebadet werden u. sonst nicht).

Was für Halsbänder verwendet ihr um das Nackenhaar zu schonen? Müssen es da wirklich diese extra breiten Schoner sein mit Kette od. geht da auch ein breiteres Neoprenhalsband bzw. rundgenähte Lederhalsbänder?? Tragen würde er er so und so nur wenn nötig, also nicht rund um die Uhr.

Verwendet ihr für die Alltagspflege andere Shampoos als vor der Show? Welches Shampoo am besten für die Show passt, werd ich wohl eh selber rumexperimentieren müssen, da ja doch jeder eine etwas andere Fellstruktur hat (kenn ich schon von meinen Fellbomben), aber für die "normale" Pflege reicht da auch ein "normales" hochwertiges?

Muss man wirklich wickeln od. reichen für Topknot u. Ohren die Gummiringerln?

Und zu guter letzt würd ich mich über ein paar Buchtipps freuen wo die Pflege des Pudels gut beschrieben ist (vorallem welche Bürsten, Scheren, etc..).

Danke :)

Ps: Ich bin mir sicher das viele Fragen auch der Groomer beantworten kann, aber noch hab ich keinen gefunden u. vorab Infos können nie schaden ;)

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Alltagstauglicher Showpudel - Eierlegende Wollmilchsau? ;)

Beitrag von Resi »

gut ausgerüstet biste ja schon :wav:

Ich nehm immer das gleiche Shampoo momentan steht hier ein Kanister von Ehaso das ist ok. Mit dem K9 bin ich selbst gar nicht zurecht gekommen. Man muss es sich einfach ausprobieren kommt ja auch immer auf den Hund und seine Wolle an.

Ich hatte anfangs auch diese breiten Nackenhaarschoner- fand ich doof weil es nicht wirklich schonte. Normale HBs kannst du vergessen. Ich habe inzwischen nur noch Ausstellungskettchen für die Jungs. Kopf durchstecken, es bis auf die Haut legen und den Leinen Karabiner nicht im Ring einhaken sondern irgendo an der Kette dann muss sich die Kette selbst am Hundehals nicht mehr bewegen.

Anfangs werden dir Gummis genügen, vielleicht greifst du später wenn es richtig langes Haar hat auch Wickelpapier zurück- ausprobieren.

Ich habe das leider nur englichsprachige Poodle Clipping and grooming von Shirlee Kalstone. Kann es wirklich nur empfehlen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Nico2013

Re: Alltagstauglicher Showpudel - Eierlegende Wollmilchsau? ;)

Beitrag von Nico2013 »

naja sooo gut ausgestattet bin ich noch nicht, ich hab grad mal irgendeinen normalen kamm u. eine zupfbürste, die aber ja nicht sooo ideal sein soll hab ich jetzt irgendwo gelesen.

dh. div. geeignete kämme, bürsten u. scheren fehlen noch (und vorallem letztere kosten ja ein kleines vermögen :shock: ).

gut, immerhin hab ich schon eine schermaschine u. kopf/pfoten kann ich mittlerweile, danke dem gastpudel der letztens bei mir war, auch schon scheren :D

ist das welpenfell eigentlich auch schon so heikel od. kann ich da bis das richtige kommt ein geschirr verwenden?

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3525
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Alltagstauglicher Showpudel - Eierlegende Wollmilchsau? ;)

Beitrag von Resi »

naja wenn du das von Beginn an hochwachsen lassen willst würde ich auf ein Geschirr verzichten. Ich habe ganz zu Beginn ein kleines Nylonhalsband genommen und dann mit so 5 Monaten die Kette. Sobald das mit der Leine geklappt hat eben.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“