Scherkopf und Aufsteckkamm

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Ostseepfoten

Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Ostseepfoten »

Da ich meinen nächsten Pudel selbst scheren möchte ( na, das wird ein Fiasko werden :mrgreen: ) habe ich eine Frage zur Schermaschine.

Der Scherkopf gibt mir doch die Schnittlänge an, oder ? Also wie lang die Haare nach dem Scheren seien sollen. Was bedeuten denn die ganzen Bezeichnungen : z.B. OSTER Scherkopf 1/10mm(Size 40) , OSTER Scherkopf Size 3 13 mm ?

Und wozu braucht man Aufsteckkämme ,z.B. Aufsteckkammset für Ermila und Moser Haarschneidemaschinen. 3-25mm

Ich glaube meine Hundefriseurin hat keine Aufsteckkämme benutzt ?

Mannomann, da rennt man 14 Jahre alle paar Wocehn mit dem Pudelchen zum Friseur und weiß das nicht, obwohl man immer daneben steht. :oops:
Ich habe mir beim Zuschauen immer gedacht, sooo schwer ist das doch gar nicht. :n010:

Elvira B.

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Elvira B. »

Bei der Oster hab ich keine Ahnung, aber bei der Moser ist das die Schnittlänge 10 und 13 mm.

Ich hab ja auch verschiedene Aufsätze wollte mir für den Winter aber nochmal längere kaufen. Da hab ich die Aufsteckkämmchen gesehen uns sofort zugeschlagen, mit denen geht es prima. Da hat man für den Preis von einem Scherkopf gleich 8 verschiedene Aufteckkämme :lol:

http://www.moser-animalline-shop.de/Mos ... 3-7050.htm

Ob die auf die Oster passen, weiß ich nicht und wenn du Aufsteckkämme kauft, mußt du drauf achten, für welchen Scherkopf die sind, das steht immer dabei.

Außerdem gibt sehr schöne Videos, wo man sich anschauen kann, wie ein Pudel geschoren wird und es gibt auch ne Broschüre, die is nich teuer, lohnt sich, wenn man was zum nachsehen hat.

Ich Schere Geli schon seit 7 Jahren selbst und bin immer wieder froh, auf keinen Hundesalon angewiesen zu sein :lol:

Ostseepfoten

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Ostseepfoten »

Danke für Deine schnelle Antwort.

Welche Broschüre meinst Du und wo finde ich die Videos ? Ich habe 2 Gefunden, die sind aber leider in Englisch :(

Wozu genau sind denn die Aufsteckkämme ? Kann ich den Hund auch ohne Aufsteckkämm scheren. Und muß der Aufsteckkämm die gleichte Schnittlänge haben wie der Schwerkopf ?

Die Firma Oster war jetzt nur ein Beispiel, ich weiß gar nicht welche Firma ich mir kaufen würde.

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19924
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also, ich versuchs mal :

Jeder Scherkopf hat eine bestimmte Länge, die in mm angegeben ist. Ein 9mm Scherkopf schert die Haare also auf eine Haarlänge von 9mm. Der Scherkopf hat also einen eingebauten Abstand von 9mm vom Aufsatz auf der Haut zu den Scherblättern.

Die Aufsteckkämme sind "Abstandhalter", sie erhöhen den Abstand von der Haut zu den Scherblättern.
Sie werden auf den Scherkopf gesteckt - dabei muss dann der Aufsteckkamm auf den Scherkopf passen, deswegen immer die Angabe "passend für" - die Scherköpfe sind halt unterschiedlich groß ("size").

Und die Aufsteckkämme gibt es auch in unterschiedlichen Längen. Ein Aufsteckkamm mit 15mm schert ABER NUR auf 15mm, wenn der Scherkopf auf den der Kamm steckt eine sehr kurze Länge ( glaube 0,3 mm) hat.
Dann ist der Abstand von der Aufsatzfläche des Aufsteckkammes zu den Scheren 15mm, so werden die Haare dann bei 15mm abgeschnitten.

Die Aufsteckkämme ermöglichen also unterschiedliche Längen zu scheren, mit nur EINEM Scherkopf.
Sie sind günstiger als Scherköpfe und hier im Forum berichten viele Selbstscherer, dass ihnen die Kämme völlig ausreichen um ihre Hunde zu scheren.
Wobei immer von denn Metallaufsätzen die Rede ist, ich glaub, das Plastikzeug taugt nicht.

Ich persönlich habe vor, meinen Pudel so ziemlich in einer Länge zu scheren und mir deswegen die Moser 1245 (da ist ein 3mm Scherkopf dran) und, weil ich Werkzeugfetischistin bin :mrgreen: , den 9mm Scherkopf (Sommer) gekauft. Für den Winter kaufe ich mir noch einen 15 oder 16 mm Scherkopf, den gibt es z.B. nicht von Moser, da kann man aber auch auf andere Fabrikate ausweichen (auch hier gibt es dann immer die Hilfe "passend für")...

Nachtrag: ich glaube die 1/10 geben die Zahnung an. Diese Bezeichnung scheint nur bei den ganz kurzen Schnittlängen vorzukommen. Zahnung bezieht sich darauf, wie eng die einzelnen Zähne bei dem Scherkopf sind - stelle mir das ähnlich vor wie die Zinken bei einem Kamm, eine enge Zahnung müßte dann ein exakteres Ergebnis liefern.. :n010:
Vielleicht kann ja einer der Profis hier helfen...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite


Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Moni »

ICh hab mir ursprünglich fürn Winter die Edelstahlaufsteckkämme gekauft, da kann man dann ab 10mm aufwärts sinnvoll und günstig variieren. Für den Rest zieh ich die Scherköpfe in verschiedenen Längen vor. Die Wahlaufsteckkämme/Scherköpfe passen für die Moser 1245 und für die Oster. Steht aber alles im Kleingedruckten :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von taralieschen »

hier eine Kritik von einer Amazonkundin zu dem Büchlein:

Zitat:"Dieses Buch ist sein billiges Geld nicht wert. Eigentlich sollte man beim Titel schon misstrauisch werden. Der Pudel hat Wolle und kein Trimmfell. Er wird geschoren und niemals getrimmt. Unvorteilhafte Pudel-Modelle, amateurhafte Fotos und auch die Textbeschreibungen sind kaum hilfreich. Mit in diesem Buch fertig geschorenen Pudel möchte wohl kaum einer spazieren gehen - mit einer ansprechenden Modeschur hat das Endergebnis nichts zu tun. Unverständlich, dass ein Verlag nicht den Inhalt prüft, bevor er ein Buch in sein Programm aufnimmt. Fazit: absolut nicht zu empfehlen!"Zitatende
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Sanne

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also ich verwende als Schermaschine die Oster Powermax mit dem 30er Scherkopf (=0,5 mm).
Dazu hab ich dann auch diese Metallaufsteckkämme von Wahl. Ich finde die super, die Schur wird damit sehr schön und gleichmäßig.
Auch ist es gut, dass man nicht so viele verschiedene Scherköpfe braucht und der längste Aufsatz ist auch für 25 mm (Scherköpfe gibts meist nur bis ca. 13 mm).

Mit dem langen Aufsatz kann man z.B. auch mal die Beine machen und den Körper mit einem kürzeren Aufsatz.

lg,
Sanne

Ostseepfoten

Re: Scherkopf und Aufsteckkamm

Beitrag von Ostseepfoten »

Super erklärt Katja, danke !!

Nun bin ich schon wieder etwas schlauer.

Bei mir zieht zwar erst wieder ein Pudel ein, wenn meine beiden Border über die RB gegangen sind ( und das dauert gaaaanz sicher noch 50 Jahre ), aber ich will mich schon mal informieren. Mir ist das dauernde zum Friseur rennen die letzten Jahre einfach zu teuer gewesen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“