Hi,
Also das Gesicht muss man nicht ausscheren. Manche lassen auch einen Bart stehen oder lassen das Gesicht komplett zuwuchern.
Ich persönlich finde es hygienischer, da in so einem Bart auch Futterreste hängenbleiben. Hat der Hund im Gesicht längeres Fell, muss man eben die Schnauze nach jeder Fütterung abputzen.
Außerdem sollte man natürlich schauen, dass die Augen soweit frei sein, dass der Hund was sehen kann

Irgendwie muss man das Gesicht aber auch kürzen, denn das Fell wächst ja auch dort immer weiter.
Das Abscheren der Tasthaare tut wohl nicht weh, jedenfalls reagiert mein Pudel überhaupt nicht darauf. Ich denke schon, dass es sich anders anfühlt als das Scheren des restlichen Fells, aber es scheint wohl nicht speziell unangenehm zu sein.
Die Pfoten muss man auch nicht scheren, man sollte aber an der Unterseite zwischen den Ballen die Haare entfernen. Entweder mit der Schere oder mit der Schermaschine. Denn auch dort wachsen die Haare immer weiter, fangen an zu filzen, die Haut unter dem Filz wird nicht mehr gut belüftet, kleine Steinchen bleiben im Filz hängen und der Hund bekommt Verletzungen zwischen den Ballen.
Ob man die Pfoten auf der Oberseite ausschert oder nicht ist Geschmackssache.
Davon abgesehen darf der Pudel auf Ausstellungen leider nur in bestimmten Schuren gezeigt werden, zu denen das Ausscheren von Gesicht und Pfoten dazugehört. Wenn man also ausstellen will, muss man das so machen.
Ob man die Ohren zupfen sollte oder nicht, ist auch etwas individuell. Mein Rüde hat immer mal Probleme mit Ohrenentzündungen und ich habe bei ihm festgestellt, dass das schlimmer wird, wenn man nicht zupft. Auch zu Zeiten, als er am ganzen Körper einfach nur kurz geschnitten war und auch kurze Ohren hatte. Bei manchen sind wohl die Ohren ohne das Zupfen gesünder.
lg,
Sanne