Wie Pudel fixieren beim Scheren ?
Wie Pudel fixieren beim Scheren ?
Hallo zusammen,
bisher haben wir unsere Angie immer zum Hundefriseur gebracht, um sie scheren zu lassen. Da sie aber leider da immer recht viel Angst zeigt und das ...grade im Sommer....allerdings auch ein teurer Spass ist wenn man oft gehen muss, würde ich sie gerne versuchen selber zu schneiden.
Ich schneide sie jetzt auch schon öfter mit der Schere selbst nach und hab bemerkt, dass sie sich von mir die Prozedur ( auch Entfilzen...Kämmen..Bürsten..Baden... ) viel lieber machen lässt und nicht soviel Angst zeigt.
Schermaschine etc ist ja nicht so das Problem..meine Frage hierzu an diejenigen die ihre Lockenwürste ebenfalls selbst schneiden, wäre...wie fixiert ihr den Hund "privat" ? Beim Hundesalon haben die ja da so einen verstellbaren Ständer, der vor das Becken geklemmt wird und übern Rücken kommt dann so eine Lederbefestigung. Wie kann man das handhaben fürs "schnelle scheren zwischendurch" ? Ich will mir ja nicht unbedingt eine komplette Hundesalonausstattung zulegen ;oD
Vielen Lieben Dank für Tips
bisher haben wir unsere Angie immer zum Hundefriseur gebracht, um sie scheren zu lassen. Da sie aber leider da immer recht viel Angst zeigt und das ...grade im Sommer....allerdings auch ein teurer Spass ist wenn man oft gehen muss, würde ich sie gerne versuchen selber zu schneiden.
Ich schneide sie jetzt auch schon öfter mit der Schere selbst nach und hab bemerkt, dass sie sich von mir die Prozedur ( auch Entfilzen...Kämmen..Bürsten..Baden... ) viel lieber machen lässt und nicht soviel Angst zeigt.
Schermaschine etc ist ja nicht so das Problem..meine Frage hierzu an diejenigen die ihre Lockenwürste ebenfalls selbst schneiden, wäre...wie fixiert ihr den Hund "privat" ? Beim Hundesalon haben die ja da so einen verstellbaren Ständer, der vor das Becken geklemmt wird und übern Rücken kommt dann so eine Lederbefestigung. Wie kann man das handhaben fürs "schnelle scheren zwischendurch" ? Ich will mir ja nicht unbedingt eine komplette Hundesalonausstattung zulegen ;oD
Vielen Lieben Dank für Tips
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Hallo
meine schere ich auch selbst
und ich übe mit ihnen das sie frei und alleine stehen
am anfang habe ich sie untern Bauch auch mal festgehalten
oder man greift von hinten zwischen die Beine
dann stehen die kleinen auch gut
wenn du es alleine machst solltest du das stehen üben
und immer mal ein Leckerchen rüberwachsen lassen
das lernen die das ganz schnell mit dem Stehen
Meine Eilin stell ich hin und sie bleibt stehen
bis die Schwerkraft sie zu Boden zieht und sie sich mal wieder hinlegen muss
was bei ihr öffters vorkommt
ist ja auch gemütlicher
ich mache dann auch öffters mal eine pause
dabei kann ich den Hund beim laufen sehen und sehe besser die Fehler bzw. Köcher im Fell oder ob sie schief sind
es wird aber immer besser
Meine Piccolina ist ein kleiner hampel man
sie hat ihre Ecke wo sie sich hinstellt
bei ihr mache ich nur eine schnellschur mit der Maschine weil sie nicht mehr so lange stehen kann
sie steht teilweise besser auf dem Boden
also Scher ich sie dort an manchen ecken erst nach wenn sie vom Tisch kommt
meine schere ich auch selbst
und ich übe mit ihnen das sie frei und alleine stehen
am anfang habe ich sie untern Bauch auch mal festgehalten
oder man greift von hinten zwischen die Beine
dann stehen die kleinen auch gut
wenn du es alleine machst solltest du das stehen üben
und immer mal ein Leckerchen rüberwachsen lassen
das lernen die das ganz schnell mit dem Stehen
Meine Eilin stell ich hin und sie bleibt stehen
bis die Schwerkraft sie zu Boden zieht und sie sich mal wieder hinlegen muss

was bei ihr öffters vorkommt
ist ja auch gemütlicher
ich mache dann auch öffters mal eine pause
dabei kann ich den Hund beim laufen sehen und sehe besser die Fehler bzw. Köcher im Fell oder ob sie schief sind

es wird aber immer besser
Meine Piccolina ist ein kleiner hampel man
sie hat ihre Ecke wo sie sich hinstellt
bei ihr mache ich nur eine schnellschur mit der Maschine weil sie nicht mehr so lange stehen kann
sie steht teilweise besser auf dem Boden
also Scher ich sie dort an manchen ecken erst nach wenn sie vom Tisch kommt

LG Bianca


Ich benutze den sog. Galgen auch nur in ganz seltenen Ausnahmefällen - und dann eigentlich nur, damit der Hund nicht vom Tisch fällt oder springt.
Das Stehen wird mit liebevoller Konsequenz einfach nur geübt und spätestens beim dritten Salonbesuch steht auch der letze "Dickschädel". Er hat gelernt, dass ihm nichts passiert - Galgen oder fixieren überflüssig.
Liebe Grüße
Das Stehen wird mit liebevoller Konsequenz einfach nur geübt und spätestens beim dritten Salonbesuch steht auch der letze "Dickschädel". Er hat gelernt, dass ihm nichts passiert - Galgen oder fixieren überflüssig.
Liebe Grüße
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
HalloPoodility hat geschrieben:hm....könnte es auch sein, dass ihr gerade der galgen im salon probleme macht ? *grübel*
ich meine, da so festgezurrt zu werden hab ich mir auch nicht immer angenehm vorgestellt, aber das schien halt da so zu sein und ohne scheints die dame auch nicht zu machen *rumgrübel*
einige Scherer arbeiten mit Galgen
andere nicht
du musst halt schauen welcher Scherer der richtige ist und wenn dein Hund mit dem fixieren generell ein problem hat sollte dein Scherer definitv nicht mit Galgen und co arbeiten
Ich war am anfang bei einem Scherer der darauf hingwiesen hat das er nie mit Galgen arbeitet;
auf einmal wollten mein Hudn nicht mehr zum Scheren zu ihm, bis ich zu fällig sah, als ich ein mal zum abhohlen kam das sie meinen Hund im Nackenpackte und auf den Tisch knallte
zu der sind wir nie wieder
zu meiner anderen Schererein gingen meine immer gerne
sie gingen immer fröhlich rein und raus und so muss es sein
jetzt mache ich meine alleine
und ich kann mir zeit nehmen mit dem Scheren
wenn sie zappelig werden dürfen sie mal laufen und ich mache ein päuschen

Das fixieren verhindert ja das zappeln
aber wie gesagt
wenn man es selbst und zu Hause macht hat man allle Zeit der Welt
LG Bianca


Hallo,
ich schere meine schon von Anfang an und ich habe sie beide noch nie irgendwie fixieren müssen. Die stehen bei mir wie eine eins. Ich stelle sie immer auf mein Bügelbrett. Das ist optimal weil man es in der Höhe so verstellen kann wie man es gerade braucht.
Anfangs legte Gipsy sich immer mal wieder hin und hatte alle vier Beine unter ihrem Körper versteckt. Habe sie dann konsequent immer wieder hingestellt und "Steh" gesagt. Nach kurzer Zeit klappte das wunderbar. Ich habe bei beiden noch nie große Probleme gehabt.
Versuch es einfach mal so, vielleicht klappt es ja besser als Du denkst.
LG Martina
ich schere meine schon von Anfang an und ich habe sie beide noch nie irgendwie fixieren müssen. Die stehen bei mir wie eine eins. Ich stelle sie immer auf mein Bügelbrett. Das ist optimal weil man es in der Höhe so verstellen kann wie man es gerade braucht.
Anfangs legte Gipsy sich immer mal wieder hin und hatte alle vier Beine unter ihrem Körper versteckt. Habe sie dann konsequent immer wieder hingestellt und "Steh" gesagt. Nach kurzer Zeit klappte das wunderbar. Ich habe bei beiden noch nie große Probleme gehabt.
Versuch es einfach mal so, vielleicht klappt es ja besser als Du denkst.
LG Martina
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!
Hallo Leute,
ich bin kein Freund vom Galgen
(klingt ja richtig komisch)
Ich mache meine Hunde zum rumräubern immer selbst, nur für die Shows lasse ich sie proffesionell schneiden weil das gelernt sein muss. (Ich bin noch am Anfang meiner Karriere
)
Wenn ich sie schneiden lasse stehe ich immer dabei und ich habe 2 verschiedene Frisöse (einer bei mir für meine Sydney und einer in Braunschweig für meine Aileen).
Und wenn ich Sie selber mache stehen die auch alleine frei auf dem Tisch. Meine Sydney schläft dann immer im Stehen ein ich muss Sie dann immer kurz anstubsen, damit sie aufwacht und nicht umkippt
Aileen ist dann doch schon etwas schwieriger. Sie ist eine typische Herbordsburgerin, sowie sie auf dem Tisch ist zappelt sie und kann keine Sekunde still stehen. Aber sie war noch nie am Galgen. Mit Lob Leckerschen und aber manchmal auch schimpfen (gerade wenn ich an der Weste schneide muss sie stehen bleiben, gar nicht so leicht bei Zappelphilipp Aileen) geht das super gut.
Übung macht den Meister. Ich möchte später in meinen Hundesalon keinen Galgen verwenden und die Herrschen lieber dabei haben. Außer natürlich wenn der Hund dabei extrem zickig reagiert und es alleine besser geht.
LG Sandra
ich bin kein Freund vom Galgen

Ich mache meine Hunde zum rumräubern immer selbst, nur für die Shows lasse ich sie proffesionell schneiden weil das gelernt sein muss. (Ich bin noch am Anfang meiner Karriere

Wenn ich sie schneiden lasse stehe ich immer dabei und ich habe 2 verschiedene Frisöse (einer bei mir für meine Sydney und einer in Braunschweig für meine Aileen).
Und wenn ich Sie selber mache stehen die auch alleine frei auf dem Tisch. Meine Sydney schläft dann immer im Stehen ein ich muss Sie dann immer kurz anstubsen, damit sie aufwacht und nicht umkippt

Aileen ist dann doch schon etwas schwieriger. Sie ist eine typische Herbordsburgerin, sowie sie auf dem Tisch ist zappelt sie und kann keine Sekunde still stehen. Aber sie war noch nie am Galgen. Mit Lob Leckerschen und aber manchmal auch schimpfen (gerade wenn ich an der Weste schneide muss sie stehen bleiben, gar nicht so leicht bei Zappelphilipp Aileen) geht das super gut.
Übung macht den Meister. Ich möchte später in meinen Hundesalon keinen Galgen verwenden und die Herrschen lieber dabei haben. Außer natürlich wenn der Hund dabei extrem zickig reagiert und es alleine besser geht.
LG Sandra
wenn mich jemand mit einer vorrichtung am becken fixieren würde, dann würde ich mich auch wehren, das ist ja wie eine vergewaltigung.
in meinem salon habe ich auch einen galgen, der kommt bei genau 2 hunden zum einsatz, einer ist bissig wie die sau und der andere ein flummi.. in beiden fällen möchte ich nur die verletzungsgefahr minimieren ( für mich und den hund).
meine schüler lernen auch von anfang an, dass man sehr wohl ohne galgen arbeiten kann.
manchen hunden gibt der galgen allerdings auch sicherheit, so wie wenn sie an der leine laufen, und letztendlich ist der galgen ja nix anderes, ob ich nun den hund ewig festhalte oder ihn LOCKER mit den galgen sichere.
wenn ich manchmal sehe wie manche hunde an der leine zerren, dann kann es für sie nicht schlimm sein auf dem tisch mit dem galgen gesichert sein. man hängt die hundis ja nicht auf, sondern gibt ihnen genug spielraum um sich setzen oder auch mal hinlegen zu können. bei mir im salon jedenfalls.
aber wie gesagt, ich arbeite im moment eh nur bei 2 hunden mit dem galgen.
galgen hört sich auch immer so böse an, groomingarm ist viel netter, gell? *g*
in meinem salon habe ich auch einen galgen, der kommt bei genau 2 hunden zum einsatz, einer ist bissig wie die sau und der andere ein flummi.. in beiden fällen möchte ich nur die verletzungsgefahr minimieren ( für mich und den hund).
meine schüler lernen auch von anfang an, dass man sehr wohl ohne galgen arbeiten kann.
manchen hunden gibt der galgen allerdings auch sicherheit, so wie wenn sie an der leine laufen, und letztendlich ist der galgen ja nix anderes, ob ich nun den hund ewig festhalte oder ihn LOCKER mit den galgen sichere.
wenn ich manchmal sehe wie manche hunde an der leine zerren, dann kann es für sie nicht schlimm sein auf dem tisch mit dem galgen gesichert sein. man hängt die hundis ja nicht auf, sondern gibt ihnen genug spielraum um sich setzen oder auch mal hinlegen zu können. bei mir im salon jedenfalls.
aber wie gesagt, ich arbeite im moment eh nur bei 2 hunden mit dem galgen.
galgen hört sich auch immer so böse an, groomingarm ist viel netter, gell? *g*
Also beim Trockenfönen und Bürsten mußte ich meine Vio immer am Galgen fixieren, abe ihr einen Gurt um den Bauch gemacht, damit sie stehenblieb. Beim Scheren hintern hat sie ohne Fixierung wie eine eins gestanden. Macht meine Bonny auch, nur das Trockenfönen und Bürsten ist bei ihr eine Katastrophe.
Gruß Uta und Bonny
Gruß Uta und Bonny
Hallo ich schere meine Beiden und Maja von Claudia auch. Mein waren nie ein Problem. Maja nur die ersten Male, bis sie gelernt hat das ihr nichts passiert. Habe aber festgestellt, daß sie sich anstellt solange Claudia dabei ist.
Da ist sie kitzelig und nicht an die Pfötchen usw.
Ist Claudia aus dem Zimmer kann ich alles machen ohne Anstellerei!
Eben ganz Prinzessin auf der Erbse!
Am Besten Üben,üben und nicht vergessen Leckerlies
Gruß
Michaela & Co

Da ist sie kitzelig und nicht an die Pfötchen usw.
Ist Claudia aus dem Zimmer kann ich alles machen ohne Anstellerei!
Eben ganz Prinzessin auf der Erbse!
Am Besten Üben,üben und nicht vergessen Leckerlies

Gruß
Michaela & Co
Re: Wie Pudel fixieren beim Scheren ?
Also ich stelle mir immer vor wie ich mich fühlen würde....ich möchte nicht so festgeschnallt werden...kleine Kinder hampeln auch beim Friseur...habe noch nie gesehen das die gefesselt wurden...sicherlich gibt es im Bereich Hundesalon ganz ganz weinge Ausnahmen, wo ein Galgen not tut oder aber wenn man zubeispiel bei einem Schotten die Füße schneidet und keine helfende Person hat...richtet der sich nicht ganz auf wird das Fell nähmlich zu kurz...leider hat man oft nicht die drei Hände, die man bräuchte bei einem wohlerzogenen Hund sollte es jedoch im Normalfall ohne gehen....da sind aber die Besitzer gefragt.....einen Salon, der meinen Hund fesselt würde ich nie wieder betreten....aber ich trimme ja eh selbst....Poodility hat geschrieben:Beim Hundesalon haben die ja da so einen verstellbaren Ständer, der vor das Becken geklemmt wird und übern Rücken kommt dann so eine Lederbefestigung.
Ich find die Galgen ja auch nicht toll, aber es gibt noch schlimmere Hundesalons. Ist zwar schon ca. 30 Jahre her aber ich kann mir vorstellen, daß es das bei solchen, die nur auf Geld aus sind immer noch gibt. Wir hatten unsere erste Hündin so die ersten 2-3 Mal in einem Salon, wo wir uns hinterher sicher waren, daß sie dort Beruhigungsmittel verabreicht bekam
. Sie war nämlich, als wir sie abholten immer total benommen und müde. Dann sind wir woanders hingegangen und hatten hinterher einen wie gewohnt springlebendigen Hund.
Gruß Uta und Bonny

Gruß Uta und Bonny